germanlaws Posted October 2, 2007 Share #1 Posted October 2, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe gerade im DSLR-Forum die Adresse einer Versicherung gefunden, die Kameras, Objektive etc. in ihr Risiko aufnimmt. FOTO-ASSekuranz - P&P Pergande & Pöthe GmbH Ich fand das Angebot recht interessant, es würde mir manchmal helfen, mir weniger Gedanken zu machen, ob ich die M8 nun mitnehme oder lieber zuhause lasse. Um es gleich vorweg zu nehmen: ich kenne weder die Versicherung noch den Makler und habe keinerlei Vorteile von etwa neu abgeschlossenen Verträgen. Mein Geld verdiene ich anders . Aber wenn ich gestern wieder lese, dass manch einer seine Kamera mit Klebeband "tarnt" um sich damit die Oberfläche zu beschädigen, scheine ich mit meinen Befürchtungen nicht der Einzige zu sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2007 Posted October 2, 2007 Hi germanlaws, Take a look here M8 versichern lassen: hier geht´s. I'm sure you'll find what you were looking for!
vbehrens Posted October 2, 2007 Share #2 Posted October 2, 2007 Auch sehr zu empfehlen: Foto-Fairsicherung Gruß Volker Auch verdienen kein Geld mit Versicherungen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted October 2, 2007 Share #3 Posted October 2, 2007 Ich glaueb, ich werde eine Versicherung abschließen. Da lebt es sich doch gleich ruhiger und die M8 darf dann einfach überall hin mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
citrus Posted October 2, 2007 Share #4 Posted October 2, 2007 Was kostet denn eine Versicherung für eine M8 für priv. Nutzung? Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted October 3, 2007 Share #5 Posted October 3, 2007 1,8 bis 2 Prozent des Wertes je nach Versicherer und Selbstbeteiligung. Ist dann aber gegen fast alles versichert. Auf der Seite des Fairsicherungsladens gibt es einen Artikel aus einer Fachzeitschrift zum Downloaden. Ich komme bei der M8 plus alle Objektive auf rund 200 Euro im Jahr. Das ist es mir glaube ich wert. Fotografieren ohne ständig über die Schulter zu schauen ... da werden doch die Bilder gleich viel schärfer. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 7, 2007 Share #6 Posted October 7, 2007 Hallo. ich möchte auch noch eine Versicherung in den Ring werfen(uneigennützig wie die anderen). www.kameraversicherung.de - Andreas Matthiessen - special risk - Versicherungsmakler Die versichern für 2-3% des Neuwerts, je nach Selbstbeteiligung. Egal wie alt Dein Kram ist und woher Du ihn hast, neu oder gebraucht erstanden, bekommst Du im Schadensfall den Neuwert ersetzt. Ist sehr beruhigend, allerdings auch teuer. Einem Freund von mir wurde eine Mamiya 6-Ausrüstung aus dem Auto gestohlen und sie wurde dann durch eine Mamiya 7 ersetzt, weil nur noch das Nachfolgemodell neu zu haben war. Nun bin ich auch Kunde , pass' aber immer noch wie ein Schießhund auf meinen Kram auf. Vielleicht hat meine M ja doch eine Seele. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 7, 2007 Share #7 Posted October 7, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo, wir haben die ganze ausrüstung in unserer (barmenia-) standard-versicherung mitversichern können. war totel einfach: da wir nicht bei jedem neuerwerb/verkauf nachmelden wollten, haben wir eine bestimmte summe pauschal versichert. sie liegt 25% über dem wert am abschlusstage, so muß ich erst erhöhen, wenn der gesamtwert überschritten werden sollte. grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 7, 2007 Share #8 Posted October 7, 2007 Hallo, was versichert denn die Versicherung? Wenn es "Zeitwert" ist, ist dies gerade bei M sehr schwammig. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted October 8, 2007 Share #9 Posted October 8, 2007 Die aus dem Fairsicherungsladen in Freiburg versichern den Neuwert und das selbst auf dem Camping und auch nachts im abgeschlosenen Auto. Außerdem bist du gegen alle möglichen Widrigkeiten versichert, nicht nur gegen Diebstahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 8, 2007 Share #10 Posted October 8, 2007 Hatte schon jemand einen Schaden bei einem der oben genannten Versicherungen? Wäre interessant, ob sie ihm Schadenfall nicht doch eine Klausel finden um nicht bezahlen zu müssen, so wie man es von Versicherungen gewohnt ist. Ich habe meine Fotoausrüstung (Leica, Nikon, Hasselblad, Profoto) jedenfalls nicht versichert und passe einfach gut drauf auf. Das hat sich bislang bewährt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 8, 2007 Share #11 Posted October 8, 2007 Für Versicherungswillige wiederhole ich einen älteren Tipp, den ich von einem Versicherungdirektor a.D. habe: Eine "Transport-Versicherung"!!! gibt's angeblich auch bei den großen (renommierten?) Versicherungen. Ist für die Versicherungen nicht sonderlich attraktiv, wird nicht beworben für Fotoapparate, angebl. niedrigere Prämien als die Standard-Foto-Versicherungen, die wohl bis an die 5% Jahresprämie vom Neupreis reichen. Eigene Nachforschung ist angesagt!! Ich selbst hab keine Foto-Versicherung. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 9, 2007 Share #12 Posted October 9, 2007 Hallo Stefan, wie ich in meinem anderen Beitrag schon erwähnte, einem Freund von mir wurden aus dem Auto in Amsterdam Nachts! eine Ausrüstung von damals 13 000,00 DM geklaut. Alles wurde schnellstens durch Neuware ersetzt. Deshalb habe ich seine Versicherung auch abgeschlossen. Die Versicherungen von Hans-Dieter, Volker bzw. Reiner scheinen ähnlich gut und narürlich auch ähnlich teuer zu sein. Bei einfachen, "billigen" Lösungen habe ich meine Zweifel, ob im Schadensfall wirklich zufriedenstellendes geleistet wird. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted October 14, 2007 Share #13 Posted October 14, 2007 Beim Schnelldurchgang durch die Bedingungen: "Die Höchstentschädigung bei Schadenfällen während der Nachtzeit (22:00 bis 06:00 Uhr) beträgt € 1.500,00 pro Fahrzeug." Allein der Fairsicherungsladen bietet mehr: Selbstbeteiligung bei Entwendung 25%. Das sind dann bei einer M8 mit dies und dem schnell 2 bis 3.000 Euro. Ein Rundum-Sorglos-Paket sehe ich darin nicht. Schönen Sonntag Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 14, 2007 Share #14 Posted October 14, 2007 "Eine Versicherung ist wie jemand, der dir bei Sonnenschein seinen Schirm leiht ihn aber bei Regen zurück haben will..." Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted October 14, 2007 Share #15 Posted October 14, 2007 Hallo Klaus, Dein Schnelldurchgang war dann doch etwas zu schnell. Bei Mathiessen ist die Selbstbeteiligung je nach Versicherungsprämie, bei 3% des Neuwerts 200,00€ und bei 2% Jahresprämie dann 300,00 €. Bei der Amateurversicherung(man kann hier nur einen Teil der Ausrüstung versichern) ist in der Zeit zwischen 22:00 und 6:00 Uhr im Auto tatsächlich nur max. 1500,00€ versichert(somit für Leicianer in der Zeit quasi unversichert). Bei der Profiversion ( Hier muß die komplette Ausrüstung als Versicherungssumme angeben werden,Autsch)ist auch in der Nacht im Auto alles versichert. Rundum sorglos gibt es nicht. Profi ist mir zu teuer und deshalb habe ich die Amateurversion und bewahre meine Ms einfach in der Zeit zwischen 22 und 6Uhr ausnahmsweise nicht im Auto auf. Grüße Eckart Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted October 15, 2007 Share #16 Posted October 15, 2007 habe die diskussion mal zum anlass genommen, bei meiner versicherung genauer nachzufragen. ergebnis war enttäuschend. die zusicherungen des agenten waren offensichtlich mindestens missverständlich, wenn nicht falsch. allerdings: bei raub (quasi vom körper weg, weltweit) und diebstahl zuhause ist die ausrüstung zum wiederbeschaffungswert (gleitender neuwert) versichert. eine obergrenze ist nicht vereinbart. bis 25.000 € sei aber kein problem (auskunft von heute). ausrüstung ist im auto nur versichert, wenn es in einem gebäude steht. ausrüstung soll sich dann im kofferraum befinden (ist bei einem sharan recht schwierig, denn einen kofferraum hat er ja eigentlich nicht, daher sollte eine abdeckung draufliegen, beispielsweise eine decke). versichert ist zum wert einer gleichwertigen wiederbeschaffung, da es meine kameras nicht mehr neu gibt (r7), könnte das im pinzip auch eine nikon sein, wenn die versicherung die als gleichwertig einstuft (aua!!!). im hotelzimmer ist die ausrüstung nur versichert, wenn sie in einem schrank eingeschlossen ist und dieser aufgebrochen wurde (da von zimmer zu zimmer die schrankschlüssel oft identisch sind, ist das latürnich ein witz). darüber hinaus bietet meine versicherung keine zusätzlichen möglichkeiten, muss mich also auch um eine zusatzversicherung bemühen... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted October 15, 2007 Share #17 Posted October 15, 2007 Das Problem sind vor allem größere Ausrüstungen, die man nach getaner Arbeit nicht mit sich rumschleppen will und die natürlich auch in keinen Zimmersafe im Hotel passen. Da bleibt nur das Auto. Es sei denn, man geht um 22.00 schlafen. Eine M mit zwei, drei Objektiven würde ich persönlich nicht versichern, sondern im Zweifel immer dabei haben. Zum Fotografieren ist das einfach besser Schönen Abend Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
@bumac Posted October 15, 2007 Share #18 Posted October 15, 2007 Mit wurde auf Nachfrage folgendes mitgeteilt: 1. Der Sachverhalt des "Entreissens" wird in den Bedingungen als "Raub" definiert. Hier beträgt der von Ihnen zu tragende Selbstbehalt 250 €uro fest. 2. Wenn in Ihr Fahrzeug (oder einen anderen allseits verschlossenen Raum) eingebrochen wird, beträgt der Eigenanteil ebenfalls 250 €uro fest. (Einbruchspuren müssen erkennbar sein). 3. Beim Hotelzimmer gilt die Antwort Nummer 2 analog. Einbruchspuren müssen nicht explizit nachgewiesen werden. Uns liegt hierzu eine schrifltiche Bestätigung des Versicherers vor. 4. Der Selbstbehalt von 25%, mind. 250 €uro wird dann in Abzug gebracht, wenn die Ausrüstung herunterfällt oder dem sog. Trickdiebstahl (einfache Wegnahme ohne Ein-BRUCH oder Raub). Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 15, 2007 Share #19 Posted October 15, 2007 Wo gibt es denn heute noch Einbruchsspuren bei Autodiebstählen? Das ist doch das alte leidige Thema. Und wenn die Kamera im Kofferraum liegt und das ganze Auto gestohlen wird? Dann gibt es weder Nachweise, daß sich die Kamera zum Zeitpunkt des Diebstahls im Wagen befunden hat, noch Einbruchsspuren. Das ist mir zu windig, vor allem deshalb, weil in allen Websites der hier verlinkten Versicherungsmakler nichts von den Haken und Ösen zu lesen ist. Ich passe lieber darauf auf und trage es bei mir, so unauffällig wie möglich. Alles andere ist kismet. Eine Lebensversicherung habe ich auch nicht, nachdem ich herausgefunden habe, daß ich trotzdem sterben werde. Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 15, 2007 Share #20 Posted October 15, 2007 Ich vermute, der Versicherungswunsch ist wieder mal typisch deutsch? Wem von uns ist denn schon mal eine Leica entrissen, geraubt worden und wievielen von uns aus dem Haus die gesamte Ausrüstung geklaut, sodaß die Hausrat-Versicherung nicht ausreichte. Und wem ist das Auto aufgebrochen und die Ausrüstung gestohlen worden. In den über 50 Jahren die ich fotografiere habe ich immer wieder mal eine Sonnenblende verloren, ein Filter den Abhang runter kollern sehen und eine Kamera im Zug liegen lassen (die war futsch-Leica mini) , aber gestohlen oder geraubt.... aus meinem Auto (mit Teilen der Foto-Ausrüstung), das meist vor den Hotels stand in dem ich übernachtete, mitnichten. 55 x die Jahresprämie ??????? Na ja, wären mindestens 2 Tri-Elmare. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.