Jump to content

Leica Schnittmodell


uwm

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Lieber Horst, damit wir uns klar verstehen: Es handelt sich

bei der Camera, um die es jetzt gerade geht, nicht um eine

normale Camera von Leitz, die zur Betriebscamera und

obendrein zu einem Schnittmodell umgemodelt und -gelabelt

worden ist, sondern um ein Stück der bekannten Fälschungen

aus dem Osten und aus jüngster Zeit. Wie oben DDM schon

erwähnt, sind sie meist geschlossen und tragen die wunderlichsten

Reichssymbole.

 

Vielleicht wolltest Du auch nur ergänzend zu den Betriebscameras

Dich äußern.

str.

 

 

Hi,

ja, eigentlich wollte ich denen, die noch an den Osterhasen Glauben,

ein wenig Werksgeschichte näherbringen, um besser verstehen zu können

das vieles so gar nie war, bzw. damit vielem viel Geld zu verdienen ist ( war ) .

Und da verwischt sich sehr schnell die Grenze zwischen echt, nur ein wenig echt, oder ganz gefälscht

Vor allem mit der Gier nach eigenen Schnäppchen, die in Wirklichkeit gar keine sind.

 

Es gehört sehr sehr viel Erfahrung und Wissen dazu, selbst in den sogenannten Fachbüchern steht viel Unsinn, und sei es nur um die eigenen gezeigten Teile zu rechtfertigen.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ja, Horst, das Forum hat von Deinen Kenntnissen schon viel

gelernt.

 

Man weiß übrigens nie, ob man die wirklich bedauern soll, die

ein aus Originalteilen frei erfundenes Sondermodell erwerben.

Denn fundierte Kenntnisse können nicht geschenkt werden.

Und die Sucht nach Originalität ist sowieso sachfremd.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Nun, es gibt gewiss noch Sondermodelle, die allgemeines Erstaunen hervorrufen können.

Im Gegensatz zu den Orginalteil-Fakes, können diese mit Konstruktions-

unterlagen und Schriftverkehr erklärt und belegt werden !

 

Noch eine Bemerkung zu den Betriebskameras.

Es fällt auf, dass die M2-Betriebskameras in der Regel stärker gebraucht und abgenutzt sind, als die M3-Betriebskameras.

Die 3g Betriebskameras sind meistens in einem sehr guten Zustand.

(sie wurden wahrscheinlich ob der M-Konkurrenz nicht so oft verliehen)

 

Betriebskameras wurden primär innerbetrieblich an Mitarbeiter verkauft.

Das Schraub-Betriebskameras „Ende der 80ger Jahre“ an Händler verkauft wurden, ist mir neu - lerne aber gerne von Horst dazu.

Link to post
Share on other sites

Ja, Horst, das Forum hat von Deinen Kenntnissen schon viel

gelernt.

 

Man weiß übrigens nie, ob man die wirklich bedauern soll, die

ein aus Originalteilen frei erfundenes Sondermodell erwerben.

Denn fundierte Kenntnisse können nicht geschenkt werden.

Und die Sucht nach Originalität ist sowieso sachfremd.

 

Freundlichst

Stefan

 

Hallo,

Stefan, es ist wie mit Aktien,

wer Zeit hat, kann Geld damit verdienen.

Wenn in ein paar Jahren die letztem wirklichen "Leitzianer" das zeitliche gesegnet haben,

kann auch niemand mehr die guten Fälschungen von den echten Teilen unterscheiden.

 

Dann sind alle echt !!!

 

Und da diese Teile trotz allem nicht beliebig vermehrbar sein werden, wird der Preis für solche Raritäten steigen.

Im heutigen Solmser Werk, wirst Du heute schon kaum noch einen finden, der sich mit den ganz alten Teilen wirklich auskennt, diese Leute sind alle in Pension.

Das heißt nicht sie können nicht reparieren, nur sie kennen nicht die Besonderheiten auf die es ankommt, bzw. es gibt die richtigen Teile nicht.

 

Eine Rarität ist ja auch immer eine in sehr wenigen Stücken erzeugte Ware, und da gibt er i.d.R. keine Serien Ersatzteile.

 

Und so kann es vorkommen das mancher bei der Restaurierung sein Wunder erlebt, die Kamera ist dann zwar technisch wundervoll, aber historisch eine Katastrophe.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Horst, habe gerade einen Sekretär aus der Familie von einem

Schreiner wiederherstellen lassen und bin voller Bewunderung,

wie das Möbelstück gegen frühere Reparaturen seinen alten Stil

wiedergefunden hat und wie es überhaupt wieder hat ansehnlich

und authentisch werden können. Jeder Schritt des völligen

Zerlegens und Wiederzusammensetzens ist photographisch

dokumentiert. So weiß man auch von dem Stück Furnier, das

aus einm späteren Möbel genommen und ersetzt ist. Am

Möbel selber sehe ich als Laie das nicht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Das Barnack-Stück ist nicht sichtbar verwendet worden, sondern

dient als neue Laufschiene für eine der Schubladen, da ich meinte,

so werde dem technischen Hintergrund der Altlast eher entsprochen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Durch das Beschneiden der Bäume im Garten ist genug

Feuerholz angefallen. So mußte Barnacks Pult eine

neue Verwendung finden. Das Grillen über Verschlußtüchern

findet dann im Sommer statt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

  • 3 years later...

Hallo zusammen.

 

Ich besitze ein original Schnittmodell eines Tri-Elmar das ich momentan leihweise an Leistenschneider für ihre Gallerie abgetreten habe (insofern bin ich streng genommen Eigentümer aber nicht Besitzer ;)).

Mich würde mal interessieren, was das Ding wert ist?! Von ebay wurde hier im Forum mal ne Auktion für 1.350€ gepostet. Ist das realistisch?

 

Vorab vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Scheint durchaus realistisch, vor allem, wenn man jemanden findet, der es

dafür haben will.

 

Vor ca. drei Jahren bot mir "mein" Händler das Schnittmodell für den angeblichen

Sonderpreis von EUR 900,-- an ... Habe mir dann einige Zeit später dann

doch lieber das vollständige Objektiv zugelegt.

 

 

 

Gruß

GEORG

Link to post
Share on other sites

...

 

Ich besitze ein original Schnittmodell ...

 

... Ist das realistisch?

 

 

In diesem älteren Thread finden sich ja einige Hinweise zur realistischen Verwendung von Objekten, die man zu nichts anderem gebrauchen kann.

 

Wenn es sich denn um ein originales Produkt handelt, führen im Übrigen auch diese Hinweise weiter: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/ueber-das-leica-forum/69910-wertermittlung-und-oder-verkaufsofferten.html#post723528

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen.

 

Ich besitze ein original Schnittmodell eines Tri-Elmar das ich momentan leihweise an Leistenschneider für ihre Gallerie abgetreten habe (insofern bin ich streng genommen Eigentümer aber nicht Besitzer ;)).

Mich würde mal interessieren, was das Ding wert ist?! Von ebay wurde hier im Forum mal ne Auktion für 1.350€ gepostet. Ist das realistisch?

 

Vorab vielen Dank!

Hi,

Nun, ein Schnittmodell ist in aller Regel ein bei LEICA mittels Diamantscheibe

zerschnittenes Originalobjektiv.

I.d.R. werden da natürlich nicht die besten ausgesucht............ :D

Eine Fälschung ist bei einer solchen Optik auch weniger zu vermuten, da es sich

nicht rechnen würde, obwohl man ja 2 Teile davon bekommt.

Allerdings ist auch nicht jeder in der Lage dies technisch korrekt auszuführen und schon gar nicht umsonst.

Der Preis für eine solche Optik die nur für einen kleinen Personenkreis interessant ist,

ist immer schwer zu ermitteln und kann leicht ein Mehrfaches der Zielvorstellung erreiche.

Das Problem besteht darin, den richtigen Interessenten zu finden. da hilft auch der eBay Preis nicht wirklich weiter,

denn das kann ein Zwischenhandelspreis sein, wenn der Erwerber die richtigen Leute kennt.

Gesucht werden solche Dinge z.Z. im "Fernen Osten" oder eben bei den bekannten Auktionshäusern.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...