Jump to content

M7 - Totalausfall


Guest Mike Köder

Recommended Posts

Guest Mike Köder

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

nun glaube ich die Ursache gefunden zu haben:

Die Elektronik schaltet ja nach einer bestimmten Zeit von selbst ab.

 

Bei meiner M7 reicht aber schon ein leichtes Klopfen auf das Gehäuse, um die Belichtungsmessung wieder zu aktivieren. Liegt die Kamera eingeschaltet in einer Tasche und wird transportiert (Tasche tragen, oder Vibration bei Autofahrt), dann wird die Elektronik immer wieder aktiviert.

 

Würde mich mal interessieen, wie viel axialer Weg des Auslöseknopfes bei Euren M7 erforderlich ist, bis die automatisch abgeschaltete Elektronik wieder aktiviert wird.

Vielleicht reicht ja auch schon ein Klopfimpuls aus!

 

Wohl ist dieser Weg auch einstellbar (Service). Meine Ballistolinjektion halte ich hier nicht für ursächlich.

 

Danke & Grüße

 

Mike

Link to post
Share on other sites

 

Würde mich mal interessieen, wie viel axialer Weg des Auslöseknopfes bei Euren M7 erforderlich ist, bis die automatisch abgeschaltete Elektronik wieder aktiviert wird.

Vielleicht reicht ja auch schon ein Klopfimpuls aus!

 

Den axialen Weg wird selten ein Forent gemessen haben, ein stärkeres Klopfen könnte durchaus schon für eine Reaktivierung genügen.

 

Ich hatte die M7 damals immer ausgeschaltet, wenn ich sie in der Tasche transportiert habe. Das hat genügt.

 

(Das mit dem Ballistol lasse ich mal besser unkommentiert, das nehme ich nur für Modellbau, Waffen, Küchenmaschinen und Pferde) ;) )

Link to post
Share on other sites

Guest Mike Köder

Hallo!

 

Klar sollte die Kamera nach Benutzung ausgeschaltet werden.

Dass man dies aber gelegentlich vergisst, gehört zum Fotoalltag und darf nicht zum Ausfall eines so hochwertigen Systems führen.

Ich hatte in der Vergangenheit einige verschiedene Spiegelreflexkameras in Verwendung. Da konnte man problemlos den Haupschalter immer an lassen und die Batterieen haben Jahre gehalten.

 

Ich bin nun gespannt, ob bei den Forum-Usern mit M7 auch ein Klopfen zur Wiederaktivierung ausreicht.

 

Grüße Mike

Link to post
Share on other sites

Das Ausschalten einer Kamera sollte zum Pflichtprogramm und nicht zur Kür gehören;)

Deinem letzten Posting nach, scheint es für Dich NORMAL, eine Kamera eingeschaltet zu lassen. Das wäre dann aber DEIN PROBLEM, nicht das der Leica.

 

Hallo!

 

Klar sollte die Kamera nach Benutzung ausgeschaltet werden.

Dass man dies aber gelegentlich vergisst, gehört zum Fotoalltag und darf nicht zum Ausfall eines so hochwertigen Systems führen.

Ich hatte in der Vergangenheit einige verschiedene Spiegelreflexkameras in Verwendung. Da konnte man problemlos den Haupschalter immer an lassen und die Batterieen haben Jahre gehalten.

Link to post
Share on other sites

ich habe zwar keine M7, aber ist es nicht so, dass nach dem Einschalten die DX-Abtastung durchgeführt wird?

 

Das würde nämlich bedeuten, dass die Elektronik während des eingeschalteten Zustandes Energie verbraucht. Das Antippen des Auslösers auf den ersten Druckpunkt (Beli eingeschaltet, Messwert gespeichert) würde "nur" den Stromverbrauch durch die Sucher-LED's zusätzlich erhöhen.

 

Mir scheint es plausibel, dass die M7 im eingeschalteten Zustand dauernd an der Batterie nuckelt.

 

Das Ballistol würde ich auch nicht verantwortlich machen :p Es wurde sicherlich nicht die M7 in diesem Zeug gebadet.

Link to post
Share on other sites

Guest andre56

Hallo,

 

meine M7 liegt manchmal tagelang eingeschaltet in der Tasche (immer wenn die Hassi arbeiten muss :D :D ) und die Batterien halten trotzdem sehr, sehr lange. Die Prüfung der Filmempfindlichkeit findet wahrscheinlich nur nach dem Hardware ON statt und wird gespeichert. Da fließt sicherlich ein wenig Dauerstrom für den Speicher, kann aber nur sehr wenig sein.

 

Die Aktivierung des Belichtungsmessers ist bei meiner M7 definitiv nicht durch klopfen zu erreichen. Der Auslöser muß deutlich eingedrückt werden. Da ich oft mit dem Visoflex arbeite, ist mir die Ansprechschwelle der verschiedenen Arbeitspunkte (Beli ein, speichern, auslösen) ziemlich bewußt.

 

Ich würde das Gerät mal nach Solms schicken.

 

Gruß André

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Aktivierung des Belichtungsmessers ist bei meiner M7 definitiv nicht durch klopfen zu erreichen. Der Auslöser muß deutlich eingedrückt werden.

 

So ist es bei mir auch. Allein durch Klopfen auf das Gehäuse darf sich der Beli nicht einschalten.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Den axialen Weg wird selten ein Forent gemessen haben, ein stärkeres Klopfen könnte durchaus schon für eine Reaktivierung genügen.

 

Ich hatte die M7 damals immer ausgeschaltet, wenn ich sie in der Tasche transportiert habe. Das hat genügt.

 

(Das mit dem Ballistol lasse ich mal besser unkommentiert, das nehme ich nur für Modellbau, Waffen, Küchenmaschinen und Pferde) ;) )

 

Ich mache auch Modellbau (Flugzeuge). Was baust Du denn?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...