feuervogel69 Posted September 9, 2006 Share #1 Posted September 9, 2006 Advertisement (gone after registration) dynamik-kontrast..... möchte euch ein tolles tool abseits teurer programme nicht vorenthalten. ich habs grad ausprobiert und es bringt doch erstaunliches. zumindest für mich als ungeübten nutzer! hier der link dazu: www.erik-krause.de dann kontrastoptimierung suchen usw. so ganz hab ichs noch nicht verstanden, was er da eigentlich macht, aber es funktioniert ;-) vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen hier mit PS aus seinem DMR noch bessere bilder zu zaubern.... viel spaß und lg -matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 9, 2006 Posted September 9, 2006 Hi feuervogel69, Take a look here Kontrastoptimierung mittels Gradientenmaskierung. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 9, 2006 Share #2 Posted September 9, 2006 Danke für den Link und Hinweis - scheint durchaus interessant :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 9, 2006 Author Share #3 Posted September 9, 2006 hab mal ein kleines verdeutlichungsbeispiel gemacht. man achte einfach auf die hausseiten! mit tonwertkorrektur alleine, würde sich das gras z.b. viel stärker aufhellen. erst das original, dann nach der aktion. (ist übrigens ein hiddenseer-haus) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4856-kontrastoptimierung-mittels-gradientenmaskierung/?do=findComment&comment=46201'>More sharing options...
mchb Posted September 10, 2006 Share #4 Posted September 10, 2006 Hallo Matthias, danke für den Tip. Ich habe die Aktion in meinem PS eingebunden und ausprobiert. Es funktioniert wirklich sehr gut und ist einfach in der Anwendung. Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted September 10, 2006 Share #5 Posted September 10, 2006 Mich würde interessieren, wo der technische Unterschied zu der selektiven Schatten- und Lichter-Korrektur in Photoshop liegt (gibt's, glaube ich, ab CS 1). Das Ergebnis ist wohl sehr vergleichbar; damit sieht das Bild bei mir so aus (Schatten 25% aufgehellt, 25% Unschärfemaske, Mitten und Lichter unverändert): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4856-kontrastoptimierung-mittels-gradientenmaskierung/?do=findComment&comment=46821'>More sharing options...
winfried Posted September 10, 2006 Share #6 Posted September 10, 2006 Ich glaube, dass es keinen gibt. Letztlich kommt man bei der digitalen Bearbeitung von Bildern mit wenigen Grundfunktionen aus. Das Arbeiten mit Masken ist sicherlich eine davon. Die Frage ist halt, wie einfach die Erstellung der Masken ist. Und hier scheint das für den Benutzer unsichtbar im Hintergrund abzulaufen. Da jede neue Version eines Programms neue Funktionen braucht, lässt man sich etwas einfallen. Oft ist es alter Wein in neuen Schläuchen. Ist aber nicht nur bei Photoshop so. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 10, 2006 Share #7 Posted September 10, 2006 Advertisement (gone after registration) wobei mir die Bearbeitung von "augenschmaus" noch am besten gefällt....die andere ist mir zu flau. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 11, 2006 Author Share #8 Posted September 11, 2006 ich hab nur PS 7.0.- da gibts die selektive schatten und lichterkorrektur noch nicht. hilft doch nur die arbeit erleichtern und erst mal zeichnung reinbringen. dann kann man wie gewohnt weiter optimieren. wer PS-profi ist, für den ist das natürlich kalter kaffe, aber für den hobbyanwender sind solche "aktionen" oft ne große hilfe. ich bräuchte jetzt sowas mal für die rauschunterdrückung. bzw. mal ne grundlegende erklärung was in diesen rauschprogrammen welche regler wie bedeuten! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 11, 2006 Share #9 Posted September 11, 2006 ich hab nur PS 7.0.- da gibts die selektive schatten und lichterkorrektur noch nicht. Doch. Über die Gradationskurven (Strg+M) lässt sich die Lichter und Schattenkorrektur im PS 7 optimal regeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dirk Verheyen Posted September 11, 2006 Share #10 Posted September 11, 2006 Änderungen über die Gradationskurven sind ein Möglichkeit - für den erfahrenen Vodooshopuser. Ich benutze i.d.R. folgenden Workflow; Bildebene duplizieren > Ebenenmodus auf "Umgekehrt multiplizieren" schalten. Evtl. die Deckkraft herunterregeln. 40 % machen da ca. 1 Blende aus. Ist effizient und vor allem werden keine Weiß oder Schwarzwerte hinzugefügt. Probiert es mal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 11, 2006 Share #11 Posted September 11, 2006 Änderungen über die Gradationskurven sind ein Möglichkeit - für den erfahrenen Vodooshopuser. Ich benutze i.d.R. folgenden Workflow; Bildebene duplizieren > Ebenenmodus auf "Umgekehrt multiplizieren" schalten. Evtl. die Deckkraft herunterregeln. 40 % machen da ca. 1 Blende aus. Ist effizient und vor allem werden keine Weiß oder Schwarzwerte hinzugefügt. Probiert es mal. Guter Tipp! Ergänzend dazu: Aus dieser neuen Ebene kann man dann mit (großem und weichen) Pinsel auch wieder bestimmte Bereiche rauslöschen - und so den Effekt nur teilweise anwenden. Alternativ kann man als Ebeneneigenschaft "multiplizieren" (statt "negativ multiplizieren" oder "umgekehrt multiplizieren") wählen, um den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Auch hier: Probiert es mal! Link to post Share on other sites More sharing options...
reuter Posted September 11, 2006 Share #12 Posted September 11, 2006 Hallo Matthias, Danke für den Tipp - werde ihn gleich ausprobieren! Beim Fotografieren dieses Motivs sind wir uns wahrscheinlich fast auf die Füße getreten, ich habe es ebenfalls vor ein paar Tagen aufgenommen. Übrigens, so sah das Gebäude 1954 aus (während eines Urlaubs von meinem Vater fotografiert). Grüße Wolfram R. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4856-kontrastoptimierung-mittels-gradientenmaskierung/?do=findComment&comment=47388'>More sharing options...
feuervogel69 Posted September 11, 2006 Author Share #13 Posted September 11, 2006 jaja gradationskurven... wohl dem der sie beherrscht.... in sw spiele ich damit schon mal rum, aber in farbe traue ich mich da noch nicht. ich "über gerade" aus PS7 die möglichkeiten perspektivischer verzerrung auszuloten (geht erstaunlich gut und ich weiß gar nicht wieso mir das erst jetzt einfällt...). step by step. das problem der "hilfe" und vieler handbücher ist leider, daß die grundlagen nicht erklärt werden wann man was macht und anwendet! es wird immer nur erzählt was passiert, bzw. die zeitungstipps zeigen nur den workflow ohne die hintergründe ausreichend zu beleuchten. dazu gehört imho zuerst, warum (!) eigentlich und wie bildfehler entstehen. dann kann man sie gezielt verbessern bzw. in seinem gusto beeinflussen. auch hier: wäre es nicht schön ein paar tips wie den von Cbrancusi oder auch die sw-filtersimulation von j-m-schuh als tutorials hier einzupflegen? sowas würde stark helfen, gerade weil doch hier auch viele relativ unerfahrene digi-duka-nutzer sind. von einer besseren bilderqualität hätten dann hier alle was. (statt ausreden wie "schlechter scan" etc....) lg matthias p.s. evtl. hat jemand einen guten link, wo das geheimnis und die grundlagen der "gradation" erklärt werden? (kommt ja aus der analog-technik und die kenne ich eben nicht. wie soll ich das dann digital übertragen? Link to post Share on other sites More sharing options...
augenschmaus Posted September 11, 2006 Share #14 Posted September 11, 2006 Ich kann Dir nur beipflichten, dass ich es auch sehr begrüßen würde, wenn die Cracks hier etwas mehr aus dem Nähkästchen plaudern würden (mehr technische Details zu ihrem Workflow). Sollte/dürfte nicht auf Kosten der künstlerischen Aspekte gehen, einfach als Ergänzung/kostenlose Beigabe . Glaube übrigens schon, dass Deine (Feuervogel) Kontrastmethode mit den Masken noch mehr Potential hat als die Fertigfunktion in PS CS. Irgendwas muss aber an diesem Feature auch dran sein - Silverfast bietet etwas ganz verwandtes (AACO = auto-adaptive Farboptimierung). Das ist zur Hälfte Marketing-Geschrei - aber es ist irgendein Spezial-Algorithmus dahinter, der die Sache, wenn nicht besser, dann einfacher & komfortabler macht. Hier ist übrigens - zu den guten anderen Tips - noch ein Tutorial zur selektiven Helligkeitsbearbeitung: metamac - Alles zu Mac und iPod: Photoshop-Grundlagen: Tiefen und Lichter manuell korrigieren Irgendwie verwandt ist das doch auch mit dem "digital range increase" - eine ganze Belichtungsreihe, die zu einem Bild kombiniert wird und dadurch den Eindruck eines extrem erweiterten Kontrastumfangs erweckt. Auch das kann man zu Fuß mit Masken in PS machen - aber CS 2 hat als Zückerli nun auch dafür eine Fertigfunktion (die dem Voll-Profi wahrscheinlich zu simpel ist). Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.