Jump to content

Murmeltier: Hat schon jemand die neue LFI?


Summi Cron

Recommended Posts

  • Replies 71
  • Created
  • Last Reply
Guest user10847
Hallo,

wie kann nur jemand, der so spricht, solch filigrane und komplexe Geräte wie eine Kamera handhaben? Faszinierend.

Gruß

Nils

(Münsteraner...)

 

 

 

Noch rätselhafter: Hessen. Wie kann jemand, der so spricht, so etwas überhaupt entwickeln?

 

"Meschanik. Perfekzion. Sunschd nix.

Die LEICA MP issn Werkzaisch. In Handärwet gferdischd, geschaffe für des Handwerk der Fotografe. Ausgerischtet uff die entscheidende fotografische Parameter. Konzentrierte Teschnik für konzentrierts Fotografiere, ohne Ablenkung dorsch Roschdlaubmatik. Für Bilder, die blous ein Fotograf säje, gestalte unn festhalde kann. Kaa fotografische Affäre, sonnern die Kamera fürs Lebe.

 

Maximol reduziert

Reduziert uff des absolut Notwendische, is die LEICA MP intuitiv bedienbar unn überlässt all Entscheidunge unn Einstellunge dem Fotografe. Se is die rein meschanische Alternative zur LEICA M7, die mit elektronisch geschdeuertem Verschluss unn Zeitroschdlaubmatik mäi Komwegg bietet.

 

Klassisch meschanisch

In die Entwicklung der LEICA MP sinn über 50 Jahre Erfahrung oigflosse. Se is die Spachdelnz meschanischer Messsucherkameras. Ein Erlebnis, des sisch glei erschließt, wenn mer dess Meisterschdück in die Hand nimmt.

 

Immer einsatzbereit

Uff die LEICA MP is als Verlass. Abhängisch is se allein vom Könne ds Fotografe, unabhängisch awwer vunn Badderie. Des robuste Gehäuse macht jede Einsatz mit. All Bedienelemente sinn vollständisch aus Metall."

 

Übersetzung: Iwwersedser.de

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

angesichts des evt. interessanten Interviews von Herrn Kaufmann in der eneuen LFI (und dem Artikel zu 4/3) meine Frage: Hat sie schon jemand? Auf der LFI-Website ist sie bereits vorgestellt, im Laden habe ich sie noch nicht gesehen.

Gruß

Nils-Murmeltier

 

Hi,

ja,

seit Gestern............:)

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

ihr seid ja alle nur neidisch auf uns schwaben mit unserer schönen, unprätentiösen und gemütlichen art zu sprechen! :p:D

außerdem ... wie unübertrefflich wären wir erst, wenn wir uns unserer umwelt besser mitteilen könnten ... :rolleyes::confused:

 

gell, do glotzed 'r !

 

b.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Tüdelkram. Es ist eine Schande, dass kaum ein Hamburger meiner Generation Plattdeutsch kann, mich eingeschlossen. Wir würden euch knochtentrocken und wortkarg an die Wand babbeln.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Advertisement (gone after registration)

Ad Schwaben:

 

Der Wieland und der Schlegel

Der Uhland und der Hauf

Die sind bei uns die Regel

Die fallen gar nicht auf!

 

Aber die erste Garnitur (z. B.Hegel) ist dann doch immer irgendwann nach Preußen ausgewandert!

Link to post
Share on other sites

Bis auf Hauff ,der ohnedies nur des Reimes wegen da steht,

ist jeder der Genannten ausgewandert oder fast ausgewandert,

sonst wäre er ja auch nicht aufgefallen.

 

Dirk, für die Übersetzungsmaschinen besten Dank. Endlich

kann ich sagen, was ich meine, und verstehen, was ich

denke.

 

Freundlichst

str.

 

PS: Zurück zum threadthema, damit hier nicht zugemacht wird und

wir eingeschlossen sind.

 

Ich hatte opitzleifheit, der ja im Schwaben wohnt, schon im Verdacht,

er habe die Frage nach dem Interview nur gestellt, damit er die LFI

als sparsamer Schwabe nicht kaufen und lesen muß, sondern die

Kernaussagen hier vorgestellt bekommt. Nun hat er mitgeteilt,

daß er sie gekauft hat (#36), was verständlich und glaubhaft ist, da

er aus dem Müsnterland stammt (#39).

 

str.

Link to post
Share on other sites

Bis auf Hauff ,der ohnedies nur des Reimes wegen da steht,

ist jeder der Genannten ausgewandert oder fast ausgewandert,

sonst wäre er ja auch nicht aufgefallen.

 

Dirk, für die Übersetzungsmaschinen besten Dank. Endlich

kann ich sagen, was ich meine, und verstehen, was ich

denke.

 

Freundlichst

str.

 

PS: Zurück zum threadthema, damit hier nicht zugemacht wird und

wir eingeschlossen sind.

 

Ich hatte opitzleifheit, der ja im Schwaben wohnt, schon im Verdacht,

er habe die Frage nach dem Interview nur gestellt, damit er die LFI

als sparsamer Schwabe nicht kaufen und lesen muß, sondern die

Kernaussagen hier vorgestellt bekommt. Nun hat er mitgeteilt,

daß er sie gekauft hat (#36), was verständlich und glaubhaft ist, da

er aus dem Müsnterland stammt (#39).

 

str.

 

 

Oha, Herr Strohm,

 

wie meinen? Sind die Münsterländer so freigiebig, dass sie sie kaufen, oder so blöd?

Aber egal. Vielleicht wollte ich durch die Threaderöffnung und die damit zu erwartenden vielen Beiträge und Klicks ja nur ein bisschen Geld in die Kasse des admins spülen...

Zudem bin ich erstaunt, dass sich niemand lauthals und jammernd darüber beklagt hat, dass die LFI einen Tag zu früh kam.

 

Durch mein Übersiedeln nach Sachsen 1992 und dann mein erneutes Umziehen nach Schwaben ist mir erst bewusst geworden, dass ich Preusse bin. (Wenn auch, als Münsteraner, erst seit 205 Jahren.)

Hochachtungsvoll (schlägt die Hacken zusammen)

Opitz-Leifheit

Link to post
Share on other sites

Die Münsterländer haben Lebensart, wie ich leider zugeben muß.

Münster selbst ist eine Stadt, in der man wirklich einkaufen kann,

ein gut sortiertes Fachgeschäft steht neben dem andern. Und das

Personal empfindet es nicht als Zudringlichkeit oder Störung, wenn

man den Laden betritt. Als Schwabe kommt man sich wie auf einem

andern Stern vor. Von einem Münsterländer habe ich viel gelernt,

wie man mit Freude genießt, ein Schwabe tut das nie ohne Reue

und schlechtem Gewissen. Er ißt und trinkt nur, damit das Zeug

nicht kaputt geht.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

und dennoch hätte man sich die Investition sparen können, steht das Interview doch Online zur Verfügung ... ;).

 

OK, auch ich habe immer noch gerne ein Buch respektive eine Zeitschrift in der Hand ;).

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Bis auf Hauff ,der ohnedies nur des Reimes wegen da steht,

ist jeder der Genannten ausgewandert oder fast ausgewandert,

sonst wäre er ja auch nicht aufgefallen.

str.

 

Lieber Strohm,

 

sie habe natürlich recht Wieland-Weimar usw. Da es sich bei dem "Gedicht" um Schwäbische vox populi handelt, ging es mir auch eher um die Wahrnehmung der Schwaben, wer IN Schwaben noch als Schwabe gilt. Und da scheint gehobene Mittelmäßigkeit ein wichtiges Kriterium zu sein.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Um in Schwaben als Schwabe zu gelten, lieber aquila, bedarf es

nicht einmal des gehobenen Mittelmaßes. Es genügt, kein

Hochdeutsch zu verstehen und zu sprechen. Das ist eine

Eigenschaft, die hierzulande zugleich mit dem Spracherwerb

gewonnen wird und sowohl irreversibel als unnachahmbar ist.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Da haben wir Mecklenburger es viel einfacher. Um als Mecklenburger zu gelten, darf man ganz einfach mit niemandem sprechen. Nicht einmal mit sich selber. (Deswegen stirbt Platt im Gegensatz zu Schwäbisch auch aus.) Fußnote: Vergl. Tolled Beitrag 46 im LF

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Wer nicht mit sich spricht, kann sich auch nicht selbst widersprechen

und aufspalten. Da besteht dann die andere Gefahr, daß er in sich

ruht. Mecklenburg und Schwaben sind ja nun in der Tat die deutschen

Extreme, schon geographisch. Darin ruht ein dynamisches Potential.

 

Jetzt, bitte aquila, sagen Sie das mal auf Mecklenburgisch gedacht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

(------------------------------------------------------------------------------------------------------------------)

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Der Mecklenburger an sich in einem Forum ist eine contradictio in adiecto. Vielleicht sollte ich wenigstens alle Forenten auf ignore setzen? Kann man sich selbst auf ignore setzen?

Ich muß nachdenken!

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...