Jump to content

Was nun Forum? Keine neue M und keine R zur Photokina ...


thrd

Recommended Posts

  • Replies 119
  • Created
  • Last Reply
Holger,

 

ich wäre mit einem statement vorsichtig. Wir sind beide bereits einmal mit einer Prognose (Releasedatum DMR Update) auf die Nase gefallen...Gruss - Klaus

 

Da hast Du wohl Recht. Aber für "Höhere Gewalt" können wir beide nichts.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

"Gearbeitet" wurde in Wetzlar und Solms schon immer an ganz vielen Dingen. "Gesehen" hat das Leicavolk sehr wenig davon, später sorgte es als "Rarität" für einen guten Umsatz bei den Sammlerbüchern und trug zur Legendenbildung bei.

 

Es würde mich sehr überraschen, wenn zur kommenden photokina eine VOLLWERTIGE Digital-R für den Endverbraucher vorgestellt würde. Man wird den R-Kunden vielleicht mit einem neuen 4/3-Gehäuse zu vertrösten suchen. Ob ihn das aber befriedigt? Würden Sie Herr Daberkow es kaufen?

 

Warten wir mit Spannung und Vorfreude zukünftige große Entwicklungen ab. Ja, Leica arbeitet selbstverständlich an seiner Zukunft. So war das schliesslich immer schon im Lahntal.

 

Die LEICA CAMERA AG hatte noch nie so viel Geld zur Verfügung wie zur jetzigen Zeit, und an einer Digi R wird gearbeitet.
Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Advertisement (gone after registration)

Eben und genau deshalb steht Leicas nähere SLR-Zukunft auch weiterhin in den Sternen! Hoffen (und adaptieren) wir das Beste.

Link to post
Share on other sites

Die LEICA CAMERA AG hatte noch nie so viel Geld zur Verfügung wie zur jetzigen Zeit, und an einer Digi R wird gearbeitet.

 

Aber im Verhältnis zu C+N eben doch recht wenig, wahrscheinlich.

 

Ich kann mir nur vorstellen, wenn sie zusammen mit Panasonic (Elektronik, Software) eine besser auf die hervorragene Leica-Optik R-Abstimmung hinbekommen, als die Konkurrenz bei ihren Produkten es kann. Doch halt auch C+N haben eigene Optiken und somit beste Kenntnis über deren Eigenschaften.

 

Deshalb meine ich sie sollten voll auf M setzen. DMR wahr eine sehr gute Lösung für R-Stammkunden ohne große Investition auf D zu wechseln und Leica treu zu bleiben. Aber in M können sie heute und in Zukunft besseres bekommen. Also warum eine neue R? Besser für R-Stammkunden einen angemessen Wechsel auf M anbieten! Doch leider verbauen die inkompatiblen R-Objektive einen wechsel. Hier wäre dehshalb erst mal Arbeit erforderlich. Nicht in der Entwicklung einer der Konkurrenz immer - wenn auch nur preislich - unterlegegen neuen R.

 

Aber wohl auch Profis wie Euch kann man mit neuen "Features" wie Live-View und anderem zu bringen immer wieder neues anzuschaffen ohne entsprechenden Mehrwert. Die Optiken bleiben ja unverändert! Kreativität und Motivkenntnis kann keine Elektronik erstzen. Und scharfe Bilder auf der gewünschten Bildbene unter extremen Lichtverhätnissen kann M schon lange! Und die Beurteilung alles andere bzgl. der Bildeigenschaften ist sowiso nur am verwendeten Zielmedium (Papier, Leinwand, Bildschirm) möglich; von wegen Live-View.

Link to post
Share on other sites

Aber im Verhältnis zu C+N eben doch recht wenig, wahrscheinlich.

 

Ich kann mir nur vorstellen, wenn sie zusammen mit Panasonic (Elektronik, Software) eine besser auf die hervorragene Leica-Optik R-Abstimmung hinbekommen, als die Konkurrenz bei ihren Produkten es kann. Doch halt auch C+N haben eigene Optiken und somit beste Kenntnis über deren Eigenschaften.

 

Deshalb meine ich sie sollten voll auf M setzen. DMR wahr eine sehr gute Lösung für R-Stammkunden ohne große Investition auf D zu wechseln und Leica treu zu bleiben. Aber in M können sie heute und in Zukunft besseres bekommen. Also warum eine neue R? Besser für R-Stammkunden einen angemessen Wechsel auf M anbieten! Doch leider verbauen die inkompatiblen R-Objektive einen wechsel. Hier wäre dehshalb erst mal Arbeit erforderlich. Nicht in der Entwicklung einer der Konkurrenz immer - wenn auch nur preislich - unterlegegen neuen R.

 

Aber wohl auch Profis wie Euch kann man mit neuen "Features" wie Live-View und anderem zu bringen immer wieder neues anzuschaffen ohne entsprechenden Mehrwert. Die Optiken bleiben ja unverändert! Kreativität und Motivkenntnis kann keine Elektronik erstzen. Und scharfe Bilder auf der gewünschten Bildbene unter extremen Lichtverhätnissen kann M schon lange! Und die Beurteilung alles andere bzgl. der Bildeigenschaften ist sowiso nur am verwendeten Zielmedium (Papier, Leinwand, Bildschirm) möglich; von wegen Live-View.

 

 

.....:confused::rolleyes::p ...was ist den das für ein........:o..".für R-Stammkunden einen Wechsel zu M anbieten"...?!?

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Bull-Shit mit 3 Ausrufezeichen - ein R-User wird eine M, sofern er sich es leisten mag oder kann, höchstens als Zweitkamera akzeptieren. Mit Digital-M ist regulär bei 90mm Ende Gelände - darüber fängt das R-System überhaupt erst an richtig interessant zu werden.

Link to post
Share on other sites

Bull-Shit mit 3 Ausrufezeichen - ein R-User wird eine M, sofern er sich es leisten mag oder kann, höchstens als Zweitkamera akzeptieren. Mit Digital-M ist regulär bei 90mm Ende Gelände - darüber fängt das R-System überhaupt erst an richtig interessant zu werden.

 

Geht es technisch bei M nicht über 135 mm? Wenn ja, dann geht es ohne R9-Nachfolger nicht und ich frage ich mich warum über einen Nachfolger der R9+DMR spekuliert wird. Es kann sich bei der Spekulation denmach nur über den Zeitpunkt handeln nicht ob JA oder NEIN.

Link to post
Share on other sites

Geht es technisch bei M nicht über 135 mm? Wenn ja, dann geht es ohne R9-Nachfolger nicht und ich frage ich mich warum über einen Nachfolger der R9+DMR spekuliert wird. Es kann sich bei der Spekulation denmach nur über den Zeitpunkt handeln nicht ob JA oder NEIN.

 

 

technisch schon mit Visoflex...:rolleyes: ...aber willst du Feuer noch mit Steinen anmachen?...:p

Link to post
Share on other sites

wie viele "r- stammkunden" mit mehr als 2 neueren (ab 1988er baujahr) objektiven mag es wohl geben ? mehr, als dmr- käufer ? und welcher entwicklungsaufwand macht da sinn ?

und welcher r- tele- an- oly- nutzen wird sich mit der hälfte der brennweite anfreunden, wenn der r10 body vollformat und leicapreisniveau hat ?

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

wie viele "r- stammkunden" mit mehr als 2 neueren (ab 1988er baujahr) objektiven mag es wohl geben ? mehr, als dmr- käufer ? und welcher entwicklungsaufwand macht da sinn ?

und welcher r- tele- an- oly- nutzen wird sich mit der hälfte der brennweite anfreunden, wenn der r10 body vollformat und leicapreisniveau hat ?

 

liebe grüsse hg

 

Naja, nach meinem Einstieg in das R-System so ca. 1995 hat sich ganz schön was angesammelt an Krimskrams. Und die R-Linsen an FT: Pfui :)

Link to post
Share on other sites

wie viele "r- stammkunden" mit mehr als 2 neueren (ab 1988er baujahr) objektiven mag es wohl geben ? mehr, als dmr- käufer ?

 

liebe grüsse hg

 

 

..:eek: .....mich kannst du schon dazu zählen...:D ...das 19er und das 28er sind neu dazugekommen..:rolleyes: ..und ein DMR habe ich auch...;)

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Es kann sich bei der Spekulation denmach nur über den Zeitpunkt handeln nicht ob JA oder NEIN.

Es behauptet ja niemand, daß die die Entwicklung schon eingestellt haben - aber je länger das noch dauert, um so mehr muß man sich fragen - bzw. die: "Für wen wollt Ihr das überhaupt noch bauen?" Der Zug dürfte für Leica mit der Photokina '08 abgefahren sein, wenn die dort nichts adäquates präsentieren. Ich sehe hier echt bemühte Stangenhalter, die inzwischen kopfschüttelnd gesteckt haben.

 

Mit der derzeitigen Nichtinformationspolitik schüren sie die Erwartungshaltung geradezu und der nächste Termin, wo es unausweichlich heißt: "Karten auf den Tisch - Hosen runter!", steht vor der Tür... - wie gesagt - vor dem letzten Termin wußten wir schon mehr.

Link to post
Share on other sites

Ich habe seit einem Jahr eine M8 und 4 Objektive, warum sollte es mich beunruhigen das es dieses Jahr keine M9 geben wird ?

Link to post
Share on other sites

Es behauptet ja niemand, daß die die Entwicklung schon eingestellt haben - aber je länger das noch dauert, um so mehr muß man sich fragen - bzw. die: "Für wen wollt Ihr das überhaupt noch bauen?" ........Mit der derzeitigen Nichtinformationspolitik schüren sie die Erwartungshaltung geradezu und der nächste Termin, wo es unausweichlich heißt: "Karten auf den Tisch - Hosen runter!", steht vor der Tür... - wie gesagt - vor dem letzten Termin wußten wir schon mehr.

 

Die Situation vor der M8 war auch eine andere, die Kassen waren so klamm, das beinahe zugemacht werden mußte und mit dem Erscheinen der RD-1 wurde dann gesagt, das Leica auch an einer Digi-M arbeitet und das sie zur übernächsten PK rauskommen wird.

Das heißt sie mußte auf jeden Fall heraus zu diesem Zeitpunkt. Wenn die Kassen ähnlich gefüllt gewesen wären, wie jetzt, dann hätten sie vermutlich lieber noch ein halbes Jahr Entwicklung rangehängt, wie seinerzeits mit dem DMR und hätten sich die eine oder andre Blamage erspart.

Ich denke, sie arbeiten natürlich an einer Digi-R, da sie aber noch nicht wissen, ob sie im September eine fertige Kamera präsentieren oder nur eine neue Kamera für die nahe Zukunft ankündigen können, halten sie einfach noch still.

Viele, die sich jetzt eine Canon für die R-Objektive holen, werden sich die R10 dann trotzdem holen, vielleicht nicht sofort, aber dann eben ein Jahr später.

Link to post
Share on other sites

Ich habe seit einem Jahr eine M8 und 4 Objektive, warum sollte es mich beunruhigen das es dieses Jahr keine M9 geben wird ?

 

Mir als M8er ist das auch lieber, das ich irgendwann zum nächsten Status umbauen lassen kann, als jetzt zu erfahren, im September gibts die bessere und ich hätte mein Geld besser gespart.

Ansonsten mag ich meine M8 so gerne, das die mich überhaupt nicht beunruhigt:D

Link to post
Share on other sites

Die Situation vor der M8 war auch eine andere, die Kassen waren so klamm, das beinahe zugemacht werden mußte und mit dem Erscheinen der RD-1 wurde dann gesagt, das Leica auch an einer Digi-M arbeitet und das sie zur übernächsten PK rauskommen wird.

Das heißt sie mußte auf jeden Fall heraus zu diesem Zeitpunkt. Wenn die Kassen ähnlich gefüllt gewesen wären, wie jetzt, dann hätten sie vermutlich lieber noch ein halbes Jahr Entwicklung rangehängt, wie seinerzeits mit dem DMR und hätten sich die eine oder andre Blamage erspart.

Ich denke, sie arbeiten natürlich an einer Digi-R, da sie aber noch nicht wissen, ob sie im September eine fertige Kamera präsentieren oder nur eine neue Kamera für die nahe Zukunft ankündigen können, halten sie einfach noch still.

Viele, die sich jetzt eine Canon für die R-Objektive holen, werden sich die R10 dann trotzdem holen, vielleicht nicht sofort, aber dann eben ein Jahr später.

 

Eckart, mir scheint auch einiges an Deinen Thesen dran zu sein. Auch ist noch gar nicht klar, warum eigentlich Lee gefeuert wurde. Hat er "nur" den Termin PK2008 mit der R10 verpaßt? Zumindest ist so etwas eine nicht selten vorkommende Methode von Chef-Mobbing, wenn sich eine Gruppe von Key-Leuten so was vornimmt.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...