Jump to content

Angst, ich hab' einfach nur...


hverheyen

Recommended Posts

Hallo Holger,

deine Fotos werden wirklich immer noch besser! Die E3 scheint ja wirklich d a s Instrument zu deinen Leica Zoom Teles zu sein.

Ich habe ja wie bereits gesagt die 5D mit allen möglichen EF Objektiven, u.a. auch das 2,8 70-200. Ich denke das zeichnet auch ganz ausnehmend gut. Ein Einstellen der Bilder ist ja leider hier nicht möglich. Ich denke daher auch ein Leica Zoom anzuschaffen, welches ich dann an der 5D betreibe. Ist hier das von dir verwendete 105-280 das "Maß der Dinge"?

Offensichtlich ist es bereits "innenfokusiert" - nur das gibts kaum gebraucht wo zu kaufen und wenn, dann halt auch noch sau teuer. Was würdest du empfehlen??.

(Ein Apo 100 habe ich ja bereits - ich werde es demnächst einmal versuchen).

 

Beste Grüße Hans vom Semmering.

 

P.S.: Das Vario Elmar 4/80-200 ist mitunter um die 700-800 € mit ROM letzte Version zu erhalten.

Wäre das ein Ersatz von der Qulität her?? Danke.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

deine Fotos werden wirklich immer noch besser! Die E3 scheint ja wirklich d a s Instrument zu deinen Leica Zoom Teles zu sein.

Ich habe ja wie bereits gesagt die 5D mit allen möglichen EF Objektiven, u.a. auch das 2,8 70-200. Ich denke das zeichnet auch ganz ausnehmend gut. Ein Einstellen der Bilder ist ja leider hier nicht möglich. Ich denke daher auch ein Leica Zoom anzuschaffen, welches ich dann an der 5D betreibe. Ist hier das von dir verwendete 105-280 das "Maß der Dinge"?

Offensichtlich ist es bereits "innenfokusiert" - nur das gibts kaum gebraucht wo zu kaufen und wenn, dann halt auch noch sau teuer. Was würdest du empfehlen??.

(Ein Apo 100 habe ich ja bereits - ich werde es demnächst einmal versuchen).

 

Beste Grüße Hans vom Semmering.

 

P.S.: Das Vario Elmar 4/80-200 ist mitunter um die 700-800 € mit ROM letzte Version zu erhalten.

Wäre das ein Ersatz von der Qulität her?? Danke.

 

 

Du kannst Fragen stellen, Hans ;)

 

- ob das 4/80-200 ein Ersatz ist? Obwohl das 80-200er eine hervorragende Scherbe ist, m.E. ist das 105-280er aber noch mal einen deutlichen Tick besser. Vor allem bei Gegenlicht und im langen Brennweitenbereich ist es fast nicht zu toppen. In der Summe der Eigenschaften ist es jeden Euro wert :)

 

Das 105-280 habe ich auch schon an meiner R8 mit Diafilm getestet. Auch hier macht es eine hervorragend gute "Figur".

 

Ich finde allerdings, dass diese Brennweite mit dem Crop 2 der Oly erst so richtig Spass macht, zumal ja stabilisiert. :)

 

Es ist ja nicht umsonst auch gebraucht sehr teuer und rar. Foto Gregor hat noch eins zum Preis von 5k€. Es ist übrigens auslaufend. Ich hatte vor Anschaffung meines Exemplares die Fa Leica angeschrieben, ob diese Scherbe noch gewartet wird (Linsen aus Sondergläsern usw.) Antwort war eindeutig positiv (für mich).

 

Ich "fühle mich sehr wohl" mit dieser Scherbe und der E3.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

besten Dank für die Information - gedacht habe ich mir es ja so ähnlich, aber dass es solche Preisunterschiede gibt ist eigentlich auch sensationell - spricht aber natürlich für die Qualiät des 105-280. Allerdings hast du recht, 2fach und Stabi in der Kamera, das ists. Da kannmir leider meine 5D nicht dienen.

Beste Grüße Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Holger,

besten Dank für die Information - gedacht habe ich mir es ja so ähnlich, aber dass es solche Preisunterschiede gibt ist eigentlich auch sensationell - spricht aber natürlich für die Qualiät des 105-280. Allerdings hast du recht, 2fach und Stabi in der Kamera, das ists. Da kannmir leider meine 5D nicht dienen.

Beste Grüße Hans vom Semmering.

 

Hans, wenn Du das 105-280 ernsthaft in Erwägung ziehst, dann ist bei dem Preis die Elektronik hinten dran (z.B. E510) als Verhandlungssache doch locker drin. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Hallo Holger,

besten Dank für die Information - gedacht habe ich mir es ja so ähnlich, aber dass es solche Preisunterschiede gibt ist eigentlich auch sensationell - spricht aber natürlich für die Qualiät des 105-280. Allerdings hast du recht, 2fach und Stabi in der Kamera, das ists. Da kannmir leider meine 5D nicht dienen.

Beste Grüße Hans vom Semmering.

 

Wenn bereits eine 5D vorhanden ist, würde ich das EF 100-400 L empfehlen. Es liefert an der 5D erstklassige Ergebnisse, der IS ist auf den

Brennweitenbereich optimiert eingebaut und es funktioniert auch bei schnell bewegten Motiven hervorragend.

Link to post
Share on other sites

Hallo Reiner,

da ich von Conon zur Leica M8 gekommen bin, habe ich ja Canon "Vollausstattung", auch das 100-400 L IS USM. Ist allerdings ein Schiebezoom und bei mir nicht überragend scharf. Ein absoluter Hammer ist allerdings das 2,8/70-200L IS USM, das ist wirklich scharf. Zusätzlich nutze ich an der 5D auch ein 100er APO, ein Summichron 50 und ein Elmarit 35-70 mit einem Confirm Adapter.

Nur eine lange Brennweite von Leica geht eben an einer Kamera die den Bildstabilisator im Gehäuse hat besser, die Conons haben den Stabi ja im Objektiv.

Der Preis von 5 Tsd. € für das Objektiv ist mir momentan zu hoch. Habe zu viel in die Objektive der M8 investiert.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Hallo Reiner,

da ich von Conon zur Leica M8 gekommen bin, habe ich ja Canon "Vollausstattung", auch das 100-400 L IS USM. Ist allerdings ein Schiebezoom und bei mir nicht überragend scharf.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob ich mein 100-400 L als "überragend scharf" bezeichnen sollte, weil ich es vorwiegend für bewegte Motive und grundsätzlich aus freier Hand benutzt habe,

aber ich habe auch ein paar Aufnahmen aus dem Zoo, bei denen man (wie bei Holgers Aufnahmen) alle Tierhaare einzeln zählen kann. :D

 

An das Schiebezoom mußte ich mich auch erst wieder gewöhnen, aber mit der einstellbaren Klemmung läßt sich die Leichtigkeit der Brennweitenverstellung, b.z.w. deren Fixierung,

hervorragend regulieren.

 

Beim Einsatz vom Stativ mit Spiegelvorauslösung und kritischen Architekturmotiven, hat das Leica 105-280 wahrscheinlich die Nase vorn, aber bei meiner Art der Fotografie, hätte

es keine Chance und würde meistens zu schlechteren Ergebnissen führen.

 

Läßt sich der IS an der E3 eigentlich auch in zwei Bereichen schalten, so daß man horizontale Mitzieher machen kann, aber vertikale Verwackler ausfiltert?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...