Jump to content

Recommended Posts

Nachdem ich im Leica Wiki derzeit voll auf dem Leicina-Trip bin, zeige ich hier etwas artverwandtes.

 

Eine Beaulieu MR8. Zu ihrer Zeit wahrscheinlich der Traum jedes Filmateurs.

 

.

 

Davon träume ich heute noch! Die mechanische Qualität ist unübertroffen und der Federaufzug erste Sahne!

 

Etwas jünger, bereits elektrisch angetrieben (und ebenfalls leckerer Kaviar) ist wohl meine Super 8 - Beaulieu 4008 ZM II. Die Bildqualität war allerdings bei der Leicina m. E. noch besser. Schade! ... (Denkpause) ...

Hmm, vielleicht doch nicht so schade, wenn ich an die Filmpreise denke!

 

MfG. kologeros

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Davon träume ich heute noch! Die mechanische Qualität ist unübertroffen und der Federaufzug erste Sahne!

 

Etwas jünger, bereits elektrisch angetrieben (und ebenfalls leckerer Kaviar) ist wohl meine Super 8 - Beaulieu 4008 ZM II. Die Bildqualität war allerdings bei der Leicina m. E. noch besser. Schade! ... (Denkpause) ...

Hmm, vielleicht doch nicht so schade, wenn ich an die Filmpreise denke!

 

MfG. kologeros

 

Wow, super! So eine Beaulieu klebt im Moment auch an meinen Fingern. Ich warte jeden Tag dass endlich dasPaket eintrifft. :D (1*)

Wie ich auf dem Bild sehe hat deine 4008 einen Fremstromanschluss. Was im Moment angeboten wird hat leider fast immer einen defekten Akku.

Und ein Ersatzakku ist fast teurer als die Kamera.

 

(1*) Dieser Thread hat einen außerordentlich negativen Einfluss auf meinen Kontostand. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

 

(1*) Dieser Thread hat einen außerordentlich negativen Einfluss auf meinen Kontostand. :rolleyes:

 

Dem muss ich leider beipflichten, deswegen habe ich mich im Augenblick auf erschwinglichere Geräte - Tubuskameras aus den fünfziger bis siebziger Jahren - reduziert. Alles andere würde den Familienfrieden nachhaltig gefährden.

 

MfG. kologeros

Link to post
Share on other sites

Die Nachfolgerin der MR8 war 1964 die Beualieu automatic, die erste Filmkamera mit automatischer Blendensteuerung. Gekuppeltes Schneider-Variogon, für das es sogar einen ansetzbaren Zoom-Servo gab. Die Beaulieu konnte praktisch genauso viel wie die Bolex H8 Reflex, aber in viel zierlicherem Gehäuse: Rückspulmöglichkeit ohne exteren Kurbel, die bei Bolex immer verlegt oder verloren war, Einzelbildzählwerk, beides zusammen mit der verstellbaren und verriegelbaren Sektorenblende für exakte Doppelbelichtungen, Doppelgängertricks und Überblendungen.

 

Mein unten abgebildetes Exemplar ist vom deutschen Importeur Ritter Filmtechnik, Mannheim, mal ungefragt seines originalen Akkus für die Belichtungssteuerung beraubt worden und auf Betrieb mit PX625 umgebaut worden. Adé Du Meilenstein der Schmalfilmgeschichte im unveränderten Originalzustand...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Feinster Ost-Kaviar mit Kosmonauten-Weltraumweihen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eisenach - die Wartburgstadt

 

Zur DDR-Zeit nicht nur die Stadt der Wartburg-Automobile , sondern auch eine Stadt des Fotozubehörs ;):

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nein, nein, Ronald,

 

nur ein Erdling. War wohl im Besitz einer gesellschaftlichen Grundorganisation des Arbeiter- und Bauernstaates. Mir ist nicht bekannt, dass die Pentacon Super an normale Kunden verkauft worden sei. Interessant für mich in diesem Zusammenhang, dass das Objektiv mit "aus Jena" auf dem Frontring graviert ist. Das machte man sonst nur für den Export ins "Nicht sozialistische Ausland", wo man im Namensstreit mit Zeiss West unterlegen war.

 

Wenn Dir mal der Motor mit nicht brüchigen Kabeln über den Weg läuft....

 

Gruß Friedhelm

Edited by lll
Link to post
Share on other sites

III:

Die Pentacon Super war legendär, besonders wegen der hohen Preise.

Das einfachere Modell war die L, die mit gleicher Prägung kam und noch heute wunderbare Dienste leistet- ohne Wartung mit sauberen Zeiten.

Es handelte sich um die ersten Kameras mit Stahllamellenschlitzverschluß.

Kamerahersteller und Zulieferfirmen im Dresdner Raum

So hatte halt jede Marke ihr Spitzenmodell.

Ob die L Praktica "Kaviar" oder eher ein solides Kabeljaufilet war, muss jeder selbst herausfinden ;) ein simples Fischbrötchen ist sie nie gewesen.

Die Nizo (schwarz) mit dem Schneiderobjektiv (40mm) habe ich leider irgendwann mal verschenkt, trotz Rubinlager und Platinleiterplatten- die Super 8 Zeit hat mehr genervt als erfreut: Die Laufstreifen und der ewig hakelnde Projektor hatten sehr genervt.

(mind. 10 Filmchen pro Urlaub, die zu einem geschnitten wurden)

Hier nochmal ein Link zu einem Praktica-Sammler:

Mike's Praktica Home

Edited by Land
Link to post
Share on other sites

Zur Pentacon Super sei angemerkt, dass sie die Russen in den Weltraum mitnahmen - drum gibt es von ihren Flügen so wenige Fotos.

Herr Honecker bevorzugte in den 80er-Jahren dann allerdings Nikon: Ich stand damals bei einem Skifliegen neben einem Foto-Kollegen von ADN, die hatten F2 mit 80-200 Zoom und auch sonst die ganze Palette. Nur zum Journalistenstammtisch am Abend durften sie nicht kommen

Link to post
Share on other sites

Dieser Thread ist ein Genuss, wie ein Museum Besuch. Man sieht auch sogar, mit etwas Nostalgie, manche Geräte die man in seiner Jugend betätigt hat.

Danke schön an alle.

 

Hier ein Canon IIS2 von 1956 mit Rapid Winder und Objektiv Canon 35mm f/2,8

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Bei "Super-Acht" ging es bei mir dagegen recht einfach zu:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

[

 

Hier ein Canon IIS2 von 1956 mit Rapid Winder und Objektiv Canon 35mm f/2,8

 

[ATTACH]132009[/ATTACH]

 

Gruß

 

 

Einfach schön!

Da setzt bei mir sofort der "Haben-wollen-Reflex" ein, den ich nur mit einem Blick auf die Kontoauszüge zurückdrängen kann.

 

 

@alle

 

Hier zur Abwechslung mal wieder was aus der Fossilien-Abteilung:

 

Laut Typenschild handelt es sich um eine "KAMERA" (wer hätte das gedacht!:D), darunter steht "Krakow, Szewska 27".

Ausgestattet ist diese Reisekamera für Wechselkassetten 9x12 cm mit einem Goertz-Doppel-Anastigmat Serie III, Nr. 3 mit der Brennweite 7,7cm. Die größte Irisblendenöffnung ist 6, die kleinste lt. Prägung in der Messingfassung des Objektivs 768. (Solch eine Blendenreihe habe ich bisher noch nicht gesehen.:confused:)

Der Objektivträger ist in jede Richtung verschiebbar, das war aber, glaube ich, bei fast allen Reisekameras der Fall.

Der Corpus besteht aus Mahagoni- und Nussbaumholz und ermöglicht doppelten Auszug.

Gefertigt wurde die Kamera wohl in der letzten Dekade des 19. Jhdts. Das dazu passende Stativ ist ebenso alt, sehr leicht und relativ stabil.

Für mich ist diese Kamera ein schöner Blickfang, fotografiert habe ich damit (noch) nicht.

 

MfG. kologeros

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Großformat Modern:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Horseman 450 mit Nikkor SW 120mm f/8

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...