fotoschrott Posted February 21, 2008 Share #1 Posted February 21, 2008 Advertisement (gone after registration) denn mein gesamtes M8 Equipment geht nochmals nach Solms zur Einstellung der Objektive an die M8 (8 Objektive und die Kamera). Und das nun zum 3. mal. 1. Schritt - Einsendung mit Kamera und Objektive - Ergebnis hervorragend 2. Schritt - Neukauf von Objektiven u. a. Noctilux, 2/75 etc./Unscharf/ Rückfrage Solms Anweisung: nur Objektive einsenden. Ergebnis - weiter unscharf 3. Schritt - Ankauf Einstellupe - hilft nicht 4, Schritt - Gesamtes Equipment ist einzusenden. Ein geduldiger Mensch muß man schon sein, sonst würde man es wohl lassen. In einem Jahr war es nicht möglich das gesamte Equipment technisch ab zu stimmen. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2008 Posted February 21, 2008 Hi fotoschrott, Take a look here Bin "außer Gefecht". I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted February 21, 2008 Share #2 Posted February 21, 2008 Vielleicht solltest Du es mal mit dem "Ankauf" von nicht so lichtstarken Objektiven versuchen: 4/135, 50/2,8 Trielmar Wate... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #3 Posted February 21, 2008 Zum Gesamtequipment gehört auch der Gefechtsstand. Es wäre also der Photograph miteinzusenden gewesen, damit auszuschließen sei, es könnte an seinen Augen liegen oder seiner Methode des Scharfstellens. Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine methodische Festellung. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 21, 2008 Author Share #4 Posted February 21, 2008 Zur "methodischen Feststellung": genau in diese "Falle" bin ich ja getappt: Ich habe den Fehler ja auch immer bei mir gesucht und daher auch noch die Einstellupe angeschafft und 100, nein 1000 mal probiert. Nur, wenn das gemeinsam mit der Kamera eingesandte und justierte 2,8/90 "sehr scharf" ist - siehe meinen Beitrag im Technik Forum "1907-Erregerspule" und die beiden neu gekauften Objektive 1,/50 und 2/75 unscharf sind und sie nach Einsendung zur Justierung (auf Wunsch Solms ohne Kamera) im Einstellbereich unscharf bleiben (siehe eisiges Porträt", dann wirds wohl eher nicht am Auge des Nutzers liegen können. Mir wäre es lieber gewesen ich hätte was an mir verbessern können, dann hätte ich wenigsten gewußt, dass der Mangel nun behoben ist. So muß ich leider warten was dabei heraus kommt. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #5 Posted February 21, 2008 Wir warten nicht weniger geduldig und nicht weniger gespannt mit. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 21, 2008 Share #6 Posted February 21, 2008 Hallo Hans, tröste Dich, das kann es auch bei anderen Herstellern geben! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 21, 2008 Share #7 Posted February 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Hans, tröste Dich, das kann es auch bei anderen Herstellern geben! Gruß Thomas eben, und was ist langweiliger, als funktionierendes equipment ? liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 21, 2008 Author Share #8 Posted February 21, 2008 Besten Dank, ich trags mit Fassung zumal sich der Leica Kundendienst sehr entgegenkommend verhalten hat: - mein mail wurde ganz rasch beantwortet - die Entscheidung das ganze Equipment zu bearbeiten ohne zögern getroffen - der Transport erfolgt über GLS durch Abholung im Haus!! auf Kosten des Kundendienstes - die Abholung erfolgte binnen 2 Tagen ab Meldung. Mehr kann man da wohl nicht mehr verlangen. Die ersten beiden Objektive die gemeinsam mit der M8 in Solms waren, hatten dann eine exakte Entfernungseinstellung. Drum vertraue ich darauf, dass es dieses mal für alle Objektive so sein wird. Ich freue mich schon auf gut an die M8 justierte Objektive - es sind ja 8 an der Zahl! Dann gibts wirklich keine Ausrede mehr - einzige Fehlerquelle bleibt dann der Fotograf. Beste Grüße Hans vom Semmering., Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 21, 2008 Share #9 Posted February 21, 2008 Hallo Hans, entscheidend ist es, wie eine Fa. mit augenscheinlichen Fehlern umzugehen versteht und wo dann der Kunde, der Mensch steht. Und das machen die Solmser (noch) ganz hervorragend und ich hoffe das es so bleibt. Bisher jedenfalls fühlte ich mich als Mensch in Solms immer bestens aufgehoben! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 21, 2008 Share #10 Posted February 21, 2008 Ich freue mich schon auf gut an die M8 justierte Objektive - es sind ja 8 an der Zahl! Dann gibts wirklich keine Ausrede mehr - einzige Fehlerquelle bleibt dann der Fotograf. 8 Objektive? Gut für Leica, schlecht für´s Kreuz:D Möge "Hans im Glück" ganz rasch wieder passen! Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 21, 2008 Share #11 Posted February 21, 2008 Hallo Hans, entscheidend ist es, wie eine Fa. mit augenscheinlichen Fehlern umzugehen versteht und wo dann der Kunde, der Mensch steht. Und das machen die Solmser (noch) ganz hervorragend und ich hoffe das es so bleibt. Bisher jedenfalls fühlte ich mich als Mensch in Solms immer bestens aufgehoben! Gruß Thomas hi thomas, der umgang einer fa. mit augenscheinlichen fehlern ist sicher nicht unwichtig und sicher spielen geräteausfälle keine bedeutende rolle, solange sie nicht tgl. gebraucht werden (aber dafür gibt es ja die express- option). liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 21, 2008 Share #12 Posted February 21, 2008 Da gibt es ein Problem und je mehr ich darüber lese und je mehr ich mich damit beschäftige, um so mehr komme ich zu der Erkenntnis, daß wir es mit einem viel größeren Problem zu tun haben, als viele annehmen - und das es sich um kein M8-spezifisches Problem handeln kann. Zwischen der Bildentstehung und dem sichtbaren Resultat liegt bei der Analogphotographie naturgemäß einige Zeit. Wenn ich dann ein Resultat mit falsch liegender Schärfeebene sehe, zucke ich zuerst mal mit den Schultern und denke: "Da warst Du wohl nicht in Form - Shit happens." Nun - mit dem PC nebendran und einem Zollometer kann man sich sehr schnell ein Bild machen. Meine unmanipulierte M8 fabrizierte mit einem ziemlich neuen ebenso unmanipulierten 75er Summicron einen ziemlichen offensichtlichen Backfokus - mit meinen anderen Optiken war ich zufrieden. Ich nahm das 75er mit ins Büro, um es irgendwann nach Solms zu schicken - bisher nicht passiert. Dann kam ich vor ein paar Tagen drauf, der Sache doch einmal etwas genauer auf den Grund zu gehen. Auch ich habe mir ein Lupe gekauft und lag damit genauso daneben wie vorher auch. Ich photografierte also einen Zollstock etwas schräg vom Stativ aus mit dem Fokus auf einer markierten Stelle. Bei meinem 2,8/90 führte das zu dem Ergebnis, daß das Bild ziemlich genau 20 cm hinter der Markierung scharf war.... - wenn man mal so weit ist, kann man auch nicht mehr viel Schlimmeres anrichten, wenn man selbst Hand anlegt: Von Victorinox (Schweizer Messer) habe ich das Cyber Tool - daran hat es den passenden Torx-Schlüssel um die Entfernungseinstellung an der M8 zu manipulieren. Den steckte ich herein, drehte etwas nach Links und hatte beim nächsten Probeschuß einen Frontfokus von 10cm. Etwas zurück nach Rechts - paßt. Probeschuß mit dem 1,5/50er Nokton - paßt, 50er Summicron - paßt, sogar das 1:4/135 schlug sich ganz wacker - das 75er war ja im Büro. Ich bin noch nicht dazu gekommen das 75er mit Zollstock und Stativ zu testen - habe bei einigen Portraitversuchen an meiner Tochter aber den Eindruck von gefühlten 5 - 10 cm "Restbackfokus". Das kann aber auch wieder Formsache sein... - werde also um den Zollstocktest nicht herum kommen und davon berichten. Welche Schlüsse ziehe ich daraus? Leica sollte die Initiative ergreifen und der Sache auf den Grund gehen. Man könnte z.B. jetzt schon über den CS die Urlaubssperre für das Forumstreffenwochende im Hessenpark verhängen und dort z.B. mit diversen Versuchsaufbauten der Sache auf den Grund gehen, ob unterschiedliche Sehfehler vieleicht doch entgegen aller Wahrscheinlichekeit unter den Benutzern zu unterschiedlichen Entfernungsmeßergebnissen führen. Stand 1: Eine Kamera mit geeichtem Entfernungsmesser fix montiert, ein Motiv, ein Objektiv - viele Nutzer Ergebnis: kommen unterschiedliche Nutzer zu unterschiedlichen Entfernungsergebnissen und muß man deshalb die Kamera vielleicht auf den Nutzer bzw. seine Sehfehler korrigieren (können) Stand 2: Eine vom CS geeichte Kamera - ein Motiv, ein Nutzer - viele Objektive Ergebnis: sind Objektive dieses Nutzers unterschiedlich eingestellt und wenn, welche sind definitiv falsch und bleiben zum Nachjustieren beim CS Stand 3: M8 Entfernunsgsmesserjustage am Auge. Unabhängig vom Ergebnis der Messungen an Stand 1 wird die Entfernungsmessung der Kunden-M8 am Kunden-Auge justiert - wie Reifen auswuchten an der Achse Signal nach außen - Leica stellt sich dem Problem und sucht Lösungswege. Würde mich nicht wundern, wenn man eines Tages dem Kunden den passenden Schlüssel, eine Anleitung und einen Testchart zur Entfernungsmessereinstellung mitliefern würde und alternativ Justagen in den Leicashops anböte. Und es würde mich ebensowenig wundern, wenn auch daran noch jemand etwas auszusetzen hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted February 21, 2008 Share #13 Posted February 21, 2008 Man kann sich auch einfach einen ordentlichen Fotoapparat kaufen und Bilder machen. Aber wer will das schon? Gruß aus Buxtehude Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 21, 2008 Share #14 Posted February 21, 2008 Hallo HG, sicherlich hast Du nicht ganz unrecht mit dem was Du sagst, aber das war ja hier auch nicht das Thema. Vielmehr ist Hans, wie auch ich Amateur, und wir können schon etwas Zeit mitbringen, denke ich. Wie gesagt, als Amateur! Ansonsten knipst man halt mit dem was man hat. Vielleicht erhält man auch ein Leihgerät, was ich auch schon hatte. Und bei sogenannten Profis, die keine Minute auf ihre Geräte verzichten können, sollte dies ja erst recht kein Problem darstellen. Ferner hat ein Profi ja in der Regel auch mehrere Geräte im Einsatz, so das hier und da schon was ausfallen kann, ohne das man gleich in Bedrängnis kommt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 21, 2008 Share #15 Posted February 21, 2008 Vielleicht ist ein 50 Jahre altes mechanisches Konzept zur Scharfeinstellung für die Ansprüche der hochauflösenden Digitalfotografie nicht mehr optimal geeignet?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 21, 2008 Share #16 Posted February 21, 2008 smep, bitte bedenke doch, daß Deine M6 denselben miesen Mechanismus hat und Du trotzdem gute Bilder zustande bringst. Sag jetzt nicht, digital überfordert diesen Mechanismus, sondern schau Dir die Bilder an, die gelungen sind, z.B. von Helio. Wenn die ganzen Tester und Bastler noch vierrieten, bei welcher Blendenöffnung sie ihr Problem hatten, wäre schon etwas geholfen. Die meisten Tests scheinen mir mehr die Fähigkeit zu einer sinnvollen Versuchsandordnung und zur Konzentration des Testers zu verraten, z.B. das Hundeportrait, auf das oben verwiesen worden ist. smep, erst wenn Du selbst keine scharfen Bilder mit der M8 hinbekommst, glaube ich an die Untauglichkeit des Sysems. Aber da müssen wir ja bekanntlich bis zur M9 warten. Dann gute Nacht, lieber Stefan und lieber Thomas von Aquin. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 21, 2008 Share #17 Posted February 21, 2008 Würde mich nicht wundern, wenn man eines Tages dem Kunden den passenden Schlüssel, eine Anleitung und einen Testchart zur Entfernungsmessereinstellung mitliefern würde und alternativ Justagen in den Leicashops anböte. Und es würde mich ebensowenig wundern, wenn auch daran noch jemand etwas auszusetzen hätte. ich nutze für neukäufe: http://focustestchart.com/focus21.pdf liebe grüsse hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted February 21, 2008 Share #18 Posted February 21, 2008 Lieber str. Du meinst also es läge nicht am System sondern an der Unfähigkeit der Nutzer? Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted February 21, 2008 Share #19 Posted February 21, 2008 smep, bitte bedenke doch, daß Deine M6 denselben miesenMechanismus hat und Du trotzdem gute Bilder zustande bringst. Sag jetzt nicht, digital überfordert diesen Mechanismus, sondern schau Dir die Bilder an, die gelungen sind, z.B. von Helio. Wenn die ganzen Tester und Bastler noch vierrieten, bei welcher Blendenöffnung sie ihr Problem hatten, wäre schon etwas geholfen. Die meisten Tests scheinen mir mehr die Fähigkeit zu einer sinnvollen Versuchsandordnung und zur Konzentration des Testers zu verraten, z.B. das Hundeportrait, auf das oben verwiesen worden ist. smep, erst wenn Du selbst keine scharfen Bilder mit der M8 hinbekommst, glaube ich an die Untauglichkeit des Sysems. Aber da müssen wir ja bekanntlich bis zur M9 warten. Dann gute Nacht, lieber Stefan und lieber Thomas von Aquin. str. ich lasse das bewusst ungekürzt, denn ich kann hier nicht zustimmen, da die anderer und meine eigene erfahrung lehrt, dass der sensor eben ungleich höhere anforderungen an die fokussierung stellt, als der (dickere) film, der zudem auch bewegungsunschärfen besser toleriert; es ist auch nicht korrekt, diese unschärfe dem 100%monitorcrop anzulasten, wer ein derartiges unscharfes bild ausdruckt, ist schnell vom gegenteil überzeugt - am monitor unscharf bleibt auch im print unscharf. selbst wenn die m8 mechanik ein korrekteres fokussieren als die diversen dslr einstellscheiben erlaube (das wäre dann wieder eine alte dikussion) ist damit kaum die frage zu klären, ob dieses mögliche "besser als dslr fokussierbar" hinreicht, reproduzierbare ergebnisse bei offenblende auf sensor zu erzielen. das schließt scharfe bilder auch beim 1:1.0 oder 1:1.4/50mm nicht aus, aber wie häufig gelingen diese ? liebe grüße hg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted February 21, 2008 Share #20 Posted February 21, 2008 Lieber Stefan, wenn Stefan das so gemeint hätte, hätte Stefan das sicher auch so geschrieben - dazu ist er in der Lage Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.