Jump to content

Upgrade bei Leica


czfrosch

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

seit der Ankuendigung eines Up-grades fuer die Leica M8 haben sich in verschiedenen Foren aeusserst kontroverse Diskussionen ergeben.

 

Wir sollten uns einmal zurueckerinnern:

Fuer die Leica I, II und IIIer Serien gab es bis zur IIIf immer die Moeglichkeit upzugraden - sowohl von einem einfacheren zu einem hoeherwertigen, als auch von einem aelteren zu einem neueren Modell.

Spaeter war noch ein Up-grade von der M1 zur M2 moeglich. Und bis heute sind in aeltere Ms immer noch modernere oder modifizierte Sucher einbaubar.

 

Ebenso verhaelt es sich mit den R-Objektiven - fast alle sind auf die heutigen Ansprueche aufruestbar (R-Nocken, ROM) und sogar fuer die alten Flexen anpassbar (Einbau der Steuerkurven).

 

Ich persoenlich finde die Moeglichkeiten eines Upgrades sehr gut - man kann bei Belieben den neuesten technischen Stand erreichen, muss aber nicht.

 

Klar sollte aber sein - Altmodell + Upgrade wir immer etwas teurer sein als Neumodell. Ebenso werden auch Firmware-Updates nicht ewig kostenlos bleiben - auch diese Weiterentwicklungen verursachen Kosten.

 

Und so bin ich auch gespannt, ob eine ggf. realisierte R10 schon so ausgelegt ist, dass sie entsprechend den technischen Weiterentwicklungen upgradebar ist.

 

Mit einem derartigen Konzept waere bzw. ist Leica den Marktbegleitern dann sicherlich einen Schritt voraus.

 

Gruesse

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Fuer die Leica I, II und IIIer Serien gab es bis zur IIIf immer die Moeglichkeit upzugraden - sowohl von einem einfacheren zu einem hoeherwertigen, als auch von einem aelteren zu einem neueren Modell.

Die upgrades bei der f-Reihe zB kostete nicht mehr, als der Listenpreis im Aufstieg zum "höheren" Modelll.

Und dabei wurde die Kamera immer noch einmal gründlich gecheckt - kostenlos.

Doch - für Eur 1200 einen Mehrwert?

Was ist das denn?

Ein Fensterglas hinten und die Korrektur eines fehlkonstruierten Verschlusses - der doch auch anfangs soooo leise lief.

Einen Mehrnutzen vergleichbar von einer If zu IIIf in Form von E-Messer und deutlich weiterem Zeitenbereich - das erreicht die "Mehrwertaktíon" nicht annähernd.

Oder soll jetzt eine M8 (Reifegrad 1,5) Eur 6000 kosten?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

...es geht auch garnicht um das "Nachrüsten" das wäre in Ordnung, wenn es denn eines wäre. Aber Fenster ( Display ) tausch und ein vermeindlich leiserer verschluß ist wohl auch kein richtiges "Upgrade". Im Übrigen hätte ich bei dem Preis diese Dinge schon bei der ersten Version vorausgesetzt. !

 

Im Prinzip ist eine Nachrüstung ja gut gedacht und knüpft an alte Traditionen an.

Aber bitte doch nicht zu diesem Preis und vor allem NICHT ZU DIESEN UNSERIÖSEN MODALITÄTEN. ( limitiert und mit Vorauszahlung ) das hätte es in den 30-50er Jahren nicht gegeben.

 

Ich glaube sogar, die hätten mit ihren Kameras die Schaufenster des Händlers zu Bruch geschlagen. ;-))

Link to post
Share on other sites

Der Preis ist natürlich hoch. Es wird allerdings keiner gezwungen, den Umbau zu machen. Die Aufregung ist wohl deshalb so groß, weil jeder ihn doch haben möchte.

 

Saphirglas ist kein billiges fensterglas, sondern sehr kratzfest und sehr teuer. Uhrenkäufer wissen das schon lange - und sie wissen das Material zu schätzen. Leica ist nach eigenen Angaben der erste Hersteller, der dieses Material verarbeitet. Ich habe zwar nur eine C-Lux; aber dort achte ich schon darauf, das Display nicht zu verkratzen. Wieviel schlimmer muss das bei einer Kamera sein, die man um den Hals oder die Schulter hängen hat. Diese Sorge ist man mit saphirglas los.

 

Der Griff in die Nostalgiekiste von LF hilft auch nicht weiter: Wenn man die M7 als Vorgänger er M8 betrachtet, ist Leica seiner Preispolitik aus den 50er Jahren treu geblieben.

 

Blöd finde ich an der Geschichte allenfalls, dass man den Austausch des Displays nicht ohne den Verschlussaustausch haben kann. Nicht jedem ist beides wichtig.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Was ich auch nicht ganz verstehe ist, warum man nur einer begrenzten Anzahl M8-Besitzern das Upgrade anbietet. Hier versucht man doch durch Angebotsverknappung den Preis hoch zu halten und bei vielen das Gefühl auszulösen schnell handeln zu müssen, um in den Genuß dieses "Upgrades" zu kommen. Ein seriöses Angebot, das ich von Leica erwartet hätte, wäre dieses Upgrade jedem Interessenten zukommen zu lassen. An der mangelnden Kapazität des Customer Service wird es wohl kaum liegen. Die Wartezeit wäre eben etwas länger und viele wären vermutlich auch damit zufrieden ihre Kamera erst in einem Jahr zum Upgrade zu bringen (wenn das alte Glas vielleicht sowieso verkratzt ist). Bei den alten M-Kameras war die Möglichkeit der Umrüstung des Suchers auf den MP-Sucher ja auch nicht zeitlich begrenzt.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Ich lese aus dem Upgrade-Angebot keine zeitliche Begrenzung, sondern nur den Hinweis, dass in einem bestimmten Zeitraum natürlich nur eine begrenzte Anzahl von Kameras bearbeitet werden kann - nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht bin ich zu blauäugig, vielleicht wird hier den Herren von Solms aber auch einfach ein böser Wille unterstellt, der sich aus eiiner ungüstigen Formulierung ergibt?

 

Die Zeit wird´s zeigen.

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich hab' es mir auch nochmal durchgelesen und kann ebenfalls keine Beschränkung in der maximalen Stückzahl der Upgrades erkennen. Weder im Internet noch in den beiden eMails an M8-Besitzer. Woher kommt das Gerücht? Welche Quellen bilden die Grundlage?

Link to post
Share on other sites

Was das Glas betrifft kann ich nur sagen, nie und nimmer. Warum?

Mit meiner M8 will ich Bilder machen und nicht angeben. (kuck mal wie die Glänzt)

Da ist es mir auch in zehn Jahren gleich wenn da Kratzter drin sind.

Also die Edelscheibe ist doch eher was für Sonntagsknipser.

Was aber den Verschluss angeht, so möchte ich stark hoffen, das der "Alte" genausogut ist wie der Neue (Langsamere). Die Achttausend stell wurden ja nicht zum Spaß, sondern angeboten um möglichst lange bei offener Blende arbeiten zu können.

Also, sollte da eine Schwachstelle im Verschluss dahinter stecken, würde ich mich von Leica getäuscht fühlen.

Ist aber die Intension einen anderen Verschluss anzubieten nur der Geräuschpegel?

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Wir sollten uns einmal zurueckerinnern:

Fuer die Leica I, II und IIIer Serien gab es bis zur IIIf immer die Moeglichkeit upzugraden - sowohl von einem einfacheren zu einem hoeherwertigen, als auch von einem aelteren zu einem neueren Modell.

 

der Vergleich hinkt m.E. in einigen Punkten.

Klar, gewisse Parallelen sind erkenn- bzw interpretierbar.

 

Dennoch, bei einem Upgrade der alten Schraubkameras wusste man immer wohin die Reise geht.

 

Ein passender Vergleich wäre, ich lasse die M7 zu einer M8 upgraden!

 

Ein Beispiel:

Die Leica M7 kostet ca. € 3.995,00

Upgrade M7-M8 € 800,00 €

entspräche dem Neupreis einer M8 von - sagen wir:

€ 4.795,00

(keine Gewähr für die Preise, habe die schnell aus dem Internet gezogen - mangels akt. Preisliste)

 

 

Somit hätte man die alte in die aktuelle Kamera upgegraded bzw. umgebaut - wie das früher hies!

 

aber, welches ist die aktuelle Kamera?

es gibt die M8 - eine M9 scheint derzeit nicht in Sicht. Ich upgrade also zu einer M8', (pers. Anmerkung: Mit zweifelhaftem Nutzen).

 

In der Vergangenheit war Ziel der Umbauten immer die Erreichung des neuen Flagschiffs - aber dies scheint es ja nicht zug geben. Dafür versucht man mit m.E. zweifelhaften Mitteln den Lebenszyklus der M8 zu verlängern.

 

Mit dem Differenzbetrag für den Umbau einer Schraubleica erreiche ich - quasi gestreckt über einen gewissen Zeitraum (hier wäre dann Leica der Kreditgeber und nicht wie jetzt der Kunde) - den gleichen Status wie der Eigentümer eines neuen Modells.

 

Was machen alle Upgrader wenn beispielsweise die M9 mit Vollformatsensoer kommen würde (auch wenn man es sich derzeit nicht so recht vorstellen woll)?

 

Wird es dann ein weiteres Update geben? Aber bitte nur die Differenz zum Gesamtbetrag!

Wird die M8 überhaupt ugradebar sein in Richtung M9?

 

Sind nicht die ganzen Upgrader gekniffen, weil sie viel lieber das Geld für den upgrade in die neue Kamera gesteckt und die alte für einen "normalen" Preis verkauft hätten - was dann natürlich ohne das derzeit angepriesene Upgrade schwerer fallen würde.

 

 

Fragen über Fragen,

Gedanken über Gedanken ....;)

 

LG NO

Link to post
Share on other sites

Ich hab' es mir auch nochmal durchgelesen und kann ebenfalls keine Beschränkung in der maximalen Stückzahl der Upgrades erkennen. Weder im Internet noch in den beiden eMails an M8-Besitzer. Woher kommt das Gerücht? Welche Quellen bilden die Grundlage?

 

Auf der entsprechenden Seite der Leica-Homepage ist das so beschrieben:

 

"Da die Upgrade-Kapazität von Leica begrenzt ist, sind die Zertifikate nur in limitierter Menge sowie in einem begrenzten Zeitraum verfügbar. Der Umbau der Kamera wird nach der Reihenfolge der Zertifikatsnummer voraussichtlich ab August 2008 erfolgen."

 

Gruß

Michael

Link to post
Share on other sites

ich verstehe das Gejammer nicht,

 

meine M6TTL musste zum CS, da der Sucher sowieso zerlegt werden musste, habe ich den Sucher fuer 150.- Euro auf den MP Sucher umbauen lassen, das war verhaeltnissmaessig guenstig, da ja die Montagekosten durch die notwendige Reparatur sowieso anstanden

 

Wie wird es zukuenftig mit dr M8 weitergehen, ( es sei dazu gesagt ich besitze keine M 8)? Ich gehe davon aus, das bei jedem anfallenden CS Aufenthalt die Kamera entweder mit dem Saphirglas bzw. auch auf den neuen Verschluss umgebaut werden kann. Dadurch werden die Lohnkosten relativ zu den Materialkosten zu betrachten sein.

 

Ihr jammert, ueber ein Upgrade Angebot und die damit zusammenhaengenden Kosten.

 

Kauft euch eine Nikon oder Canon, da braucht ihr euch auch nicht ueber ein zu teures Upgrade aergern, denn das gibt es nicht, bzw. es gibt nur ein Software Updates.

 

Ihr jammert ueber einen Wertverlust einer Kamera und verliert jeden Monat mehr Geld am Wertverlust eurer Jaguars, S Klasse bzw. BMW 's, als das Update der M8 kostet.

 

Schoenen Abend

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Achim, Eckaed,

 

genau das musste gesagt werden - mein Opel hat auch Wertverlust - aber er ist ein Arbeitsgeraet - der muss sein.

Aber meine Leicaausruestung und mein Cabrio sind Freizeitspass - und die leiste ich mir und erfreute mich taeglich dran - andere duerfen es ja bleiben lassen.

Ich jedenfalls freue mich taeglich ueber meine Fotoausruestung - und schere mich einen Sch.... ueber den Wertverlust. Habe zwar keine M8 - aber mir gerade erst ein R9-DMR Kombi gekauft und der Spassfaktor ist einfach genial - so wie es schon mit der Flex und der SL2 war. Und Updates - wenn ich der Meinung bin, dass ich es moechte, dann wuerde ich es machen.

 

Gruesse

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ich finde auch, jeder M8-Besitzer oder zukünftige M8-Besitzer kann sich freuen, dass es die Möglichkeit gibt, seine Kamera umbauen zu lassen. Auch über den Preis darf man nicht jammern. Die Kamera bekommt ein Saphirglas, einen anderen Verschluss, wird justiert und bekommt 2 Jahre Garantie. Wenn ich einen Techniker in die Firma bestelle und ihn fünf Stunden beschäftige, bin ich locker bei 800,-- ohne Material! Ich denke, die 1200,00 gehen in Ordnung! Außerdem ist es ja eine Option, keiner muss also den Umbau machen lassen. Außerdem sollte man Leica nicht unterstellen, sie wollten einen fehlerhaften Verschluss austauschen. Oder gibt es gehäuft Fehler beim Verschluss?

Das Geschrei wäre sicherlich größer, wenn Leica eine M9 angekündigt hätte. Wenn man an Leica permanent etwas auszusetzen hat, sollte man entweder keine kaufen oder seine alte verkaufen. Dass Leica es finanziell nicht mit Canon oder Nikon aufnehmen kann, ist klar. Leica muss eine Nische finden und eine Nische ist sicherlich, ein Produkt auf den Markt zu bringen, dass man hardwaremäßig updaten kann. Das kostet nunmal leider Geld. Dass Leica nun nicht gerade der Aldi unter den Kameraherstellern ist, ist auch jedem bekannt, erst recht denen, die eine haben. Also: freut euch und jammert nicht ;-)

 

Gruß

Oliver

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
"Da die Upgrade-Kapazität von Leica begrenzt ist, sind die Zertifikate nur in limitierter Menge sowie in einem begrenzten Zeitraum verfügbar. Der Umbau der Kamera wird nach der Reihenfolge der Zertifikatsnummer voraussichtlich ab August 2008 erfolgen."

Diese Werbe-Lyrik erinnert an die Modellpolitik von LeicaLeitz seit fast 40 Jahren. Etwas als besonders selten und knapp darzustellen.

Außerdem nützt es nix, ein Angebot zu machen, man muß den Kunden auch zum Handeln, zum Kaufen bringen.

Dieses Drängeln ist zB das Prinzip vieler Telefonverkäufer.

Zudem: Nur was knapp ist hat ökonmisch einen Wert.

Die Knappheit - Angebot/Nachfrage - wirkt bekanntlich mit auf den Preis.

Link to post
Share on other sites

In einem Einkaufskatalog zu einem Produkt: "Bestellen Sie schnell, denn die Mengen sind begrenzt". - Das Produkt ist, begrenzt hin oder her, in jedem neu veröffentlichten Katalog gelistet. :D So muss man Leicas Ankündigung wohl auch verstehen. ;)

Geht es doch m.E. bei den Updates einfach darum, durch kleinere Bauteile Platz für einen künftigen größeren Sensor zu schaffen ... und da arbeitet man sich jetzt schon einmal heran und finanziert mit dem hohen Preis das spätere echte Upgrade vor. Dieses wird dann immer noch teuer genug sein ... :eek:

 

Grüße, Heiko

Link to post
Share on other sites

Der Vergleich hinkt genauso.

Es wäre so als ob du eine IIIa in eine IIIc upgraden wolltest. Geht nämlich nicht wegen des anderen Gehäuses.

 

oder ne I zu ner IIIa - da hinkt dann nichts :D .

war nicht meine Idee mit den Vergleichen ;) ...

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...