christoph Posted January 25, 2008 Share #1 Posted January 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, mal eine etwas andere Frage: Was ist denn von speziellen Kameraversicherungen zu halten (sind ja mitunter nicht ganz so billig)? Braucht man so etwas? Wenn ja, welche ist denn zu empfehlen? "Zu Hause" reicht doch die Hausratsversicherung !? Vielen Dank schon mal und ein schönes Wochenende Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2008 Posted January 25, 2008 Hi christoph, Take a look here Kameraversicherung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted January 25, 2008 Share #2 Posted January 25, 2008 mal eine etwas andere Frage: Was ist denn von speziellen Kameraversicherungen zu halten (sind ja mitunter nicht ganz so billig)? Braucht man so etwas? Wenn ja, welche ist denn zu empfehlen? "Zu Hause" reicht doch die Hausratsversicherung !? Für die Prämien einer normalen derartigen Versicherung hätte ich mir schon mehrfach in meinem Leben komplett eine Ausrüstung kaufen können. Bisher hatte ich nie Pech - und viel Geld gespart. Ob in typischen riskanten Situationen eine Versicherung überhaupt greift - dafür ist das Kleingedruckte. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted January 25, 2008 Share #3 Posted January 25, 2008 schliesse mich meinem Vorredner an. Aus aktueller Erfahrung (bei Foto zum Glück nur im knapp dreistelligen Bereich, aber auch in anderen Sparten) kann ich sagen: Ich werde nie wieder mit einer Versicherung Geschäfte machen, die auch nur ansatzweise zu einer großen Gruppe gehört, deren Name ein Anagramm aus drei Buchstaben ist. Die werben mitunter recht aggressiv und versprechen viel. Halten tun sie dann nix. ... und diejenigen, die tatsächlich mal zahlen würden, haben wohl so hohe Preise, dass man tatsächlich mit nur etwas Vorsicht günstiger dran ist. Grüße TS Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted January 25, 2008 Share #4 Posted January 25, 2008 Als ich mich vor einiger Zeit für einen begrenzten Zeitraum, ins für mich unbekannte Ausland begab und ich fast meine gesamte Ausrüstung dabei hatte, da war es schon beruhigend zu wissen eine entsprechende Versicherung abgeschlossen zu haben. Gleiches galt auch, als ich mir für einen längeren Urlaub eine, für meine Verhältnisse, hochwertige Linse ausgeliehen hatte! Insofern kann es im Einzelfall m. E. durchaus Sinn machen eine entsprechende Vers. abzuschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 25, 2008 Share #5 Posted January 25, 2008 Hallo, vor nicht allzu langer Zeit gab es einen ähnlichen Fred, mit div. Adressen, Meinungen und mehr oder minder gelebten und erzählten Erfahrungen. Einfach hier klicken:) Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted January 25, 2008 Share #6 Posted January 25, 2008 Moin Christoph ! Bemühe mal die Suchfunktion. Darüber wurde schon öfter sehr interessant diskutiert mit Hinweisen auf bestimmte Versicherungen. Ich selbst habe keine. In den 90er Jahren habe ich mich mal darum bemüht und es dann gelassen. Die für mich wichtigen Risiken waren alle ausgeschlossen oder nur eingeschränkt versichert, zB im Auto vielfach nur 2 Stunden und nicht zwischen 22:00 und 06:00, nicht auf dem Campingplatz, im Hotel nur im Safe, aber wenn Dir das Teil aus der Seilbahn fällt, dann wird erstattet (Ehekrach-Versicherung;)). Dann : Prämie richtet sich nach Neuwert, Erstattung nach Zeitwert. Außerdem alles sehr teuer. So war damals die Versicherung nicht interessant. Heute habe ich nur altes Zeugs ohne Digitales dran, nicht mal einen Navi im Auto, und bin damit nicht mal für einen Junkie von Interesse. Außerdem trete ich nicht wie Graf Kocks am Huldigungstag auf; da wird nur Kleingeld vermutet. Versuch mal das Bergungsrisiko für einen Wanderunfall in den Schweizer Bergen zu versichern. Das macht keiner. Da muß Du in den DAV oder in den SAC eintreten. Dir in den Schweizer Höhen den Fuß zu verstauchen und sich deshalb zu verspäten ist eines der teuersten Risiken die ein Fußgänger eingehen kann. Du zahlst nämlich in jedem Fall, auch nur wenn der Hotelier meint Du seist überfällig und die Bergwacht mit 50 Mann nachts für Dich ausrückt. Versicherung ist nichts für Arme, Reiche brauchen sie nicht und alle anderen Schafe gehören geschoren. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 25, 2008 Share #7 Posted January 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Christoph, Deine Hausrat-Versicherung kannst Du aber wahrscheinlich vergessen was die Werte einer Foto-Ausrüstung, insbes. aus dem Hause Leica angeht. Da sind doch schnell etliche Tausender beisammen und da bekommst du von der Haus-Versicherung bestimmt keinen 100%igen Ersatz. Weil oft individuell geregelt, kann dir niemand genau sagen, was Du abgeschlossen hast, was Deine Versicherung zahlen würde. Nach meiner Erinnerung wurden hier mal Prämien von ca. 3 bis 5% des Neuwerts für eine Neuwert-Versicherung genannt.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted January 25, 2008 Share #8 Posted January 25, 2008 Deine Hausrat-Versicherung kannst Du aber wahrscheinlich vergessen was die Werte einer Foto-Ausrüstung, insbes. aus dem Hause Leica angeht.Da sind doch schnell etliche Tausender beisammen und da bekommst du von der Haus-Versicherung bestimmt keinen 100%igen Ersatz. Weil oft individuell geregelt, kann dir niemand genau sagen, was Du abgeschlossen hast, was Deine Versicherung zahlen würde. Nach meiner Erinnerung wurden hier mal Prämien von ca. 3 bis 5% des Neuwerts für eine Neuwert-Versicherung genannt.. Die übliche Hausratversicherung zahlt bie Technischen Geräten so lange der Zeitwert noch 50% des Neuwertes ausmacht wohl noch 100 %. Doch heutzutage bei einer in Jahrzehnten zusammengekauften Ausrüstung? Eine "neuwertige" M 6 habe ich deutlich unter der 50% - Marke über Ebay verkauft Mein 1,4/35 mit 2 Aspähren hält noch mit - ansonsten ... LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted January 25, 2008 Share #9 Posted January 25, 2008 Deine Hausrat-Versicherung kannst Du aber wahrscheinlich vergessen was die Werte einer Foto-Ausrüstung, insbes. aus dem Hause Leica angeht.Da sind doch schnell etliche Tausender beisammen und da bekommst du von der Haus-Versicherung bestimmt keinen 100%igen Ersatz. Ich hatte im letzten Jahr den Fall, dass man mir das Auto aufgebrochen und ausgeräumt hat. Zum Glück nur Kleinkram und, abgesehen von ideellen Werten, nichts wirklich Wertvolles. Geschockt war ich dann zusätzlich als ich erfuhr, was die Hausrat-Versicherung zahlt: Ob sie überhaupt zahlt ist eine Frage des Vertrages, d.h. sind solche Fälle damit abgedeckt? Ich 'hatte Glück'. Gezahlt wird nur bei schwerem Diebstahl, d.h. in Verbindung mit gewaltsamen Öffnen des Fahrzeuges. Ersetzt wird der Wiederbeschaffungswert der gestohlenen Gegenstände, bis zu einer maximalen Gesamtsumme:Pro Quadratmeter versicherten Wohnraum € 2,50 (bzw. € 3,00, je nach Vertrag)!Bei mir wären das ca. € 350,00 gewesen ... was bekomme ich dafür von Leica? Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted January 26, 2008 Share #10 Posted January 26, 2008 Ich habs schon öfter hier geschrieben: Habe seit vielen Jahren eine Transportversicherung bei Allianz für meine Kameras. Es kommen halt immer mal Abstürze vor und hat sich die Allianz immer nobel gezeigt. Sogar meine ehemalige D1 von N wurde zum Neuwert nach drei Jahren ersetzt, als sie mir von einer Leiter aus etwa 2,5 Meter fiel. Kann diese Versicherung für Kameras nur empfehlen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted January 28, 2008 Share #11 Posted January 28, 2008 30 Jahre Weltreisen mit Kameras aber immer ohne Versicherung, leg das Geld lieber in Filmen an, Versicherungen versprechen viel und halten wenig/nichts Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
v-toya Posted January 28, 2008 Share #12 Posted January 28, 2008 Mir wurde vor vielen Jahren in Frankfurt meine versicherte Ausrüstung gestohlen. Die Versicherung zahlte nicht mit der Begründung dass ich selbst schuld sei, wenn ich in der Verbrecherstadt Franfkurt am Main mit einer teuren Kameraausrüstung spazieren gehe. Sie mussten dann zahlen, aber erst nach einer Gerichtsverhandlung. Übrigens hatte ich eine Rechtsschutzversicherung beim selben Konzern. Das heißt die Versicherung hat sich selbst verklagt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.