uwe zankl Posted March 14, 2008 Share #1 Posted March 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen Meine IIIc hat eine neue Bleibe bekommen... Der Koffer ist fast wie neu, die paar Druckstellen sieht man bei Normallicht fast nicht, nur bei Blitzlicht. Das Leder ist noch schön weich und hat noch den entsprechenden Geruch. Von aussen betrachtet sieht es so aus als wäre der Koffer nur im Schrank gelegen, Fernreisen hat der noch keine gesehen (ausser die zu mir, wohl verpackt) Es ist noch genügend Platz für ein 9cm Objektiv und diverse Filter und das ganze sieht einfach nur schön aus. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 14, 2008 Posted March 14, 2008 Hi uwe zankl, Take a look here Neue Heimat.... I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted March 15, 2008 Share #2 Posted March 15, 2008 Sehr schönes Teil!... ..aber was machst du mit einem Nickel Sucher für diese Kamera!... ... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 15, 2008 Share #3 Posted March 15, 2008 Da ist jetzt endlich wieder mehr Platz im Schrank seines Vorbesitzers Schickes Köfferle, fast Hermes-Niveau! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted March 15, 2008 Share #4 Posted March 15, 2008 Da ist jetzt endlich wieder mehr Platz im Schrank seines Vorbesitzers Schickes Köfferle, fast Hermes-Niveau! Aus dem Mund der Spötter, Bemerkung für die Sammel-Götter. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 15, 2008 Author Share #5 Posted March 15, 2008 Sehr schönes Teil!... ..aber was machst du mit einem Nickel Sucher für diese Kamera!... ... Grüße, Jan Hi Jan Der Nickel VIDOM ist füre meine schwarze III, die ist aber gerade weg zum Einstellen. Ich hatte eigentlich nicht vor den Chrome VIDOM überhaubt zu kaufen aber bei gerade mal 23,50EUR incl Porto hat halt die Sammelwut gesiegt. Der aus Nickel war empfindlich teurer, da habe ich für meine Gier einen (zu) hohen Preis bezahlt. Der Koffer soll mal die gesammte IIIer Austattung, alles in schwraz, beheimaten. Die IIIc wird wohl die Benutzerkamera werden, sie hat das sauberste Objektiv und ist mechanisch am besten. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted March 15, 2008 Share #6 Posted March 15, 2008 Hast Du den Koffer auch sterilisiert.?.... so ein altes Stück, auch sorgsam gepflegt, ist, mit einigen Regentropfen benetzt (oder auch ohne) und zuhause wieder in Zimmertemperatur über die Jahrzehnte hinweg ein schöne Brutstätte. Ich wäre da zumindest vorsichtig. (Ich habe mal bei Leica angefragt wegen der Eignung der so beliebten Lederköcher für Objektive: "Am besten lagert man ein Objektiv offen, luftig trocken, vielleicht am besten nicht im verschlossenen Lederköcher" Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 15, 2008 Author Share #7 Posted March 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Gerd, danke für den Tip, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht! Wird sofort erledigt, die Kamera ist schon wieder raus! Kann mir als Laien mal jemand in Kürze erklähren wie das mit der Schimmlerei im Zusammenhang mit Glas (Objektiven) eigentlich fuktioniert. Wenn man von Glas spricht denkt man ja im allgemeinen an "sehr resistent" gegen alles... Danke und Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted March 15, 2008 Share #8 Posted March 15, 2008 Ich bevorzuge Rimowa und Pelicase. Passt besser zu meinen Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted March 15, 2008 Share #9 Posted March 15, 2008 Hallo Uwe, bei Objektiven findest Du überwiegend einen Schimmelbefall in den Kittflächen von Objektivgliedern. Die Kitt-Substanz besteht teilweise aus organischen Stoffen. Also ein prima Nährboden für Bakterien und Schimmel. Einen "ähnlichen" Nährboden findest Du in medizinisch-biologischen Laboratorien, auf den man Schimmel- und Bakterienkulturen züchtet (Agar-Substrat). Kittglieder sind zwar durch eine Lackschicht, die auf dem Linsenrand aufgetragen ist, vor einen Befall geschützt. Durch Alterung der Lackschicht oder durch einen mechanischen Einfluß kann diese Lackschicht brüchig werden. Zusammen mit der Luftfeuchtigkeit, die von der Kittsubstanz aufgenommen wird, dringen durch diese feinen Risse Schimmelsporen ein und vermehren sich dort. Einen Fungusbefall erkennt man beim Durchschauen durch das Objektiv. Befallene Kittflächen zeigen vom Rand zur Mitte ausgehen graue, trübe beinah sternförmige Zacken. Geübte Nasen können den muffigen Geruch, besonders auch bei Verschlußtüchern, wahrnehmen. Gruß Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 15, 2008 Author Share #10 Posted March 15, 2008 Hallo Horst Danke sehr, hoch interessant. Ich nehme dann mal an das Schimmel bei neuen Objektiven kein Thema mehr ist da ich stark vermute das alle Kleber und Fette, etc...inzwischen 100% synthetisch sind, oder? Ich werde meinen Koffer mal mit Sakrotan oder so was ähnlichem behandeln und danach immer ein Säckchen mit Trockner mit reinlegen, das sollte dem Schimmel dann wohl draussen halten. Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 15, 2008 Share #11 Posted March 15, 2008 Danke sehr, hoch interessant. Ich nehme dann mal an das Schimmel bei neuen Objektiven kein Thema mehr ist da ich stark vermute das alle Kleber und Fette, etc...inzwischen 100% synthetisch sind, oder?Ich werde meinen Koffer mal mit Sakrotan oder so was ähnlichem behandeln und danach immer ein Säckchen mit Trockner mit reinlegen, das sollte dem Schimmel dann wohl draussen halten. Stelle als erstes den Koffer leer 3 Tage in die Tiefkühltruhe - damit Hausstaubmilben udgl. sicher abgetötet werden. Anschließend luftig auftauen. Dahinein stelle ich grundsätzlich alle gebraucht gekauften Fotosachen - nachdem ein Doppeldrahtauslöser mir einige weitere Fototeile versifft hatte. Es funktioniert auch in der Geschirrspüle bei höchster Temperatur- aber bei Koffern nicht so gut. Da packe ich reine Metallteile rein - zB Stative. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2008 Share #12 Posted March 15, 2008 Hallo Gerd, danke für den Tip, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht! Wird sofort erledigt, die Kamera ist schon wieder raus! Kann mir als Laien mal jemand in Kürze erklähren wie das mit der Schimmlerei im Zusammenhang mit Glas (Objektiven) eigentlich fuktioniert. Wenn man von Glas spricht denkt man ja im allgemeinen an "sehr resistent" gegen alles... Danke und Gruss Uwe Hi das Glas schon, nicht aber der früher verwendete Kitt zum verbinden der Linsen. Da wurde bis etwa Anfang der 70er sogenannter " Canadabalsam " zum Verkitten von Linsenelementen verwendet. Dieser ist sehr viel mehr anfällig gegen sogenannten "Fungus" wie dieser Schimmel in Fachkreisen genannt wird, als der heute verwendete Kleber. Auch sollten solche Linsen so gelagert werden das sie nicht permanent dem Licht ausgesetzt sind, also mit Vorder- und Rückdeckel, und sie sollten in jedem Fall wenn sie länger nicht in Gebrauch sind, stehend gelagert werden. Der Canadabalsam ist keine völlig aushärtende Verbindung und es könnte im allerschlimmsten Fälle zu einer Dezentrierung des Kittgliedes kommen. ( Über Jahre gesehen ) Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 15, 2008 Share #13 Posted March 15, 2008 Hallo Horst Danke sehr, hoch interessant. Ich nehme dann mal an das Schimmel bei neuen Objektiven kein Thema mehr ist da ich stark vermute das alle Kleber und Fette, etc...inzwischen 100% synthetisch sind, oder? Ich werde meinen Koffer mal mit Sakrotan oder so was ähnlichem behandeln und danach immer ein Säckchen mit Trockner mit reinlegen, das sollte dem Schimmel dann wohl draussen halten. Gruss Uwe Hi, sollte so eine Tasche wirklich vom Fungus befallen worden sein, ist sie nicht mehr zu retten. Wir müssen allerdings unseren normalen Schimmel nicht mit der aggressiven Form aus tropischen Gebieten vergleichen. Bei Zeiss gab es früher mal extra ein Kitt zur Bekämpfung der Sache, bei LEITZ konnte man die Optik oder Kamera behandeln lassen, es hat aber nicht immer geholfen. Ist so ein Teil erst mal befallen, ist es eigentlich nicht mehr zu retten, und eine permanente Gefahr für die in der Nachbarschaft wohnenden Teile. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 15, 2008 Share #14 Posted March 15, 2008 Hallo Uwe, schönes Köfferchen, am schönsten daran die "E.Leitz New York" Prägung *g* Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 15, 2008 Author Share #15 Posted March 15, 2008 Hallo Dirk Wenn das Ensemble komplett ist wird eine schwarze III mit open/close und Germany unten drauf sowie ein Summar, ein 9cm Elmar und ein 13,5cm Hektor, alle in feet, darin Platz finden. Ich habe auch noch ein paar Filter mit Leitz N.Y. im Auge. Mal sehen was es 30iger Jahre like noch so in Leitz N.Y. gibt... Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 15, 2008 Share #16 Posted March 15, 2008 so ein ensemble macht einfach an ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 16, 2008 Share #17 Posted March 16, 2008 Ich hatte neulich so einen Koffer komplett bestückt gesehen.... was mag der wohl wert sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 16, 2008 Share #18 Posted March 16, 2008 "Ich hatte neulich so einen Koffer komplett bestückt gesehen.... was mag der wohl wert sein ?" Soviel, wie man bereit ist dafür zu zahlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
luigi bertolotti Posted March 17, 2008 Share #19 Posted March 17, 2008 Hallo zusammen Meine IIIc hat eine neue Bleibe bekommen... Der Koffer ist fast wie neu, die paar Druckstellen sieht man bei Normallicht fast nicht, nur bei Blitzlicht. Das Leder ist noch schön weich und hat noch den entsprechenden Geruch. Von aussen betrachtet sieht es so aus als wäre der Koffer nur im Schrank gelegen, Fernreisen hat der noch keine gesehen (ausser die zu mir, wohl verpackt) Es ist noch genügend Platz für ein 9cm Objektiv und diverse Filter und das ganze sieht einfach nur schön aus. Gruss Uwe Non-German intrusion, but I have the same bag ... with standard Leitz Wetzlar engraving (and Leica name, apart, exactly like this) . I think it was coded as ETNEU... the leather of mine looks a little darker... but maybe light or monitor effect. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 17, 2008 Share #20 Posted March 17, 2008 Non-German intrusion,... always welcome, Luigi. Yours NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.