ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #21 Posted February 14, 2008 Advertisement (gone after registration) In Lusanne haben wir eine sehr nette Familie gefunden, bei denen wurden wir zum Abendessen eingeladen und die kleine Tochter schäckerte dauernd mit uns rum. Na immerhin war die deutsche Fußballmannschaft 3 Jahre zuvor in der Schweiz den Weltmeistertitel gewonnen, die Schweizer Nationalmannschaft war auch die erste nach dem Krieg, die wieder Kontakt zu den Sportlern in D. aufnahm, kurz danach, 1952, war D. auch wieder bei der Olympiade dabei. "Wir sind wieder wer" war damals ein häufig zu hörender Seufzer der Erleichterung. Hier mal unser Quartier, im Stroh schläft's sich warm und weich. Und der Fotograf hat Backfocus eingestellt:rolleyes: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482717'>More sharing options...
Advertisement Posted February 14, 2008 Posted February 14, 2008 Hi ErichF, Take a look here Vespa-Tour 1957 zur Cote Azur. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #22 Posted February 14, 2008 Hier mal das Töchterchen unserer Gastgeber, sie wollte auch mal Rollerfahren, aber der Fotograf war etwas zu spät, sie rutschte schon wieder runter. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482720'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #23 Posted February 14, 2008 Hier noch mal ein Blick auf die Stadt Lausanne, schön immer wieder die Autos, Oldies, wohin man auch sieht Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482722'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #24 Posted February 14, 2008 Zum Abschied von Lausanne meckerte uns die Hausgeis noch ein Abschiedsständchen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482723'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #25 Posted February 14, 2008 Siesta im Zentralmassiv. Ich muß sagen, wir haben bei dieser Tour nicht schlecht gelebt, wirklich wie "Vespafahrer ( = Götter der Landstrasse) in Frankreich", wenn ich man Martins Achilles zur Vespa machen darf. In der "James-Dean-Zeit" waren auch Slipper "In" Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482726'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #26 Posted February 14, 2008 Und dann kamen wir an den reichlich sandigen Oberlauf der Saone, die natürlich bei Schneeschmelzen und Starkregen ein ganz heftiger und gefährlicher Fluß sein kann. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482728'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #27 Posted February 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Dann allmählich wird die Gegend ebener, es wird wärmer, die Luft wohlriechender und immer mehr und deutlicher das unentwegte Zirpen, Zwitschern, Schaben und Kratzen durch Grillen, Heuschrecken und Zikaden, das für den beginnenden Herbst (und auch in anderen Jahreszeiten) in der Provence so typisch ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482729'>More sharing options...
@bumac Posted February 14, 2008 Share #28 Posted February 14, 2008 Mit welcher Kamera warst du eigentlich unterwegs? Oder hast du das schon geschrieben und ich habs überlesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 14, 2008 Share #29 Posted February 14, 2008 Herrlich, einfach toll. Hast Du noch mehr solcher Bilder? Alles IKOFLEX? Angesichts Deiner Bilder kommen mir meine eigenen Tourerlebnisse nach Frankreich in den Kopf. Nahezu 20 Jahre später, aber fast der gleiche Weg bis Avignon im Schlepptau meines Freundes. Danach ging es weiter nach Süden, allerdings auf HERKULES W2000 & KAWASAKI H2, die beiden VESPA Rally200 hatten wir in den Monaten davor verkauft.(Auf der Vespa zur Photokina 1976, mannomann, das war der kälteste Rückweg meiner Rollerkarriere:eek:) 5 Wochen Südfrankreich für gerade mal 1000,-DM incl. Filme/zus. Kette und kleine Ersatzteile ... geht wohl heute nicht einmal mehr für 1000,- €. Wildes campen und Lagerfeuer am Strand... gibbet heute alles nich mehr ... eigentlich sind die Mädchen & Jungs heute zu bedauern) Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #30 Posted February 14, 2008 Mit welcher Kamera warst du eigentlich unterwegs? Oder hast du das schon geschrieben und ich habs überlesen? Ja, aber wie Wolfgang im anschließenden Beitrag schon schrieb, Zeiss Ikon Ikoflex 6x6, Tessar 3,5/75, Compur-Verschluß B-1/500, gekauft 1951, alles spurt noch, sogar die Zeiten stimmen, gerade ausprobiert, noch nie beim Service!!!. Eben habe ich sie mir wieder etwas entstaubt, ein paar Rollfilme aus dem Kühlschrank geholt, am WE bin ich in Eisenach, wo sich vielleicht 20 Forenten treffen. Die Ikoflex wird dabeisein, und, das mute ich jedem zu, ein uralter Blitz Metz 45 CT-1 mit 5 kHz Zerhackerfrequenz. Nix da mit Ultraschall Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #31 Posted February 14, 2008 Herrlich, einfach toll. Hast Du noch mehr solcher Bilder? Alles IKOFLEX? ...Gruß Wolfgang Ja, ausschließlich Ikoflex. Ich habe die Filme unterwegs abgegeben und auf Nachnahme alles nach Hause schicken lassen. Man muß ja sparen, odrrrrr? Geduld, Geduld, noch ist die Hälfte nicht erreicht . Bei diesem Echo muß ich wohl auch die ursprünglich als "Zwischenspiele" ausgesonderten zeigen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted February 14, 2008 Share #32 Posted February 14, 2008 Danach ging es weiter nach Süden, allerdings auf HERKULES W2000 & KAWASAKI H2... Ein "Staubsauger" und ein "Rodeo-Bike" gemeinsam auf Tour. Ich kann mich immer noch an eine Kleinanzeige aus den 70ern in "Das Motorrad" erinnern: "Kawasaki 750 H2 wegen Angst zu verkaufen. Preis VS" Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 14, 2008 Share #33 Posted February 14, 2008 Den Service für die W2000 hatte ja dann Vorwerk übernommen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #34 Posted February 14, 2008 Ein "Staubsauger" und ein "Rodeo-Bike" gemeinsam auf Tour. Ich kann mich immer noch an eine Kleinanzeige aus den 70ern in "Das Motorrad" erinnern: "Kawasaki 750 H2 wegen Angst zu verkaufen. Preis VS" :D Es gibt ja wirklich Mörderhämmer. Vergangenen Oktober war ich in Kärnten, bei der Rückfahrt hat uns ein in D wohnender und arbeitender Freund meines Schwiegersohnes eine Abkürzung gezeigt, er hatte eine Kawa mit 190 PS!! Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted February 14, 2008 Share #35 Posted February 14, 2008 Den Service für die W2000 hatte ja dann Vorwerk übernommen:D Nee, ich glaube das war Miele. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted February 14, 2008 Share #36 Posted February 14, 2008 Es gibt ja wirklich Mörderhämmer.Vergangenen Oktober war ich in Kärnten, bei der Rückfahrt hat uns ein in D wohnender und arbeitender Freund meines Schwiegersohnes eine Abkürzung gezeigt, er katte eine Kawa mit 190 PS!! Gruß Erich Das war dann wahrscheinlich die ZZR 1400. Mich hat mal eine MV Agusta F4 überholt. Mein Tacho zeigte 230, ich dachte ich stehe und das Geräusch der MV erinnerte mehr an einen Kampfjet, als an ein Motorrad. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted February 14, 2008 Share #37 Posted February 14, 2008 "Mein Tacho zeigte 230 ..." DARAN war zu der Zeit der Siebenfünfer Dreizylinder-Zweitakter noch kaum zu denken, die rund 70PS reichten liegend, angelegte Ohren und Polizei im Nacken gerade so für gestoppte 210km/h. Daran lag es auch nicht. Das Ding hatte so ziemlich das mieseste FahrwerkzuMotorleistung-Verhältnis, was ich mir vorstellende kann und die o.a. Geschwindigkeit ließ sich mit der nackten Maschine eigentlich nur mit lebensverneinendem Wagemut erreichen. Außerdem soff sie wie ein Loch, hatte dafür einen zu kleinen Tank und alle 10.000 km war (zumindest bei der die ich kannte) eine neue Kurbelwelle nötig. Aber ansonsten ein echtes Feuerzeug:D . Aber ich meine es sei dies die H1 gewesen?! Diejenige, hinter der ich her nach Frankreich fuhr war zwar auch ein Dreizylinder-Zweitakter, aber ein 250er. Allerdings ein recht lebendiger Viertelliter. Ich übernehme also für die H-irgendwas besser keine Garantie. Ich glaube ich muß meine (LEICAflex- ) Bilder von jener Frankreich-Tour auch mal wieder hervorkramen. Jedenfalls Euch allen viel Schbass in Eisenach, jetzt hätt´ich schon fast selber Lust, aber leider ... die Zeit. Außerdem ist es für die Fahrt da `runter mit meiner Stützrad-BMW eh zu kalt Hoffe mal auf weitere Bilder aus der IKOFLEX! Gruß Wolfgang Ach und übrigens: Nicht VORWERCK, nicht MIELE und auch nicht ELEKTROLUX, das musste man schön selbst machen, weil keine Werkstatt was mit dem Wankel zu tun haben wollte (galt genauso für die SUZUKI rotary, da hatte man mit dem Service auch echte Probleme) und man bei HERKULES das Ding eigentlich schon vor der Produktioneinstellung vergessen hatte. War glücklicherweise nie ein Problem. Ich hatte 2 Stück davon, ein echter Feger mit Mordsdrehmoment und Vibrationen waren ein Fremdwort. War ähnlich wie mit der M8: Kaum einer kannte die W2000, geschweige denn war er damit gefahren, aber jeder zweite wusste oder hatte gehört daß sie per Definition nichts taugen konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #38 Posted February 14, 2008 Ja, da geht's weiter : Auf der doch über 400 km langen Strecke zwischen der Schweiz und Avignon liegen eine ganze Anzahl hochinteressanter und fotografierenswerter Fleckchen, aber wir hatten von vorneherein vor, uns vom Schwerpunkt Südfrankreich und Cote nicht ablenhken zu lassen, vor allem ich hatte nur 14 Tage Urlaub, Martin dagegen 3 Wochen. Deshalb hier nur kurze Wegenotizen von besonders interessanten Gegenden. Hier habe ich wohl etwas sehr Interessantes gesehen; weiß der Teufel, was das war Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482871'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #39 Posted February 14, 2008 Oder hier, da wird die Straße richtig in den Fels hineingehauen. Wenn sich da zwei Vierzigtonner begegnen heißt es "ruhender Verkehr" auf Dauer. Oder einer genügt auch schon. Man mußte schon fast auf dem Roller den Kopf einziehen, wir fuhren ja wie alle anderen nur mit unseren Haaren als Kopfschutz . Ja, Avignon, im Mittelalter über 100 Jahre der Sitz des Papstes oder zumindest eines Papstes, Hauptort des großen Weinanbaugebietes "Chateauneuf du Papes", eine Weingegend, die wie die meisten in Europa schon von den Römern begründet wurden. Germanen tranken bekanntlich "immer wieder noch ein Met", wie der alte Spruch heißt. Wein, der ursprünglich aus dem Gebiet um Persien stammt, wurde von den Griechen und besonders von den Römern in der ganzen "zivilisierten" Welt eingeführt. Die Hänge der unteren Rhone waren die ersten Weinanbaugebiete in Frankreich, das Gebiet um Bordeaux und die anderen Lagen kamen erst später dazu. Weil bei letzterem die roten Trauben nicht so farbkräftig waren, wurde anfangs über Jahrhunderte dem Bordeaux-Wein der kräftigere und dunklere Wein aus dem Rhonegebiet beigemischt. Bis heute ist für den mittlerweile in unanständige Preisregionen entschwebte Wein aus dem Bordelais der wesentlich preiswertere Rhonewein (Chateauneuf, Cote du Rhone, Gicondas usw.) eine Alternative ohne große Einbuße. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482875'>More sharing options...
ErichF Posted February 14, 2008 Author Share #40 Posted February 14, 2008 Martin unterhält sich hier mit zwei Mädchen, die uns wie viele Leute fragten, woher wir denn kämen, und wir mit unseren sehr mageren Französisch-Kenntnissen (ich hatte fast 10 Jahre zuvor gerade mal 2 Jahre Schul-Französisch) bemühten uns, den Leuten das zu erklären. Man muß berücksichtigen, der Urlaub und die Reisen von Deutschen ins europäische Ausland begann damals gerade erst, zunächst nach Österreich und in die Schweiz, später dann nach Italien. Der während des Krieges unbesetzte Teil Frankreichs hatte wenig Erfahrung mit Deutschen, die Kinder waren nur neugierig, die Älteren nur mißtrauisch. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45287-vespa-tour-1957-zur-cote-azur/?do=findComment&comment=482880'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now