Jump to content

wieder ein Tierportrait


hverheyen

Recommended Posts

Hi,

 

Holger,

dass macht mir Hoffnung,

ich hatte noch nicht viel Gelegenheit für was richtiges.

Sieht doch sehr gut aus, und seit Deiner Schulung zum LiveView Modus,

macht dass auch mit LEICA Optiken richtig Spaß.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

;)

 

Danke Euch,

 

Horst, solche Aufnahmen mache ich natürlich nicht mit LiveView. Dafür ist er zu langsam. Aber die Mattscheibe der E3 ist noch besser als die der E1. Und der große Rest ist der sahnige Lauf der Leica-Fokusringe.

 

Und ja, die 10 MPixel können eine Leicaoptik noch nicht an die Grenze bringen - zumindest sieht man es nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

tolles Bild das du da geschossen hast.

 

Zu deiner Frage:

 

Seinen Namen hat der Klunkerkranich von den zwei weiß befiederten Lappen, die an beiden Seiten seiner Kehle herunterhängen. Bei einer Standhöhe von 150 bis 175 cm wird der Klunkerkranich bis 8,5 kg schwer. Das Männchen unterscheidet sich vom Weibchen durch die stärker rot gefärbten nackten Hautstellen am Kopf. Der Jungvogel hat kleinere Lappen auf als die erwachsenen Vögel, und ist am Scheitel nicht grau, sondern weiß gefärbt.

 

 

Gruss

 

Jack D.;)

Link to post
Share on other sites

Schönes Bild, aber was hat er da an seinem Schnabel gemacht :confused:

 

Gruß,

Hendrik

 

Hallo Hendrik,

das sieht aus, als hätte er irgendwo im Modder nach Freßbarem rumgestochert.

 

Holger, wieder mal Spitze!

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...