Jump to content

Das Innenleben der R8


hös

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Ca. 15.000 Fotos bzw. Demos der Auslösung. Keine Aussetzer, keine Fehler. Danke Leica und den Entwicklern und Konstrukteuren!

 

Interessante Sichtweise, die Auslösung zur Demo oder zum Spaß mitzuzählen!.

Wenn ich es mal so betrachte, amortisieren sich meine Kameras eigentlich doch :-)

 

Übrigens sind 15000 klicks natürlich nichts besnderes. Ne F5 schafft locker 150000 oder manchmal sogar über eine Million Klicks. Naja, das weiß der Hendrik ja selber, hat er doch auch zwei F5.

Mal ehrlich Hendrik, wieviel % der Leicamitarbeiter fotografieren schätzungsweise denn so mit Nikons?

Link to post
Share on other sites

Nikon F5 #1, Gummierung loeste sich nach etwa zwei Jahren; PC Connector fuer Photo-Secretary funktionierete nicht mehr, Kundendienst,

 

Nikon F5 #2, 'frass' Akkus ohne Ende:- Kundendienst. Die Akkus MN-30 halten nicht lange und man muss immer Refresh fahren, 3x pro Woche.

 

D1 #1, ca. 4000 EUR Anschaffungspreis in ca 2000, jetzt hoechstens 400 EUR wert,

 

D1 #2, ebenfalls Gummierung geloest, Kundendienst.

 

Die EN-4 fuer D1x/D1 sind noch schlimmer als die der F5.

 

80-200 AF-S 'gehimmelt' (Wuestensand), da ging kein Fokussieren und Zoomen mehr, Kundendienst.

 

Nicht einmal die Stecker fuer die Akkus sind kompatibel und Du musst mit zwei verschiedenen Ladegeraeten und zwei verschiedenen Netzkabeln reisen.

 

Soll ich weiter machen....? ;-)

 

Auf der guten Seite verbuche ich den DA-30 Finder fuer die F5, die Finder sind auswechselbar. Die Optischen Leisungen der AF-S betrachte ich als ebenfalls gut.

 

Antiquitiertes fokussieren der Leica-Objektive...? Bis ich die F5 und D1 'ueberredet' habe, genau dort zu fokussieren, wo ich moechte sind abendfuellende Studien durch die kryptischen Custom-Settings von F5 und D1 notwendig, selbst dann kann man nicht sicher sein, weil die AF-Flaechen nicht wirklich dort sind, wo sie im Sucher eingeblendet werden. Dann must Du auch noch eine Liste mit den Custom Settings mit Dir herum tragen, falls Du unterwegs etwas andere Einstellungen benoetigst. Ich bin froh ueber manuellen Fokus und nutze es zu meinem Vorteil.

 

Trotzdem gebe ich Dir recht. Die F5 und auch die D1/D2 als System betrachtet sind sicherlich auch sehr gut; auch funktionieren diese noch immer. Nur sind sie sehr schwer und deshalb nicht jedermans Sache. Ich trenne mich jetzt von meinem gesamten Nikon System.

 

Meine M Objektive sind annaehernd genauso viel wert wie der Anschaffungspreis damals. Mein R System, gebraucht aber relativ neu in den Haenden, funktioniert hervorragend und ersetzt bei mir das KB F5 System. ICh komme damit gut zurecht, wie ich feststellen konnte.

 

Meine o. g. kaufmaennisch nicht korrekte Darlegung der Kosten und die etwas flapsigen Ausfuehrungen der Maengel im Nikon System sind sicherlich nicht wissenschaftlich aufgefuehrt. Aber sie geben mir eine Idee, warum fuer mich bei KB Leica im M und R System die bessere Wahl ist. :-)

Link to post
Share on other sites

nun, sind ca. 400 KB´s... 1 1/2 Jahresbedarf eines Profis würde ich sagen. Also, wenn ich so drüber nachdenke erwarte ich bei dem Preis schon, das meine Leica so lange problemlos mitmacht. Wenn ich da an meine gute, alte Nähmaschine F3 denke... Ich habe das Teil 1987 gebraucht gekauft und habe sie 2005 einem guten Freund geschenkt-er musste mir schwören sie nie zu verkaufen. Sie hat mich in dieser Zeit auf ca. 20 größeren Reisen begleitet und hat NIE gejammert. Ich habe sie fair aber nicht immer ordentlich behandelt - wie das mit Handwerkszeug so ist. Sie tut noch heute ihren Dienst, wenn auch nicht mehr als Arbeitstier. Das einzige was ich ausgetauscht habe war der Messingdeckel vom Prisma aber auch nur weil er schon so verbeult war das es mich schlichtweg genervt hat. Eine der besten und zuverlässlichsten Kameras die ich kenne. Nikon hat danach leider nie was gleichwertiges mehr bauen können. Ich meine damit nicht die Technik. Bleibt nur zu hoffen das meine R9 eine würdige Nachfolgerin ist.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Ich habe bisher sowohl mit Leica, als auch mit Nikon sehr gute Erfahrungen gemacht.

In 12 Jahren Fotografie mit F3, F5, R5, Plaubel Peco Profia 4x5", MP und monatlich bis zu 1500 Aufnahmen (KB und MF/GF gesamt), auch unter schlechten klimatischen Bedingungen, ist mir erst 1 F3-Motor und ein 2.8/180 Leitz ausgefallen. Das einzige was mich bisher ein wenig mehr gestört hat war die allgemein bekannte Tatsache dass sich die F5 Belederung (Gummierung) gerne schon nach 1 Jahr löst.. Sonst gab es nie etwas zu bemängeln, grosse Unterschiede in der Haltbarkeit der verschiedenen Firmen waren nicht wirklich festzustellen.

Aber wie man merkt gibt es doch immer wieder Ausreisser, bei allen Firmen....

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Meine älteste im Gebrauch befindliche Kamera ist eine M2, dann eine F2AS, dann eine Linhof von ca. 1960 und diverse andere.

Nicht die Kamera ist entscheidend sondern......

H.

 

Der Batterieverbrauch demr M2 war genial, auch die alten Linhofs waren sparsam, zumindest im Vergleich zu den Kardan-colors der 50er, die nu richtig heißes Licht brauchten - war mit Blitz kaum zu schaffen. Schon so früh zur Nikon gegriffen? dann versteh ich Dein Unverständnis für die "Welt der LEICAFLEX SL2".

Ansonsten

Genau - mein reden

Fotografierst Du schon - oder testest Du noch.:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

wenn man zur Technik nichts mehr zu sagen hat, kommt unweigerlich der Spruch - "geht fotografieren" oder "der Fotograf macht die Bilder" oder ähnlicher Quatsch zur Sache.

 

Der Vergleich, mit welcher Kameramarke man den Eisbär nicht nur fotografieren, sondern danach auch gleich erschlagen kann, ist immer wieder spaßig.

 

Und ja, Geräte, die preislich zur Spitzengruppe gehören, sollten selbsverständlich auch die in sie gesteckten Erwartungen erfüllen können.

 

Und ja, Leica erfüllt die Erwartungen und gehört in die Spitzengruppe.

 

Und nochmal ja, es macht für einen technisch orientierten und ausgebildeten Menschen schon Spaß, ein schönes Stück Technik zu sehen - ähnlich wie es einem künstlerisch orientierten Menschen Spaß macht ein schönes Bild zu betrachten. Nur bei dem Einem ist es Fetischismus, beim Anderen Schöngeitigkeit :(

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Astigmatismus ist die Folge einer Hornhautverkrümmung und nicht altersbedingt.

Eigenartigerweise habe ich das erst in späteren Lebensjahren gemerkt, mit rüstigen Mittdreißig.

Meine Erfahrung allerdings war, dass es sich bei der LEICAFLEX SL2 :D kaum bemerktbar machte, auch noch nicht bei der M5 - die Korrektionslinse setze ich nicht an - doch beim Sucher der M6 ist bei mir Ende der Fahnenstange.

Fehlsichtigkeit kann das Gehirn in großem Maße ausgleichen, bei guten Bedingungen überbrücken - bei der M6 war bei mir Schluß,:mad:

bei der M5 geht es immer noch.:D

Und das wird jetzt mit der M8 auch alles noch besser

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...