Guest 10511 Posted March 30, 2008 Share #1 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn der wüsste, was seine Vorfahren hier angestellt haben. Leica Nr. 6113 mit Summar 2/5 cm bei eBay.de: Alte Kameras (endet 31.03.08 18:54:29 MESZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 30, 2008 Posted March 30, 2008 Hi Guest 10511, Take a look here Leica Nr. 6113 mit Summar 2/5 cm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted March 30, 2008 Share #2 Posted March 30, 2008 Oder meinst Du seine Nachfahren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest 10511 Posted March 30, 2008 Share #3 Posted March 30, 2008 Wer auch immer, so was blödes der Werkumbau! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #4 Posted March 30, 2008 Wer auch immer, so was blödes der Werkumbau! Das ist augenscheinlich kein Werksumbau - sondern nur die halbe Nr. oÄLG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2008 Share #5 Posted March 30, 2008 Der Händler ist mir als seriös bekannt. Er hat mich immer völlig korrekt beliefert. Daß er Zahlen nicht richtig zu lesen verstünde, konnte ich bislang noch nicht bemerken. Ein Umbau war auch in den Dreißigerjahren möglich. Ich wüßte nicht, welcher Augenschein dagegen sprechen könnte, daß im vorliegenden Fall eine I in eine IIIa bei Leitz in Wetzlar verwandelt worden wäre. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 30, 2008 Share #6 Posted March 30, 2008 Aber welche andere Erklärung hättest Du? Seriennummern einer IIIa fangen üblicherweise nicht mit einer 6 an und es wäre auch kein Platz auf dem Gehäuse, um eine sechsstellige Nummer ordentlich zu gravieren. Weil der Umbau von I bis hoch auf IIIa ja seinerzeit von Leitz angeboten wurde, möchte ich es nicht ausschließen - bei einem seriösen Anbieter. Wir werden die Kamera nicht untersuchen können, sonst könnte man die Nummer unter der E-Messerhaube, so vorhanden, inspizieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #7 Posted March 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Händler ist mir als seriös bekannt. Er hat mich immer völligkorrekt beliefert.Daß er Zahlen nicht richtig zu lesen verstünde, konnte ich bislang noch nicht bemerken. Wenn Du einen Blick in die umlaufenden Listen mit den Nr. wirfst, wirst Du, wenn du die Zahlen richtig zu lesen verstündest, nach dem Augenschein zumindest stuzig werden. Ein Umbau war auch in den Dreißigerjahren möglich. Ich wüßte nicht, welcher Augenschein dagegen sprechen könnte, daß im vorliegenden Fall eine I in eine IIIa bei Leitz in Wetzlar verwandelt worden wäre.. Weil in den umlaufenden Listen diese Nummer für eine Compur-Leica ausgewiesen wird. So weit der erste Augenschein. Der 2. Augenschein - wenns denn eine Leica I aus 1928 umgefixt in eine Leica IIIa ist, so paßt bei einer solchen Prasserei ein Summar (ab 1933 angeboten) ein Nickel-Summar eigentlich nicht so gut dazu - wie es auch dies der Augenschein zeigt. 3. Wenns ein so versierter Händler ist, weshalb erläutert er nicht ein klein wenig mehr? LG LF NS: In DIE LEICA , Heft 3 aus 1935, S. 90, berichtet Emmermann im Zusammenhang mit der neuen LEICA IIIa, dass auch die Leica Standard hochzurüsten sei. Er weist dabei auf den bereits vorhandenen Verschluß und die Objektivwechslung hin - alles Eigenheiten, die der Compur fehlen. Ich will bei LEITZ nie nix ausschließen - doch der Augenschein macht mich stutzig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #8 Posted March 30, 2008 Aber welche andere Erklärung hättest Du? Seriennummern einer IIIa fangen üblicherweise nicht mit einer 6 an und es wäre auch kein Platz auf dem Gehäuse, um eine sechsstellige Nummer ordentlich zu gravieren.Weil der Umbau von I bis hoch auf IIIa ja seinerzeit von Leitz angeboten wurde, möchte ich es nicht ausschließen - bei einem seriösen Anbieter. Wir werden die Kamera nicht untersuchen können, sonst könnte man die Nummer unter der E-Messerhaube, so vorhanden, inspizieren. Falls Du mich meinst - ausschließen will ich bei LEITZ gahnix;) Allerdings passt das mit der Nr. nicht so ganz - die sieht nach einer Compur-Leica aus - so die Listen, die nicht immer stimmen.. Und vor mir liegt eine Anzeige mit einer IIIa - darauf ist gar keine Nr. Irgendwie hast Du Dich wohl vertan: es wäre auch kein Platz auf dem Gehäuse, um eine sechsstellige Nummer ordentlich zu gravieren. Was meinst Du damit? - eine 6stellige Nummer haben die normalen Original-Leica III udgl. von Haus aus:confused: LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2008 Share #9 Posted March 30, 2008 LF, suchen Sie sich eine andere Pisswand als mich aus. Ihre Verleumdungen, Verdrehungen und üblen Nachreden widern mich an. Sie können sich darauf verlassen, daß ich lesen kann, auch wenn ich mich nicht rühmen darf, mit 16 eine wegweisende Gesellenprüfungsarbeit oder so was verfaßt zu haben, die im Leicaforum sogar teilverönffentlicht ist. Was also soll diese neuerliche Umverschämtheit: Wenn Du einen Blick in die umlaufenden Listen mit den Nr. wirfst,wirst Du, wenn du die Zahlen richtig zu lesen verstündest, nach dem Augenschein zumindest stuzig werden. Zweitens lassen Sie sich gesagt sein, daß es Leicas mit noch früheren Nummern gibt, die also wie die Compuleica ein fest eingbautes Objektiv hatten, und auf das standardisierte Wechselgewinde umgebaut worden sind. Zwei davon habe ich im Safe deponiert. Drittens schauen Sie doch bitte noch einmal die Camera an, um zu erkennen, daß das Summar ein verchromtes Summar ist und seiner äußeren Erscheinungsform nach mit dem verchromten Frontring statt dem älteren schwarzen Ring, mit der versenkbaren Fassung statt der noch älteren starren und mit dem Anschlag für das Filter zum Agfa-Linsenrasterfilm sehr gut in die Zeit von 1936 und 1937, der Zeit des Gehäusedeckels in dieser Form mit dem kleinen Absatz am Sucherfenster, paßt. Wenn ich etwas sage, dann habe ich das geprüft und schwätze nicht in die Gegend. Ich bitte Sie, daß Sie das respektieren. Ich kann Sie auch ins Kasperltheater führen, wenn Sie meinen, sich mir und andern gegenüber weiterhin Ihre ungemütliche Art der Gesprächsführung erlauben zu dürfen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #10 Posted March 30, 2008 LF, suchen Sie sich eine andere Pisswand als mich aus. IhreVerleumdungen, Verdrehungen und üblen Nachreden widern mich an. Sie können sich darauf verlassen, daß ich lesen kann, auch wenn ich mich nicht rühmen darf, mit 16 eine wegweisende Gesellenprüfungsarbeit oder so was verfaßt zu haben, die im Leicaforum sogar teilverönffentlicht ist. Was also soll diese neuerliche Umverschämtheit: Zweitens lassen Sie sich gesagt sein, daß es Leicas mit noch früheren Nummern gibt, die also wie die Compuleica ein fest eingbautes Objektiv hatten, und auf das standardisierte Wechselgewinde umgebaut worden sind. Zwei davon habe ich im Safe deponiert. Drittens schauen Sie doch bitte noch einmal die Camera an, um zu erkennen, daß das Summar ein verchromtes Summar ist und seiner äußeren Erscheinungsform nach mit dem verchromten Frontring statt dem älteren schwarzen Ring, mit der versenkbaren Fassung statt der noch älteren starren und mit dem Anschlag für das Filter zum Agfa-Linsenrasterfilm sehr gut in die Zeit von 1936 und 1937, der Zeit des Gehäusedeckels in dieser Form mit dem kleinen Absatz am Sucherfenster, paßt. Wenn ich etwas sage, dann habe ich das geprüft und schwätze nicht in die Gegend. Ich bitte Sie, daß Sie das respektieren. Ich kann Sie auch ins Kasperltheater führen, wenn Sie meinen, sich mir und andern gegenüber weiterhin Ihre ungemütliche Art der Gesprächsführung erlauben zu dürfen. str. Jeder definiert sich im Zweifel selbst. Weshalb unterstellst Du mit denn Deinen verqueren Worten implizit, dass ich behauptet habe, dass der Händler die Zahlen nicht lesen kann? Und wenn du in der Dir eigenen Sprache nach Argumenten fragst, weshalb ich augenscheinlich Zweifel habe - die habe ich gegeben. Weshalb negierst Du das? Und wenn Du - wie Du so in der Dir eigenen ausfallend prahlerischen Art fabulierst - Dinge genau prüfst, dann sollte Dir aufgefallen sein, dass ich nie nix aus meiner Gesellenprüfung hier eingestellt habe. Einfach nur mal gucken und den gesunden Menschenverstand walten lassen. Und Dich bitte nicht auf Deine verquere Sicht berufen. Weshalb soll ich mich nicht wie Prof. Schnauz hier selbstironisch rühmen, wenn andere es hier im Forum toternst mit den von ihnen verfaßten Texten zu hebräischen Werken tun? Außerdem: Alle 8 Summar Versionen (4 Telegrammwörter) wurden gleichzeitig mit der Liste Photo aus Juni 1933 neu angeboten. Hör bitte auf, hier rumzurollen - schon vergessen, wie Du aus dem Leini die Steigung des LEICA-Gewindes mit 1 zitiert hast? Wer hat da wo was geprüft - bei solchen Banalitäten? Ansonsten solltest Du Dich bitte benehmen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted March 30, 2008 Share #11 Posted March 30, 2008 Gibt es alte Listen , was der Umbau einer Compur in eine III a damals kostete ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #12 Posted March 30, 2008 Gibt es alte Listen , was der Umbau einer Compur in eine III a damals kostete ? Die liegen mir nicht vor - in DIE LEICA wird, wie angeführt - darauf nicht hingewiesen. Auch in den Gesamt-Katalogen 1933 und 1939 wird, anders als Anfang der 60er, nichts erwähnt. Aber da waren Umbauten so alter Kameras generell ausgeschlossen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2008 Share #13 Posted March 30, 2008 In den Katalogen der frühen Dreißigerjahre heißt es: Der nachträgliche Einbau der automatischen Scharfstellung ist bei allen früher gelieferten Leica-Kameras möglich... Das müßte auch für die später so genannte I gelten. Freilich wird man sich fragen, was das soll, da hier viel mehr nachzurüsten war als der Entfernungsmesse. Aber wie sich sogleich zeigt, war man damals genötigt ganz anders zu kalkulieren. Mit Einführung der II hieß es nämlich zuvor: Da wir aber den veränderten Verhältnissen nach Möglichkeit Rechnung tragen wollen, bringen wir jetzt neben der Leica Modell II, welche mit gekuppelter Einstellung von Objektiv und Entfernungsmesser versehen ist, auch ein Modell ohne dies Kupplung zu einem erheblich verbilligten Preise heraus (siehe umstehend) Diese Leica beeichnen wir als Standard-Leica... Zum SChluß weisen wir darauf hin, daß das Standard-Leica-Modell zu jeder eit in das Modell II... umgebaut werden kann... Preise sind nicht angegeben, doch es heißt: Der Umbau der Standard-Leica in Modell II oder III ist unter Aufzahlung der Preisdifferenz vorgesehen. Alles andere ist Geschwätz. Die von mir oben erwähnten Leicas I sind um 1950 und nach 1952 umgebaut worden (Beschriftung und weitere eindeutige Kennzeichen.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 30, 2008 Share #14 Posted March 30, 2008 Preise sind nicht angegeben, doch es heißt:*Der Umbau der Standard-Leica in Modell II oder III ist unter Aufzahlung der Preisdifferenz vorgesehen. * ... Alles andere ist Geschwätz. Die verchromte Leica II mit Elmar wurde im Gesamkatalog 1933 mit 252,-- Mark aufgeführt, die LEICA III im Ergänzungsblatt mit 287,-- Mark. Also Differenz 35 Mark - dazu dürften dann noch die Versandspesen kommen. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 30, 2008 Share #15 Posted March 30, 2008 Besten Dank für die Nachhilfe im Rechenunterricht. Was bin ich, bitte, schuldig? Die ganze Rechenkunst ist übrigens sinnlos, da Sie nicht erwähnen, ob es sich bei der III und eine verchromte oder eine schwarze Camera handelt. Die verchromte III mit Elmar hat 287,00 RM gekostet, die schwarze 275,00. Das Forum wartet nun gespannt auf Ihre Berechnung des Differenzbetrags. Die noble Haltung der Firma Leitz, nur den Differenzbetrag zu berechnen, haben Sie nicht erwähnt. Aber an den Versandspesen müssen Sie sich aufhalten. Sehr fein! Wie kommen Sie dazu, sich «Leicas Freund» zu nennen?* str. * Da Sie aufgrund Ihres abgeschlossenen Lehrberufs sich uns überlegen fühlen, wie aus einem Ihrer postings hervorgeht, muß ich wohl untertänigst etwas Philologisches hinzufügen, und erwähnen, daß das eine rhetorische Frage ist, die also notorisch keine Antwort erwartet. Bitte beherzigen Sie das endlich. Muß ich nochmals sagen, daß ich nicht zu Ihrer Pisswand tauge? Begreifen Sie nicht? Können Sie jemand nicht in Ruhe lassen, dem Sie lästig sind? Sie werden doch wohl soviel Anstand haben, daß wir hier ungeschoren aneinander vorbei kommen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted March 31, 2008 Share #16 Posted March 31, 2008 ganz großes kino - manche kabarettisten sind wesentlich schwächer Link to post Share on other sites More sharing options...
uwm Posted March 31, 2008 Share #17 Posted March 31, 2008 Ich finds eigentlich nur peinlich Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted April 1, 2008 Share #18 Posted April 1, 2008 und so fahren die beiden halbsenilen streithanseln wohl auch auto - vorne den stern drauf, auf der heckablage die klopapierrolle und immer schön links halten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 1, 2008 Share #19 Posted April 1, 2008 So wie ich LF aus dem Forum kenne und aus einigen wenigen privaten mails, können Sie sicher sein, daß er weder links fährt, noch einen Mercedes hat, von dem Zurschaustellen des fäkalen Zeugs einmal ganz abgesehen. Wer seine postings liest, weiss, wie sorgsam er mit technischem Gerät umgeht und wie er sich in andere Leute und deren Anliegen mitfühlend hineinversetzen kann. Daß er hier einige Lieblingsgegner hat und das pflegt, steht auf einem völlig anderen Blatt. Ich wollte mich nicht länger pflegen lassen. Ihre Charakteristik, Herr Harryzet, trifft allerdings meinen Charakter, meine Automarke samt Ausstattungsdetails und meinen Fahrstil sehr genau. Sollten Sie eine große schwarze Mercedeslimusine mit der Nummer S - TR 6666 hinter sich sehen, sehen Sie sich bitte vor, denn ich bin nicht nur halbsenil sondern auch halbtaub und halbblind. Mit 85 Jahren darf man sich kleine Schwächen schon erlauben. Übrigens sind Sie in einem nicht ganz nebensächlichen Detail kein genauer Beobachter. Leute wie ich fahren und überholen rechts. Diese kleine Korrektur sei mir doch bitte erlaubt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted April 1, 2008 Share #20 Posted April 1, 2008 Das ist jetzt ja alles nicht mehr DIREKT zum eigentlichen Thema - deshalb mache ich hier mal zu... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.