fsb Posted February 24, 2008 Share #1 Posted February 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo das M2,8 135 mit Brille wurde ja sehr lange gabaut, darunter wohl auch unterschiedliche Versionen. Gibt es deutliche Unterschiede zwischen der Varianten,- welche ist empfehlenswert? Danke für die Antworten Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 24, 2008 Posted February 24, 2008 Hi fsb, Take a look here M2,8 135mm mit Brille. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted February 24, 2008 Share #2 Posted February 24, 2008 Freilich gibt es Unterschiede. Es sind zwei bzw. drei Rechnungen. Die letzte ist klar vorzuziehen. Nun sieht man das nicht von Außen, aber, so meine ich, es seien die Objektive mit der feinen Rändelung zum Fokussieren und am Ring zur Einstellung der Blende sowie dem 55mm-Filter-Gewinde. Soll es nicht für die M8 sein, würde ich ein Tele-Elmar, mehr noch ein Telyt vorziehen, insbesondere letztes weit vorziehen. Das gilt sowohl für die optische Leistung als auch für die Handhabung. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted February 24, 2008 Author Share #3 Posted February 24, 2008 Ja, solte auch für M8 tauglich sein. Es wäre möglich ein 2,8 135 von 1969 für günstige (?) 375€ im perfekten Zustand A- bis B+ zu erwerben, also sehr wahrscheinlich erste Version. mit "Berg und Tal"-Ringen Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted February 24, 2008 Share #4 Posted February 24, 2008 fsb, ich habe die Version ohne Berg und Tal, verwende diese auch mit der M 8. Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Gruss Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 24, 2008 Share #5 Posted February 24, 2008 Das ist zwar günstig. Aber an der M8 ist 135er ein 180er. Ist das nötig? Und wenn es außer für die M8 verwendet werden soll, ist seine Leistung ganz offen und in der Nähe nicht mehr so sehr zu schätzen. Aber vielleicht ist eine gewisse Weichheit erwünscht? Die M8 ist auf jeden Fall damit unterfordert. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 24, 2008 Share #6 Posted February 24, 2008 Das 2.8/135 ist 'speziell' und an einer SL2 in der entsprechenden Variante sicher besser aufgehoben. Diese ganze Brillen-Sache ist doch eher ein Behelf. Ich hatte das Teil früher, die späte Version mit der feinen Riffelung, aber wesentlich glücklicher (ich rede hier über analog) bin ich mit dem TE-4/135. Die Dinger sind so preiswert, dass man eine Sucherlupe erwerben kann von der Differenz, und die nützt auch dem 90 und den 50. Nicht zu unterschätzen: Das 2.8/135 ist ungemein sperrig in der Tasche. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
fsb Posted February 24, 2008 Author Share #7 Posted February 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Die handlingprobs mit Brille sind mir schon bewußt. Irgendwie reizt mich die Kombination Leica M5 mit 135 und Brille irgendwie schon. Wenn auch für viele hier ein Graus. Man hat halt viel Blech in der Hand. Leica R und Leicaflex habe ich nicht,- dafür C F1, FTb, Ef mit vielen Optiken. Ich habe auch noch keine digitale Camera. So muss es auf jeden Fall auf die M8 passen,- damit ich mir die digitale Welt wenigsten dann bis zum 180er erschließen kann. Eine digitale Spiegelreflex wollte ich mir nicht zulegen, sondern mich auf das M-System in Zukunft konzentrieren. Weicheit ist finde ich kein Problem im Nachbereich, wichtig sind Schärfe und Kontrast bei z.B. Sportaufnahmen, im gößerm Abstand (habe hier im Forum Aufnahmen von Skiläufern mit M8 und 2,8/135 gefunden). Wichtig für mich ist, daß die alte Version von 69 nicht bedeutend schlechter ist als die letzte. Gibt es hierzu Erkentnisse? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 24, 2008 Share #8 Posted February 24, 2008 Die handlingprobs mit Brille sind mir schon bewußt.Irgendwie reizt mich die Kombination Leica M5 mit 135 und Brille irgendwie schon. Wenn auch für viele hier ein Graus. Man hat halt viel Blech in der Hand. Leica R und Leicaflex habe ich nicht,- dafür C F1, FTb, Ef mit vielen Optiken. Ich habe auch noch keine digitale Camera. So muss es auf jeden Fall auf die M8 passen,- damit ich mir die digitale Welt wenigsten dann bis zum 180er erschließen kann. Eine digitale Spiegelreflex wollte ich mir nicht zulegen, sondern mich auf das M-System in Zukunft konzentrieren. Weicheit ist finde ich kein Problem im Nachbereich, wichtig sind Schärfe und Kontrast bei z.B. Sportaufnahmen, im gößerm Abstand (habe hier im Forum Aufnahmen von Skiläufern mit M8 und 2,8/135 gefunden). Wichtig für mich ist, daß die alte Version von 69 nicht bedeutend schlechter ist als die letzte. Gibt es hierzu Erkentnisse? Du hast mit der M 5 eine schöne Kamrea. Mit dem 2,8/135 verbessertst Du Dich nicht. Die Probleme mit der Dejustierung der Brille haben nie aufgehört. Kauf Dir, wie liesevolvo vorgeschlagen hat, ein Tele-Elmar 4/135 - das ist wesentlich handlicher und robuster. Ich habe zur M seit 45Jahren immer ein 135er - seit ich die Leicaflex SK2 mot habe, füllt es in meiner M - Tasche nur das dafür vorgesehene Fach. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 24, 2008 Share #9 Posted February 24, 2008 Moin Frank, ich besitze das 2,8/135 seit 1988 oder `89, benutze es häufig und gerne mit sehr zufriedenstellenden Ergebnissen vorzugsweise an meiner M5. Ich finde, es passt dazu, aber man muß sich mit dem Sucherbild arrangieren - ich hab`s gemacht. Es ist etwas sperriger in der Tasche, stimmt, aber von den viel beschriebenen Dejustageproblemen habe ich noch nie etwas gespürt. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
thulmi Posted February 24, 2008 Share #10 Posted February 24, 2008 Hallo Frank, ich benutze das 135, 1:2,8 mit Brille sehr gern an der M8. Hatte es mit in Peru, obwohl es etwas sperriger ist und habe sehr ansehliche Aufnahmen von Kondoren und Riesenottern machen können. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
willy Posted February 24, 2008 Share #11 Posted February 24, 2008 Hall Frank Wenn man das 2,8/135 häufiger braucht, ist sicher eine Investition in eine DSLR sinnvoller. Wenn man jedoch diese Brennweite nur selten für bestimmte Zwecke benötigt und sich auf das M System beschränken will, kann es eine feine Sache sein. Telefotografie ist nicht so mein Ding. Ich fotografiere gerne mit M und würde daher niemals ein zweites System mit auf Reisen nehmen. Aber beispielsweise auf einer Fahrt mit dem Auto durch den Westen der USA würde ich auf jeden fall das 135’er einpacken um diese herrlich verdichteten Fotos von den unendlichen Weiten zu bekommen (vom Stativ in aller Ruhe und anschließender Kontrolle auf dem Display). „Die Probleme mit der Dejustierung der Brille haben nie aufgehört.“ Dieser Satz von Leicas Freund ist maßlos übertrieben und wird durch ständiges auftischen hier im Forum nicht richtiger. Allein mir sind bereits 5 Stück 135’er Elmarit’s in den letzten 20 Jahren durch die Fototasche gegangen (der wievielte Besitzer ich bei dem einen oder anderen war, keine Ahnung). Aber alle hatten eine präzise justierte Brille mit der es immer eine Freude war zu fokussieren. Der Sucher mit nahezu 1:1 Vergrößerung an der Kamera mit dem dazugehörigen eingespiegelten 90’er Rahmen ist schon das Optimum, mehr kann man an einer Messsucherkamera nicht erwarten. Ich hatte übrigens beide Versionen des 135’er. Große Unterschiede in der Abbildungsleistung konnte ich nicht feststellen. Im Zweifelsfall würde ich zu der letzte Version raten. Ich habe noch vor 6 Monaten für 450.- Euro ein absolut Neuwertiges, letzte Version, im eBay geschossen. Gruss Willy Link to post Share on other sites More sharing options...
paulirazzi Posted February 24, 2008 Share #12 Posted February 24, 2008 Ich habe das Elmarit 2,8/135 von 1970 im Einsatz, mit hervorragenden Ergebnissen an M7 und M8. Der Vorteil der Brille liegt nicht nur in der Kompatibilität mit der M8 sondern auch mit den Analogmodellen bei 0,58-Sucher (M6TTL, M7, MP). An der M8 stimmt allerdings der Bildrahmen nicht genau überein: Es kommt mehr als im Sucher angezeigt auf den Sensor. Das ist zwar gewöhnungsbedürftig, hat aber meine Begeisterung nicht getrübt. Ob man alte oder neue Rechnungen erwirbt ist nach meiner Ansicht egal, weil die älteren auch in neuwertigem Zustand sehr günstig zu erwerben sind. Soweit mir erinnerlich ist die Umstellung auf eine andere Rechnung aus Kostengründen erfolgt: Die in Kanada gebauten Elmarite wurden bei der Produktionsrücknahme nach Deutschland auf die Rechnung der für die SLR gebauten Elmarite 2,8/135 angeglichen. Viel Erfolg beim Suchen/Finden eines geeigneten Objektives wünscht Paul Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted February 29, 2008 Share #13 Posted February 29, 2008 Hallo Auch ich bin begeister vom Elmarit 2,8/135mm , benutze es an der M5 sowie an der M4-P , zu meinem leidwesen (oder auch zum Glück - wegen der gerigeren Messbasis) passt es nicht an meine Epson RD-1 . Aber an den beiden Leicas macht es IMMER eine gute Figur. Benutze es beim Hallensport - wo ich die Blende mehr wirklich brauche gegenüber dem 4/135. Es ist zwar etwas wicher und die Schärfe ist nicht ganz so hoch wie beim TE aber ich bin damit sehr zufrieden - Dejustage - nie was bemerkt - habe eins aus Canada , Version ???? , Nr.: 2011280 mit Berg und Tal Entfernungseinstellung und geriffeltem Blendenring - ja , es ist ein Klotz aber mein altes 2.8/135mm Nikkor ist (bis auf die Brille) von Gewicht und abmessung ählich - but i like them both !!!! Es ist zwar nicht Leica (M) like klein aber Größe und Gewicht sind geschmacksache !!! Ohne jetzt pfel mit Birnen zu vergleichen - Ne F2 mit MD-1 und 135er ist schwerer als ne M4-P , Winder und Elmarit - sogar wenn das Bonbon (Leicameter) noch im Sucherschuh sitzt ;-) , Aber ich gebe rechtM Kamera + 135er ist schon grenzwertig und eher schon SLR verdächtig. Viel Grüße und "allzeit gut Licht" Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 29, 2008 Share #14 Posted February 29, 2008 Das Brillen-135er an der M5 erspart jede Muckibude (sieht daran aber nett aus)! Ich habe das TE 135 vorgezogen, es ist auch optisch vorzüglich, aber das ist ja hinlänglich bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.