DDM Posted January 22, 2008 Share #1 Posted January 22, 2008 Advertisement (gone after registration) ...weg und vergessen. Aber immer wieder schön Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43370-l%C3%A4ngs-bekannt/?do=findComment&comment=458988'>More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2008 Posted January 22, 2008 Hi DDM, Take a look here längs bekannt.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Holger1 Posted January 22, 2008 Share #2 Posted January 22, 2008 hier mal von oben-aber leider mit Billigknipse fotografiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43370-l%C3%A4ngs-bekannt/?do=findComment&comment=459101'>More sharing options...
telewatt Posted January 22, 2008 Share #3 Posted January 22, 2008 Da ist ja einiges von der CLE eingeflossen....Automatik.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 22, 2008 Share #4 Posted January 22, 2008 Ah, M6 Elektronik Guß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 22, 2008 Author Share #5 Posted January 22, 2008 Wenn ich mich nicht ganz irre, zeigt Holgers Bild ein Funktionsmuster. Der M-Sucher wurde angepasst und auf die R4 Basis montiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 22, 2008 Share #6 Posted January 22, 2008 Ihr seit mir ja ein paar Spezialisten, auch noch zwei unterschiedliche Kameras hier zu zeigen . Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 23, 2008 Share #7 Posted January 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mich nicht ganz irre, zeigt Holgers Bild ein Funktionsmuster. stimmt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 23, 2008 Share #8 Posted January 23, 2008 ...weg und vergessen.Aber immer wieder schön Was für einen Verschluß hatte/sollte diese haben? Wozu die zusätzlichen Fensterchen? Der Aufsatz. Was ist das für eine weiße Fäche, mit Kreisen wie eine Fresnel-Scheibe. Ist da noch ein "Arm" im Spiel? Erzähl bitte einmal mehr - und warum dann zum Schluß ein solches Elend von M 6 1984 auf den Markt kam. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 23, 2008 Author Share #9 Posted January 23, 2008 @ Leicas Freund "...Erzähl bitte einmal mehr..." Auf das Gehäuse der R4 wurde ein Leica-M-Sucher gebastelt. Verschluss ist demnach der gleiche, wie bei der R4. Bekannterweise wird die Belichtung bei der R4 auf der Reflexspiegelebene gemessen, diese fällt aber einem Meßsuchersystem weg. Daher der ein- und ausschwenkende Messfeldträger, dessen Integration in das R4 Gehäuse durchaus Beachtung verdient ! Diese M6 Version hätte zweifellos Synergieeffekte und Kostenoptimierung für Leitz gebraucht. Winder und Motor-Drive der R4 hätten verwendet werden, Remote Control und weiteres Zubehör... Den Ausschlag gegen diese Entwicklung gab wahrscheinlich die Aufgabe Leica-M spezifischer Eigenschaften, wie Tuch-Schlitzverschluss und die M-Design-Konstanz Gegen die „R4M6“ sprach die Aufgabe von Leica-M spezifischen Eigenschaften, wie traditionelle Designentwicklung und Tuch-Schlitzverschluß. Ich persönlich halte die „R4M6“ für eine gelungene Idee, wobei ich fest davon überzeugt bin, dass es ohne die M6 (in der Form wie sie auf den Markt kam), kein „Leica“ mehr gäbe. Meine M6 funktioniert seit über 20 Jahren perfekt und ohne Service. (etwas staubig und „gut“ benutzt, ein klein wenig „individualisiert“) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43370-l%C3%A4ngs-bekannt/?do=findComment&comment=459999'>More sharing options...
Dr. No Posted January 23, 2008 Share #10 Posted January 23, 2008 "Prototype einer M6 mit elektronischem Verschluss, um 1981 nach dem Entwurf von Peter Loseries gebaut. Die Idee war, auf Basis der Minolta XD-7 mit dem Seiko-Verschluss (wie schon bei der R4) eine TTL Sucherkamera zu bauen, ohne dem Reflexgehäuse und dem Pentaprisma, aber mit dem M-Entfernungsmesser und dem M-Bayonett. Die Kamera beherrscht Spot- und Intergralmessung mittels zweier verschiedener (durch Betätigung eines Hebels rechts vom Suchereinblick wahlweise einschwenkbarer) Fresnelspiegel. Als Motor bzw. Winder könnten die der R4 verwendet werden. " Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 24, 2008 Share #11 Posted January 24, 2008 Dankeschön für die HInweise. Wenn allerdings noch 1981 an einem so ganz anderen Konzept gearbeitet wurde, so zeigt es, dass die Zeit für die Entwicklung der "neuen" M6 zu kurz war, um 1984 ein ausgereiftes Modell auf den Markt zu bringen - oder die Puste (das Geld) war nun nach der "Fehlentwicklung" aufgebraucht. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 24, 2008 Share #12 Posted January 24, 2008 In der Vereinszeitschrift von Leica-Historica "VIDOM" Nr. 8/2006 gibt es auf sechs Seiten einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos über die Geschichte dieses Prototypen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 24, 2008 Share #13 Posted January 24, 2008 @ LF: Leica kann wirklich froh sein, daß zu M6-Zeiten das Internet noch nicht so verbreitet war. Sie hätten Deine "Verbrauchererfahrungen" nicht überlebt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 24, 2008 Share #14 Posted January 24, 2008 @ LF: Leica kann wirklich froh sein, daß zu M6-Zeiten das Internet noch nicht so verbreitet war. Sie hätten Deine "Verbrauchererfahrungen" nicht überlebt Das ist ja das ärgerliche damals gewesen - meine Erwartungen orientierten sich an der M5 und den berechtigten Hoffnungen auf Grund des Standes der Technik. Die Zeitschriften jubelten - ich zu gegriffen. Das wäre zu Zeiten des I-Netzes sicherlich nicht passiert - da hätten doch schon kritische Stimmen einiges gesagt. Neben den Mängeln des Suchers dann noch die Blendungen im E-Messer, wer konnte das als Leicas Freund erwarten? :Aber mal davon abgesehen, ist die G9 mit Sicherheit für 95% der Leute, die einfach nur passable Bilder brauchen, völlig ausreichend! Wenn man den 95% - Maßstab an die M 6 anlegt, weil die meisten Menschen heutzutage wenig Erfahrungen mit den davor liegenden Modellen M 3, M 2, M4, M5 und CL haben - nicht bei kritischer Beleuchtung fotografieren, dann ist die Zufriedenheit mit der M 6 verständlich. Insbesondere bei denen, die ihre G 3 als Alternative zur M 8 wieder aktivieren wollen:rolleyes: LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 24, 2008 Share #15 Posted January 24, 2008 Insbesondere bei denen, die ihre G 3 als Alternative zur M 8 wieder aktivieren wollen:rolleyes: Als Alternative? Wirklich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 24, 2008 Share #16 Posted January 24, 2008 In der Vereinszeitschrift von Leica-Historica "VIDOM" Nr. 8/2006 gibt es auf sechs Seiten einen ausführlichen Bericht mit vielen Fotos über die Geschichte dieses Prototypen. ....auch Günter Osterloh schreibt über die "unvollendete Leica M" in seinem Buch "50 Jahre Leica M" (Seite 66-69) Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 24, 2008 Share #17 Posted January 24, 2008 Sie hatte nicht nur ein ausschwenkbares Messfeld sondern deren zwei. Das große für Integralmessung und ein kleines für Spotmessung...umschaltbar auf der Rückseite. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43370-l%C3%A4ngs-bekannt/?do=findComment&comment=460856'>More sharing options...
telewatt Posted January 24, 2008 Share #18 Posted January 24, 2008 .... ...ja warum zum Teufel ist das Ding nie fertig geworden.. Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 24, 2008 Share #19 Posted January 24, 2008 Der Metalllamellenschlitzverschluß war den Leica-Prüfern nicht lichtdicht genug (fehlender Spiegel) Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 24, 2008 Author Share #20 Posted January 24, 2008 @Holger, hat die von Dir gezeigte Kamera einen funktionsfähigen Sucher ? Beste Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.