manni Posted September 8, 2006 Share #1 Posted September 8, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Abend in die Runde. Kontinuität war/ist doch bei Leica kein Schlagwort - sondern wurde über Jahrzehnte praktiziert. Was wird denn jetzt mit all den Leica-Kunden die viel Geld für ihre R-Optiken bezahlt haben und sich jetzt keine R8 - oder 9 kaufen wollen um dann mit dem DMR digital zu fotografieren. Es müßte doch möglich sein, die R-Optiken (ohne Rom = alte Bauart) an eine digitale Leica zu flanschen, ohne gleich nochmal 8.000,-- Euronen ausgeben zu müssen........ Oder werden diese Kunden einfach von Leica "abgeschrieben"? Ich denke, dass es sich hier um eine interessante Zielgruppe handelt, die dem Unternehmen Leica schon seit langen Jahren eng verbunden ist. Es müßte doch möglich sein, bei der Planung einer "Pana-Leica" eine entsprechende Möglichkeit (Stichwort: Multi-Kulti-Wechselobjektive) zu berücksichtigen. Ich glaube fest daran, dass dies noch eine unbesetzte Marktlücke ist, die es zu besetzen gilt. Wie ist da Eure Meinung dazu? Gruß manni Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2006 Posted September 8, 2006 Hi manni, Take a look here R-Optiken ausmustern?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 8, 2006 Share #2 Posted September 8, 2006 Die "unbesetzte Marktlücke" muss schon Leica selbst füllen - vorzugsweise mit einer R10 zur Photokina 2008 ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 8, 2006 Share #3 Posted September 8, 2006 Es müßte doch möglich sein, die R-Optiken (ohne Rom = alte Bauart) an eine digitale Leica zu flanschen, ohne gleich nochmal 8.000,-- Euronen ausgeben zu müssen........ Oder werden diese Kunden einfach von Leica "abgeschrieben"? Wenn man mal kurz überschlägt, was man für 8.000,- € bei C oder N als Komplett-Ausrüstung mit 10 bis 12 MP bekommt, kann man jedenfalls sehr gut nachvollziehen, warum es bei LEICA seit einiger Zeit nicht so super läuft! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 8, 2006 Share #4 Posted September 8, 2006 ...Was wird denn jetzt mit all den Leica-Kunden die viel Geld für ihre R-Optiken bezahlt haben und sich jetzt keine R8 - oder 9 kaufen wollen um dann mit dem DMR digital zu fotografieren. Es müßte doch möglich sein, die R-Optiken (ohne Rom = alte Bauart) an eine digitale Leica zu flanschen... Hallo Manfred, warum sollte das nur mit dem ROM Baustein möglich sein? Für das DMR brauchts Du auch nicht unbedingt die Kontakte und wenn bei einer zukünftigen digitalen R das Bajonett und die mechanische Blendenübertragung bleibt, sollten doch keine Probleme auftauchen. Nur eins steht für mich fest. Eine digitale R aus einem Guss und zu einem halbwegs vernünftigen Preis, zzgl. Leicabonus, sollte fest in der Planung oder Entwicklung sein. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 8, 2006 Share #5 Posted September 8, 2006 Schon wieder verstehe ich die Frage nicht:o Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 9, 2006 Share #6 Posted September 9, 2006 Wenn man mal kurz überschlägt, was man für 8.000,- € bei C oder N als Komplett-Ausrüstung mit 10 bis 12 MP bekommt, kann man jedenfalls sehr gut nachvollziehen, warum es bei LEICA seit einiger Zeit nicht so super läuft! Ich verstehe zwar, wie Du das ungefähr berechnest. Wenn Du aber eine hochqualitative Komplettausrüstung woanders kaufst, liegst Du schnell über € 8.000. Bsp. Alpha 100 und 2,8 300mm = € 8.000. Und das ist dann nicht einmal ein Komplettsystem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 9, 2006 Share #7 Posted September 9, 2006 Advertisement (gone after registration) Eine "Komplettausrüstung" wäre für mich z.B.: Eine Kamera (komplett natürlich ...), 24-70 und 70-200 - das sollte für die oft beschworene Weltreise reichen ... ausrechnen, was das wieviel wo kostet, das dürft ihr selber. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 9, 2006 Share #8 Posted September 9, 2006 geht das schon wieder los... wenn ich bedenke, wieviel Wein ich für 8000,-- € erhalte, und welch komischen Bilder ich da sehen könnte... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 9, 2006 Share #9 Posted September 9, 2006 Wieder einmal ein unterhaltsames Thema! Auf weitere (vielsagende) Antworten bin ich gespannt und habe damit Lesestoff für trübe Tage... Gibt es denn eigentlich hier keine zufriedene Leica-User mehr? Wollen denn alle allen Leica-Kram verscherbeln, um ins gelobte Land nach Fernost umzuziehen? Das riecht irgendwie nach Torschlusspanik (wie im fortgeschrittenen Alter) ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted September 9, 2006 Share #10 Posted September 9, 2006 Hallo Manfred, warum sollte das nur mit dem ROM Baustein möglich sein? Für das DMR brauchts Du auch nicht unbedingt die Kontakte und wenn bei einer zukünftigen digitalen R das Bajonett und die mechanische Blendenübertragung bleibt, sollten doch keine Probleme auftauchen. Nur eins steht für mich fest. Eine digitale R aus einem Guss und zu einem halbwegs vernünftigen Preis, zzgl. Leicabonus, sollte fest in der Planung oder Entwicklung sein. Gruß Thomas fragt sich mittlerweile für wen. 1. leica R nutzer, die digital fotografieren wollen/ müssen haben inzwischen entweder ein DMR oder ein anderes System. 2. nicht jeder DMR- Nutzer wird auf eine R10 umsteigen wollen oder können 3. nicht jeder R nutzer ging schon den schritt zur R8/R9 mit. 4. nicht jeder systemwechsler wird das neue system wieder aufgeben wollen, wenn leica endlich in die puschen kommen sollte. die zahl möglicher R10 (digital) kunden dürfte so hoch insgesamt nicht sein, und kaum steigen, ob sich die neuentwicklung einer kamera da wirklich rechnet und bei welchem verkaufspreis kann nur leica beurteilen - leica könnte sich angesichts der marktlage durchaus und mit guten argumenten auf eine weiterentwicklung des DMR beschränken. liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 9, 2006 Share #11 Posted September 9, 2006 Sich auf die Weiterentwicklung des DMR beschränken??? einen anderen Chip einbauen? auf Vollformat gehen? andere software? Das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes. DMR wurden/werden m.E. gekauft, weil man seine Objektive weiter nutzen will und nicht unbedingt die Marke wechseln... und nicht deshalb, weil dies die ideale Lösung für eine digitale spiegelreflex ist. Wer wechselt denn wirklich schnell mal das DMR gegen die Film-Rückwand aus und wie oft? Auch wenn Leica zum Schluss die einzige Firma bleibt die noch analoge Kameras baut... um eine schlichte, ausschließlich digitale Spiegelreflex wird Leica m.E. nicht herumkommen. Mal abwarten, Leica-Kunden haben ja Zeit. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 9, 2006 Share #12 Posted September 9, 2006 Eine "Komplettausrüstung" über die ich nachdenke (weil mir Nikon die lichtstarken WWs nicht liefern kann oder will) wäre z.B. 5D + 24/1,4 + 35/1,4 + 85/1,8 + Zweitakku für ca. 5000,-€ Wenn die M8 Vollformat hätte dann wäre das kein Thema, aber unter den gegebenen Umständen bin ich trotz meines wunderbaren 28/2.0 asph. bei 37/2.0 angekommen und wenn ich mehr Weitwinkel haben will dann nur ab f2,8 Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 9, 2006 Share #13 Posted September 9, 2006 Eine "Komplettausrüstung" über die ich nachdenke (weil mir Nikon die lichtstarken WWs nicht liefern kann oder will) wäre z.B. 5D + 24/1,4 + 35/1,4 + 85/1,8 + Zweitakku für ca. 5000,-€ Wenn die M8 Vollformat hätte dann wäre das kein Thema, aber unter den gegebenen Umständen bin ich trotz meines wunderbaren 28/2.0 asph. bei 37/2.0 angekommen und wenn ich mehr Weitwinkel haben will dann nur ab f2,8 Ich möchte mich später nicht darauf festlegen, aber ich meine auf einem der M8 Bilder, die dann wieder verschwanden ein 1,4 24mm für die M gesehen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 9, 2006 Share #14 Posted September 9, 2006 24/1,4 für die M kann ich mir schwer vorstellen, schon beim 24/2,8 ist die Frontlinse sehr gross. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 9, 2006 Share #15 Posted September 9, 2006 Ich möchte mich später nicht darauf festlegen, aber ich meine auf einem der M8 Bilder, die dann wieder verschwanden ein 1,4 24mm für die M gesehen zu haben. DAS würd's, wie Stefan schon angedeutet hat, mit vollem Bildkreis nicht spielen - allenfalls eine auf Crop gerechnete, derartige Optik könnte ich mir vorstellen. Und: Stefan hat natürlich mit seinen Bemerkungen absolut Recht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted September 9, 2006 Author Share #16 Posted September 9, 2006 Sich auf die Weiterentwicklung des DMR beschränken??? einen anderen Chip einbauen? auf Vollformat gehen? andere software?Das ist doch nichts Halbes und nichts Ganzes. DMR wurden/werden m.E. gekauft, weil man seine Objektive weiter nutzen will und nicht unbedingt die Marke wechseln... und nicht deshalb, weil dies die ideale Lösung für eine digitale spiegelreflex ist. Wer wechselt denn wirklich schnell mal das DMR gegen die Film-Rückwand aus und wie oft? Auch wenn Leica zum Schluss die einzige Firma bleibt die noch analoge Kameras baut... um eine schlichte, ausschließlich digitale Spiegelreflex wird Leica m.E. nicht herumkommen. Mal abwarten, Leica-Kunden haben ja Zeit. Gruß Gerd Genau DAS meine ich, Gerd.... und dann noch einen Adapter für die "Alten"-analogen "R"-Nutzer obendrauf...... und die Leica-Welt wäre wieder in Ordnung. Gruß Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 9, 2006 Share #17 Posted September 9, 2006 Hallo Manfred, sehe grad, Du bist auch hier. Grüss Dich, der Alex. PS: schwierige Thematik. Und richtig billig wird eine "echte" R-Digitallösung, wenn sie denn kommt, sicher auch nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 9, 2006 Share #18 Posted September 9, 2006 PS: Und was für ein Thread da drüben, ich verstehe nur noch Bahnhof (R7...). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest who_rdmr Posted September 10, 2006 Share #19 Posted September 10, 2006 ....wann geht nochmal der Zug???....oder ist der schon abgefahren??? Gruss WHO (Willkommen auf der Foto-Homepage von Werner H.O. Reupke) PS.: Meine Objektive sind so alt, da steht sogar noch Leitz drauf:D Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 10, 2006 Share #20 Posted September 10, 2006 Hi Werner, war ein kleiner Insiderscherz. Von Multiforenten zu Multiforenten. Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.