gerd_heuser Posted February 12, 2008 Share #41 Posted February 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Vermutlich. Aber was nutzt die beste Butter wenn man sie nicht kriegt? Dann nimmt man Margarine, die ist gesünder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 12, 2008 Posted February 12, 2008 Hi gerd_heuser, Take a look here Leica IIIc ????. I'm sure you'll find what you were looking for!
mldarkroom Posted February 13, 2008 Author Share #42 Posted February 13, 2008 So, gerade sind die Filme vom entwickeln gekommen. Farbfilm ist gewöhnungsbedürftig. Ich Depp hab den Orangefilter vergessen:eek: .Ist halt ne Weile her seit dem letzte Color Film. Die beiden BW 400-CN sind dafür umso besser. Ich bin völlig geplättet von Schärfe ( und das auch bei Blende 3,5) und Kontrast. Der absolute Wahnsinn, wenn man bedenkt, daß dieses Elmar ~60 Jahre alt ist. Hätte auch nie gedacht, das ich die Focussierung so hinbekomme mit dem Suchereinblick. Fehlfocus Ausschuß geht gegen 0. Es ist immer wieder fast unglaublich, was diese Leitz/Leica Linsen für einen Bildeindruck in dieses Filmstreifchen brennen. :D Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 13, 2008 Author Share #43 Posted February 13, 2008 So, gerade sind die Filme vom entwickeln gekommen. Farbfilm ist gewöhnungsbedürftig. Ich Depp hab den Orangefilter vergessen:eek: .Ist halt ne Weile her seit dem letzte Color Film. Die beiden BW 400-CN sind dafür umso besser. Ich bin völlig geplättet von Schärfe ( und das auch bei Blende 3,5) und Kontrast. Der absolute Wahnsinn, wenn man bedenkt, daß dieses Elmar ~60 Jahre alt ist. Hätte auch nie gedacht, das ich die Focussierung so hinbekomme mit dem Suchereinblick. Fehlfocus Ausschuß geht gegen 0. Es ist immer wieder fast unglaublich, was diese Leitz/Leica Linsen für einen Bildeindruck in dieses Filmstreifchen brennen. :D Vielleicht behalte ich Sie doch. Verbieg halt meine Finger mehr. PS: scheint vielleicht doch ein "echtes" red scale zu sein. Hab nochmal genauer nach der SN geschaut. Ist doch nicht 641296 sondern 941296 und somit von '51. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 13, 2008 Share #44 Posted February 13, 2008 Vielleicht behalte ich Sie doch. Verbieg halt meine Finger mehr. PS: scheint vielleicht doch ein "echtes" red scale zu sein. Hab nochmal genauer nach der SN geschaut. Ist doch nicht 641296 sondern 941296 und somit von '51. richtige Entscheidung! Gruß NO PS. M4 kann warten Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 13, 2008 Author Share #45 Posted February 13, 2008 Ich möchte mir noch was "Langes" zur IIIc kaufen. Zur Auswahl steht : Elmar 4/90 Bj. '47 voll verchromt, super Zustand Steinheil Culminar, 2,8/85, ebenfalls guter Zustand Wäre froh über Meinungen:rolleyes: :) Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 13, 2008 Share #46 Posted February 13, 2008 Das Elmar ist siher ganz gut. So ein Culminar habe ich auch und war immer zufrieden. Etwas Lichtstärke kann beim langbrennweitigen Objektiv nie schaden. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 13, 2008 Share #47 Posted February 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich möchte mir noch was "Langes" zur IIIc kaufen.Zur Auswahl steht : Elmar 4/90 Bj. '47 voll verchromt, super Zustand Steinheil Culminar, 2,8/85, ebenfalls guter Zustand Wäre froh über Meinungen:rolleyes: :) habe auch mal ein culminar gehabt, fand die verarbeitung aber nicht so solide, würde immer das Elmar vorziehen. Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 13, 2008 Author Share #48 Posted February 13, 2008 Lohnt der satte Aufpreis für ein 2,8/90 Elmarit? Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 13, 2008 Share #49 Posted February 13, 2008 Das Elmarit ist verdammt gut, eigentlich Qualität der 90er pre-Asph.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 13, 2008 Share #50 Posted February 13, 2008 Problem: 4/90 gibt es sehr reichlich, mit etwas Geduld hervorragende Stücke zu finden für moderate Preise. Das Elmarit 2.8/90 ist wirklich klasse, ich habe es in M-Fassung. Und weil es in der Schraubfassung recht selten ist, kostet das deutlich S-Zuschlag. Wenn beide, 4 und 2.8, M-Fassungen haben, ist der Preisunterschied halb so wild Freundlichen Gruß, Leonard Liese .....und Glückwunsch zur Entscheidung! Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 13, 2008 Author Share #51 Posted February 13, 2008 100€ zu 350€.(Beide Zustand A-) Heftiger Zuschlag:mad: , aber gerechtfertigt???? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 13, 2008 Share #52 Posted February 13, 2008 Hallo, Mark, sollen das die Preise sein jeweils fürs komplette Obbjektiv? 100 Eu für Elmar, 350 Eu für Elmarit, jeweils Schraubanschluss? Womöglich noch mit Deckeln? Das wäre aus meiner Sicht sehr günstig, wenn die Zustandsbeschreibung stimmt. Aber da hole doch erst noch die Meinung Kundigerer im Forum ein. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2008 Share #53 Posted February 13, 2008 habe auch mal ein culminar gehabt, fand die verarbeitung aber nicht so solide, würde immer das Elmar vorziehen. Auch ich habe mal eines gehabt und fand die Abbildungsleistung, auch ganz geöffnet, recht erstaunlich: Scharf, klar.Die Verarbeitung fand ich nicht zu tadeln. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2008 Share #54 Posted February 13, 2008 Hallo, Mark, sollen das die Preise sein jeweils fürs komplette Obbjektiv? 100 Eu für Elmar, 350 Eu für Elmarit, jeweils Schraubanschluss? Womöglich noch mit Deckeln? Das wäre aus meiner Sicht sehr günstig, wenn die Zustandsbeschreibung stimmt. Aber da hole doch erst noch die Meinung Kundigerer im Forum ein. Nicht daß ich kundiger wäre, aber halt die Augen offen habe: 100 für das Elmar sind inzwischen üblich, davon gab es viele, 360 für das Elmarit wäre recht günstig, davon gab es wenige. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted February 13, 2008 Share #55 Posted February 13, 2008 Meine Erfahrungen habe ich zuerst im Sommer 1961 mit einem Elmar 90, versenkbar gemacht. Das war mechanisch ein ganz andere Schnack als die "normmalen" Elmare 90: Es hatte eine lineare Blendenskala bis 32, und Rastblende. Optisch für Portrait - und auch für Landschaft auf Kodachrome - schon bei Blende 5,6 gut, wenn auch recht weich. Die Literatur seinerzeit war anderer Meinung. Für 100 Eur - ein "normales Elmar" in gutem Zustand - weshalb sich lange mit Alternativen quälen? Und kann man an der IIIc nicht hinsichtlich menchanischer Perfektion nicht Abstriche machen. Als Problem würde ich nun wirklich nicht das Elmar sehen - die Nachteile eher bei der Kamera. Und - da es keine Absoban-Vergütung hat - ein UVa in den vielen Fällen draufsetzen - ggf. auch ein Skylight-Filter 1,5. Gegenlichtblende ist immer "Pflicht". LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 21, 2008 Author Share #56 Posted February 21, 2008 Ich habe es doch getan. Ist zwar keine M4-P(2) geworden, aber halt ein M Body. Die IIIc habe ich aber doch behalten. Die M2 und die IIIc geben ein so sexy Pärchen ab zusammen. Jetzt brauche ich halt noch ein Objektiv für die Lady. Hat nicht jemand günstig was in 90/50/35mm? Kann auch M39 sein oder V/C. Aber nach den Invstitionen in so kurzer Zeit sollte es bezahlbar sein, sonnst klatsche ich ein Jupiter 8 dran... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted February 21, 2008 Share #57 Posted February 21, 2008 Hallo, Mark, ich hätte da vielleicht was. Irgendwas funktioniert mit PN nicht. Kannst Dich ja mal melden unter leon@rd-liese.de Link to post Share on other sites More sharing options...
jo_ernst Posted February 22, 2008 Share #58 Posted February 22, 2008 Hallo Mark, wg. 'Ziehfett' könnte ich helfen. Meines ist nicht aus Solms/Wetzlar, sondern aus Göttingen, und hat eher mit Mikroskopie zu tun, aber es tut. Und das Beste daran ist, dass es nur ein paar Milligrämmchen davon braucht, und dass diese dann ewig und drei Tage diese 'Löffel_in_Honig'-Anmutung vermitteln. Ich hab damit schon so manche vermeintlich totgeglaubte Objektvgewindeschnecke wieder zum satten Gleiten verholfen. Wenn Interesse: bitte kurze Nachricht. Gruß, Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted February 26, 2008 Author Share #59 Posted February 26, 2008 Ich habs schon wieder getan. Plötzlich hat der Finger gezuckt und ich habe ein Objektiv für meine M2 aus der Bucht gefischt. Könnte mir bitte jemand ganz schnell sagen, daß ich wohl getan habe mit einem Elmar 2,8/50, versenkbar, SN: 19118xx. Scheint top Zustand zu sein. ~160 €. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 26, 2008 Share #60 Posted February 26, 2008 wenn es in Ordnung ist, passt doch alles.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.