Jump to content

LEICA und Nazi-Leicas


Guest Leicas Freund

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Das finde ich sehr interessant mit den Bechstein-Klavieren, war mir unbekannt. Haben es Ibach, Grotrian-Steinweg etc. anders gehalten? Weiß jemand, ob die Instrumente nach dem Ende des 'Tausendjährigen' privatisiert oder verschrottet wurden?

 

Zur Ursprungsfrage: Auch mich ärgert die Nonchalance, mit der verbotene Symbole da verwendet werden. Andererseits werden sich Leute, die auch nur etwas Ahnung von Leitz haben, sicher meist ebenso ärgern, aber doch niemals drauf reinfallen. Anders gefragt: Wie blöd muss einer sein, der's ersteigert?! Daher spricht - auch wenn es mir mächtig gegen den Strich geht - Einiges für Ignorieren.

 

Das Argument der enormen technologischen Entwicklung finde ich sehr diffizil. Es trifft auf viele andere Branchen zu (Automobiltechnik, Flugzeugtechnik). Heißt aber doch nur, dass ein wirtschaftlich prosperierendes Land der Technologie Schub verleiht. Das war in England zu den Hochzeiten des übelsten Kolonialismus nicht anders. Dabei kann man doch nicht übersehen, dass das Prosperieren erkauft wurde mit den unmenschlichsten Verbrechen aller Zeiten. Es verlangt doch niemand, dass Gegenstände aus der Zeit entsorgt werden, weil sie aus der Zeit sind; aber ein bisschen Bewusstheit über die Zeitumstände schadet nun echt nicht.

 

Ein Mercedes 540 aus den späteren Dreißigern ist beeindruckende Technik, aber wenn ein verblendeter Idiot den Preis verdoppelt, weil Herr Göring sein fettes Gesäß mal in den Polstern hatte, ist bei mir aus mit Verständnis. Na, wenigstens versucht das keiner mit einem Mercedes, der aus 'Tschaika' -Teilen 'nachempfunden' wurde.

 

Entschuldigung, das war abschweifend, musste aber mal raus.

 

Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
Guest liesevolvo

Hoppla, was ist jetzt passiert? Ich habe (u.a.) geantwortet auf einen Beitrag, der unmittelbar hinter dem über Bechstein-Klaviere kam. Nun ist er weg?

 

Wäre eine Aufklärung möglich?

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

...

Dabei wissen die Kenner, daß es von Leitz selbst keine Gravuren mit Reichsadler und/oder Hakenkreuz gegeben hat. Siehe den Band "30 Jahre Leica Historica - Gewindekameras mit Militärgravuren".

 

Da gehen die Meinungen aber auseinander. Im Band "Leica in Farbe" von van Haebroeck steht auf der Seite 48 unter Leica IIIc Militär-Kameras, ....Adler und Hakenkreuze wurden ebenfalls benutzt.

 

Wie auch immer, ich habe als Requisiteur öfters mal das "Problem" mit Requisiten aus dieser Zeit. Ich persönlich habe dabei kein Problem mit Fälschungen und/oder Nachbauten.

Das betrifft allerdings weniger Leica, weil ich da immer eine echte ohne irgendeine Gravur genommen habe, es sei denn ich bräuchte mal eine für eine Großaufnahme mit einer speziellen Gravur, weil es so im Drehbuch verlangt wird. Aber auch dann würde ich lieber eine echte Leica gravieren lassen, also fälschen, als unglaubliche Summen für etwas auszugeben, dessen spezieller Wert darin besteht, das irgend ein Nazibonze soetwas mal besessen hat.

Zu anderen, finde ich es auch eher lustig, wenn Leute, die unbedingt Sachen kaufen wollen , die mit Hakenkreuzen verziert sind übers Ohr gehauen werden.

Link to post
Share on other sites

Da gehen die Meinungen aber auseinander. Im Band "Leica in Farbe" von van Haebroeck steht auf der Seite 48 unter Leica IIIc Militär-Kameras, ....Adler und Hakenkreuze wurden ebenfalls benutzt.

 

van Hasbroek ist der Herodot der Leicageschichtsschreibung. Was sich allein im Buch "Leica in Farbe" für Böcke finden - ich vertraue seinen Ausführungen nicht mehr.

 

Die Arbeit, die den von mir erwähnten Band bildet, hatten luigi Crane und James Lager über einen Zeitraum von 4 Jahren, netto 15 Wochen im Leica-Archiv geleistet. (Da durften sie noch...)

 

Ich stelle mal den Scan der Kernaussage hier rein:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Daß es keine solchen Gravuren von Leitz selbst gegeben hat, ist nicht auszuschließen, sie wurden jedenfalls nicht dokumentiert.

Link to post
Share on other sites

Lieber Gerd,

so ist mir das auch viel sypathischer von "unserer" Firma Leitz:)

Mit den Böcken bei van Hasbroek wirst Du recht haben, weil selbst ich, kein Leicahistoriker, schon zumindest einen anderen Fehler bemerkt hatte.

Link to post
Share on other sites

...Tschuldigung das ich noch mal zu einem 3.Reich Thema schreibe...ist ja hier offiziell nicht erwünscht!

 

MW Classic hat z.Z. folgende Kamera im Angebot

 

< NEW > Leica IIIc KRIEGSMARINE/NAVY c1941/42 (No.378386) inscribed with Eagle/Swastika logo & "M" below it, all on top plate near logo + 5cm f3.5 Elmar uncoated chrome lens (No.255725) (Reference #CI009)

Exc- 89%. Generally clean, light signs of use only. Lens barrel has some wear, optics clean. All working but slow shutter speeds intermittently faulty

VIEW LARGE PICTURE

 

Price: £995.00

 

Ist die nun eine Fälschung? Was ich bisher bei MW gesehen habe war m.M. nach in Ordnung.

 

Gruss

Uwe

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
...Tschuldigung das ich noch mal zu einem 3.Reich Thema schreibe...ist ja hier offiziell nicht erwünscht!

MW Classic hat z.Z. folgende Kamera im Angebot

< NEW > Leica IIIc KRIEGSMARINE/NAVY c1941/42 (No.378386) inscribed with Eagle/Swastika logo & "M" below it, all on top plate near logo + 5cm f3.5 Elmar uncoated chrome lens (No.255725) (Reference #CI009)

Exc- 89%. Generally clean, light signs of use only. Lens barrel has some wear, optics clean. All working but slow shutter speeds intermittently faulty

VIEW LARGE PICTURE

Price: £995.00

Ist die nun eine Fälschung? Was ich bisher bei MW gesehen habe war m.M. nach in Ordnung.

Zumindest paßt die Nr. des Objektivs nicht zur Kamera-Nr.

Áuch nicht der Zustand.

Das sollte auch Dir schon aufgefallen sein.:eek:

Solch Geier mit M darunter - Graveure gibts viele, auch die, die Seemansgarn spinnen.

Was soll soll solch braune Soße hier?

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Haaaaalblang! Wenn ich LF richtig verstanden habe, wollte er andeuten, dass durchaus Kamera und Objektiv echt sein könnten (wenn auch nicht zueinander passend, aber das ist bei Leitz ja ohnehin so eine Sache - was sollte sonst ein Wechsel-System?), aber jeder Graveur die Kamera mit verbotenen (!) Zeichen gravieren könnte - sie damit letztlich zerstören.

 

Ich entnehme dem Beitrag nicht, dass LF Dein Gedankengut oder gar Dich mit dem Saucen-Ausdruck meinte, sondern die Kamera. Und wenn seine Vermutung/Unterstellung richtig ist, handelt es hier um Unbekömmliches, wie beim Rest der ähnlichen Angebote auch.

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

 

Generell wäre ich vorsichtig mit Anwürfen gegen jeden, über dessen Lebensverlauf ich nicht etwas wüsste.

Link to post
Share on other sites

...Tschuldigung das ich noch mal zu einem 3.Reich Thema schreibe...ist ja hier offiziell nicht erwünscht!

 

MW Classic hat z.Z. folgende Kamera im Angebot

 

< NEW > Leica IIIc KRIEGSMARINE/NAVY c1941/42 (No.378386) inscribed with Eagle/Swastika logo & "M" below it, all on top plate near logo + 5cm f3.5 Elmar uncoated chrome lens (No.255725) (Reference #CI009)

Exc- 89%. Generally clean, light signs of use only. Lens barrel has some wear, optics clean. All working but slow shutter speeds intermittently faulty

VIEW LARGE PICTURE

 

Price: £995.00

 

Ist die nun eine Fälschung? Was ich bisher bei MW gesehen habe war m.M. nach in Ordnung.

 

Gruss

Uwe

 

Hi

Uwe,

i.d.R. wurden im Hause keine Gravuren mit Symbolen graviert, insofern diese Kamera

durch die Wehrmacht selbst graviert worden sein könnte.

Was allerdings nachgewiesen werden könnte, ist die Auslieferung dieser Kamera an die Wehrmacht.

Hier gibt es recht umfangreiche Dokumentation im Hause LEITZ/LEICA

Ist dieses so, würde ich sie als authentisch bezeichnen.

 

Meine Ansicht zu den heute verboten Symbolen ist recht einfach,

sind sie in der Zeit bis 1945 an die Kameras gekommen, sind sie Historisch und nicht zu beanstanden. ( Für Sammler usw. )

Sind sie aber Nachträglich entstanden, egal ob auf einer echten oder falschen LEICA, sehe ich dies schon als kriminell an.

Allerdings sollten wie den Ball auch ein wenig flach halten, immerhin zielen solche Aktionen auf einen Betrug, und nicht auf anderes.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Fachmann für diese Art von Kameras..würde ich mir auch nie kaufen.:o

.aber die Literatur hat viele Beispiele für "Echte"..und da gefällt mir die Gravur nicht so ganz....das leidige Hakenkreuz ist hier doch mehr das alte Germanische Sonnenzeichen, in der Form bestimmt nicht original!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Herr Zankl, es ist Ihnen nun hoffentlich schon deutlich genug

gesagt worden, daß wir uns hier Ihre Zurschaustellung von

Nazisymbolen, unter welcher Begründungen auch immer,

eindeutig verbitten. Solches Vorzeigen von Symbolen hat

nichts mit Aufarbeitung von Geschichte zu tun. Ich bitte Sie,

daß Sie das genau untescheiden.

 

Ihre Äußerungen gegen Leicas Freund sprechen eine Sprache,

die nicht hierherghört...

 

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

 

na das ist doch mal eine sauber Antwort, danke sehr! Im Übrigen bin ich der gleichen Meinung, ich halte auch gar nix von den ganzen nachgemachten Nazi Leicas...aber wenn eine, wie Du ja auch sagst, vor dem 8.Mai 45 garviert wurde dann ist ein historisches Belegstück und sollte als solches gesehen und auch diskutiert werden dürfen.

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Fachmann für diese Art von Kameras..würde ich mir auch nie kaufen.:o

.aber die Literatur hat viele Beispiele für "Echte"..und da gefällt mir die Gravur nicht so ganz....das leidige Hakenkreuz ist hier doch mehr das alte Germanische Sonnenzeichen, in der Form bestimmt nicht original!

 

Grüße,

Jan

 

ne, kaufen so wie so nicht! Viel zu teuer für eine zum benutzen. Mich interessiert halt nur was es so alles gegeben hat. Aber dazu muss ich wahrscheinlich eher in internationelen Foren forschen. Dort wird Geschichte recherchiert und nicht verdrängt.

 

Gruss

Uwe

Link to post
Share on other sites

...habe ich folgendes an den Admin geschrieben:

 

Ich bitte darum meinen Account hier zu löschen, die Anschuldigungen seitens einiger Forumsmitglieder hier sind mir ehrlich zu viel! Ich habe mich hier mit meinen vollen Namen angemeldet und lasse mich nicht von anonymen Schwätzern als Nazi hinstellen nur weil ich was zum Thema Militärleicas gefragt habe. Das Posten einer schlechten Leicakopie ausgerechnet am Auschwitztag tut mir leid, ich habe davon nichts gewusst.

 

Gruss

 

Uwe Zankl

Schulstrasse 4

84424 Mittbach

08124 528471

Link to post
Share on other sites

Herr Zankl, wir verbitten uns Ihre Beleidungen und Ihre üble

Nachrede. Wer das Forum nicht mit Nazisymbolen beschmutzt

haben will, verdrängt nicht. Daß Sie in dem andern thread

nach dem Datum des Befreiungstags von Auschwitz fragen

mußten, zeigt in Ihnen nicht gerade den, der mit der Gschichte

der nazionlsozialistischen Verbrechen sich hinreichend befaßt

hat.

 

Recherchieren Sie bitte, wenn Sie von Geschichte der

Leicafälschungen reden, die Literatur. Sie werden auf eine

Abhandlung von Hendrik Hösel stoßen, in der einige der

Untescheidungsmerkmale für Gravuren aus der Zeit des

dritten Reichs aufgeführt sind. Lesen Sie das zuerst

einmal.

 

Und zur Klarstellung und zur Entmythisierung: Die

oben bei #28 gezeigte Leica mit Hakenkreuz ist so

nicht in Wetzlar damit graviert worden. Das Objektiv

ist wahrscheinlich eine Fälschung.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Ich kann mich dem Posting von str. nur anschließen !

Das "H-Kreuz" ist, wie von Jan erwähnt ein germanisches Sonnenrad.

Solche Gravuren sind mir bisher nicht bekannt. Auch Ortslage und Ausführung,

weisen eher auf eine "spätere" Gravur hin.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
was Denn Für Eine Braune Sosse Bitteschön??? Ich Glaubs Jetzt Piept Es Bei Jemand Hier Ganz Gewaltig Im Oberstübchen!!! Ich Verbitte Mir Diese Anschuldigungen Auf's Energischste...nicht Ganz Dicht Oder Was???

Welche Anschuldigúng hier wer macht - zuerst einmal sehe ich Deine Anschuldigungen in Form eines Gepöbels.

Allerdings solltest Du etwas selbstkritischer mit Deinen Darstellungen sein.

Ist es zu viel verlangt, einfach einmal sich die Nr. anzusehen.

Im übrigen - auf See ist der Tag lang ...

Und das HK scheint mir auch nicht so ganz formvollendet.

Bevor Du hier etwas reinstellst - einfach mal nachdenken.

Egal, ob Feiertag oder Alltag.

Meine Ansicht zu den heute verboten Symbolen ist recht einfach,

sind sie in der Zeit bis 1945 an die Kameras gekommen, sind sie Historisch und nicht zu beanstanden. ( Für Sammler usw. )

Sind sie aber Nachträglich entstanden, egal ob auf einer echten oder falschen LEICA, sehe ich dies schon als kriminell an.

Allerdings sollten wie den Ball auch ein wenig flach halten, immerhin zielen solche Aktionen auf einen Betrug, und nicht auf anderes.

Wie schon in einigen Beiträgen, zB. DDD, telewatt und str. aufgeführt, ist einiges nicht stimmig - auch das schien mir in 2 Fällen so.

Wenn schon nicht auf Leicas - auf welchen Geräten wurden diese Gravuren denn sonst angebracht - Pistolen, Geschirr odgl.?

LG

LF

NS:

Die Forumsgewaltigen und die meisten die hier gepostet haben, kennen meinen Namen, zT mich auch persönlich.

Grundsätzlich halte ich nix davon, mit vollem Namen im Web aufzutreten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...