etibeti Posted March 2, 2008 Share #21 Posted March 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Andreas, danke jetzt kommt ein wenig Schwung in die Diskussion. Ich darf deiner voll zu respektierenden Meinung zwecks weiterer Diskussion entgegen halten: - das System einer Meß-Sucher Kamera mag an sich überaltert sein. Es hat aber auch große Vorteile. Das "Sehen" was rundum passiert und den Bildausschnitt durch leichten Schwenk auf das "Geschehen" anzupassen bietet eben die SLR nicht. - Na die IR Cut Filter sind eine Zumutung. Ich persönlich würde sie mir aber leisten, wenn ich eine R Kamera mit den Ergebnissen der M8 aus dem Haus Leica zur Verfügung hätte. Gruß Hans vom Semmering. Die Vorteile des"Sehens, was rundherum passiert" gelten für mich nicht. Im Gegenteil! Beim Fotografieren ist mein rechtes Auge geschlossen, während mein linkes durch den Sucher blickt. Da bekomme ich nichts von "außerhalb" mit. Im Übrigen bin ich ein großer Freund des High-Eye-Point 100%-Suchers und des WYSIWIG-Prinzips. Bedeutet für mich beim Meßsucherkonzept: Grobe Schätzungen, was auf dem Bild sein könnte und Ausschnittsfestlegung nach der Methode "Laß Dich überraschen" können zwar durchaus reizvoll sein, sind i.d.R. aber nicht mein Ding! Die IR-Filter sind konstruktionsbedingt ja nur bei der M8 notwendig. In einem R-Gehäuse stellt sich die Problematik nicht. (Siehe R+DMR) Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 2, 2008 Posted March 2, 2008 Hi etibeti, Take a look here Geniale/blöde Idee: RM8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted March 2, 2008 Share #22 Posted March 2, 2008 Hier mein Foto eines Prototypen, die alle sehr unterschiedlich waren. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/46816-genialebl%C3%B6de-idee-rm8/?do=findComment&comment=499259'>More sharing options...
fotoschrott Posted March 2, 2008 Author Share #23 Posted March 2, 2008 Geshätzter Holger 1, ich finde deine Bereitschaft "Hier mein Foto eines Prototypen, die alle sehr unterschiedlich waren." zu zeigen, ja sehr entschlossen und ehrenswert. Nur - wer kann damit was anfangen außer Herrn Strohm????? Erlaubt seien die Fragen: -wovon der Prototype -inwiefern waren sie unterschiedlich -etc. Ich finde es bedauernswert, dass angeregt von außen, Experten zu, für Normalverbrauchen absolut verschlüsselten Zwiegesprächen neigen, die wohl die Wenigsten verstehen. Ich denke wirklich höflich gegenüber uns ist das nicht. Vieleicht will man auch gar nicht höflich sein, sondern möglichst unter sich sein. Diese Zweisamkeit werde ich in Hinkunft ganz sicher nicht mehr stöhren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2008 Share #24 Posted March 2, 2008 Na ja, zur Toleranz gehört es auch, mal zuzuhören und zu warten, bis man sich zurechtfindet. Es gab lange Versuche vor der M6 und M5, einen Belichtungsmesser in das M-Gehäuse zu intergrieren. Hier ist einer davon zu sehen. Und es gab, davon war oben die Rede, Versuche, den Verschluß der R4 für die M zu verwenden, um eine geringere Diversifikation zu erreichen. Bin nicht sicher, ob das auch in diesem Modell so war. Holger1: Daß aus diesem Stück nie eine M wurde, wird kaum jemand bedauern. Das sieht sehr nach Plastik aus. Und war da nicht ein Scharnier an der Seite? Freilich ist es gut, das mal wieder zu sehen und aus einer andern Perspektive als die schon bekannten Bilder. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 2, 2008 Share #25 Posted March 2, 2008 - Solms montiert die gesamte M8 Elektronik 1:1 in ein R 9 Gehäuse und fertig ist die RM8! . Darauf habe ich nur mit einem Beispiel aus den 80er Jahren geantwortet. Was daran unhöflich sein soll, erschließt sich mir nicht. Näheres dazu (wenn es Sie interessiert): "50 Jahre Leica M" von Günter Osterloh. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted March 2, 2008 Share #26 Posted March 2, 2008 Und war da nicht ein Scharnier an der Seite?...str. Ja, da war die normale Rückwand der R4. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 2, 2008 Share #27 Posted March 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke! str. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 2, 2008 Share #28 Posted March 2, 2008 Servus Hans! Wäre das eigentlich nicht die Lösung des Problems für alle die über R Ojektive verfügen überhaupt: Nicht ganz ernst zu nehmen... wie lange ist dein M-Zeug dir jetzt schon entzogen? :-))) - Solms montiert die gesamte M8 Elektronik 1:1 in ein R 9 Gehäuse und fertig ist die RM8! War wahrscheinlich umgekehrt. Ein gleicher (Nachfolge)Sensor wie im DMR wird in die M8 eingebaut... Das hätte meiner Meinung ungeahnte Vorteile:- die M8 ist die einziege Digitalkamera von Leica - hier steckt alles digitale Wissen ja bereits drin. Ich fürchte, der KnowHowFluß von Imacon und Jenoptik wird noch etwas zäh (hochviskos) sein... - das Ergebnis (auch Verkaufsergebnis) der M8 dürfte so schlecht nicht sein- R Fotografen müßten ja wohl auch mit dem zufrieden sein, mit dem sich M Fotografen im digitalen Bereich zufrieden geben. - die R Elektronik/Mechanik müßte locker im R Gehäuse Platz haben. Alle sehr gute Ansätze. Vielleicht werden wir zur Photokina im Herbst sehen, wie nahe du der Realität heute schon bist... - der Preis für R und M ist gleich hoch.-jeder kauft sich zu seinen Optiken die richtige Kamera , vielfach daher 2, je eine R und eine M Ich denke, eine R sollte etwas höher im Preis liegen, damit werden die Ergebnisse gleich automatisch besser :-) -die Bildergebnisse weichen nicht voneinander ab Mangels echter Zoom-Objektive wird die M8 im Schnitt immer besser abschneiden... - und die IR-Cut Filter Sparte hätte auch zu tun. Das ist der einzige Punkt, wo ich nicht mit dir übereinstimme. An einer Spiegelreflex sind auch analog Objektive mit größerem Abstand zum Film/Sensor notwendig (Spiegel). Der Strahlenverlauf ist also am Rand etwas flacher, ein IR-Filter vorm Sensor (wie beim DMR) ist - im Vergleich zur M - ohne Probleme machbar. Wieder nichts für die Filterhersteller... Ich denke so blöd ist diese Idee eigentlich nicht. Was steht entgegen? Ganz einfach, Crop 1,3 wird eine neue R wohl nicht mehr haben. Somit wird die neue R quasi zum Vorreiter einer Crop 1,0 M werden, wie auch das DMR zum Crop 1,3 Vorreiter der M8 wurde. PS: Ich habe mir in meine E-300 eine Mattscheibe mit Schnittbildentfernungsmesser einbauen lassen. Es hat sich binnen kurzem ein M-Feeling eingestellt, und die Aufnahmen werden plötzlich bei Offenblende (mit meinen "Jena-Gläsern") gestochen scharf. Der im Adapter (M42 auf 4/3) bereits eingebaute Fokusmeldechip (Dandelion) wird somit arbeitslos (hätte mir für den R-Adapter garkeinen mehr bestellen müssen) aber er zeigt eines ganz DEUTLICH: Autofokus entspricht im Wesentlichen einem Haufen Stoffwechselprodukte. Ich muß jetzt wirklich daran gehen, die Schnittbildmattscheibe für die 5D einzupassen... Mein Tip an Leica für eine zukünftige R: Schnittbildmattscheibe und Fokusindikator, damit es auch wirklich jeder mitkriegt, was er sich da für einen "..." gewunschen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 2, 2008 Share #29 Posted March 2, 2008 Die Leica M6 Elektronik (s. Bild von Holger1) ist auch hier schon mal ausführlicher diskutiert worden: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/43925-l-ngs-bekannt.html Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted March 3, 2008 Share #30 Posted March 3, 2008 In der Mathematik heißt es Minus x Minus = Plus. Aber in der Technik funktioniert das leider nicht. Die schlechtere -- im Vergleich zu anderen Kameras -- Spiegelreflextechnik der R mit der schlechteren Digitaltechnik der M zu kombinieren, ergibt eine Kamera, die schon technisch nicht konkurrenzfähig wäre und bei den üblichen Leica-Preisen schon gar nicht. Diejenigen, die R-Objekte besitzen, müssen sich leider an den Gedanken gewöhnen, dass sie diese über kurz oder lang gar nicht mehr oder nur an Fremdgehäusen einsetzen können. Aber was ist daran so schlecht? Zeiss-Objektive an Sony- oder Nikon-Kameras sind ganz wunderbar. Schade das Leica nur auf der neuen Homepage innovativ ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2008 Share #31 Posted March 3, 2008 Hier ein Beispiel, wie aus einer R 4 eine M 6 werden sollte: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-sammler-historica/43925-l-ngs-bekannt.html LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 3, 2008 Share #32 Posted March 3, 2008 Erlaubt seien die Fragen:-wovon der Prototype -inwiefern waren sie unterschiedlich -etc. Hallo Hans, das Bild zeigt einen Prototypen der M6. Man hatte damals einen Weg versucht, die M und R auf eine gemeinsame Plattform zu stellen. Was Du hier siehst ist somit der Prototyp der M6 in einem "modifizierten" R4 Gehäuse. Wie schon erwähnt hatte man u.a. mit Schwierigkeiten mit der Lichtdichte der Verschlusslamellen zu kämpfen. Im Gegensatz zur R fehlte ja bekanntlich der Spiegel, der schon einiges abhielt Der Reflektor, in der Mitte des Bajonettes, dient übrigens für die Belichtungsmessung und war schon wie bei der M5 schwenkbar angeordnet, so das er unmittelbar vor der Belichtung aus dem Strahlengang schwenken konnte. Die Idee mit dem Meßfleck auf dem Verschlussvorhang, wie es dann in den nachfolgenden filbasierten M Modellen verwendet wurde, kam erst später. Näheres hierzu findest Du in dem bereits erwähnten Buch von G. Oserloh: "50 Jahre Leica M". Ein wirklich sehens- und lesenswertes Buch. Hier einmal der Link dazu: Amazon.de: 50 Jahre Leica M: Günter Osterloh: Bücher Ach ja, zum 50. Jubiläum der M ist eine titanisierte M7 mit drei Optiken vorgestellt worden. Geliefert wurde das Set, welches unglaublich gut aussieht, in einem Köfferchen. Das Buch gehörte hier mit zum Lieferumfang. Ich meine, nur falls Kaufinteressen bestehen, daß Set sollte ausverkauft sein und sollte es einmal einer anbieten, dann achte auf das Buch. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 3, 2008 Author Share #33 Posted March 3, 2008 Hallo Thomas, danke für die Information über die historischen Hintergründe. Ich bemühe mich im Forum möglichst höflich zu sein und denke, es von den älteren Herren wohl auch ebenso erwarten zu können. Wenn dann ein von mir angedachtes Thema zum Zwiegespräch unter Insidern über ein historische Detail führt und die Mitdiskutanten völlig ignoriert und vom weiteren Gespräch ausgeschlossen werden, finde ich das eher unpassend. Beste Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 3, 2008 Share #34 Posted March 3, 2008 Die Idee, Chip, Bildverarbeitung und Verschluß der M8 in eine DSLR einzubauen ist meiner Meinung nach weder genial noch blöde, sondern einfach nur naheliegend! Den Chip mit einem zusätzlichen IR-Filter zu versehen ist ja bei einer Leica R kein Problem, da hier die Randstrahlenproblematik wegfällt. Natürlich hätte die DSLR dann auch wieder einen Crop von 1,3, aber den hat ja eine EOS 1D Mark III auch. Mir erschiene das auch als naheliegenste Lösung um den Wegfall des DMR zu kompensieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 3, 2008 Share #35 Posted March 3, 2008 Ich mag mir das Geschrei gar nicht vorzustellen, das ausgelöst würde, wenn die R10 einen Crop von 1,3 hätte. Zum Glück gehen aber alle Gerüchte von Vollformat oder einem ominösen, weil nicht näher umrissenen Überformat aus. Allerdings könnte ich mit einer 1,3-crop-R als preiswerterer Variante auch ganz gut leben, der crop hat ja nicht nur Nachteile. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 3, 2008 Author Share #36 Posted March 3, 2008 Ja Hallo, ebenso sehe ich das - pragmatisch, eher einfach und naheliegend. Nur - warum wurde dieses Konzept nicht gleichzeitig mit der M8 umgesetzt? Hätte wohl doppelten Umsatz bedeuten können. Und in 1 Jahr würde dann halt was "Überdrüberiges" folgen. Entweder es bildet sich dann ein gepflegter Gebrauchtmarkt oder wer sichs leisten kann, behält halt die alter Kamera als 2.Gehäuse. Na ja, das wäre gewesen wenn... Ob dieses Konzept jetzt auch noch aufgeht kann ich nicht sagen. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted March 3, 2008 Share #37 Posted March 3, 2008 Ich gehe davon aus, dass für eine gleichzeitige Entwicklung M8 und R10 Leica zu klein ist, diese Schritte muss man nacheinander gehen. Zudem bedeuten gewiß auch die Panaleicas Arbeit für Entwickler bei Leica, wenn auch sicher bedeutend weniger als die gänzlichen Eigenentwicklungen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted March 3, 2008 Share #38 Posted March 3, 2008 Hallo, man sollte vielleicht bedenken, das die heutigen Kameras zu einem nicht zu vernachlässigenden Teil aus SW bestehen. Und wenn es Leica schon aus den unterschiedlichsten Gründen heraus über Jahrzehnte nicht gelungen ist R und M auf eine gemeinsame HW Platform zu bringen. So sollte dies mit der Software sehr viel einfacher möglich sein. Deshalb mein Tip: eine intelligente SW Architektur, eine leistungsfähige generische SW Plattform für R und M und grosse Synergien für die Zukunft sind zu erwarten;) . Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M6-Django Posted March 3, 2008 Share #39 Posted March 3, 2008 Wäre das eigentlich nicht die Lösung des Problems für alle die über R Ojektive verfügen überhaupt:- Solms montiert die gesamte M8 Elektronik 1:1 in ein R 9 Gehäuse und fertig ist die RM8! Das hätte meiner Meinung ungeahnte Vorteile: - die M8 ist die einziege Digitalkamera von Leica - hier steckt alles digitale Wissen ja bereits drin. - das Ergebnis (auch Verkaufsergebnis) der M8 dürfte so schlecht nicht sein - R Fotografen müßten ja wohl auch mit dem zufrieden sein, mit dem sich M Fotografen im digitalen Bereich zufrieden geben. - die R Elektronik/Mechanik müßte locker im R Gehäuse Platz haben. - der Preis für R und M ist gleich hoch. -jeder kauft sich zu seinen Optiken die richtige Kamera , vielfach daher 2, je eine R und eine M -die Bildergebnisse weichen nicht voneinander ab - und die IR-Cut Filter Sparte hätte auch zu tun. Ich denke so blöd ist diese Idee eigentlich nicht. Was steht entgegen? Gruß Hans vom Semmering. Erinnert mich eher an "Fred vom Jupiter" als an "Hans vom Semmering" ! m6d Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Photograph Posted March 3, 2008 Share #40 Posted March 3, 2008 Wäre das eigentlich nicht die Lösung des Problems für alle die über R Ojektive verfügen überhaupt:- Solms montiert die gesamte M8 Elektronik 1:1 in ein R 9 Gehäuse und fertig ist die RM8! Das hätte meiner Meinung ungeahnte Vorteile: - die M8 ist die einziege Digitalkamera von Leica - hier steckt alles digitale Wissen ja bereits drin. - das Ergebnis (auch Verkaufsergebnis) der M8 dürfte so schlecht nicht sein - R Fotografen müßten ja wohl auch mit dem zufrieden sein, mit dem sich M Fotografen im digitalen Bereich zufrieden geben. - die R Elektronik/Mechanik müßte locker im R Gehäuse Platz haben. - der Preis für R und M ist gleich hoch. -jeder kauft sich zu seinen Optiken die richtige Kamera , vielfach daher 2, je eine R und eine M -die Bildergebnisse weichen nicht voneinander ab - und die IR-Cut Filter Sparte hätte auch zu tun. Ich denke so blöd ist diese Idee eigentlich nicht. Was steht entgegen? Gruß Hans vom Semmering. Vielleicht wäre es einfacher und billiger, wenn Leica gleich eine Nikon oder Canon in eine R10 baut. Billiger kommen sie kaum an zeitgemäßes digitales Material. Ab solche Gedanken wären jetzt nicht der konsequente Weg, wenn man das R-System einstellen will. R ist tot. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.