ptomsu Posted January 31, 2008 Share #21  Posted January 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich würde sagen das Leica derzeit mit der R10 Produktion ausgelastet ist und somit das upgrade für die M8 erst ab August durchgeführt werden kann  Dein Wort in Gottes Ohr, daß die schon an der Produktion der R10 arbeiten. Ich glaube die sind noch mitten in der Entwicklung Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 31, 2008 Share #22  Posted January 31, 2008 Dein Wort in Gottes Ohr, daß die schon an der Produktion der R10 arbeiten. Ich glaube die sind noch mitten in der Entwicklung  Meine Worte in Mr. Lee's Ohren vielleicht Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2008 Share #23  Posted January 31, 2008 Grundsätzlich finde ich die Idee gut, eine "alte" M8 zu gegebener Zeit auf einen aktuellen Stand zu bringen.  Das man aber zu 100% in Vorleistung treten soll (sofern dies so stimmt) und gleichzeitig die Botschaft entgegen nehmen darf nicht zu den "Gewinnern" zu gehören, wenn man den Zeitpunkt verpassen will (begrenzte Anzahl der Zertifikate), halte ich für unseriös. Möglicherweise sehe ich es zu eng. Aber solche Geschäfte habe ich im letzten 1/2 Jahrhundert nicht gemacht und fange heuer auch nicht damit an.  Anderseits, niemand ist gezwungen dieses Angebot anzunehmen. Wozu also aufregen?   Amerikanische Methoden? Brauch ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted January 31, 2008 Share #24  Posted January 31, 2008 Mercedes macht ein upgrad der S-Klasse.  12.000 Euro, Vorkasse, online.  Das Auto wird leiser, deutlich leiser.  Höchstgeschwindigkeit künftig 140 km/h.  Ach ja, die Ledersitze werden neu bezogen. Das neue Material soll sich nicht abnutzen.  Zwei Jahre Garantie gibts auch.  Also ich habe schon ein Zertifikat bestellt. denn Mercedes kauf ich dann im August dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted January 31, 2008 Share #25  Posted January 31, 2008 Ich finde Leica dürfte nur die Differenz von Leica M8 für 4200€ (alter Preis) zu 4800 € ( neuer Preis) für den umbau nehmen . Also 600 € , dass würde ein Realer Preis sein Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted January 31, 2008 Share #26  Posted January 31, 2008 Ich würde sagen das Leica derzeit mit der R10 Produktion ausgelastet ist ...  der ist gut Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 31, 2008 Share #27 Â Posted January 31, 2008 Advertisement (gone after registration) Anderseits, niemand ist gezwungen dieses Angebot anzunehmen. Wozu also aufregen? Â Â Amerikanische Methoden? Brauch ich nicht. Â Seh ich auch so Holger, daher werde ich von diesem Upgrade ach Abstand nehmen. Â Entweder eine 2. M8 oder dann die M9 die aber angeblich NICHT kommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 31, 2008 Share #28  Posted January 31, 2008 Das man aber zu 100% in Vorleistung treten soll (sofern dies so stimmt) und gleichzeitig die Botschaft entgegen nehmen darf nicht zu den "Gewinnern" zu gehören, wenn man den Zeitpunkt verpassen will (begrenzte Anzahl der Zertifikate), halte ich für unseriös. Daß man in Vorleistung treten soll, steht explizit so im Newsletter von MEISTER CAMERA, aber ich verstehe auch Leicas Statement so. Es kann natürlich sein, daß die Kreditkarte erst später belastet wird, aber ich bin mir da nicht so sicher. Nun mache ich mir zwar keine Gedanken darüber, daß Leica die Vorauszahlungen einsammeln und dann den Betrieb einstellen könnte – wenn man sich über Leicas Zukunft Sorgen machte, würde man wohl sowieso nicht mehr über ein Upgrade nachdenken –, aber ungewöhnlich ist es schon.  Die Sache mit der begrenzten Zahl von Zertifikaten leuchtet mir dagegen ein: Man verplant halt einen Teil des Personals für eine gewisse Zeit, in der die arbeitsaufwendigen Upgrades erledigt werden sollen, woraus sich eine feste Zahl von Kameras ergibt, die man upgraden kann. Wenn diese Zahl von Zertifikaten erreicht ist, ist halt Schluß – jedenfalls so lange, bis die Upgrades abgearbeitet sind und Leica auf der Basis dieser Erfahrungen neu planen kann. Andernfalls wäre wahrscheinlich die Produktion neuer Kameras gefährdet, und das wollen wir ja auch nicht. Ich halte es für wahrscheinlich, daß man sich nächstes Jahr erneut für ein Upgrade anmelden können wird – vorausgesetzt, daß Bedarf danach besteht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 31, 2008 Share #29  Posted January 31, 2008 Ich finde Leica dürfte nur die Differenz von Leica M8 für 4200€ (alter Preis) zu 4800 € ( neuer Preis) für den umbau nehmen . Sie dürfen dafür nehmen, was sie wollen. Ich gehe davon aus, daß sich der Preis schlicht und einfach aus den Kosten von Verschluß, Saphirglasscheibe und Arbeitskraft ergibt. Der Preis ist keineswegs unangemessen hoch. Davon unabhängig kann natürlich jeder für sich entscheiden, daß ihm die gebotene Leistung nicht so viel wert ist, und derjenige wird dann eben nicht upgraden. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2008 Share #30  Posted January 31, 2008 Michael,  ich kann Deine Meinung nachvollziehen und sehe die Argumente, aber..  eine Anzahlung in der Größenordnung von 10% - 20% würde ich als Kundenbindung zur sicheren Planung der Kapazitäten bei Leica einsehen und verstehen. Aber 100%? Und den Zeitraum vage mit ca Irgendwann zu betiteln? Ist das dann auch juristisch einklagbar?  Und ob irgendwann wieder mal ein Kontingent an Nümmerchen freigegeben wird, steht in den Sternen.  Aber niemand ist gezwungen, Leicaprodukte zu kaufen - schade, wieder ein Stück Kultur dem schnöden Mammon geopfert.  So seh ich das. Und was ich sehe, gefällt mir nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted January 31, 2008 Share #31  Posted January 31, 2008 Sie dürfen dafür nehmen, was sie wollen. Ich gehe davon aus, daß sich der Preis schlicht und einfach aus den Kosten von Verschluß, Saphirglasscheibe und Arbeitskraft ergibt. Der Preis ist keineswegs unangemessen hoch. Davon unabhängig kann natürlich jeder für sich entscheiden, daß ihm die gebotene Leistung nicht so viel wert ist, und derjenige wird dann eben nicht upgraden.  Aber statt der Saphirglasscheibe, hätte ich doch lieber eine Synchrobuchse für meine Blitzanlage. so wie es bei allen Analogen M Modellen selbstverständlich ist. Das fehlen der Buchse gibt es bei C und N nur bei den Billig Modellen. Das musste ich mal wieder los werden und bitte bei der nächsten Firmware 1/3 ISO schritte ab ISO 160 ISO 200 , ISO 320,ISO 400 u.s.w  Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 31, 2008 Share #32  Posted January 31, 2008 eine Anzahlung in der Größenordnung von 10% - 20% würde ich als Kundenbindung zur sicheren Planung der Kapazitäten bei Leica einsehen und verstehen. Aber 100%? Und den Zeitraum vage mit ca Irgendwann zu betiteln? Ist das dann auch juristisch einklagbar? Letzteres will Leica vielleicht gerade vermeiden … Mir scheint, daß man sich bei Leica ein bißchen Sorgen macht, ob man eine solche Aktion in einer festgesetzten Frist stemmen kann, und möchte sich ein bißchen Flexibilität sichern, falls es länger dauert als ursprünglich gedacht. Das Risiko nun auf den Kunden abzuwälzen, ist zwar nicht schön (und ich kann es verstehen, wenn es jemand nicht eingehen will), aber ich sehe auch keine bösartige Absicht dahinter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted January 31, 2008 Share #33  Posted January 31, 2008 Ich weiss da nicht so recht, aber wie lange behaltet ihr eigentlich die Gehäuse eurer Autos? Ok den Einwand der Oldtimer lasse ich gelten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 31, 2008 Share #34  Posted January 31, 2008 ... aber ich sehe auch keine bösartige Absicht dahinter.   na schön, böse Absicht will ich mal nicht unterstellen, aber  was bleibt denn dann? Dummheit, Unüberlegtheit, Schnellschuß,...?  Operative Hektiv ersetzt kompetentes Handeln?  Sorry, ich kann damit wenig bis nix anfangen. Link to post Share on other sites More sharing options...
alexander Posted January 31, 2008 Share #35 Â Posted January 31, 2008 einen neue D300 kostet in USA 1.250,- Euro - nur so als Einwurf. Â Kein Vergleich zu einer M8 aber in Relation zu setzen. Â LG Link to post Share on other sites More sharing options...
m4-2 Posted January 31, 2008 Share #36  Posted January 31, 2008 Ich halte es für wahrscheinlich, daß man sich nächstes Jahr erneut für ein Upgrade anmelden können wird – vorausgesetzt, daß Bedarf danach besteht.  Gerade habe ich den neuen Webauftritt von Leica erlebt und melde Bedarf an. Ich schlage eine interaktive Lebensberatung über das Display vor, ich brauche dringend professionelle Hilfe. Die Kosten für das Upgrade müssten allerdings von der KSK übernommen werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted January 31, 2008 Share #37  Posted January 31, 2008 Ja Leica ist teurer als andere, gilt für Objektive und Gehäuse und sonstiges Zubehör. Das ist doch nichts neues. Der Upgradepreis fällt da keineswegs aus dem Rahmen.  Wer weniger ausgeben will muß sich woanders bedienen. Daas ist auch nichts neues. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 1, 2008 Share #38  Posted February 1, 2008 Vielleicht wollte Leica ja nur vermeiden, daß man mit den teuren Objektiven über Kabelsalat stolpert :D Ein Funkauslöser ist dagegen auch bei einer M kein Beinbruch (komme mir niemand mit dem Aufstecksucher-Problem, auch das wäre ggfl. lösbar!)  ... hätte ich doch lieber eine Synchrobuchse für meine Blitzanlage. so wie es bei allen Analogen M Modellen selbstverständlich ist. ... Link to post Share on other sites More sharing options...
alex_goehr Posted February 1, 2008 Share #39  Posted February 1, 2008 Moin,  die Hälfte von euch als Kundschaft und ich hätte schon alles hingeschmissen... Ob nun ein sinnvolles oder sinnloses Upgrade kann ja jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls kenne keinen Kamerahersteller der die Möglichkeit bietet seine Kameras Hardwaremäßig zu „pimpen“, da gibt es gleich das Nachfolgemodel und mit Sicherheit zum vollen Preis. Die Idee mit den Zertifikaten finde ich Klasse. Termine wie beim Zahnarzt. Ich weiß wann meine Kamera weg ist und wann sie wieder da ist. Ich möchte euch hören, wenn die geliebte M8 6 bis 8 Wochen unterwegs ist… Es soll ja auch Leute geben, die verdienen mit ihrer Kamera die Brötchen. Neues Glas, neuer Verschluss, Software drauf, Komplettreinigung und zum Schluss eine Vollabnahme – das wird keine Sache von 20 min und ich gehe davon aus, dass bei Leica keine 50 Mitarbeiter nur dafür abgestellt werden. Ob die Zertifikate nun limitiert sind oder man mit 100% in Vorleistung treten muss entzieht sich meiner Kenntnis. Der erste Punkt wäre aber rein Kaufmännisch unklug. Ich verstehe das eher als „den letzten beißen die Schweine“. Schön auch die Diskussion 1/4000 oder 1/8000. Ich kann mich nicht entsinnen wann ich das letzte mal mit 1/8000 fotografiert habe - wenn überhaupt dann ist es Jahre her. Eventuell gibt es ja beim nächsten Upgrade eine Synchrobuchse. Der eine schreit „na endlich“, der andere „was soll den der sch…“ So hat jeder seine Wünsche… Ich wünsche mir ein Upgrade (oder nur ein Update) für das DMR und Weltfrieden  L.G. Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted February 1, 2008 Share #40  Posted February 1, 2008 Ich finde Leica dürfte nur die Differenz von Leica M8 für 4200€ (alter Preis) zu 4800 € ( neuer Preis) für den umbau nehmen . Also 600 € , dass würde ein Realer Preis sein Gruß Harry  1183,16 € - so klingt das wenigstens als wäre es kalkuliert immer diese glatten summen - da ist doch jedem klar dass dort aufgerundet wird Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.