Rona!d Posted March 1, 2008 Share #1 Â Posted March 1, 2008 Advertisement (gone after registration) MP/75cron/Scala/Coolscan 5000 (der Streifenbildung bin ich noch auf der Spur, liegt nicht am Dia!) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 1, 2008 Posted March 1, 2008 Hi Rona!d, Take a look here Zwei Freunde .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Graf Lomo Posted March 1, 2008 Share #2 Â Posted March 1, 2008 Das erste finde ich super. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmohr Posted March 1, 2008 Share #3  Posted March 1, 2008 Mit Licht gezeichnet! Schön!!  Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted March 2, 2008 Share #4  Posted March 2, 2008 Ronald, stark. Das zweite gefällt mir am besten. Gruß, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
stefan_krefeld Posted March 2, 2008 Share #5  Posted March 2, 2008 Hallo Ronald, das zweite finde ich super!!! Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted March 2, 2008 Share #6  Posted March 2, 2008 Dann steht's jetzt 2:2 - ich finde nämlich auch das erste besser. (Super, um genau zu sein.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 2, 2008 Share #7  Posted March 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Nr. 2 - aber beide sind eine Klasse für sich, Glückwunsch, ähhh kein Glück - Können:D Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted March 2, 2008 Share #8  Posted March 2, 2008 ist schon alles geschrieben  Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted March 2, 2008 Share #9  Posted March 2, 2008 Nummer zwei.  Zu den Streifen. Wenn der Scanner eine einzelne Scanzeile hat, wovon ich ausgehe, die das Negativ von links nach rechts abfährt, dann kann es nur leichter Dreck sein, oder?! So wie beim Scanner eines Faxgerätes, wo ein Staubkorn auf der Scannzeile, Streifen von oben nach unten verursacht.  Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
jo_ernst Posted March 2, 2008 Share #10  Posted March 2, 2008 Ronald, beide haben was... wie Bernd schon sagt ... Können. Allerdings wäre es wegen der typischeren Haltung des Greifen für mich Nummer 1. Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 2, 2008 Share #11  Posted March 2, 2008 Hier fällt mir ein Urteil leichter als im Eisenach-Treffen, aber eins ist AAA+++ und eins ist AAA+++(Plus ein Fitzelchen) Das ist das 2. Warum? Der Adler ist das Hauptmotiv, eine majestätische Ruhe in der Haltung, klar, aber das läßte den Falkner im Hintergrund zu einer eigenständigen "Ko-Figur" werden. beim ersten Bild hat der Vogel viel mehr Dynamik, der Falkner hat seine liebe Last damit, das läßt ihn dann nicht zur Ko-Figur werden.  Aber beide sind einsame Klasse. Sagenhaft.  Gruß Erich  Übrigens, Ronald, Du hast eine PN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 2, 2008 Author Share #12  Posted March 2, 2008 Uiiih, die Kommentare sind aber ne wirklich nette Überraschung. Das kommt davon, wenn man mal nicht Digi macht, sondern sich etwas konzentrieren muß Hätte ja beinahe extra für die Falknerei die 5D und das gnadenlose 100er Apo-Macro-Elmarit-R eingepackt, aber M3/MP, Viso II, TE135 und Apo75 haben (wie so oft) gewonnen:D  Thomas, ich hatte mit dem Coolscan 5000 nur bei dem Agfa Scala die Streifen, zeitnahe andere Scans scheinen unbetroffen. Muß mal mit dem Coolscan IV eine Gegenprobe machen, zur Not wird´s digital kopiert (5D + Leicalinsen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted March 3, 2008 Share #13 Â Posted March 3, 2008 beide gut Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.