Jump to content

Leica M4-P


Guest leica r3

Recommended Posts

Guest leica r3

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag meine Herren. Ich habe gesucht und gesucht, und bin dann doch wieder bei Leica gelandet was die Nikon F100 nicht ausschließt, aber durchaus in die Wahl setzt. Ich habe endlich meine R3 weg. Nun möchte ich wissen was ihr von der M4-P haltet. Hätte sie eventuelle Probleme mit dem Alter oder nicht? Könnte man sie eventuell mit der M6 vergleichen. Denn für 550€ ist sie ein Schnäppchen.:)Git es eventuell ein M-Objektiv für 300€?Und kann man die M3 Objektiva mit Brille für die M4 verwenden? Gebraucht natürlich.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 67
  • Created
  • Last Reply

Hallo Sepanta,

 

ich hätte nie gedacht das ich jemanden raten würde, die Finger von einem bestimmten System, hier speziell von Leica, zu lassen. Egal ob R oder M. DIR rate ich es dringend!!!

Wende Dich der F100-, gestern der F5, übermorgen der F4 und überübermorgen der F90- zu. Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Die M4-P hat keinen guten Ruf, sie wurde in Cananda gefertigt, Spitzname M4 Plastik.:rolleyes:

Doch nach über 25 Jahren sollten die Fertigungsmacken wohl rausrepariert sein.

Ich würde, und tu das auch, allerdings eine M5 vorziehen.

Ein passendes Objektiv dazu: ein Summicron 35, aber nicht älter als 35 Jahre, die 8linsigen, verchromten sind, besonders im Alter, problematisch. Sie haben auch keine Absorban-Vergütung bzw Farbabstimmung mit den späteren Objektiven der Reihe.

 

Nikon 100 wäre Spiegelreflex . die Kameras der oberen Preisklasse bei Nikon nicht schlecht.

Doch die Objektive.

Ich habe 24, 28, 35, 50 beide in gleichen Öffnungen, die Nikone zumeist neuer.als Leica.

Fürs schnelle Klick-Klack mit Autofocus hat Nikon AF vorteile, wenn denn was drauf sein soll, doch bei Abzügen, die nicht nur für simple Pressebilder dienen sollen, schon 13x18 als Abzug, da fällt der Unterschied gravierend auf.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Nun möchte ich wissen was ihr von der M4-P haltet. Hätte sie eventuelle Probleme mit dem Alter oder nicht? Könnte man sie eventuell mit der M6 vergleichen. Denn für 550€ ist sie ein Schnäppchen.:)Git es eventuell ein M-Objektiv für 300€?Und kann man die M3 Objektiva mit Brille für die M4 verwenden? Gebraucht natürlich.

Ich habe M4-2 und M4-P und bin eigentlich ganz zufrieden damit :)

Zu dieser Preis ist es kein "Schnäppchen", aber +- normaler aktueler Preis für gut erhaltener Gehäuse funktionstüchtig.

Ein Vergleich mit M6: es hat keine Belichtungsmesser, es ist älter. ;)

Ja es gibt gebrauchte Objektive für 300€. der 50er Jahre.

Was für ein Objektiv mit Brille: 35er? 50er nah? 135er?

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

Advertisement (gone after registration)

Ja es gibt gebrauchte Objektive für 300€. der 50er Jahre.

Was für ein Objektiv mit Brille: 35er? 50er nah? 135er?

 

Finger weg von den alten Objektiven aus den 50ern und den zumeist verchromten aus den 60er Jahren.

Bei Blende 5,6 oder 8, da sieht man, abgesehen von der fehlenden Absorbanvergütung bzw Farbabstrimmung nichts.

Aber mach mal ein 50er von 1961 ganz auf - Randschärfe heute indiskutabel.

Ich hatte auch ein Sum 35 mit Brille, Brille trotz ordentlicher Behandlung verbogen, Linsen dezentriert, dh bei offener Blende im Bild schwankende Schärfe.

Generell sind die sog, Brillen heute nicht zu empfehlen, viel zu empfindlich hinsichtlich verkanten.

Doch was solls - ich habe in den frühen 60ern von den größten Rockstars nahezu Portraits bei Live-Konzerten fotografiert, und Little Richard beim strippen auf dem Bechstein. Unvergeßlich, die Bilder gehören zu den Erinnerungen, in denen ich schwelge.

Sowieso waren die Mädchen damals so schön (so ist es immer noch, es sind nur andere), auch auf den Fotos.

Doch meine "blanken" Objektive habe längst alle 4 - an der M3 mußten es sein: 2/35, 2/50, 2,8/90 und 4/135 - einschließlich M3 verkauft.

Ich liebe Nostalgie, doch ich schätze die Fortschritte in den späten 60ern/frühen 70ern in der Objektivkonstruktion und Fertigung bei LEICA LEITZ.

Das einzige, was ich noch habe ist eines der letzten gefertigten versenkbaren Bajonett Summicrone 50 mm.

Das schätze ich wegen seiner "Fehler" - der weiche Bildvortrag ist wunderschön.

Doch absolut nix für Schärfe-Fans, heute ein Spezialobjektiv für Nostalgiker.

Ein morderneres 50er sollte dagegen zur Grundaustattung gehören.

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

bloss nicht! Ne´F3, oder gar F2, ist viel zu schade! :rolleyes:

 

Gruß

Thomas

 

Du hast recht, Thomas.

 

Also am besten irgendwas unter der F90, so ´nen richtig ekeligen Plastikbomber. :D

 

Gruss Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest leica r3

Doch wie ist es mit der Belichtungsmessung. Ich habe im Internet gelesen dass die M4 keinen Belichtungsmesser hat, nur die M6 und die M7 haben einen. Nun man soll den externen Belichtungsmesser Leicameter MR ansetzen, doch der funktioniert nur mit Baterien die seit 2001 in Deutschland verboten sind. Was macht ihr um die Belichtung mit der M4 zu messen?

Link to post
Share on other sites

Habe ich mal gelernt.

Blende 8 - 11 im Rücken bei 1/250 sek wird jeden entzücken mit 100erter Film, ist so ähnlich wie Sudoku, man hat dann die Wahl zwischen 9 Kombinationen.

die M4-P ist übrigens nicht Plastik und den fehlenden Bm kannste vergessen,

ist so wie Automatik und 6-Gangschaltgetriebe.

Der eine so, der andere so!

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Ujuijui, Sepanta schlägt wieder zu. Ich freu mich schon auf den Fred: "Werde mir keine Leica M mehr kaufen!", geschätzte Beitragszahl 250.:D :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Hallo Sepanter,

 

Mehr als die Hälfte meiner hier eingestellten Photos sind mit einer M4-P erstellt. Habe grundsätzlich keine Probleme damit. Belichtungsmessung wie von Lilian beschrieben. Meistens Lichtmessung. Sind halt alt, und brauchen u.U. mal etwas Service - der dann nicht billig ist.

 

Jedoch: mit einer M photographiert es sich deutlich anders als mit einer SLR. Wenn möglich leihe Dir mal eine aus und zieh ein paar Filme durch - zur Probe ob Dir sowas liegt.

 

An Deiner Stelle würde ich aber auch eine Leica Minilux in Erwägung ziehen. Sind manchmal sehr billig zu haben (100-200 Euronen). Haben ein wunderbar scharfes Objektiv, und Du kannst Dich erst mal ganz dem Photographieren widmen, ohne über verschiedene Brennweiten nachzudenken.

 

Gruß und viel Spass beim Photographieren, C.

Link to post
Share on other sites

Guest messsucher

"Ich freu mich schon auf den Fred: "Werde mir keine Leica M mehr kaufen!""

 

 

Ich glaube, hier liegt das Problem modellunabhängig hinter der Kamera.:p

Link to post
Share on other sites

Finger weg von den alten Objektiven aus den 50ern und den zumeist verchromten aus den 60er Jahren.

Wieso Finger weg ? Es sind so schöne Konstruktionen die Dir eben mal nicht so kirurgische Bilder bringen können. ;)

Ausserdem, man macht sich viele Freundinen wenn Sie sich dann auf die Fotos sehen.

 

Das einzige, was ich noch habe ist eines der letzten gefertigten versenkbaren Bajonett Summicrone 50 mm.

Das schätze ich wegen seiner "Fehler" - der weiche Bildvortrag ist wunderschön.

Doch absolut nix für Schärfe-Fans, heute ein Spezialobjektiv für Nostalgiker.

Für weiche Bilder mit einzigartigem Qualität, kann ich Dir nur den Summar empfehlen. ;)

 

BTW Modernismus, Asph, Apo usw. Ich mach gerade eine Lochkamera aus meine M ! :D

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning

BTW Modernismus, Asph, Apo usw. Ich mach gerade eine Lochkamera aus meine M ! :D

 

Bravo - so ist recht.

Mit meiner M5 und richtig Blitzwumme dahinter, einen SW Film mit Farbtechnologie drin - wegen Belichtungstoleranz - softer gehts nicht, aber wer trägt schon immer 2 Generatoren und 3 Lampen-Stative einschließlich Reflektoren und Wanne mit sich herum. Es erschrickt die lieben kleinen Mädchen. Doch wenn sie sich ran gewöhnt haben, gehts ganz gut.

Nix ist heutzutage als Lochkamera besser geeignet als eine M - man hat ein helles Sucherbild, und kann problemlos eine Eigenkonstruktion auf Basis eines Bajonettringes und eines Ringes mit Leicagewinde selbst basteln.

 

Viel Erfolg und viel Spaß - oder hast Du es nicht ernst gemeint? testest noch fleißig mit Siemenssternen?:)

 

Ach noch etwas - in meinem obigen Beitrag habe ich eines vergessen:

Als Teenager habe ich mit einem der ersten 35mm-Summiluxe fotografiert, ohne Sucherbrille an der M3. Das war damals richtig was dolles. Ein schönes großes schlankes Mädchen, die Kamera rechts in der Hand, der rechte Arm um den Hals des Mädchens geschlungen, und reingehängt - sicher wie ein Einbeinstativ, das damals praktisch unbekannt war. So lange ich gucken konnte, konnte ich auch fotografieren, bunte Lichter mit Menschen auf dem Jahrmarkt (mit Agfa 18 DIN), Menschen und Mädchen, RocknRoller problemlos auf der Bühne (ANSCO 23 DIN glaub ich) - ohne Brille konnte man auch bei starken Lichtkontrasten mit der M3 gut mit 35mm fokussieren.

Link to post
Share on other sites

Ich würde auf keinen Fall über eine antiquierte Leica M4 P nachdenken, da sie viel zu alt und hässlich ist ! Dazu auch noch so eine ekelhaft auf alt getrimmte Objektiv-Scherbe eines Summicrons. Pfui !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nix ist heutzutage als Lochkamera besser geeignet als eine M - (...) Viel Erfolg und viel Spaß - oder hast Du es nicht ernst gemeint?
Danke für die Glückwünsche! :)

Aber doch, sehr ernst sogar !

 

Eigentlich habe ich 2 gute Gründe dafür :

- Die 4x5" Fachkamera ist mir jetzt viel zu schwer zum herrum tragen (dafür hab ich auch Lochblenden), so was in der Tasche passt ist willkommen. ;)

- Ich reagiere allegisch auf diese Digital-Welle, und (wenn die M8 oder wie die immer heissen wird) sich als gutes Werkzeug erweist, dann möchte ich auch eine gute Alternative zur Lux 35 Asph. haben.

Ich bin überzeugt dass ich an beiden genau so viel Spass haben werde. :)

(nun soll nur noch auch diese verdammt geheime M8, verdammt gut sein!) :mad:

Link to post
Share on other sites

Hallo beisammen,

 

für uns die Lateiner hier: Nihil novi sub sole.

Also nix neues unter der Sonne.

 

Auf den Thread "Ich werde mir keine Leica M mehr kaufen" wart ich dann auch mal.

Aber vielleicht klappt es ja.

 

Sepanta, wenn Du was über die Ms wissen willst, dann schau doch mal bei PETER LAUSCH vorbei, da findet Du zu jedem Modell einen Artikel.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...