Guest s.m.e.p. Posted March 28, 2008 Share #41 Posted March 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Das mit den Rädern war ihm auch furchtbar peinlich. Aber die Boxen mussten noch exakt auf die einzig möglich Hörposition auf der Lederliege ausgerichtet werden. Mittlerweile stehen sie natürlich auf Spikes. Aber der Sound war schon genial und das Schöne an diesem Hobby: Man kann einfach die Musik geniessen und muss kein Instrument spielen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 28, 2008 Posted March 28, 2008 Hi Guest s.m.e.p., Take a look here Die M3 der Plattenspieler..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dieter P ✝ Posted March 28, 2008 Share #42 Posted March 28, 2008 Ich möchte jetzt aber mal wieder 'ne G36 sehen Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 28, 2008 Share #43 Posted March 28, 2008 Die alte G36 würde sich gut machen, stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 28, 2008 Share #44 Posted March 28, 2008 G3 kenn' ich Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted March 28, 2008 Share #45 Posted March 28, 2008 für unterwegs ipod (U2) und KOSS portaPro - daheim gewöhne ich mich gerade an die Mac-Soundkarte am Musical Fidelity B1. Die Mac-Soundkarte klingt so gut, daß ich bisher noch keinen Anlass hatte die externe Tascam-Soundkarte US122 in Betrieb zu nehmen - kommt aber noch. Bis zum iPod und U2 habe ich alles verstanden. Dann wurde ich abgehängt Aber U2 finde ich klasse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted March 28, 2008 Share #46 Posted March 28, 2008 So habe mal eben gegoogelt. Jetzt bin ich im Bilde Aber Musik vom Rechner kommt bei mir nur auf den iPod Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 28, 2008 Share #47 Posted March 28, 2008 Advertisement (gone after registration) hallo! Meiner! Mittlerweile aufgerüstet. Platine Verdier, Eminent-Arm, Transfiguration Temper Supreme Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=522745'>More sharing options...
ErichF Posted March 28, 2008 Share #48 Posted March 28, 2008 Das ist nur was ganz kleines. Und versiegeltes. Frühestens in 192 Jahren wird es aufgemacht . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=523016'>More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 28, 2008 Share #49 Posted March 28, 2008 Das ist nur was ganz kleines. Und versiegeltes.Frühestens in 192 Jahren wird es aufgemacht . Kann eigentlich nur zur IWC Da Vinci gehören. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 28, 2008 Share #50 Posted March 28, 2008 Am schönsten war: This is BFN, direct from London. Half an hour witth Edmondo Ross. Schade - ich habe so viel aufgenommen, nur nicht eines halbe Stunde live von ihm. Sie kam doch jeden Sonnaben so gegen 11 Uhr Deutscher Zeit. Über 45 Jahre her. Es kommt nicht auf die Technik an. Hauptsache es groovt. LG L Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 29, 2008 Share #51 Posted March 29, 2008 Kann eigentlich nur zur IWC Da Vinci gehören. Tut es. Witzig dieser Marketing-Gag mit dem Jahrhundertschieber. Jetzt ist der drin mit 19,20,21, und jeder Träger dieser Uhr hat bestenfalls einmal im Leben die Chance, den Schieber bei einem Jahreswechsel bewegt zu erleben, so wie von 1999 nach 2000. Ob es in knapp 200 Jahren noch Uhrmacher gibt? Da bekommt doch mit einiger Wahrscheinlichkeit jedes Neugeborene einen Chip mit allen möglichen Daten eingepflanzt, der z.B. die aktuelle Uhrzeit mit Atomuhr-Genauigkeit direkt ins Gehirn meldet, wozu dann noch Uhren oder Uhrmacher? Eins kann ich mir aber lebhaft vorstellen, dann wird es bestimmt noch das LUF geben (und, natürlich, Leica, während alle japanischen Fotofirmen längst von der chinesischen Medien-Heuschrecke "Worldpicture" verschluckt wurden) und unsere Nachkommen werden sich über die neuesten Leica-Entwicklungen fetzen und ihre Erfahrungen mit M2 und M3 hochhalten. Ganz Ausgepuffte werden händeringend nach den letzten IIIg im "Worldnet" suchen, die noch auf diversen Dachböden der alten Burgen des 20. JH schlummern. :D Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 29, 2008 Share #52 Posted March 29, 2008 Hier das andere Teil von dem Schieber. E3 mit Makro-Elmarit 2,8/60mm; 2,8; 1/100s Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=523367'>More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 29, 2008 Share #53 Posted March 29, 2008 Dann fehlt jetzt nur noch dein Haus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 29, 2008 Share #54 Posted March 29, 2008 Dann fehlt jetzt nur noch dein Haus. Nun sei mal kein Spielverderber, aber Erich hätte sich mit dem Foto von der IWC etwas mehr Mühe geben können, zumal man den "Jahrhundert-Schieber" auf dem Foto noch nicht mal sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted March 29, 2008 Share #55 Posted March 29, 2008 wer hat den längsten? mir bleiben laut sterbetafel noch 44 jahre. auch nicht schlecht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 30, 2008 Share #56 Posted March 30, 2008 Haben zwar keinen "Schieber", laufen aber auch nicht schlecht! Grüße Wolfhard Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=524011'>More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 30, 2008 Share #57 Posted March 30, 2008 Haben zwar keinen "Schieber", laufen aber auch nicht schlecht! Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Mark XI in den frühen 80ern von RAF "ausgemustert" und haufenweise zu umgerechnet 200,- DM pro Stück verkauft wurde. Ein paar Jahre später wurde sie von den Sammlern entdeckt und die Preise zogen "ein wenig" an (damalige Wertsteigerung ca. 2.500 %). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest findwolfhard Posted March 30, 2008 Share #58 Posted March 30, 2008 Hallo! Die Mark XI ist in "ziviler" Ausführung von der IWC auf Sonderbestellung noch bis ca. 1984 ausgeliefert worden, 1400 Franken, wenn ich mich richtig erinnere. Die ersten Militärausführungen tauchten so zur gleichen Zeit auf Sammler- und Flohmärkten auf, für ca. 50 bis 80 DM! Für die extrem seltene "weisse" hab ich 300 Mark bezahlt. Grüße Wolfhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted March 30, 2008 Share #59 Posted March 30, 2008 Die ersten Militärausführungen tauchten so zur gleichen Zeit auf Sammler- und Flohmärkten auf, für ca. 50 bis 80 DM! Für die extrem seltene "weisse" hab ich 300 Mark bezahlt. Hallo Wolfhard, da hast Du damals wohl echte Schnäppchen gemacht. Hast Du eine Ahnung, wo die heutigen Marktpreise ungefähr liegen? Ich bin nicht mehr so ganz auf dem Laufenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 30, 2008 Share #60 Posted March 30, 2008 Jetzt mal die Seite mit dem Schieber. Der letzte Service ist auch schon ein paar Jahre her (ich habe das Teil schon fast 15 Jahre), bei der Aufnahme sieht man schon die Gebrauchsspuren, vor allem, weil es sich um Plexiglas handelt. Meine damalige Frage nach einem härteren Glas wurde zwar positiv beantwortet, aber das Design würde sehr unter dem plangeschliffenen Glas leiden, man riet mir davon ab. Man sieht die Unschärfe an der Spitze des Sekundenzeigers, der gerade sein "Ausschwingen" absolvierte, eine schöne Aufgabe für Ingenieurstudenten im Vorsemester, bei angegebenen Massen die Abklingkurve zu ermitteln. So nebenbei, auch diese Aufnahme mit E3 und Makro-Elmarit 2,8/60mm frei aus der Hand. Man sieht, was FT zu leisten vermag, trotz nur 1/4 der Fläche von VF. Auch deshalb können die E3-Besitzer mit ihren R-Linsen ganz gelassen die nächsten Monate abwarten. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48852-die-m3-der-plattenspieler/?do=findComment&comment=524426'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.