hverheyen Posted January 29, 2008 Share #1 Posted January 29, 2008 Advertisement (gone after registration) das FirmwareUpdate 1.1 für Oly E3 ist da. Wesentliche Erweiterung: IS auch bei Nicht-FT-Optiken und Brennweite bis 1000mm von Hand eingebbar. Gerade probiert mit 100er APO Makro: Super. Damit ist das Oly-DMR Mk II erst so richtig klasse. PS: soll es auch für die 510er geben Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2008 Posted January 29, 2008 Hi hverheyen, Take a look here Juchuh!!!. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #2 Posted January 29, 2008 so, mal eben das 105-280 mit Brennweite 280 (in der E3 auf 300mm eingestellt) und Freihand bei 1/100 getestet. Passt Merke: 560mm KBequ freihand bei 1/100. Das was ich noch brauchte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jbecker Posted January 29, 2008 Share #3 Posted January 29, 2008 das FirmwareUpdate 1.1 für Oly E3 ist da. Wesentliche Erweiterung: IS auch bei Nicht-FT-Optiken und Brennweite bis 1000mm von Hand eingebbar. Gerade probiert mit 100er APO Makro: Super. [...] Hallo Holger, das klingt SEHR interessant. Ich überlege, die E-510 anzuschaffen. An die soll gelgentlich ein Leica-Objektiv. Dazu brauche ich einen Leica-/Novoflex-FourThird-Adapter. So weit so gut. Aber wie bediene ich die Oly-Leica-Kombination (Belichtungsmessung, Fokussieren, etc) und welche Ausstattungsdetails der E-510 stehen dann noch zur Verfügung (IS, etc)? Für den einen oder anderen Hinweis aus der Praxis wäre ich auch sehr dankbar. Beste Grüße Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 29, 2008 Share #4 Posted January 29, 2008 Hallo Holger, ich wollte Dich gerade informieren, dass ...... . Du bist schneller. Und dass das so gut klappt ist ja wirklich ein Grund zum Jubeln. Gruß Rolf PS: Ich kann mich mit der E-3 aber immer noch nicht anfreunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 29, 2008 Share #5 Posted January 29, 2008 Für diejengen, die sichR Linsen an die E-3 flanschen und darin ihr höchstes Glück finden ist dieser Update sicher ein toller Gewinn! Diese Art der Fotografie bleibt mir trotzdem verschlossen, weil mir das ganze manuelle Gefummel bei Arbeitsblende und Crop 2 einfach nicht zusagt. Mehrfach probiert, mehrfach nicht gefunkt. Daß man sich dann an der tollen Abbildugsqualität der R Optiken begeistert - na ja, wenn man den Sweet Spot einer Optik benutzt wie bei Crop 2, dann erscheint selbst ein in edle Materialien gefaßter Flaschenboden als Hochleistungsoptik. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #6 Posted January 29, 2008 Für diejengen, die sichR Linsen an die E-3 flanschen und darin ihr höchstes Glück finden ist dieser Update sicher ein toller Gewinn! Diese Art der Fotografie bleibt mir trotzdem verschlossen, weil mir das ganze manuelle Gefummel bei Arbeitsblende und Crop 2 einfach nicht zusagt. Mehrfach probiert, mehrfach nicht gefunkt. Daß man sich dann an der tollen Abbildugsqualität der R Optiken begeistert - na ja, wenn man den Sweet Spot einer Optik benutzt wie bei Crop 2, dann erscheint selbst ein in edle Materialien gefaßter Flaschenboden als Hochleistungsoptik. Peter, mit Verlaub, wie kann man aus Dir schlau werden? Oder bist Du zwei in einer Person? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #7 Posted January 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger, das klingt SEHR interessant. Ich überlege, die E-510 anzuschaffen. An die soll gelgentlich ein Leica-Objektiv. Dazu brauche ich einen Leica-/Novoflex-FourThird-Adapter. So weit so gut. Aber wie bediene ich die Oly-Leica-Kombination (Belichtungsmessung, Fokussieren, etc) und welche Ausstattungsdetails der E-510 stehen dann noch zur Verfügung (IS, etc)? Für den einen oder anderen Hinweis aus der Praxis wäre ich auch sehr dankbar. Beste Grüße Joachim - Arbeitsblendenmessung, - Ich lasse sie auf Programmsteuerung stehen (nutze mit FT-Optik auch nix anderes und schifte die Blende-/Zeitkombination). - mit der E1 war Integralmessung angesagt, mit der E3 ist Mehrfeldmessung besser - keine weiteren Besonderheiten wie es mit der 510 funktioniert, weiss ich nicht. Aber der Sucher ist nicht unwesentlich wichtig Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2008 Share #8 Posted January 29, 2008 Für diejengen, die sichR Linsen an die E-3 flanschen und darin ihr höchstes Glück finden ist dieser Update sicher ein toller Gewinn! Diese Art der Fotografie bleibt mir trotzdem verschlossen, weil mir das ganze manuelle Gefummel bei Arbeitsblende und Crop 2 einfach nicht zusagt. Mehrfach probiert, mehrfach nicht gefunkt. Daß man sich dann an der tollen Abbildugsqualität der R Optiken begeistert - na ja, wenn man den Sweet Spot einer Optik benutzt wie bei Crop 2, dann erscheint selbst ein in edle Materialien gefaßter Flaschenboden als Hochleistungsoptik. Hallo, Peter, die haben jetzt nicht nur den IS für alle Fremdoptiken gangbar gemacht, sondern auch etliche interne Funktionen verbessert, insofern vielleicht sogar Dein Problem beseitigt worden sein könnte, kann es ja nicht nachvollziehen, weil es bei mir so nicht reproduzierbar war. Aber, die Freischaltung des IS für alle Fremdobjektive ist ein Schritt in eine Richtung, die die E3 zur Konkurrenzkamera für "N" und "C" macht, vor allem für die, die nicht echte 15mm unbedingt brauchen, und eher im Längerbrennweitigen Bereich arbeiten. Auch wird es ein weiter Wegweiser zur Entwicklung einer R10, denn sollte diese die eigenen alten Objektivserien nicht unterstützen, stelle ich schon heute einen Erfolg stark in Frage. Jedenfalls, mache ich mit der E3 Aufnahmen, die stark an die Ergebnisse eines DMR heranreichen, wenn auch nicht überholen, da dort noch ein wenig mehr Dynamikumfang mehr ist. Was aber bei vielen Bildern überhaupt nicht die Rolle spielt, und vergleichen wir mal das Preissegment, hiermit lassen sich auf jeden Fall Fremdobjektive sehr sinnvoll nutzen. Für mich ist die E3 damit schon jetzt ein Erfolg. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
nla Posted January 29, 2008 Share #9 Posted January 29, 2008 Und wie sieht es mit dem Fokusindikator aus? Funktioniert der mit der neuen Firmware auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #10 Posted January 29, 2008 Und wie sieht es mit dem Fokusindikator aus? Funktioniert der mit der neuen Firmware auch? nein (habe zumindest noch keine Möglichkeit gefunden), muß er meinetwegen aber auch nicht: - Makro = LiveView mit Lupe - sonstige Fotos = erstklassige Mattscheibe Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 29, 2008 Share #11 Posted January 29, 2008 Und wie sieht es mit dem Fokusindikator aus? Funktioniert der mit der neuen Firmware auch? Hi, ist nicht unbedingt erforderlich, da LiveView ja eine Vergrößerung von wahlweise 5x 7x 10x anbietet, bei richtiger Belegung der fast freien Programmierbarkeit der Bedienelemente, ist dies wunderbar nutzbar, und ich schränke den Ausschuss wegen Unschärfe fast auf Null ein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 29, 2008 Share #12 Posted January 29, 2008 Peter, mit Verlaub, wie kann man aus Dir schlau werden? Oder bist Du zwei in einer Person? Was war denn an meinen Aussagen falsch oder böse? Ich mag diese Art der Fotografie mit Fremdoptiken nicht, ganz gleich was da für Resultate erzielbar sind. Also da kann es noch so toll hergehen. Und ansonsten hab ich nichts Schlechtes geschrieben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 29, 2008 Share #13 Posted January 29, 2008 Hallo,Peter, die haben jetzt nicht nur den IS für alle Fremdoptiken gangbar gemacht, sondern auch etliche interne Funktionen verbessert, insofern vielleicht sogar Dein Problem beseitigt worden sein könnte, kann es ja nicht nachvollziehen, weil es bei mir so nicht reproduzierbar war. Aber, die Freischaltung des IS für alle Fremdobjektive ist ein Schritt in eine Richtung, die die E3 zur Konkurrenzkamera für "N" und "C" macht, vor allem für die, die nicht echte 15mm unbedingt brauchen, und eher im Längerbrennweitigen Bereich arbeiten. Auch wird es ein weiter Wegweiser zur Entwicklung einer R10, denn sollte diese die eigenen alten Objektivserien nicht unterstützen, stelle ich schon heute einen Erfolg stark in Frage. Jedenfalls, mache ich mit der E3 Aufnahmen, die stark an die Ergebnisse eines DMR heranreichen, wenn auch nicht überholen, da dort noch ein wenig mehr Dynamikumfang mehr ist. Was aber bei vielen Bildern überhaupt nicht die Rolle spielt, und vergleichen wir mal das Preissegment, hiermit lassen sich auf jeden Fall Fremdobjektive sehr sinnvoll nutzen. Für mich ist die E3 damit schon jetzt ein Erfolg. Gruß Horst Horst, Ich verstehe Deine Begeisterung, wenngleich ich eben von geenau diesenm Teil icht so begeistert war, aber das hatte andere Gründe wie wir wissen. Allerdings eine E3 mit C und N zu vergleichen - da solltest Du schon schreiben mit welchen Kameras von C und N. Denn es gibt bei beiden Herstellern Modelle, die eine E3 sowas von im Schatten stehen lassen, daß man sie nicht mal mehr sieht. Aber ich halte diese Vergleiche grundsätzlich nicht für sinnvoll. Das Eine ist FT mit einem Sensor der 1/4 der Fläche von VF hat. Warum wollen alle immer beweisen, daß so ein Sensor, auch wenn noch so gut, mit VF Sensoren mithalten kann. Kann er eben nicht. Hat aber dafür andere Vorteile. Aber ich finde diese Diskussion müßig. FT wählt man, weil man sich für ein letztlich kompajteres System entscheidet. Und weil man dem Marketinggag noch immer glaubt, daß NUR FT für Digitalfotografie gerechnet ist. Ist es aber nicht mehr. Hat so vor 4 Jahren gestimmt. Aber schau Dir mal eine D300 heute mit den dafür gerechneten DX Optiken an. Genauso gültig für C. Beim besten Willen falllen mir da keine Nachteile mehr auf. Oder nimm eine D60 (ganz neu vorgestellt). Und dann vergleich die Leistung und den Preis mit der E3. Dann wird Dir schwarz vor Augen. Weil nämlich die D60 einer E3 um NICHTS nachsteht, aber sie kostet nur einen Bruchteil. So sieht es heute aus. Leider. Hätte ich mir auch anders gewunschen, ist aber nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #14 Posted January 29, 2008 Was war denn an meinen Aussagen falsch oder böse? Ich mag diese Art der Fotografie mit Fremdoptiken nicht, ganz gleich was da für Resultate erzielbar sind. Also da kann es noch so toll hergehen. Und ansonsten hab ich nichts Schlechtes geschrieben ... nichts war falsch oder böse, Peter. Aber den von mir hervorgehobene Absatz von Dir ist mir ganz und gar unverständlich. Eigentlich müsstes Du wissen, dass Leicascherben auf das Sahnestückchen "Optiche Mitte" nicht angewiesen sind (und Du weisst es auch). Weshalb also Deine Aussage? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 29, 2008 Share #15 Posted January 29, 2008 nichts war falsch oder böse, Peter. Aber den von mir hervorgehobene Absatz von Dir ist mir ganz und gar unverständlich. Eigentlich müsstes Du wissen, dass Leicascherben auf das Sahnestückchen "Optiche Mitte" nicht angewiesen sind (und Du weisst es auch). Weshalb also Deine Aussage? Gerade so war es gemeint, da haben wir uns falsch verstanden. Ich verstehe das Ganze (leider) noch weniger, wenn man Leicascherben, die eben nicht auf die optische Mitte angewiesen sind, trotzdem auf diese kastriert und dann mit FT und Leica R optiken glücklich ist. Das paßt für mich NICHT zusammen. Aber jeder wie er will. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 29, 2008 Share #16 Posted January 29, 2008 Peter, das ist doch nur ein Zwischenschritt, um R Linsen in's digitale Zeitalter zu retten, ohne gleich ein DMR bemühen zu müssen. Dass dafür ein System genommen wird, das die Leicaoptiken "verschont" ist technisch bedingt, das weisst du doch.... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 29, 2008 Share #17 Posted January 29, 2008 So, ich schalte mich hier jetzt aus, weil ich nur immer wiederholen kann: Sowas mag ja für Manche eine recht schöne Lösung sein, ich finde es einfach zu dumm, von einem Bildfeld nut etwa 1/4 zu nutzen. Tut leid, aber das ist nichts für mich. Und sich dann über die Qualität zu begeistern - na was sonst als super Quaöität sollen Leica Linsen denn in ihrem Sweet Spot bringen. Also noch viel Spaß hier und mit den R Linsen an FT, ich schau mich woanders um. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 29, 2008 Author Share #18 Posted January 29, 2008 Gerade so war es gemeint, da haben wir uns falsch verstanden. Ich verstehe das Ganze (leider) noch weniger, wenn man Leicascherben, die eben nicht auf die optische Mitte angewiesen sind, trotzdem auf diese kastriert und dann mit FT und Leica R optiken glücklich ist. Das paßt für mich NICHT zusammen. Aber jeder wie er will. tja dann haben wir uns wirklich missverstanden Ich will aber als Zwischenschritt zur Digi, die meine Leicascherben richtig "bedient", nicht unnötig Geld verbrennen. Und die E3 ist z.Zt. der beste Kompromiss. Und Gott sei Dank, nutzt ja die Mitte nicht übermäßig ab Und ich fotografiere auch noch mit Dia, und da sollen die Optiken auch funktionieren, was sie auch hervorragend tun Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 29, 2008 Share #19 Posted January 29, 2008 Peter, das Nichtausschöpfen einer gelieferten und gekauften Eigenschaft machen wir alle jeden Tag, wenn wir mit dem Auto fahren, mit geringerer Leistung, als es die Chaise hergibt. Das stört uns doch auch nicht. Es gibt bei jeder Kette stärkere und schwächere Glieder, so what. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 30, 2008 Share #20 Posted January 30, 2008 Peter, das Nichtausschöpfen einer gelieferten und gekauften Eigenschaft machen wir alle jeden Tag, wenn wir mit dem Auto fahren, mit geringerer Leistung, als es die Chaise hergibt. Das stört uns doch auch nicht.Es gibt bei jeder Kette stärkere und schwächere Glieder, so what. Gruß Erich so lange Du beim "Nichtausschöpfen" nicht auf der linken Spur auf auf der Autobahn unterwegs bist kann ich damit leben Ich schöpfe die gekauften Eigenschaften, nach Möglichkeit, immer aus Streng nach dem Motto : "1x >200km/h pro Tag" Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.