feuervogel69 Posted January 25, 2008 Share #21 Posted January 25, 2008 Advertisement (gone after registration) hans: ich bin mit dem 12er ausreichend zufrieden. zusammenfassend für die m8 und speziell das 12er und das 21er von zeiss kann ich folgendes mit der ganzen filterei sagen: am 21er ist der ir-filter fast immer drauf und es funktioniert für mich ausreichend bis eben auf weiße flächen-dort filter ab! wegen der vignettierung habe ich bißchen mit centerfiltern experimentiert: auch hier- wenn man einen wirklich braucht ist es super (auch beim 21er!) ,aber oft geht es auch ohne und abblenden hilft manchmal genauso. letztlich muß man seine objektive mit und ohne filter "kennen", dann kann man besser und auch mehr nebenbei die richtige entscheidung treffen. das 12er ist mir ohne jegliche filter am liebsten, da reflexionen mich mehr stören als geringe farbverfälschungen. GERADE IM WINTER BEI (tiefstehender)SONNE UND SCHNEE ! lediglich das centerfilter darf mal ran um die dynamik auf die sensordynamik zu reduzieren insbesondere bei offenblende. bei winterfotos ist zwar waldgrün da, dieses aber doch oft sehr isoliert und eigentlich gut nachbearbeitbar. alternativ kannst du dir ja mit cornerfix auch fürs wate profile erstellen, die dann sauber arbeiten müßten. mir ist das zu umständlich. so wichtig die ir-filterei bei porträt und hauttönen ist, oder pflanzenmakros. bei super-ww, wo meist auch viel himmel drauf ist, finde ichs einfach nicht soo notwendig. ein stativ ist da wichtiger (wenn mann denn maximale bildquali will) ;-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 25, 2008 Posted January 25, 2008 Hi feuervogel69, Take a look here WATE und Rotverfärbung. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotoschrott Posted January 25, 2008 Author Share #22 Posted January 25, 2008 Hallo Mathias Kröning, herzlichen dank für deine Praxisbeiträge. Die Aneileitung per Fotos ist erstklassig und auch für dein "Beweisfoto" danke ich herzlich! Ein Problem werde ich haben, ich habe das Filterglas bereits mit viel Mühe im Milich Adapter verbaut - also werde ich das "Schwärzen" mit Filzstift nicht mehr vornehmen können ohne das ich alles wieder zerlege. Es scheint mir aber wichtig zu sein. Siehst du das auch so? Hallo Mathias z. danke auch für deine weiterführenden Hilfestellung. Ich denke wenn ich das von dir Geschriebene beachte, werden sich die Probleme erheblich minimieren. Vielen Dank und liebe Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 25, 2008 Share #23 Posted January 25, 2008 Hallo Mathias Kröning,herzlichen dank für deine Praxisbeiträge. Die Aneileitung per Fotos ist erstklassig und auch für dein "Beweisfoto" danke ich herzlich! Ein Problem werde ich haben, ich habe das Filterglas bereits mit viel Mühe im Milich Adapter verbaut - also werde ich das "Schwärzen" mit Filzstift nicht mehr vornehmen können ohne das ich alles wieder zerlege. Es scheint mir aber wichtig zu sein. Siehst du das auch so? das aus- und wieder einbauen ist halb so schlimm. nimm ein radiergummi und drehe damit den ring wieder herraus, du hast das in 5min erledigt du könntest bitte mal für mich einen vergleich zw. wate und cv21 hier einstellen das würde mich echt mal interessieren ach ja, matthias mit doppel-t - ist aber nicht schlimm Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 25, 2008 Author Share #24 Posted January 25, 2008 Ok gerne Matthias, ich mache morgen Aufnahmen Wate und CV 21. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
sunafan Posted January 25, 2008 Share #25 Posted January 25, 2008 Ein sehr interessanter, praxisbezogener und hilfreicher threat wie ich finde. Dank besonders an feuervogel und Matthias. S. Link to post Share on other sites More sharing options...
bildsprache Posted January 25, 2008 Share #26 Posted January 25, 2008 Hallo Freunde,ich habe das WATE 16-18-21. Die Rotverfärbung in den Ecken wurde in diesem Forum auf eine Spiegelung der Schrift zurückgeführt. Ich habe nun die Schrift exakt mit matter schwarzer Gewebefolie abgeklebt und folgende Testaufnahme gemacht. Die Verfärbung links unten ist nach wie vor da! Was tun? Für Ratschläge bin ich dankbar! Jetzt mal nur so zum probieren. Wie ist es wenn man die Einstellung Ojektiv Erkennung aus, im Menu betätigt. Der Magentastich am Bildrand müsste durch den Grünstich des UV/IR Filter beseitigt sein. Ich habe bei meinen Objektiven manchmal auch den Eindruck, dass es ohne ohne Objektiv Erkennung fast besser ist im Bildrand, je nach Motiv.Die Software steuert etwas zu sehr gegen die Vignettierung und den Farbstich vom Filter. Gruß Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 26, 2008 Author Share #27 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Matthias, wie versprochen 2 Fotos jeweils Blende 4, Iso 160, M8 1 = Wate 21mm ohne Filtger und 2=VC 21mm ohne Filter. Ob sie zur Begutachtung taugen kann ich nicht sagen. Wünsche bitte äußern. Gruß Hans vom Semmering. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43517-wate-und-rotverf%C3%A4rbung/?do=findComment&comment=462704'>More sharing options...
lightpainter Posted January 27, 2008 Share #28 Posted January 27, 2008 Hallo Matthias, danke für deine konstruktiven Beiträge. Habe auch die WATE/Milich Kombi und werde das mit der Velourfolie (wo kriegt man sowas?) mal ausprobieren. Warum, mit welchem Umfang und, vor allem, mit welchem Stift hast du das Glas des Filters geschwärzt? Danke und Gruß, Heiner P.S. Auch ich war lange Zeit nicht mehr im deutschen Forum, weil mir die Umgangsformen im internationalen Forum wesentlich mehr zusagten. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 28, 2008 Share #29 Posted January 28, 2008 Hallo Matthias, danke für deine konstruktiven Beiträge. Habe auch die WATE/Milich Kombi und werde das mit der Velourfolie (wo kriegt man sowas?) mal ausprobieren. Warum, mit welchem Umfang und, vor allem, mit welchem Stift hast du das Glas des Filters geschwärzt? Danke und Gruß, HeinerP.S. Auch ich war lange Zeit nicht mehr im deutschen Forum, weil mir die Umgangsformen im internationalen Forum wesentlich mehr zusagten. geh mal in den baumarkt, dort solltest du bei den gardinen, stoffen und co. auch folien finden mit denen man z.b. schrankböden bekleben kann. als stift hab ich einen edding genommen, das leicafilterglas ist am rand rau, deswegen ging das sehr gut Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 28, 2008 Share #30 Posted January 28, 2008 Hallo Matthias,wie versprochen 2 Fotos jeweils Blende 4, Iso 160, M8 1 = Wate 21mm ohne Filtger und 2=VC 21mm ohne Filter. Ob sie zur Begutachtung taugen kann ich nicht sagen. Wünsche bitte äußern. Gruß Hans vom Semmering. ich danke dir dafür, zeig doch bitte mal einen ausschnitt vom rand rechts oder links in 100% so kann man natürlich nichts sagen Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 30, 2008 Share #31 Posted January 30, 2008 ..., zeig doch bitte mal einen ausschnitt vom rand rechts oder links in 100%.... DANKE Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted January 30, 2008 Author Share #32 Posted January 30, 2008 Hallo Matthias, bin noch nicht dazu gekommen. Kümmere mich aber darum sobald es die Arbeit zulässt. Gruß Hans. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted January 30, 2008 Share #33 Posted January 30, 2008 Hallo Matthias, bin noch nicht dazu gekommen. Kümmere mich aber darum sobald es die Arbeit zulässt. Gruß Hans. dann nochmals danke Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted February 10, 2008 Author Share #34 Posted February 10, 2008 Wie versprochenhabe ich 2 Fotos, je eines mit dem V/C 21 mit IR Filter und eines mit dem Wate bei 21mm und auch IR Filter gemacht (neueste Software). Das Wate ist "vorschriftsmäßig" mit schwarzer Velurfolie abgeklebt. (Milich Adapter). Die Fotos habe ich natürlich unter extremen Lichtbedingugen (gegen die Sonne) hergestellt. Absprachegemäß habe ich dann je einen Ausschnitt der rechten Ecke angefertigt. Die Darstellung hat die Reihenfolge: V/C21, Wate21, Ausschnitt VC 21, Ausschnitt Wate21. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mann kann ja sehen, dass V/C 21 ganz schön türkis Vignettiert und Wate "überreagiert" ein wenig ins rosarote. Übrigens alles JPG Bilder unbearbeitet. Gruß Hans vom Semmering Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Mann kann ja sehen, dass V/C 21 ganz schön türkis Vignettiert und Wate "überreagiert" ein wenig ins rosarote. Übrigens alles JPG Bilder unbearbeitet. Gruß Hans vom Semmering ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/43517-wate-und-rotverf%C3%A4rbung/?do=findComment&comment=479162'>More sharing options...
citrus Posted July 20, 2008 Share #35 Posted July 20, 2008 natürlich mit milich - warum sollte ich auch sonst solche bilder hier einstellen Ehrlich gesagt - mir gehen die Leute auf den Sack, die in die Sonne fotographieren und sich dann beschweren, dass sie komische Dinge sehen.... Wann macht man sowas bloss im natürlichen Fotoalltag? Warum sich nur diese häufigen Pixelpeeper in Foren vergnügen verstehe ich bis heute nicht. Geht und macht normale Bilder mit WATE, die werden dann garantiert was.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 20, 2008 Share #36 Posted July 20, 2008 Ehrlich gesagt - mir gehen die Leute auf den Sack, die in die Sonne fotographieren und sich dann beschweren, dass sie komische Dinge sehen.... Wann macht man sowas bloss im natürlichen Fotoalltag? ... Gegenlichtaufnahmen sind ja auch sowas von langweilige Bilder ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 20, 2008 Share #37 Posted July 20, 2008 Geht und macht normale Bilder mit WATE, Im Filterthema habe ich ja spontan ohne schon merken zu können, daß das deine Methode ist, etwas schmunzelnder auf deine Fettbuchstaben geschrieben, aber kannst du diese Schrift nicht lassen? In jedem Beitrag brüllt einen das an. Wenn jeder solche Auszeichnungsschriften verwenden würde, käme das Forum wie die Bild-Zeitung daher! Über Inhalte reden wir noch gar nicht… Link to post Share on other sites More sharing options...
carum Posted July 20, 2008 Share #38 Posted July 20, 2008 Ehrlich gesagt - mir gehen die Leute auf den Sack, die in die Sonne fotographieren und sich dann beschweren, dass sie komische Dinge sehen.... Wann macht man sowas bloss im natürlichen Fotoalltag? Warum sich nur diese häufigen Pixelpeeper in Foren vergnügen verstehe ich bis heute nicht. Geht und macht normale Bilder mit WATE, die werden dann garantiert was.... citrus, klemmt bei dir ne Taste für die Schriftgröße? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted July 20, 2008 Share #39 Posted July 20, 2008 citrus, klemmt bei dir ne Taste für die Schriftgröße? Durch das Zitieren wird die Schrift auch nicht kleiner. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 20, 2008 Share #40 Posted July 20, 2008 Alles hier gezeigten Fotos sind so schei.., dass es egal ist, welche Farben sie haben..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.