Guest Posted December 10, 2008 Share #801 Posted December 10, 2008 Advertisement (gone after registration) Standardausführung zu #798: Leistungsbeweis. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 10, 2008 Posted December 10, 2008 Hi Guest, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted December 10, 2008 Author Share #802 Posted December 10, 2008 "LEISTUNGSBEWEIS" - Sehr gut, Herr str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Plaubel Posted December 10, 2008 Share #803 Posted December 10, 2008 Da off topic: nur kurz. Bittesehr. [ATTACH]116694[/ATTACH] Sehr schön. Ich revangiere mich sobald ich ein Bild mit mir gefunden hab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 10, 2008 Share #804 Posted December 10, 2008 Leica - Stereomat genpatentierter und selbstlernender Prototyp (mit mundgeblasener Fernauslösung) vor Eifeler-Schneepanoramalandschaft Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=742813'>More sharing options...
Guest user9293 Posted December 10, 2008 Share #805 Posted December 10, 2008 Das Teil hat einen tierischen Backfocusfehler Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted December 10, 2008 Share #806 Posted December 10, 2008 Das Teil hat einen tierischen Backfocusfehler Nein, das wichtige ist scharf abgebildet. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 10, 2008 Share #807 Posted December 10, 2008 Advertisement (gone after registration) @Ferdl, was ist das für ein Rückteil beim "spez. Arbeitspferd"? Das ist (wie Konni schon sagt) eine Pin-Rückwand, mit der die F3 zur Registrierkamera wird. Die Kabelanschlüsse sind für Motoranschluß und sonstiges Registrierungs- Equipment. Die F3 hat dazu auch eine spezielle Mattscheibe für die genaue Justierung der Motive oder der Ausschnitte bei Dubs, wie man auf dem Bild sieht. Meine Anwendung früher war für die exakte Überlendung von Dias, z.B. bei mehreren Titelfolgen oder wenn mehrere gleiche Dias mit unterschiedlichen Maskierungen übergeblendet wurden. Mit dem Pin, der bei jeder Aufnahme den Film in der Perforation fixiert, wird gewährleistet, daß jedes Bild exakt an der gleichen Stelle (relativ zur Perforation) stimmt und somit auch der Steg zwischen den Bildern exakt identisch ist. Das ist wichtig wenn man z.B. mehrere Aufnahmen eines Motivs hintereinander macht (z.B. Dubs), die dann in einer Überblendshow hintereinander mit unterschiedlichen Maskierungen ablaufen. Dadurch ist die Standgenauigkeit von Dias (Wess-Pin-Rahmen vorausgesetzt) gewährleistet. Ja, so ein kleiner Effekt bei einer Dia-Überblendshow und wenn es auch nur einfache Titel-Effekte waren, war echte Arbeit, die heutzutage mit ein paar Mausclicks in PS erledigt werden kann. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bastian A. Posted December 10, 2008 Share #808 Posted December 10, 2008 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! fookholaus Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! fookholaus ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=742960'>More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 10, 2008 Share #809 Posted December 10, 2008 Das war vor zwei Jahren. Ich hab die nie entwickelt, weil ich mir dabei auf einmal ziemlich seltsam vorkam. Tri-X, Zimmertemperatur gelagert. Danke und Gruß, Dirk Hallo Dirk, natürlich darfst Du fragen, sonst ginge das ja an Sinn und Zweck eines Forums vorbei;) Die Latentbilder dürften ziemlich sicher für den gedachten Zweck nicht mehr zu gebrauchen sein, der Grundschleier (egal: Fog is to be printed through.) durch Degradation des Lichthofschutzes zudem drastisch zugenommen haben. Als Graukeil zu Messzwecken oder gar zum Eintesten des Films würde ich die nicht mehr verwenden wollen. Zur Demonstration unterschiedlicher Grauwerte (oder nach Densitometrie sogar zum Kalibrieren von Filterwerten auf MG-Papier) sollten sie aber noch taugen. Wobei es zur Kalibration von MG-Papier deutlich einfachere Wege gibt. Z.B. einen Stouffer-Keil. Da langt sogar der unkalibrierte, die nehmen sich nämlich nichts mit den kalibrierten, außer im Preis. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 10, 2008 Share #810 Posted December 10, 2008 Alles klar? "Die Latentbilder dürften ziemlich sicher für den gedachten Zweck nicht mehr zu gebrauchen sein, der Grundschleier (egal: Fog is to be printed through.) durch Degradation des Lichthofschutzes zudem drastisch zugenommen haben. Als Graukeil zu Messzwecken oder gar zum Eintesten des Films würde ich die nicht mehr verwenden wollen. Zur Demonstration unterschiedlicher Grauwerte (oder nach Densitometrie sogar zum Kalibrieren von Filterwerten auf MG-Papier) sollten sie aber noch taugen. Wobei es zur Kalibration von MG-Papier deutlich einfachere Wege gibt. Z.B. einen Stouffer-Keil. Da langt sogar der unkalibrierte, die nehmen sich nämlich nichts mit den kalibrierten, außer im Preis." Alles klar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 10, 2008 Share #811 Posted December 10, 2008 @Ferdl, vielen Dank für Deine Erläuterungen. Jetzt verstehe ich es auch. Welche Firma hat solche Spezialrückteile gebaut? Konnte man damals mit dieser Art Fotografie - Diaduplikate präzise herstellen - auch Geld verdienen, oder war das eine besondere Ausprägung eines Hobbies? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 10, 2008 Share #812 Posted December 10, 2008 Einen hochachtungsvollen Gruss an str, Lochkamerafotografie vom Edelsten. Die beiden Hardware-Fotos finde ich sehr interessant. Mit den gezeigten Bildbeispielen kann ich nichts anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2008 Share #813 Posted December 11, 2008 Mit den gezeigten Bildbeispielen kann ich nichts anfangen. Ich leider auch nicht, darum entsorge ich sie ja im LUF. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted December 11, 2008 Share #814 Posted December 11, 2008 :D ..... gab es da nicht irgendmal was mit "Flutbildern/Bilderflut"? 09:17:41 im Brandenburger Land fällt Schnee! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 11, 2008 Share #815 Posted December 11, 2008 Hallo Dirk, natürlich darfst Du fragen, sonst ginge das ja an Sinn und Zweck eines Forums vorbei;) Die Latentbilder dürften ziemlich sicher für den gedachten Zweck nicht mehr zu gebrauchen sein, der Grundschleier (egal: Fog is to be printed through.) durch Degradation des Lichthofschutzes zudem drastisch zugenommen haben. Als Graukeil zu Messzwecken oder gar zum Eintesten des Films würde ich die nicht mehr verwenden wollen. Zur Demonstration unterschiedlicher Grauwerte (oder nach Densitometrie sogar zum Kalibrieren von Filterwerten auf MG-Papier) sollten sie aber noch taugen. Wobei es zur Kalibration von MG-Papier deutlich einfachere Wege gibt. Z.B. einen Stouffer-Keil. Da langt sogar der unkalibrierte, die nehmen sich nämlich nichts mit den kalibrierten, außer im Preis. Beste Grüße, Franz Ah, danke. Mir ging es um den Negativprozess, nicht um einen Graukeil für, da sehe ich die Ergebnisse ja sofort und kann korrigieren. Angeregt durch die Papierbeobachtungen möchte ich jetzt sehr gerne wissen, was bei verschiedenen Kipprütmussen, Belichtungs- und Entwicklungszeiten mit Film passiert. Bisher habe ich meist einfach nach Datenblatt gepanscht. Da geht bestimmt noch einiges... Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 11, 2008 Share #816 Posted December 11, 2008 Bisher habe ich meist einfach nach Datenblatt gepanscht. Da geht bestimmt noch einiges... Datenblattpanscher - schöne Kreation, willkommem im Club! :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 11, 2008 Share #817 Posted December 11, 2008 Ja, frei nach dem analogen Motto: irgendwas ist immer drauf, schlimmstenfalls Kunst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2008 Share #818 Posted December 11, 2008 M8 50mm, leicht abgeblendet: M8 Visolett S.O.G. Berlin D.R.P. Patented, bei voller Öffnung: str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted December 11, 2008 Share #819 Posted December 11, 2008 Du bist nicht fern vom Flaschenboden, Bruder Str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 11, 2008 Share #820 Posted December 11, 2008 Um diese Tagestzeit schon noch, Brdr. tolled. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now