Jump to content

Sonnenuntergang 2.Versuch


terra34

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gleiche Zeit, gleicher Standort wie gestern, kein! Filter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Guest s.m.e.p.

Warum hat die Sonne so extrem magentafarbene Ränder?

 

Das entspricht nicht der Realität und von der Nikon D300 kenne ich das auch nicht.

 

[ATTACH]73891[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Hallo

Bei solchen Aufnahmen lege ich die Priorität ebenfalls auf die "intensiverere" Farbstimmung. Ich finde es unschöner "ausgefranzte" Lichter zu haben als mehr tiefe Schatten. Leider ist der Kontrastumfang per Prinzip in der Kamera begrenzt (ich glaube bei unserer M8 auf etwa 8-9 Blendenstufen) und da ist nun mal im "one-shot-modus" kein wirklicher Blumentopf bei solchen Motiven zu gewinnen.

Ich verspreche mir da viel mehr etwas von zusammengerechneten Bildern im HDR o.s. Modus. Natürlich - des Aufwandes wegen - nur in solchen Einzelfällen. ;)

Darüberhinaus empfehle ich zur Lektüre die Bemerkungen von Erwin Puts zum Thema "Filter vor Leica-Linsen" insbesondere die Gedanken über "Auflösungsverluste" und "Reflektionen". Ein eingefleischter Qualitätsfanatiker wird folglich Filter nur für den äußersten, unumgänglichen Notfall zähneknirschend akzeptieren ... (in 99,98% aller anderen Fälle nicht - auf keinen Fall!!!).

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

"...meine D300 kann das aber besser." - Gääääähn - Du kannst ja auch besser nachbearbeiten. Selbst wenn das Bild so aus der D300 käme, würdest Du es so nicht einstellen.

 

Horizont in der Bildmitte nimmt dem Bild Spannung - in diesem Falle ganz besonders, weil unterhalb der Bildmitte nix wirklich sehenswertes passiert - und ein Himmel wir auch erst wirklich interessant mit Wolken oder mit Vordergrund wie auf Stefans Bild.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
überbelichtung.... ist das so schwer???

 

Um 1 oder 2 Stufen knapper belichtet ist der Vordergrund total abgesoffen und die Magenta-Ränder der Sonne sind vermutlich immer noch da.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
nix Gääääähn!

 

Es geht hier nicht um Gestaltung sondern um die Klärung der Frage woher der Bildfehler kommt.

Der Bildfehler ist bei der M8 keineswegs üblich - auch wenn Du das hier gern unterstellen möchtest. Wenn ich heute abend daheim bin, kann ich Dir ähnliche Bilder von mir im Dutzend zeigen - nicht wirklich besser gestaltet aber alle ohne Magenta-Corona.
Link to post
Share on other sites

Wenn es jetzt nur noch um den Magenta-Rand der Sonne im ersten Bild geht, vielleicht kurz was zur Klärung:

 

1) Die Sonne ist immer in Horizontnähe am oberen Rand grünlich und am unteren rötlich. Stichwort "Green Flash".

 

2) Im Vergleich beider Bilder fallen zwei Dinge auf:

a) Die Sonne im ersten steht ca. 7 Grad tiefer - das macht einiges aus. Im zweiten Bild ziehen die Berge den Horizont nach oben, dem Sonnenlicht ist das aber egal, es muss auf dem Weg zum Sensor durch viel weniger Luft, als im ersten Bild.

B) Die Überstrahlung der Bergränder im zweiten Bild lässt auf eine deutlich geringere Transparenz der Luft schließen. Also vielmehr Staub oder Wasserdampf.

Dadurch ist neben der Sonnenfarbe auch der Übergang vom Rand der Sonne in die unmittelbare Umgebung (sprich: die Dynamik am Sonnenrand) wesentlich geringer, als in Bild 1.

 

Fazit: Man kann beide Bilder nicht vergleichen. Zu viele störende Parameter verfälschen das Ergebnis.

 

Die Photosphäre ist in beiden Fällen natürlich vollkommen überbelichtet. Es ist eher die Frage, wie die Software die harten Übergänge am Rand verarbeitet.

Es brauch ja nur der Weissabgleich auf AUTO gestanden zu haben, und schon ist keine Aussage mehr möglich.

Oder gibt es Bild 1 auch als DNG?

Ganz abzustreiten ist natürlich auch nicht das alte Problem dieser Farbe an dieser Stelle :rolleyes: , aber ich kann es keiner Kamera verübeln, wenn sie in dieser Situation aus der Reihe tanzt, denn eben diese Reihe gibt es hier nicht. Das mache ich ja auch bei keinem Film.

 

Also: Ich würde mir keinen Stress machen. Die M8 hat ja die 1/8000. Wenn dann immer noch der Effekt auftritt, dann erst mache ich mir Gedanken ;-)

 

Grüße

 

TS

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Dir ist wirklich keine Vorlage zu billig :) - aber ich kann belegen was ich schrieb - wart's ab. Apropos - wo ist eigentlich

Willst Du mal meinen Mönch im Kerzenlicht, mit ISO 1250 f3,5 bzw. 4,5 und 1/25s aus der Hand sehen? :rolleyes:
?
Link to post
Share on other sites

Bei Stefans Bild ist die Sonne schon durch Wolken verdunkelt und somit wird der Dynamikumfang

kaum überfordert.

Beim s.m.c.p. Sonnenuntergang filtert der Dunst die zu hohe Dynamik weg.

 

Beim 2. Versuch von terra 34 ist der Dynamikumfang leider immer noch zu hoch

und kann m.E. nur durch weiteres Warten behoben werden.

 

Andere Hersteller können das nicht besser.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Lieber Stefan,

 

ich bin nun doch etwas verwundert, daß Du als Profi dieses Bild als Vergleich zeigst. Die Nikon hat es bei Deinem Motiv ungleich leichter gehabt und das weißt Du auch. Ich möchte aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen überhaupt nicht erroieren, welche Kamera besser ist. Gleiche Bedingungen sollten aber schon Basis eines Vergleichs sein, oder?

 

Ausserdem wage ich zu bezweifeln, daß es überhaupt irgendeine Kamera gibt, die die REALITÄT abbildet - es bleibt immer nur eine Interpretation von Programmierern (auch bei der Nikon D300) :rolleyes:

 

Gruß, Ronald

 

Warum hat die Sonne so extrem magentafarbene Ränder?

 

Das entspricht nicht der Realität und von der Nikon D300 kenne ich das auch nicht.

 

[ATTACH]73891[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Lieber Stefan,

 

ich bin nun doch etwas verwundert, daß Du als Profi dieses Bild als Vergleich zeigst. Die Nikon hat es bei Deinem Motiv ungleich leichter gehabt und das weißt Du auch. Ich möchte aufgrund der unterschiedlichen Rahmenbedingungen überhaupt nicht erroieren, welche Kamera besser ist. Gleiche Bedingungen sollten aber schon Basis eines Vergleichs sein, oder?

 

Ausserdem wage ich zu bezweifeln, daß es überhaupt irgendeine Kamera gibt, die die REALITÄT abbildet - es bleibt immer nur eine Interpretation von Programmierern (auch bei der Nikon D300) :rolleyes:

 

Gruß, Ronald

 

Hallo Ronald,

 

das verstehe ich jetzt nicht ganz, ich habe auch während des Sonnenuntergangs in die Sonne fotografiert, sogar mit einer Telebrennweite (105mm). Warum sollte die Nikon es ungleich leichter gehabt haben??? Es war leicht dunstig aber nicht bewölkt wie auf dem Beispielfoto von user9293. Ich denke, wer sehen will kann sich aus den Beispielen durchaus seine Meinung bilden.

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

das verstehe ich jetzt nicht ganz, ich habe auch während des Sonnenuntergangs in die Sonne fotografiert, sogar mit einer Telebrennweite (105mm). Warum sollte es die Nikon es ungleich leichter gehabt haben??? Es war leicht dunstig aber nicht bewölkt wie auf dem Beispielfoto von user9293. Ich denke, wer sehen will kann sich aus den Beispielen durchaus seine Meinung bilden.

 

Gruss Stefan

 

Ich muß Roland zustimmen. Bin ebenso verwundert dass du als Profi das nicht verstehst.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...