hverheyen Posted January 23, 2008 Share #1  Posted January 23, 2008 Advertisement (gone after registration) aus dem Zoo Wuppertal  ein Kranich, nur welcher?  [ATTACH]71180[/ATTACH]  Oly-DMR Mk II mit 100er APO Makro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2008 Posted January 23, 2008 Hi hverheyen, Take a look here wieder ein Tierportrait. I'm sure you'll find what you were looking for!
halmsen Posted January 23, 2008 Share #2 Â Posted January 23, 2008 Niemand schreibt was... Â ...ist doch ein Prachtexemplar (mit einem klasse Objektiv fotografiert, das sieht man) Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted January 24, 2008 Share #3  Posted January 24, 2008 Wo hatte der nur vorher seinen Schnabel ? Ok, Holger, wieder gut, naja bei Dir und Deiner Kombination erwarten wir das auch. Duck und wech. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 24, 2008 Share #4  Posted January 24, 2008 sauber. das ist ja wirklich fast stereo! man beachte die rottöne des tieres im gegensatz zum bläulichen hintergrund (!) also nicht nur auf das objektiv zurückzuführen ;-)  jedenfalls hervorragende arbeit. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
zacher69 Posted January 24, 2008 Share #5 Â Posted January 24, 2008 super! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted January 25, 2008 Share #6  Posted January 25, 2008 Hi,  Holger, dass macht mir Hoffnung, ich hatte noch nicht viel Gelegenheit für was richtiges. Sieht doch sehr gut aus, und seit Deiner Schulung zum LiveView Modus, macht dass auch mit LEICA Optiken richtig Spaß.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 25, 2008 Author Share #7  Posted January 25, 2008 Advertisement (gone after registration)  Danke Euch,  Horst, solche Aufnahmen mache ich natürlich nicht mit LiveView. Dafür ist er zu langsam. Aber die Mattscheibe der E3 ist noch besser als die der E1. Und der große Rest ist der sahnige Lauf der Leica-Fokusringe.  Und ja, die 10 MPixel können eine Leicaoptik noch nicht an die Grenze bringen - zumindest sieht man es nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Dakorta Posted January 25, 2008 Share #8  Posted January 25, 2008 Hallo Holger, tolles Bild das du da geschossen hast.  Zu deiner Frage:  Seinen Namen hat der Klunkerkranich von den zwei weiß befiederten Lappen, die an beiden Seiten seiner Kehle herunterhängen. Bei einer Standhöhe von 150 bis 175 cm wird der Klunkerkranich bis 8,5 kg schwer. Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch die stärker rot gefärbten nackten Hautstellen am Kopf. Der Jungvogel hat kleinere Lappen auf als die erwachsenen Vögel, und ist am Scheitel nicht grau, sondern weiß gefärbt.   Gruss  Jack D. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 25, 2008 Author Share #9  Posted January 25, 2008 herzlichen Dank, Jack  ich vergaß am Gehege das Schild zu fotografieren. Und der Name "Klunkerkranich" ist passend  Dass es ein Kranich sein musste sah ich am Schwanzgefieder. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted January 25, 2008 Share #10  Posted January 25, 2008 Schönes Bild, aber was hat er da an seinem Schnabel gemacht  Gruß, Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 25, 2008 Share #11  Posted January 25, 2008 Schönes Bild, aber was hat er da an seinem Schnabel gemacht  Gruß, Hendrik  Hallo Hendrik, das sieht aus, als hätte er irgendwo im Modder nach Freßbarem rumgestochert.  Holger, wieder mal Spitze!  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.