Jump to content

Telekonverter X2 für Four Thirds?


davino

Recommended Posts

Hallo,

 

der Oly-Konverter 1.4x und 2,0x ist zwischen Adapter und Kamerabajonett, also keine Probleme. Die Qualität ist super.

 

Gruß

wo

 

Hallo wo,

ich dachte der Konverter wird am Kamerabajonett der Digilux3 direkt angebracht und dann das Objektiv,also ohne Adapter!?

Hast Du den X2 schon an der Digilux3 verwendet und könntest evtl.Ergebnisse zeigen.

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Danke Euch für die Hinweise und Tipps!

 

@Holger,

hast Du Bedenken was die Kompatibilität des Konverters an der Digilux 3 betrifft?

 

 

ich würde es ausprobieren.

 

Der Konverter hat eine eigene Elektronik und leitet u.a. die Angaben der Optik leicht modifiziert an die Kamera weiter (neue Brennweite, angepasste Blende, angepasste Entfernungseinstellung für den Blitz u.a. :) )

 

Die Blendeneinstellung der Panasonic/Leica- Kameras gehören m.W. nicht zum festgeschriebenen FT- Standard, sondern nutzen die jedem Hersteller selbst überlassenen Erweiterungsmöglichkeiten. Und hier unterscheiden sich Olympus und Panasonic deutlich.

 

Wenn man an die Digilux 3 mit Hilfe eines FT/LER- Adapters Leica-R-Optiken anflanscht, geht es sicherlich (Digilux 3 - Konverter - Adapter - R-Optik)

 

Wenn man aber Panasonic/Leica- FT-Optik über den Konverter ansetzt, bleibt vieleicht die Blendensteuerung der Optik auf der Strecke. Aber ich weiss es nicht definitiv - deshalb entweder Du weisst es, oder halt probieren. :cool:

Link to post
Share on other sites

Hallo wo,

ich dachte der Konverter wird am Kamerabajonett der Digilux3 direkt angebracht und dann das Objektiv,also ohne Adapter!?

Hast Du den X2 schon an der Digilux3 verwendet und könntest evtl.Ergebnisse zeigen.

 

Danke

 

Hallo,

 

ich hab´ Mist gebaut, ich bin von meiner Oly E-3 ausgegangen, war beim Lesen zu ungenau.

Die Digilux kann ich nichts sagen, leider.

 

Gruß

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Der x1.4-Extender funktioniert problemlos, alle Eigenschaften des Objektivs bleiben erhalten. Die Blendenstufe, die der Extender "frisst", wird im System angezeigt, d.h. bei ganz aufgeblendeter 2.8-Linse wird korrekt f/4 angezeigt. Auch die modifizierte Brennweite wird korrekt im exif-Teil der Datei vermerkt.

Den x2.0-Extender (den es wohl von Oly geben soll) finde ich auf Grund der Tatsache, dass er zwei Blendenstufen kostet, nicht wirklich attraktiv.

Das angehängte Bild wurde mit dem D-Elmarit bei 50mm (im exif korrekt als 70mm angezeigt) und f/3.5 (entspricht mit Konverter f/5.0) aufgenommen.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger und Dieter,

danke Euch für Eure ausführlichen Tipps und Erläuterungen!

Da ich den Konverter hauptsächlich am Panaleica 1,4/25mm Leica D Summilux nutzen möchte,interessiert mich nur der Oly X2.

Mal abwarten wie und wo ich ihn testen kann,werde Euch dann ausführlich darüber berichten. :)

Link to post
Share on other sites

Ich habe das andersrum gemacht.

Weil ein x2-Extender von Leica da ist, setze ich den vor den Adapter, natürlich nur für die R-Linsen. Da dies ausschließlich mechanisch ist, geht das ohne Probleme sowohl bei Digilux 3 als auch E3.

Bei dem Zuiko 11-22 an der DL3 geht natürlich wegen des fehlenden O.I.S. kein Wackeldackel, alle anderen Funktionen sind normal.

 

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Auf die Verwendung des x2 Konverters ausgerechnet am 1.4/25 wäre ich als Letztes gekommen - da würde mich wirklich die Motivation interessieren. Aus dieser Super-Linse ein f/4 zu machen - da nimmst du doch lieber gleich das D-Elmarit, oder? Das ist auch nicht viel (wenn überhaupt) größer/schwerer als die Summilux/Konverter-Kombination.

Bin gespannt...

 

Wenn ich eine 50er (KB 100er) Brennweite wollte, würde ich statt des Konverters das hier nehmen:

wrotniak.net: The ZD 50 mm F/2.0 Macro lens — User Report

Ähnliche Preisklasse, aber f/2 und Macro!

Link to post
Share on other sites

2 x 1,4 = 2,8

 

2 x 25 = 50

 

Das Ergebnis wäre also ein 2,8/50mm. Ich würde das 2,0/50mm als Portraitobjektiv vorziehen...

Link to post
Share on other sites

Ich denke,ihr habt mich überredet.Werde mir dann wohl im Sommer doch das Oly 50 mm F/2.0 Macro zulegen,da ich es hauptsächlich für Portraits nutzen will und ein schönes Bokeh ja auch nicht zu verachten ist.

Jetzt ist erstmal das Half Case von Luigi angesagt. :)

 

Wünsche einen schönen Abend und danke nochmal an alle!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...