Jump to content

Eure Meinung zur neuen Leica Website


LUF Admin

Wie gefällt Euch die neue Leica Website? http://www.leica-camera.com  

185 members have voted

  1. 1. Wie gefällt Euch die neue Leica Website? http://www.leica-camera.com

    • Super - endlich mal eine moderne Website!
      28
    • Gefällt mir ganz gut - aber als Zielgruppe fühle ich mich nicht
      22
    • Das Intro ist mir egal - ich kann ja weiterklicken zu den Informationen, die mich interessieren
      36
    • Ärgerlich - ich finde mich überhaupt nicht mehr zurecht
      15
    • Funktioniert bei mir nicht - lädt zulange oder wird nicht angezeigt
      32
    • Gefällt mir einfach nicht - viel zu zeitgeistig
      76
    • Ist mir egal...
      12


Recommended Posts

Guest pluspunkt

Advertisement (gone after registration)

Leider völlig daneben, wie auch die Umfrage.

 

Statt Informationen gibt´s Dudelei. Und einen flashPlayer will ich auch nicht.

Die möglichen Antworten passen nicht und knapp daneben ist eben auch vorbei.

 

Wenn man nach längerer Zeit mal wieder hier vorbei schaut ... ne, das lass ich jetzt lieber. Wurde ja nur nach der Meinung zur neuen Leica Website gefragt.

R

Link to post
Share on other sites

  • Replies 65
  • Created
  • Last Reply

Ja richtig, sie gefällt mir nicht und sie ist amateurhaft gemacht, aber vorallem ist mir vollkomen unklar wer die Zielgruppe sein soll. Scheinbar glaubt man in der Führungsetage, dass man mit solchen kitschigen Websites die Produkte einem Publikum verkaufen kann, das so aussieht wie die Personen in diesem Intro. Aber sind das die Leicakäufer ?

 

Der Name Leica steht für eine höhere Einfachheit, für den Verzicht auf Überflüssiges zugunsten eines klaren Konzeptes in Punkto Technik und Bedienung. Der Name Leica steht für die Fähigkeit der Konzentration, eine Konzentration die zu einer hohen Kultur des Sehens führt. Die Zielgrupe sind doch Leute die bereit sind für eine Kamera viel Geld auszugeben, mit der man nichts weiter machen kann als Fotografien von ganz aussergewöhnlicher Qualität zu produzieren.

 

Nach dem man die Fachhändler verprellt hat, weil irgend jemand glaubte man könnte die Produkte am besten in speziellen Leicashops verkaufen, macht man nun den Fehler die Zielgruppe zu verkennen. Dieses Intro ist für Kleinbürger die glauben mit dem Kauf einer aufgemotzten Sektmarke oder der Benutzung eines speziellen Parfüms könnte man sich Kultur ins Haus holen. Ich habe die begründete Hoffnung, dass die Mehrzahl der Leicanutzer und damit Käufer, eben genau nicht zu dieser Gruppe Zeitgenossen gehört.

 

"Lechts und Rings kann man nicht velwechsern? Werch ein Illtum!"

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas,

 

vielen Dank für Deine Stellungnahmen. Und in der Tat - nachdem ich mir das nochmal mit der Firmenpolitik überlegt habe - hast Du recht !, das dies so einfach in einer Abstimmung nicht zu dokumentieren ist. Mit den einzelnen Stellungnahmen ist es mit Sicherheit ausführlicher und aussagekräftiger.

...ich finde diesen Beitrag seriös und richtig, kann mir aber nicht verkneifen, dass die Musik mit der man auf der Homepage von Leica begrüß wird von einer Machart ist, die ich sehr unpassend finde, unpassend zu allem, was ich mit Leica verbinde. Ihr fehlt meines erachtens die Ernsthaftigkeit, die Leica als Unternehmenskonzept in allen Zeiten seinen Kunden hat zukommen lassen, auch wenn damit manchmal eine gewisse Schwerfälligkeit verbunden ist.

Aber ich bin als neuer Besitzer einer M8 wieder einmal von der Leicaphilosophie überzeugt.

joachim tielke

Link to post
Share on other sites

Leica lebt von seinem guten Ruf seit jeher ehrliche und gute Spitzenprodukte zu erzeugen.

Auf der homepage versucht man das aber eher zu verheimlichen.

Gewiß werden Meßkurven aktueller Objektive gezeigt und die hervorragenden Beschreibungen von Erwin Puts, aber der Vergleich zu älteren und zu Konkurrenzprodukten fehlt.

Ich finde nur Beschreibungen und Bedienungsanleitungen für aktuelle Produkte, nicht aber für ältere. Die muß ich mir mühsam in Foren und auf amerikanischen und französischen Seiten oder in Büchern suchen, um dann vergleichen zu können.

Damit werden die Verbesserungen an den neueren Kameras und Optiken, überspitzt gesagt, geradezu verheimlicht.

Das Baujahr älterer Leicas, deren Vor- und Nachteile finde ich nicht auf der Leica-Seite. Warum nicht? Sind die Leica-Leute nicht stolz darauf was ihre Firmengeschichte hervorgebracht hat? Oder scheuen Sie gar den Vergleich mit Ihren aktuellen Sachen?

Warum müssen private Foren einen Leica-wiki gestalten, warum nicht Leica selbst?

Ästhetische Präsentation soll in ihrer Ausrichtung die Firmengrundsätze unterstreichen, aber Flimmerkram mit nicht wirklich was dahinter ist Tand.

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Es gibt nichts, das gerechter verteilt ist als Intelligenz.

Jeder glaubt, genug davon zu haben. ;)

:)

 

man versucht bedürfnisse zu schaffen, ist doch ok. allerdings bin ich bereits glücklich verheiratet und möchte mit einer kamera nicht auf brautschau gehen, sondern fotografieren. ich schreibe es nur, weil es scheinbar nicht selbstverständlich ist. der ausschalter dürfte ruhig etwas eindeutiger plaziert sein.

 

ob man so leute wie stefan smep bei leica halten kann? für die M9 wünsche ich mir ein richtiges outdoor intro :D

Link to post
Share on other sites

Liest man den Thread so durch, scheint es, als ob die ehrliche Technniker-Fraktion im Forum glaubt, dass Leica eine Wahl hätte zwischen Schikimiki oder mal eben mit der neuen R10 Nikon und Cannon auszustechen. Diese Wahl hat Leica aber schon lange nicht mehr. Der Zug ist abgefahren. Daher auch "Projekte" wie á la carte und MP....

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ergebnis:

- Download und Installation einer neuen Flash-Player Version

- Popups sofort am Anfang, die ich erst freischalten muss

- Ruckeliges Video

Alles Features ohne Informationsgehalt. Mindestens sollte eine Flash-freie Version angebeoten werden.

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe

Programmiertechnisch mag der Internet-Auftritt ja aufwändig sein; dass nicht jeder einen DSL-Anschluss hat (und haben muss!), ist schon mehrfach erwähnt worden.

Dass ich einen weiteren Flash-Player laden musste, hat mich gestört, habe es aber in neugieriger Leica-Verbundenheit dann doch getan um das Ergebnis sehen zu können.

Das Gesehene hat mich nicht überzeugt - um mich für so Spielereien wie "Lichtpunkt-Ketten", wenn der Mauszeiger bewegt wird u.a., begeistern zu können bin ich zu alt.

Ich fürchte, die Klientel, die sich angesprochen fühlt, hat nicht das Geld oder das Interesse für Leica-Produkte.

Hoffentlich war es seitens Leica nicht ein letztes "Aufbäumen vor der Agonie" - es schmerzt schon, den Niedergang der deutschen Fotoindustrie erleben zu müssen.

Und dann versucht 'mal, bei der asiatischen Konkurrenz Zubehörteile für ihre Produkte zu bekommen - man "wird ganz schwarz" vom Warten.

 

Mit pessimistischen Grüßen

Fred

Link to post
Share on other sites

Ich versteh die "Aufgeregtheit" überhaupt nicht. Einfach Sitemap anklicken und schon ist alles schnell und übersichtlich verfügbar was uns Leica zeigen möchte.

Gruß Hansjürgen Zobel

 

hat Leica die Seite schon angepasst, oder fällt mir das jetzt erst auf...

 

unter url=http://de.leica-camera.com/home/ gehts ja noch einigermaßen zivil zu.

Ausserden kann ich hier wirklich SOFORT weiterklicken, was mir bei bei der HP unter: leica-camera.com nicht gelingt.

Da muss ich ersmal das Flash-Intro über mich ergehen lassen... nix mit "sitemap"!

Link to post
Share on other sites

... nix mit "sitemap"!

 

"Sitemap" sehe ich bei mir auch nicht. Aber die jetzt anklickbare Möglichkeit

"Intro überspringen". Da ist ein bisschen nachgearbeitet worden, oder?

Link to post
Share on other sites

Ich finde die Seite auch o.K. !

Ich finde es auch gut, dass Leica mal was flottes wenn auch DSL-bedürftiges macht.

 

Es ist schon seltsam:

Sonst heißt es "Leica ist doch was für alte Herren" .. aber wehe sie machen mal was neu und auch noch anders als viele andere, schon sind wieder viele aus dem Takt. Recht können die schon garnichts machen.

 

Einmal mehr oder weniger geklicke. Am besten DOS da gab's noch keine Maus oder ?

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

.. aber wehe sie machen mal was neu und auch noch anders als viele andere, schon sind wieder viele aus dem Takt.

 

Wenn deutlich mehr als die Hälfte der Forenten bei der Umfrage oben das Kreuzchen im

Bereich zwischen "schlecht" bis "ärgerlich" ansiedelt, dann ist die neue Website ein

Mißerfolg. "Neu" heißt eben nicht automatisch "gut".

 

Und: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Link to post
Share on other sites

Wenn deutlich mehr als die Hälfte der Forenten bei der Umfrage oben das Kreuzchen im

Bereich zwischen "schlecht" bis "ärgerlich" ansiedelt, dann ist die neue Website ein

Mißerfolg. "Neu" heißt eben nicht automatisch "gut".

 

Und: Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

 

Tja, wir sind das Maß aller Dinge :)

Link to post
Share on other sites

Bin auch schon weit über 50 und kann das gemeckere überhaupt nicht verstehen. Das Intro ist sofort beendet wenn man ein Thema wählt. Zum Beispiel Fotografie - R-System - Objektive und schon bin ich am Ziel. Das dauert wenige Sekunden. Wenn das uralte Rechner nicht schaffen sind sie auch für digitale Bildbearbeitung nicht geeignet. Voraussetzung ist natürlich auch ein flotter Internetzugang, das ist aber der Trend der Zeit, wie die digitale Fotografie. Ich finde die Seite übersichtlich geordnet und auch optisch nicht überladen. Eben wie beim guten Bild, alles unnötige weglassen.

Freue mich schon auf "Prügel" welche ich aber nicht beantworten werde.

Immer noch analog.

 

Egon

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...