RedNomis Posted February 12, 2008 Share #1 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen, ich hatte vor einiger Zeit in der Bucht eine Revue 400 SE erstanden, zusammen mit dem Blitzlicht Revue Tron 35 C. (zusammen 20 €) Da war auch ein Kabel dabei und siehe da, es passt auch an meine IIIf. Da hab ich mich doch gleich mal geblitzt, bzw. die Decke (1/50 , f8 , LZ 25) Gruß Simon leica iiif + summitar + Blitzlicht Revue Tron 35 C + agfa apx 100 + calbe r09 (17 min.) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45183-ich-wurde-geblitzt/?do=findComment&comment=480886'>More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2008 Posted February 12, 2008 Hi RedNomis, Take a look here Ich wurde geblitzt!. I'm sure you'll find what you were looking for!
sonnar Posted February 12, 2008 Share #2 Posted February 12, 2008 Was für eine grauenhafte Verunzierung der schönen Camera, und dann blitzt es noch nicht mal wenn der Verschluß offen ist! ;-) Gibts für die Leica nicht auch diese hübschen Blitzbirnenträger mit zusammenfaltbaren Schirmchen? Ich glaube die machen sogar weicheres Licht als der typische frontale E-Blitz.... ich habe mich schon manchmal gefragt ob man die nicht auf E-Blitz-Technik hochrüsten kann. Aber generell habe ich als "available light" und Fan lichtstarker Objektive noch dazu große Probleme Blitz überhaupt zu rechtfertigen. Immerhin drei meiner Cameras haben TTL-Blitzmessung; benutzt habe ich sie nie. Obwohl ich einsehe dass man bestimmte Lichtsituationen ohne sie nicht hinbekommt (Portraitaufnahmen vor untergehender Sonne etc.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted February 12, 2008 Share #3 Posted February 12, 2008 Hallo Simon. Warum sollte die Kombination nicht harmonieren?? Der Aufsteckschuh und auch die Buchse für das Kabel sind genormt. Die Revue 400SE wurde von Konica gebaut, noch so richtig in Japan. Ist eine sehr gute Kamera. Viel Spaß mit mit den Geräten wünscht Dir Claus-W. Reinhardt ( fotomechanik-reinhardt.de ) Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted February 12, 2008 Author Share #4 Posted February 12, 2008 und dann blitzt es noch nicht mal wenn der Verschluß offen ist! ;-) Verstehe ich nicht Übrigens soll es auch VW Käfer mit MP3 Player geben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #5 Posted February 12, 2008 leica iiif + summitar + Blitzlicht Revue Tron 35 C + agfa apx 100 + calbe r09 (17 min.) Eine Gegenlichtblende - auch Störlichtblende genannt - fehlt - sie bringt sehr viel brillantere Negative. Da mußt Du Dich im Positiv-Prozess dann nicht so rumquälen. Gibts für die Leica nicht auch diese hübschen Blitzbirnenträger mit zusammenfaltbaren Schirmchen? Ich glaube die machen sogar weicheres Licht als der typische frontale E-Blitz.... ich habe mich schon manchmal gefragt ob man die nicht auf E-Blitz-Technik hochrüsten kann. Die schönen, ganz weich strahlenden großen Reflektoren des Braun Hobby Automat - ein Elektronenblitz mit "Schultertasche" inkl. Kondensator, Zerhacker und Bleiakku - hab ich immer auf Weitwinkel gestellt - ein "verschwendierisches" weiches Licht. Als Schüler war es die meine "Großinvestition" in Foto - so etwa 1958. Da bin ich auf mit der Familien-Voigtländer Vito BL (gleiches Recht an allen Fotogeräten in der Familie für alle Mitglieder - egal wie alt) auf Familienfeste gezogen (auf Anforderung - das sprach sich rum) und habe Bilder gemacht, die 2 Stunden später, wenn die Stimmung gehobener war, sofort verkauft wurden, bzw für Nachbestellungen zum Ansehen da waren. Ich habe dann einen 2. Lampenstab und zum Schluß wohl 4 Generatoren gehabt - aber das war dann Mitte der 70er. Als niemand die Dinger mehr haben wollte. Vor 5 Jahren habe ich alles "entsorgt" - es funktionierte noch - doch man kann nicht alles haben. Vorbei die Zeit des schönen Lichtes. Heute leuchtet man ganz weich und gezielt mit einem Studioblitz mit gut 1 m Durchmesser Wanne aus. ist nur schwer zu transportieren;) Oder der Aufbau der Schirme dauert etwas. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 12, 2008 Share #6 Posted February 12, 2008 Verstehe ich nicht Übrigens soll es auch VW Käfer mit MP3 Player geben Meiner wird im Mai 40 Jahre alt ;-) Eine sehr gute Geschenkidee (Sorry, mich juckte es gerade mal vom Thema abzudriften) Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #7 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Meiner wird im Mai 40 Jahre alt ;-) Eine sehr gute Geschenkidee (Sorry, mich juckte es gerade mal vom Thema abzudriften) Grüße Michael Du musst hier schon erklären, was ein VW-Käfer ist. Und dann noch darauf hinweisen, dass Adenauer einst bei der Preiserhöhung des Exportmodells den Einbau eines Radios öffentlich empfohlen hatte - und was das für Radios waren, die es damals zum Kafer gab. Und dass es damals für das Spulentonbandgerät von Braun oder Uher eine kniescheibenbrechende Autohalterung gab. Verständlich schreiben ist eine Kunst;) LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 12, 2008 Share #8 Posted February 12, 2008 Du musst hier schon erklären, was ein VW-Käfer ist.Und dann noch darauf hinweisen, dass Adenauer einst bei der Preiserhöhung des Exportmodells den Einbau eines Radios öffentlich empfohlen hatte - und was das für Radios waren, die es damals zum Kafer gab. Und dass es damals für das Spulentonbandgerät von Braun oder Uher eine kniescheibenbrechende Autohalterung gab. Verständlich schreiben ist eine Kunst;) LG LF Ja ja... ich weiß OK, Baujahr 1968, in himmelblau, mit funktionierendem Originalradio und original Verbandskasten (jetzt sagt bitte keiner das verletzt irgendwelche ges. Vorschriften). Die Bandmaschine von Uher habe ich selbstverständlich auch (Typ 524). Das es dafür kniescheibenbrechende Autohalterungen gab, wusste ich nicht, aber muss auch nicht wirklich sein OK, nach dem Autodiskurs... back to our beloved Items... Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #9 Posted February 12, 2008 Ja ja... ich weiß OK, Baujahr 1968, in himmelblau, mit funktionierendem Originalradio Eins muss denn doch noch gesagt werden - wir hatten ihn in Dunkelblau - ich meine auch Jg. 68. Mit Radio - ohne Kniespalter. Dies kleine Uher hatten wir extra - doch auch das dahin --- LG LF NS: Der Käfer war ein Auto, ein Volkswagen - der erste. Von 1939 beginnend gebaut. Er wurde in den USA Beetle genannt - und hier dann Käfer. Mit rassanten 34 PS schon 1967. Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 12, 2008 Share #10 Posted February 12, 2008 Ja LF, also Sentimentalitäten, mit denen viele Menschen heute nichts mehr anfangen können... Ich für mich lasse sie leben und benutze sie. Den Käfer mit seinen uncoolen ;-) 34 PS und einem Autoradio welches Wellenbereiche besitzt, auf denen es heute nur noch spärlich Sender gibt, das Uher Bandgerät wird ab und an mal angeworfen um die Röhren mit Leben zu durchglühen.... meine Leica IIIf, da sie für mich die schönste jemals geschaffene Kamera ist, die ich kenne... und hervorragende Bilder macht... OK..END OF STORY das kann andere langweilen ;-) LG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #11 Posted February 12, 2008 Ja LF, also Sentimentalitäten, mit denen viele Menschen heute nichts mehr anfangen können... Ich für mich lasse sie leben und benutze sie. Den Käfer mit seinen uncoolen ;-) 34 PS und einem Autoradio welches Wellenbereiche besitzt, auf denen es heute nur noch spärlich Sender gibt, das Uher Bandgerät wird ab und an mal angeworfen um die Röhren mit Leben zu durchglühen.... meine Leica IIIf, da sie für mich die schönste jemals geschaffene Kamera ist, die ich kenne... und hervorragende Bilder macht... OK..END OF STORY das kann andere langweilen ;-)LG Michael Nur noch ein Hinweis, ganz vorn auf der Umgeklappten Rückbank standen mein Original-Benser-Taschen noch gegen Ende der 70er. Wie in Abrahams Schoß. Wenns in den Urlaub ging. Und für täglich gut in dem Offenen "Kofferraum", im direkten Zugriff von der Rücksitzbank - sicher ggeschützt, weils kaum hin und her fliegen konnte. Fazit Man muß seine Foto-Ausrüstung und sein Auto miteinander abstimmen. Allerdings: Das fällt heutzutage, wo kein Auto mehr einen so schönen Kofferaum hat, sehr schwer. Sogar mit einem S-Mercedes. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 12, 2008 Share #12 Posted February 12, 2008 Die Bensertasche habe ich auch mal erstanden um meine IIIF zeitgemäß zu transportieren ;-) Stylisch, wie man heute sagt... LG Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 12, 2008 Share #13 Posted February 12, 2008 Die Bensertasche für die M ist eine der am sinnvollsten ausgeführten Universaltaschen. Leider ist Leder den heutigen Materialien in nicht allen Punkten mehr ebenbürtig. Schon die Tasche für die R war nicht mehr so das Wahre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 12, 2008 Share #14 Posted February 12, 2008 Gibts für die Leica nicht auch diese hübschen Blitzbirnenträger mit zusammenfaltbaren Schirmchen? Ich glaube die machen sogar weicheres Licht als der typische frontale E-Blitz.... stilecht an der IIIf wäre die Leitz Blitzleuchte Chico - die moderne Version der 50er Jahre. Fiel mir in die Hände als ich nach meiner Spule (s. Parallelthread) suchte . Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted February 12, 2008 Share #15 Posted February 12, 2008 Ich habe mir mit Klettpolstern geholfen ;-) Die Tasche musste es sein. Das ist noch feines, glattes Kalbsleder gewesen, heute unbezahlbar. Qualität musste dem Profitgedanken weichen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 12, 2008 Share #16 Posted February 12, 2008 Ich habe mir mit Klettpolstern geholfen ;-) Die Tasche musste es sein. Das ist noch feines, glattes Kalbsleder gewesen, heute unbezahlbar. Qualität musste dem Profitgedanken weichen.... Sie sind immer noch Super für Leica. Die Bensertasche für die M ist eine der am sinnvollsten ausgeführten Universaltaschen.Leider ist Leder den heutigen Materialien in nicht allen Punkten mehr ebenbürtig. Schon die Tasche für die R war nicht mehr so das Wahre. Für die Leica R habe ich mir die große Tasche extra anfertigen lassen - in höher. 10 wurden hergestellt - 2 blieben in der Familie, bis heute. 1 Tasche für meine 2 Leicaflex SL2 - davon ein mit mot - und die Objektive dazu: Es gibt nix besseres. Nur den Riemen - den habe ich mir von einem Schuster ersetzen lassen. Allerdings bei R-Leicas - da waren nicht die Taschen nicht mehr zeitgemäß, sondern die Leica-R. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted February 13, 2008 Author Share #17 Posted February 13, 2008 Hallo Admin, bitte VW Käfer-und Taschenunterforum anlegen Ich habe übrigens eine R Twingo und keinen Käfer, der hängt nur als Blecschild an der Wand. Gruß Simon Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nasenbaehr Posted February 13, 2008 Share #18 Posted February 13, 2008 Ich habe für unsere Familie eine Spezialtasche mit Namen anfertigen lassen. Leider möchte diese Tasche keiner mitnehmen, obwohl sie extra einen großen Griff hat und sie auch zu unserem Brezelkäfer sehr gut passt. Es gibt besseres. Gruß aus Buxtehude Euer Erwin PS Immer noch mit Röhrenradio unterwegs, allerdings mit Fire Wire Anschluss. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45183-ich-wurde-geblitzt/?do=findComment&comment=481594'>More sharing options...
gerd_heuser Posted February 13, 2008 Share #19 Posted February 13, 2008 stilecht an der IIIf wäre die Leitz Blitzleuchte Chico - die moderne Version der 50er Jahre. Fiel mir in die Hände als ich nach meiner Spule (s. Parallelthread) suchte . Gruß NO Oder die CEYOO. Mit PF100 Blitzlampen bestückt. Da leuchtest Du den Sängersaal der Wartburg aus. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 13, 2008 Share #20 Posted February 13, 2008 Oder die CEYOO. Mit PF100 Blitzlampen bestückt. Da leuchtest Du den Sängersaal der Wartburg aus. :-) Einen Wartburg auszuleuchten, das ist kein Problem - aber eine Kathedrale. Da stellt man die Leica aufs Stativ, macht dne Verschluß auf und wandert mit dem Braun Hobby Autolmat durchs ganze Kirchenschiff - und blitzt immer wieder. Das kostet beim Braun Hobby Automat nix - mit den vielen Blitzlampen, da wird man arm. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.