chuber Posted February 11, 2008 Share #1 Posted February 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ein Freund hat sich die Panasonic DMC-FZ50 gekauft und mir vorhin folgendes Bild geschickt. Es war kein Filter auf dem Objektiv. Ich finde das höchst merkwürdig. Ich traue mich das hier anzusprechen weil die DMC-FZ50 ja eigentlich die V-Lux 1 ist aber mit "BonBonFarben"-Firmware laut einem Fotoverkäufer. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45141-rote-punkte-bei-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=480422'>More sharing options...
Advertisement Posted February 11, 2008 Posted February 11, 2008 Hi chuber, Take a look here Rote Punkte bei Gegenlichtaufnahme. I'm sure you'll find what you were looking for!
@bumac Posted February 12, 2008 Share #2 Posted February 12, 2008 Absolut regelmäßige Punkte??? Als wären es Messpunkte oder so was. Ratlos. Unsere V-Lux hat sowas noch nicht gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 12, 2008 Share #3 Posted February 12, 2008 Hallo, der blaue Reflex innerhalb der roten ist wohl optisch, da zum Bildzentrum gespiegelt. Die roten sehen so aus, als wäre irgendwo ein Gitter. Allerdings spricht der Sensor ja nur im roten an. Oder ist es IR, das hier nur sichtbar wiedergegeben wird? Das Muster kenne ich aus der Sternguckerei, aber erklären kann ich's mir hier nicht. Sorry, bin gespannt, was andere dazu sagen. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted February 12, 2008 Share #4 Posted February 12, 2008 Äh, gibt es diese roten Punkte auch beim Panasonic-Schwestermodell oder nur bei der Leica-Variante? Im letzteren Fall hilft es vielleicht, wenn man den roten Punkt am Gehäuse abklebt oder durch einen schwarzen Punkt ersetzt (gibt's glaube ich beim CS). Hahahahahahahahahahahah! Gruß, Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2008 Share #5 Posted February 12, 2008 Regelmäßige Muster wie diese habe ich auch schon bei Gegenlichtaufnahmen mit ganz anderen Kameras gesehen, wenn auch nicht so auffällig wie hier. Wo genau diese Spiegelungen entstehen – möglicherweise ist der Sensor daran beteiligt –, weiß ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kiara Borini Posted February 12, 2008 Share #6 Posted February 12, 2008 Ich tippe auf eine Aufnahme durch irgend ein "besonderes" optisches Mdeium hindurch. beschichtete Scheiben etwa oder dergleichen. Ich denke nicht, dass es der Sensor ist, der einen Streich spielt, sondern das das Geisterbilder der Sonne im Zentrum sind. Zuerst allerdings dacht ich auch an einen Softwarefehler des Entfernungsmessgitters... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 12, 2008 Share #7 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich denke nicht, dass es der Sensor ist, der einen Streich spielt, sondern das das Geisterbilder der Sonne im Zentrum sind. Natürlich sind das letztendlich Geisterbilder der Sonne, aber irgendwo müssen die Reflexionen ja ihren Ursprung haben. Die regelmäßige Gitterstruktur spricht für eine Beteiligung des Sensors; typische Reflexionen an Linsenoberflächen sehen anders aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 12, 2008 Share #8 Posted February 12, 2008 Könnte es sein, dass die vielen Microlinsen auf den Chip wie ein Gitter wirken? Zumindest sehen die roten Punkte wie bei einem Gitterspektrographen aus, und diese Linsen sind die einzige Struktur, die mir spontan einfällt, die die gleichen bzw. wenigstens ähnlichen Eigenschaften hat. Ggfs auch noch Interferrenz durch mehrfach-Reflexionen zwischen diesen Linsen und der IR-Schutzglas-Rückwand. ... nur so spontan ins Blaue gedacht, nicht überprüft bzw. nachgerechnet ... Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 12, 2008 Share #9 Posted February 12, 2008 bei 10 MPixel gibt es 10 Millionen Linsen, von denen 2,5 Millionen die Farbe Rot als Filter nachgeschaltet haben. Es wäre ein unglaublicher Zufall, wenn ausgerechnet diese Linsengruppen die Reflexe in obiger Anordnung produzieren sollten. Entweder ist ein elektronische Problem (Auslesen der Pixel) oder der Software, die mit gewissen Strukturen nicht richtig umgeht (Verarbeitungsoptimierung, da diese Kamera nicht unbedingt die Schnellste ist). Denkbar ist in meinen Augen auch noch die Optik, bzw. die Fassung als Schuldigen zu sehen. Das Wahrscheinlichste ist aber eine Störung von Aussen, durch ein Gitter oder Netz in Nähe der Optik fotografiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
chuber Posted February 12, 2008 Author Share #10 Posted February 12, 2008 Das Bild wurde weder durch eine Scheibe noch durch ein Gitter oder sonstiges fotografiert.... Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 12, 2008 Share #11 Posted February 12, 2008 Hi, ich habe jetzt den Effekt noch mal stark verstärkt, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! um den Phänomen besser auf die Spur zu kommen, Es kann an und für sich eigentlich nur eine Reflektion an irgendeinen Innenleben der Optik oder der Kamera sein, aber was?? Ich habe da auch keinen Rat Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! um den Phänomen besser auf die Spur zu kommen, Es kann an und für sich eigentlich nur eine Reflektion an irgendeinen Innenleben der Optik oder der Kamera sein, aber was?? Ich habe da auch keinen Rat Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45141-rote-punkte-bei-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=481073'>More sharing options...
JimmyKnopf Posted February 12, 2008 Share #12 Posted February 12, 2008 Hi, es könnte auch die Beugung an den Blenden-Lamellen sein. Beim Gegenlicht ist die Blende ziemlich geschlossen und der Effekt dann am stärksten. Gruß Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 13, 2008 Share #13 Posted February 13, 2008 hmmm, guter Ansatz, aber dann müsste das Muster konzentrisch sein - oder hatte das Objektiv nur 4 Lamellen? Eher unwahrscheinlich. Aber von der hellen Sonne aus gehen ja auch Strahlen in die Ecken, was die Lamellen-These eher unterstützt. Danke für die verstärkende Bearbeitung. Ich hatte gestern abend nochmal genug gelegenheit, ddie Gitterabbildung zu überprüfen: Bei Hochdruck fliegen die Frankfurter immer im Landeanflug über uns hinweg (ca. 600m über Grund). Man sieht sie schon von weitem, und gestern durch die Gardine hindurch. Das Muster war sehr ähnlich. Wenn nun die Microlinsen das Sonnenlicht ins geamte Spektrum aufspalten, aber nur das IR durch die Microlinsen auch auf die Pixel kommt ... Es würde zwischen IR-Schutzfilter und Microlinsen sehr oft reflektiert, interferriert, und nach x-mal zickzack eben auf die Pixel geleitet. Dabei wird jedesmal der Winkel vergrößert, bis eben auch Licht durchgeht. IR wird schwächer gebrochen, als das sichtbare, und macht im Endeffekt die rot dargestellten Punkte. Soweit die Theorie, lass' mich aber gerne überstimmen ;-) Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted February 13, 2008 Share #14 Posted February 13, 2008 ?????????? :confused: :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted February 13, 2008 Share #15 Posted February 13, 2008 dank poseidons bearbeitung sieht man imho deutlich, daß durch so etwas wie eine gesprungene glasscheibe fotografiert wurde. gut-es könnten auch spinnenweben sein... auch sieht es mir so aus, als wäre um die roten punkte eine viereckige scheibe. evtl. hat sich ja wirklich durch reflexion an den microlinsen nebst vergrößerung (durch wiedereinspiegelung in die optik) dieses muster gebildet.? lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted February 13, 2008 Share #16 Posted February 13, 2008 Hi, ich habe Gegenlichtaufnahmen schon vielfach mit der FZ-30 gemacht (Vorgänger FZ-50) und mit der firmeneigenen FZ-50 auch schon mehrfach. Der blaue Reflex ist klar, die roten kenne ich nicht, auch nicht in sehr schwacher Form. Typisch ist das für diese Cams wohl nicht. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted February 13, 2008 Share #17 Posted February 13, 2008 Sorry, ich nehmen alles zurück. Ich habe gerade mit der FZ-50 ein paar Testaufnahmen gemacht und dabei so direkt in die Sonne gehalten, wie selten - die roten Flecken sind da, ganz ohne Filter, Glasvorsätze und anderen Tricks etc. Hier die Test's: Vielleicht sollte in dem Motivfall mehrere Varianten versuchen, z.B. Sonne nicht gerade mittig. Gruß Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45141-rote-punkte-bei-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=481751'>More sharing options...
Guest klaudie Posted February 13, 2008 Share #18 Posted February 13, 2008 ... und noch ein drittes mal... (man möge mir verzeihen)! Ich habe mal die Magentasättigung der zuvor gezeigten Bilder extrem verstärkt und siehe da: es gibt wohl noch ein weiteres "Gitter" innerhalb des großen und ist normalerweise absolut unsichtbar. Ich habe mal alle - mir am geeichten Monitor gut und gerade so erkennbaren - Flecken mit weißen Pfeilen gekennzeichnet. Ich hoffe, ihr seht was ich auch sehe, mein Kollege dagegen hat schon enorme Probleme. ???? Gruß Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/45141-rote-punkte-bei-gegenlichtaufnahme/?do=findComment&comment=481783'>More sharing options...
SoFi-Chaser Posted February 13, 2008 Share #19 Posted February 13, 2008 dank poseidons bearbeitung sieht man imho deutlich, daß durch so etwas wie eine gesprungene glasscheibe fotografiert wurde. gut-es könnten auch spinnenweben sein... Nicht ganz. Im Vordergrund sind viele Hecken, die in alle Richtungen wachsen. Wenn der Winkel stimmt, reflektiert das Sonnenlicht zur Linse hin. An nebenan stehender Fotograf hätte andere Reflexe durch Zweige und Blätter auf dem Bild. Ähnlicher Effekt wie ein Regenbogen: Das Licht wird von vielen Tropfen abgelenkt, aber wir sehen nur das, was auch zufällig gerade in unsere Richtung gelenkt wird. Schon knapp daneben trifft das Licht auf die Iris und bleibt damit ungesehen. Sobald die Verursacher (hier die Hecken) in alle möglichen Richtungen orientiert sind, ergeben sich solche Effekte. (Hoffe, das ist einigermaßen klar.) @BUMAC: schreib' mir ruhig ne PM, wenn Fragen offen sind. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.