Jump to content

Leica als Objektiv-Zulieferer für Nkon oder Canon ?


urleica

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube, dass Zeiss die neuen ZM-Objektive nicht nur für die Leica M-Fotografen und für die wenigen, die eine Zeiss Ikon gekauft haben entwickelt hat. Sobald die Zeit reif ist wird Zeiss eine digitale Vollformat-ZI präsentieren. An ein digitales Spiegelreflex-System von Zeiss glaube ich weniger.

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass Zeiss die neuen ZM-Objektive nicht nur für die Leica M-Fotografen und für die wenigen, die eine Zeiss Ikon gekauft haben entwickelt hat. Sobald die Zeit reif ist wird Zeiss eine digitale Vollformat-ZI präsentieren.

Wäre eine interessante Option. Cosina + Epson haben die RD1 /RD1s entwickelt - warum sollten Cosina und CZ /Jenoptik schlechter sein.

Link to post
Share on other sites

Wäre eine interessante Option. Cosina + Epson haben die RD1 /RD1s entwickelt - warum sollten Cosina und CZ /Jenoptik schlechter sein.

 

 

weil zwischen dem Chip der Epson und einem Vollformat-Chip bei der M (Stichwort: Auflagemaß) zwei völlig verschiedene Technologien zum Einsatz kommen müssen. Mit den bisherigen Technologien funktioniert es nicht in der angestrebten Qualität.

Link to post
Share on other sites

Zeiss wird sie vielleicht präsentieren, sobald dies möglich ist. Sie haben es schliesslich kürzlich auch geschafft, eine waschechte Vollformat-Analoge auf den Markt zu bringen:rolleyes:

Sobald die Zeit reif ist wird Zeiss eine digitale Vollformat-ZI präsentieren.

 

Leica ist bereits Canon-Zulieferer oder korrekter: Canon ist bereits Leica-Zulieferer, sie stellen vielen Leicianern die Leicaformat-Bodies für das wundervolle Leica-Glas :)

Link to post
Share on other sites

Peter,

 

bis zum Herbst hast Du ja noch Zeit, das 4/3- Gerödel aus der Tonne zu ziehen um damit Platz für das Nikon- Gerödel zu schaffen (Alternativ natürlich eine weitere Tonne anschaffen). Denn da gehört es hin, wenn Leica mit der R10 und den ersten AF-Optiken auf den Markt kommt. Dann kann sich aber Hasselblöd warm anziehen. Von Nikon, Canon, Olympus usw. redest Du dann nicht mehr. ;)

 

Holger,

 

mein 4/3 Gerödel ist schon längst weg, mein Nikon Gerödel ist nun schon seit vielen Jahren bei mir, trotz DMR Zwischenspiel - woran das wohl liegt ??

 

Betr. R10 und AF Optiken und Hasselblad warm anziehen - Dein Wort in Gottes Ohr, aber so recht glauben will ich es erst wenn das ganze Leica DSLR Gerödel dann einige Jahre voll funktionsfähig am Markt ist und seine Kinderkrankheiten verloren hat.

 

Wo aber Nikon dann ist - mit seinem Kameragerödel - das steht noch in den Sternen und da ist die Frage wer sich letzlich warm anziehen muß :)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Advertisement (gone after registration)

Leica ist bereits Canon-Zulieferer oder korrekter: Canon ist bereits Leica-Zulieferer, sie stellen vielen Leicianern die Leicaformat-Bodies für das wundervolle Leica-Glas :)

 

 

JA - die Realitäten haben Fakten geschaffen... die 5D ist überzeugend und ihr Nachfolger wird sicher nicht weniger überzeugend. Wie soll Leica gegen die D3 und 5D bzw. deren Nachfolger noch anstinken können? deren Vorsprung ist so groß, daß man sie nur noch am Horizont ausmachen kann.

 

HARTE Fakten für Leica.

Die quälende digitale zeitliche Produkt- und Informations-Lücke zwischen DMR und einer wann_auch_immer_Kommenden_digitalenR könnte durchaus Schicksalsentscheidend für das Unternehmen sein. Denn die M-Altbesitzer haben jetzt zum allergrößten teil auf die M8 umgerüstet und mangels Tauglichkeit der M für den SLR-gewohnten Otto Normalverbraucher wird der Umsatz im M-Bereich implodieren und auf kleiner Flamme bleiben. Das M-System wird ewig ein Nischenmarkt bleiben, der available light Bereich ist rational betrachtet digital bereits verloren an Nikon und auch Canon.

 

Im Binokularmarkt läuft leica Zeiss mittlerweile hinterher, was also bleibt ist die Panasonic_mit_rotem_Punkt_ausstatten_und_alten_Ruf_Vermarktungs_Aktivität.

Auf Dauer ein wenig knapp....

 

Ich sehe da abgesehen vom ungewissen Schicksal des R-Systems nur noch im Fremdobjektivbereich echte Chancen, weiteren Umsatz zu generieren.

 

Das wird alles ziemlich eng für Leica.

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Wenn man dem Test bei dpreview.com vertrauen darf, scheint ja alles in dieser Preisklasse besser zu sein, als eine E3 - trotz der tollen Olympus-Optiken.

 

 

Ein Händler sagte mir, das R-System und das D-System seien/werden eingestellt und dass das aktuelle Spektiv von Leica im Prospekt auch nur Vaporware sei und noch nie lieferbar war. Was machen die eigentlich in Solms? Und warum wollen die umziehen, wenn sie siweso nichts liefern können?

Link to post
Share on other sites

Wenn man dem Test bei dpreview.com vertrauen darf, scheint ja alles in dieser Preisklasse besser zu sein, als eine E3 - trotz der tollen Olympus-Optiken.

 

 

Ein Händler sagte mir, das R-System und das D-System seien/werden eingestellt und dass das aktuelle Spektiv von Leica im Prospekt auch nur Vaporware sei und noch nie lieferbar war. Was machen die eigentlich in Solms? Und warum wollen die umziehen, wenn sie siweso nichts liefern können?

 

 

a) glaube nicht alles, was Du so im Netz liest und

 

B) zeige Deinem Händler die rote Karte.

Link to post
Share on other sites

a) glaube nicht alles, was Du so im Netz liest und

 

B) zeige Deinem Händler die rote Karte.

 

a. Meinst Du denn die Vergleichsfotos der E3 bei dpreview sind gefälscht/nicht echt?

 

b. Der Händler hat nur das Gleiche gesagt, was ich vorher schon bei einem anderen Händler gehört hatte. Wenn die sich nicht abgesprochen haben, wird doch was drann sein, oder?

Link to post
Share on other sites

a. Meinst Du denn die Vergleichsfotos der E3 bei dpreview sind gefälscht/nicht echt?

 

b. Der Händler hat nur das Gleiche gesagt, was ich vorher schon bei einem anderen Händler gehört hatte. Wenn die sich nicht abgesprochen haben, wird doch was drann sein, oder?

 

b: Ruf doch einfach in Solms an und frage nach!

Link to post
Share on other sites

a. Meinst Du denn die Vergleichsfotos der E3 bei dpreview sind gefälscht/nicht echt?

 

b. Der Händler hat nur das Gleiche gesagt, was ich vorher schon bei einem anderen Händler gehört hatte. Wenn die sich nicht abgesprochen haben, wird doch was drann sein, oder?

 

 

a1 JPeg:

 

alle Tests aller Zeitschriften und im Netz gehen von der Standardeinstellung aus. Die E3 wird von Olympus als das Topmodell gesehen und ist nach meinen eigenen Erfahrungen weicher abgestimmt, um nachträgliche Änderungen auch an den JPegs zu ermöglichen. Hier ist sie eher mit D3 und 1D zu vergleichen (wenn auch die anderen Parameter natürlich nicht vergleichbar sind - oh Wunder)

 

a2 RAW:

 

hier ist dem Fehlerteufel Tür und Tor geöffnet - welcher Konverter, wie stelle ich ihn ein, jede Kamera hat andere Schwächen, die auch anders ausgebügelt werden müssen, hat der Tester darauf geachtet, dass der Konverter nicht die JPeg-Einstellung als default übernommen hat usw. Im Netz findet man mittlerweile eine ganze Latte plausibler Erklärungen.

 

Fazit für mich: die Tests lügen nicht, sind ein Anhaltswert, bedürfen aber auch der Interpretation und sind ohne Erfahrung schwer zu lesen.

 

Meine Meinung - manche Test sind schon an der Grenze der Rufschädigung, weil sie die Sorgfalt vermissen lassen (trifft auf dpreview nicht zu, und trotzdem stellt sich meine E3 anders da, als sie im Test dargestellt wird).

 

Und Einer zitiert den Anderen und lässt (unabsichtlich, oder auch nicht) etwas weg. Ein Journalist sagte: eine Meldung ist erst dann glaubwürdig, wenn sie aus zwei unabhängigen Quellen stammt. Aber wa ist, wenn die zwei Quellen wiederum die Meldung von der selben dritten Quelle haben? Dreimal hin und herzitiert und schon stimmt es? :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...