jaapv Posted February 26, 2008 Share #21 Posted February 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Es stimmt schon, dass die Vergutüngen unterschieden waren, dass wird auch von Eastland erwähnt. Nirgendwo wird behaupted, dass die Glassorten von Leica hergestellt wurden, obwohl die Jahresproduktion vom Glaslabor wohl in Tonnen gemessen wurde. Das Schleifen und Polieren usw. wurde laut Eastland von Leica vorgenommen. Es dreht sich auch nich um chromatische Aberrationen, sondern um Bildfeldwölbung, dass is bekannt. Vezeihe mich, dass ich die Meinung eines bekannten Experten die Vorfahrt gebe, zudem er viele Seiten seines Buches Novoflex widmet und auch die Betriebe, die in der Produktion mitteilten namentlich auflistet. In meiner Erfahrung, ich besitze den Novoflex, habe davor den Leica benutzt, stimmt es auch, dass das Noflexar T dem Telyt überlegen ist. In der Bildmitte leisten die gleich, aber ab Bildhöhe etwa 10 mm rückt Noflexar vor. Tatsachlich ist 6.3 mein Tippfehler, den ich gerne korrigiere.: 6.8 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 26, 2008 Posted February 26, 2008 Hi jaapv, Take a look here Tele für digitale Fotografie. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted February 26, 2008 Author Share #22 Posted February 26, 2008 Hallo Horst, danke für deine "Kaufempfehlung", wenn du sie hast kannst du es sicher bestens beurteilen. Welches "Equipment" braucht man dazu. Ein Manfrotto Stativ mit Novoflex Kugelkopf habe ich. Oder meinst du was anderes? Welchem Objektiv würdest du den Vorzug geben? Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 26, 2008 Share #23 Posted February 26, 2008 Hallo Horst,danke für deine "Kaufempfehlung", wenn du sie hast kannst du es sicher bestens beurteilen. Welches "Equipment" braucht man dazu. Ein Manfrotto Stativ mit Novoflex Kugelkopf habe ich. Oder meinst du was anderes? Welchem Objektiv würdest du den Vorzug geben? Gruß Hans vom Semmering. Die Objektive sind so gebaut, damit man ohne Stativ fotografiert.. ..und das geht hervorragend.. . Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 26, 2008 Author Share #24 Posted February 26, 2008 Danke Jan, das Vorzugsobjektiv hast du ja schon genannt, das 6,8/400 (Größe, Gewicht.. Schlage morgen zu, ganz so billig wie du empfohlen hast bekomme ich es nicht, aber es ist erträglich. Ich bin schon neugierig, werde mich damit zu den Schwänen begeben. Gruß Hans vom Semmering Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 28, 2008 Author Share #25 Posted February 28, 2008 Habe heute mein 6,8/400 bekommen. Das ist ja ein Leichtgewicht sondergleichen. Da muß man erst einmal die C Objektive in der Hand gehabt haben. Der Schiebemachanismus kommt mir praktikabel vor. Anbei ein Testfoto gleich vom Bürofenster auf ein fahrendes Firmenauto - ca 70m entfernt (ca. 50 km/h schnell). Schaut zumindest für mich nicht schlecht aus. Gruß Hans vom Semmering. P.S. 5D, Iso 800, f8, 1/1600 - JPG aus der Kamera, nicht nachgeschärft, nicht bearbeitet. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/46299-tele-f%C3%BCr-digitale-fotografie/?do=findComment&comment=495709'>More sharing options...
jaapv Posted March 1, 2008 Share #26 Posted March 1, 2008 Es sind alle sehr gute Objektive. Hier das Noflexar-T 400 auf M8 und Visoflex. Zwei Minuten alt.... Leider war der geburt hinter dem Gebusch. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 1, 2008 Share #27 Posted March 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Braucht man für die Telyte oder das Novoflexar spezielle Versionen für den Gebrauch am Visoflex? Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted March 2, 2008 Share #28 Posted March 2, 2008 Ja. Die mussen kurzer sein. Von Leica gibt es die Teyt-V serie, bei Novoflex sind Pigriff A und B ohne Anpassungen zu verwenden, Pigriff C muss von einem Feinmechaniker um 25 mm gekurzt worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted March 2, 2008 Author Share #29 Posted March 2, 2008 Also das Bild mit dem Visoflex steht einer SLR in nichts nach. Super! Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted March 2, 2008 Share #30 Posted March 2, 2008 Ja. Die mussen kurzer sein. Von Leica gibt es die Teyt-V serie, bei Novoflex sind Pigriff A und B ohne Anpassungen zu verwenden, Pigriff C muss von einem Feinmechaniker um 25 mm gekurzt worden. Danke schön:) Link to post Share on other sites More sharing options...
jo_ernst Posted March 2, 2008 Share #31 Posted March 2, 2008 ..so schlecht ist die Optik nicht!.. ..der Vergleich hinkt auch ein bisschen, eine 230 EUR Linse mit einer 4000 EUR Linse zu vergleichen... Nicht ganz unfalsch... Vor ganz kurzer Zeit habe ich in der Bucht ein Köfferchen erstanden, schön mit Leder bezogen und innen mit grauem Samtvelours ausgekleidet. Inhalt 1 Telyt 5.0/400, Nr.1486009, Optik ok, Fassung noch ganz gut in Schuß. Ich hab das dann mal an die EOS 5D gesetzt (über OUBIO, 14127 und LeicaR-EOS Adapter) und ein paar Tests an der von meinem Dachfenster ca. 400 m entfernten Marienkirche in Homberg gemacht. Die beiden Beispielbilder zeigen m.E. Brauchbares. Das erste ist *hier* leider etwas flau, im Original schaut es besser aus. Ich muss wohl noch mit dem Verkleinern auf 900 Pixel ein bisschen üben... Allerdings: Manfrotto, Telyt, Eos5D und 'Kleinkram' wiegen eine Menge, eine *wirkliche* Menge.... für stundenlange Fototouren zu Fuss ist das nix ... Und (telewatt): Das mit dem Scharfstellen .. da hast Du Recht. Für Sportaufnamhen ist das 400er Telyt ein No-No, egal, ob nun die Schwerversion 5.0 oder die leichte Tüte... (Hmm... *soll* aber denn *doch* gegangen sein .. früher mal...) Gruss, Joachim Bilder: Telyt 400/8, 400ASA, EOSD4+Adapter. Marienkirche Homberg. 1 = 1/500; 2 Ausschnitt "Betriebsversammlung der Kirchendohlen" = 1/125 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted March 3, 2008 Share #32 Posted March 3, 2008 Mal wieder das Noflexar-T 400/5.6 an M8 und Visoflex. Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted March 3, 2008 Share #33 Posted March 3, 2008 Und fokussieren ist eigentlich besser wie AF, auch bei schnelle Aktion: Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 3, 2008 Share #34 Posted March 3, 2008 Also das Bild mit dem Visoflex steht einer SLR in nichts nach.Super! Gruß Hans vom Semmering. Hi, warum sollte es ?? Ich habe in früheren Jahren oft mit so einem Teil gearbeitet, mein Vorteil war der, das ich den Hirsch oder das Reh 10x fotografieren konnte, bevor es weglief, meine SLR Kollegen max. 1X. Grund, am Viso kannst Du lautlos den Spiegel hochklappen, und deine M2 oder M3 hat einen sehr leisen Verschluss, den man auch noch etwas dämmen konnte. Die damaligen SLR machten dagegen fürchterlichen Krach. Dazu kommt dann am Stativ bei den langen Brennweiten die geringere Verwacklung durch weniger bewegte Masse. Das war zu der Zeit schon ein richtig großer Vorteil. Heute zählt dass so nicht mehr, wenn ich z.B. mit der E3 und einem 800er scharfe Bilder aus der Hand machen kann, ebenfalls recht leise, dann sieht man wie viel sich geändert hat. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.