martin Posted August 31, 2006 Author Share #21  Posted August 31, 2006 Advertisement (gone after registration) das glaube ich gerne, nur zwischen 1,8 k€ für das Leica Objektiv und 299 € für das Hexanon liegen Welten.  Aber ich möchte ja dazu lernen, Erfahrungen hören und dann entscheiden.  Das letzte Bild soll auch bitte nicht zur Schärfe Beurteilung dienen, dazu war zu wenig Licht und das Kind bot kaum Möglichkeit richtig scharf zustellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 31, 2006 Posted August 31, 2006 Hi martin, Take a look here M6 und Konica Hexanon 2/35 Erfahrungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest BaldHeadLightning Posted August 31, 2006 Share #22  Posted August 31, 2006 das glaube ich gerne,nur zwischen 1,8 k€ für das Leica Objektiv und 299 € für das Hexanon liegen Welten. .  Da würde ich mich einmal nach einem guten gebrauchten 35er umsehen, es kann gut 20 Jahre alt sein, das nicht im Profi-Einsatz war, 7-linsig. Aber auch das über 35-jährige 6-linsige ist gut, nur am Rand läßt die Schärfe bei den ersten Blenstufen nach. Das wäre bei dem Motiv von Dir - Mutter/Kind nicht erkennbar. Und das Kind wäre - mal die genannten widrigen Umstände außer acht gelassen - in den Augen scharf, und die Tonabstufung besser.  Solche Objektive kosten nicht so entschieden mehr als 299,--, und liegen weit unter 1,8k.  Sieh Dir doch mal die Bilder in der Reihe "ASPH oder halt net" an. Die sind mit einem "alten" 1,4/35 gemacht. Sie zeigen das was ich meine, was ein gutes Leica-Objektiv gerade auch mit seinen Fehlern ausmacht.  Tja - nu träum man schön mit Deinen Entscheidungsprobs. Gute Nacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted September 1, 2006 Share #23  Posted September 1, 2006 So wie sich das Bild hier darstellt, aus welchen Gründen auch immer, ist die Schärfe und Tonabstufung mit LEICA -Maßstäben germessen, unbefriedigend.  Das ist in meinen Augen großer Quatsch und zeugt lediglich davon, dass hier jmd. vergessen hat, die Leica-Scheuklappen abzunehmen.  Mein Tipp bzgl. des Hexanons: Kaufen!  Übrigens: In den letzten Tagen ist in der Bucht eines für 413,- Euro über den Tisch gegangen - der Preis von 299,- ist mehr als OK.  Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 1, 2006 Share #24  Posted September 1, 2006 Das ist in meinen Augen großer Quatsch und zeugt lediglich davon, dass hier jmd. vergessen hat, die Leica-Scheuklappen abzunehmen.  Die übliche, sattsam bekannte Formulierung. Wenn schon jemand aus dem Fach wie Herr Reinhard, mit jahrzehntelanger Erfahrung und sicher auch mit Informationen von Konica selbst ausgestattet, den einschlägigen Rat gibt, was brauchts da noch an Debatten? Natürlich bildet ein Hexanon an einer Leica nicht schlecht ab. Wenn trotzdem jemand mit 10 bis 20 % weniger Kontrastleistung zufrieden ist, wen scherts? Mich schon lange nicht mehr. Wollen wir jetzt vielleicht nicht noch darüber schwadronieren, daß es ja auf das Bild und nicht auf das Werkzeug ankommt? Geht raus fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted September 1, 2006 Share #25  Posted September 1, 2006 Natürlich bildet ein Hexanon an einer Leica nicht schlecht ab. Wenn trotzdem jemand mit 10 bis 20 % weniger Kontrastleistung zufrieden ist, wen scherts? Mich schon lange nicht mehr.  1. Um die Kontrastleistung ging es in keinem meiner Beiträge. Ich habe lediglich festgestellt, dass ich Hexanone an der Leica problemlos verwenden kann - Auflagemass und Expertenaussagen hin oder her.  2. Wenn ich Beiträge wie die von BaldHeadLightning lese, kann ich mich nur wundern:  zu Bild 1: "Im übrigen kann ich an den Beispiel-Fotos nicht die "Punktschärfe" erkennen, weiß nicht wo sie liegen soll. Bei meinem alten Summicron 35 - 6 linsig - könnte ich es vermutlich." zu Bild 2: "Das Bild ist stark komprimiert - ein gutes LEICA-Objektiv könnte man bei dieser Kompression nicht beurteilen."  Was denn jetzt?  Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rschbngr Posted September 1, 2006 Share #26  Posted September 1, 2006 Man ihr seit ja alle Sonntagsfotografen, schnallt ihr euch die Kamera ans Schienbein zum fotografieren oder nehmt ihr sie mal in die Hand. Wer auch nur einen Gedanken daran verschwendet, bei einem 35er oder 28er kein Leicaobjektiv an die M zu montieren, muß zum Arzt. Es geht um die Fokussierschnelligkeit und Bequemlichkeit, dazu braucht man den Griff an der Optik. Kauft euch doch eine Digitalflitsche mit Autofokus und Photoshop. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted September 1, 2006 Share #27  Posted September 1, 2006 Advertisement (gone after registration) Besten Dank für den konstruktiven Beitrag!  Was "man" "braucht" sollte vielleicht jeder für sich selbst entscheiden dürfen, oder?  *kopfschüttel* Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 1, 2006 Share #28  Posted September 1, 2006 "1. Um die Kontrastleistung ging es in keinem meiner Beiträge. Ich habe lediglich festgestellt, dass ich Hexanone an der Leica problemlos verwenden kann - Auflagemass und Expertenaussagen hin oder her."  Das ist ja genau der Punkt. Wenn Du diese Optiken problemlos nutzen kannst, ist es doch gut.  Andere wollen sich aber damit NICHT zufrieden geben. Deshalb ist Deine Aussage relativ und subjektiv. Nicht mehr, nicht weniger. Es ist Tatsache, das Konica aus welchen Gründen auch immer, das Auflagemaß nicht eingehalten hat. Und ICH glaube nicht so recht daran, dass der Grund in der bewussten Verunsicherung von Leica-Nutzern lag. Ich fürchte da haben Entwickler friedlich im eigenen Kämmerlein vor sich hin geschlafen - frei nach dem Motto, spielt  a) keine Rolle mekt es eh keiner c) sorgen wir für den Eindruck, dass die eigenen Optiken besser sind als hochgeöffnete Leica.  Zugegeben, dies ist eine Unterstellung und meine eigene Meinung hierzu. Aber was soll ich denn sonst noch glauben??? Das die Entwickler bei Konica einfach borniert, zu dumm, des Lesens unkundig waren? Eher wohl nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted September 1, 2006 Share #29  Posted September 1, 2006 Deshalb ist Deine Aussage relativ und subjektiv. Nicht mehr, nicht weniger.  Für objektive Aussagen ist ja auch (wie man weiter oben sieht) Rudolf Schöbinger zuständig.  Grüße, Zwicko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 1, 2006 Share #30  Posted September 1, 2006 zu Bild 1: "Im übrigen kann ich an den Beispiel-Fotos nicht die "Punktschärfe" erkennen, weiß nicht wo sie liegen soll. Bei meinem alten Summicron 35 - 6 linsig - könnte ich es vermutlich." zu Bild 2: "Das Bild ist stark komprimiert - ein gutes LEICA-Objektiv könnte man bei dieser Kompression nicht beurteilen."  Was denn jetzt?  dass hier jmd. vergessen hat, die Leica-Scheuklappen abzunehmen  Zwicko Ganz einfach - eine Qualitätsbeurteilung, bei der man sich an einem LEICA-Objektiv messen will, funktioniert bei diesen hier präsentierten Vorlagen nicht. Ein ordentlich fotografiertes und abgezogenes LEICA-Foto sieht im RL hinsichtlich der Schärfe und der Tonabstufungen besser aus. Die vorgestellten Belege sind WischiWaschi - allerdings erkennt man zumindest, daß beim Mutter/Kind der Kopf des Kindes - wohl der wichtige Motivbestandteil - unscharf ist. Und dann als Entschuldigung vorgetragen wird: Es hat sich bewegt - da kann man doch nix greifen.  Ich habe bei der Betrachtung der Bilder keine Scheuklappen aufgesetzt, nur geradeaus draufgesehen, und einen Qualitätsbeweis bei bestem Willen nicht erkannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 1, 2006 Share #31  Posted September 1, 2006 Man ihr seit ja alle Sonntagsfotografen, schnallt ihr euch die Kamera ans Schienbein zum fotografieren oder nehmt ihr sie mal in die Hand.Wer auch nur einen Gedanken daran verschwendet, bei einem 35er oder 28er kein Leicaobjektiv an die M zu montieren, muß zum Arzt. Es geht um die Fokussierschnelligkeit und Bequemlichkeit, dazu braucht man den Griff an der Optik. Kauft euch doch eine Digitalflitsche mit Autofokus und Photoshop. Einer Meinung - deshalb auch hier 2x meine Frage und nun zum 3. Mal an diejenigen, die mit faden Bildern einen Qualitätsbeweis erbringen wollen: Fotografierst Du schon - oder testest Du noch? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest andre56 Posted September 1, 2006 Share #32  Posted September 1, 2006 Ich hatte beim Lesen der Beiträge manchmal das Gefühl im Digital-Forum zu sein. JPG-Dateien eignen sich schlicht weg überhaupt nicht zum Vergleich von Qualität. Die Entstehungs-/Verarbeitungskette des Bildes ist von zu vielen Faktoren abhängig. Analoge Photographien sollte man schon aus einer analogen Entstehungskette heraus vergleichen und bewerten. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 1, 2006 Share #33  Posted September 1, 2006 Das ist doch immer das Selbe. Kaum werden Fakten genannt, die für den Einen wichtig, für den Anderen Pillepalle sind, sollen wir auf einmal fotografieren gehen.  Das sind ja ganz neue Perspektiven, mit den Dingern kann man auch fotografieren???  Kommt Kinderchen, spielt auf der Strasse - hiess es früher, wenn man den Eltern auf den Senkel ging Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 1, 2006 Author Share #34  Posted September 1, 2006 langsam, langsam  das Beispielfoto, Schnitzerei oder auch das mit der kleinen Lisa sind Ansatzpunkte für eine mögliche Diskussion. Gut nehmen wir die Szene im Café, Lisa turnt rum und schwankt mit dem Kopf hin und her, um auf die Augen scharf zustellen, müßte sie ja zumindest solange in der Position verharren, bis ich soweit bin. Als Laie brauche ich dazu etwas länger, aber es wird noch. Was aber wäre, wenn das Auflagemaß nicht genau stimmen würde? Wäre dann die Nasenspitze scharf obwohl ich auf die Augen einstelle?  Das Bild im Café könnte also höchsten was über Bokeh und Stimmungwiedergabe aussagen, vielleicht hat einer ein Gegenbeispiel hierzu.  Das Bild mit der Holzfigur ist ja bei Blende 2 entstanden. Wie würde das gleiche Bild mit dem Leicaobjektiv sein, auch hier wäre ein Beispiel nicht schlecht.  Sollte man einen signifikanten Unterschied sehen, dann werde ich sicher im lauf der nächsten Monate ein 35mm Leicaobjektiv haben müssen.  Was mir schon mal aufgefallen ist, das Konica ist zwar mechanisch sehr gut gebaut, kommt aber an das Einrasten der Blende und sanfte Scharfstellen des 35/2 von Leica nicht ran. Was mir entgegen kommt ist die größe der Linse, das schätze ich sehr.  So ein Bild hätte ich noch zu dem Thread: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/4323-m6-und-konica-hexanon-235-erfahrungen/?do=findComment&comment=41341'>More sharing options...
hverheyen Posted September 1, 2006 Share #35 Â Posted September 1, 2006 schau mal hier: Â http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/2569-welches-90er-fuer-den-schmalen-geldbeutel-4.html?highlight=konica#post28211 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 1, 2006 Share #36  Posted September 1, 2006 So ein Bild hätte ich noch zu dem Thread: Es tut mir leid - aber mit meiner Bilora-Blitz Box , Jahrgang 1953, wäre im RL bei offener Blende (11) wäre mehr Saft und Kraft drin - vorausgesetzt die Menschen bewegen sich nicht. Hier scheint mir die Schärfe nicht auf den Menschen zu liegen, sonden im Hintergrund - aber schwer zu sagen, bei dieser Digitalisierung. Einen Vergleich mit Deinen Motiven - wer soll die mit einem LEICA - Objektiv hier erbringen. Deshalb noch einmal mein Tipp: Sieh Dir doch mal die Bilder in der Reihe "ASPH oder halt net" an. Die sind mit einem "alten" 1,4/35 gemacht. Sie zeigen das was ich meine, was ein gutes Leica-Objektiv gerade auch mit seinen Fehlern ausmacht.  Sag doch bitte einmal, wie Dir diese Fotos im Bildvortrag, trotz Digitalisierungsskette, im Vergleich zu Deinen gefallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted September 1, 2006 Author Share #37  Posted September 1, 2006 Sag doch bitte einmal, wie Dir diese Fotos im Bildvortrag, trotz Digitalisierungsskette, im Vergleich zu Deinen gefallen.  Ich versuche es, Bild 1, etwas schief und im Vordergrund unscharf, aber darum geht es ja nun nicht, schöner Kontrast an den Gitterstäben, klares Licht, flirrent vielleicht um den Wasserständer herum. Wo sollte der Schärfepunkt hier sein?  Bild 2, schöne Lichtzeichnung in der hellen Decke, Schärfepunkt in der vorderen Bankreihe (?) am Tischchen schon wieder leicht unscharf.  Bild 3, a bisserl Sport wäre gut :-) aber hier ist die Schärfe in den Augen, durch den Lichtreflex leuchtet das geradezu heraus  Warum sind die Bilder alle etwas schief?  Das sind wirklich gute Beispiele für eine Objektivbeurteilung, die Schärfe ist nicht zu hart, was bei dem jungen Mann sehr gut funktioniert.  Also mit einem pre ASPH könnte man sicher glücklich werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 1, 2006 Share #38  Posted September 1, 2006 Also mit einem pre ASPH könnte man sicher glücklich werden. Da bin ich mit Dir einer Meinung - ich bin mit meinem 1,4 Asp. vor über 12 Jahren für 5TDM gekauft nicht glücklich. Habe noch nie damit fotografiert. Trockenübungen im Wohnzimmer - das reichte mir voll und ganz. Doch leider hatte ich mein altes 1,4/35 bereits verkauft. Du vermisst den Schärfepunkt bei den Aufnahmen - hier ist bei 1,4 flirrendes Licht, die Bilder leben vom Licht - Fehler und Vorteil in einem. Deine Bilder mit dem Hexanon, da kommt auf dem PC nix rüber. Meine Empfehlung noch einmal - sieh dich nach einem ordentlichen LEICA 35 gebraucht um .- es muß kein Kauf bei einem bekannten Fotohändler werden. Und nu grübel man schön. NS: Das kleine Bild ist mit einem "alten" 1,4/35 in einer Theatergarderobe aufgenommen - und hier als starker Ausschnitt eingestellt. Kein Beweis für Top-Schärfe - vielleicht aber für ein unkompliziertes fast spontanes Foto bei avaiable light.. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted September 1, 2006 Share #39  Posted September 1, 2006 Ich hatte beim Lesen der Beiträge manchmal das Gefühl im Digital-Forum zu sein.JPG-Dateien eignen sich schlicht weg überhaupt nicht zum Vergleich von Qualität. Die Entstehungs-/Verarbeitungskette des Bildes ist von zu vielen Faktoren abhängig. Analoge Photographien sollte man schon aus einer analogen Entstehungskette heraus vergleichen und bewerten.  Wow, eine geballte Ladung Esotherik zum Einstand. Ich möchte aber doch anmerken dass sich digitale Teufelsdateien sehr Wohl zum Vergleich von analogem Glas eignen. Die Grössenbeschränkung im Forum auf 960 Pixel ist auch kein wirklicher Hinderungsgrund, 1:1 Ausschnitte an Mitte und Rand geben hinreichend Aufschluss über die Schärfe.  Grüsse, Lilian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 1, 2006 Share #40  Posted September 1, 2006 Ich möchte aber doch anmerken dass sich digitale Teufelsdateien sehr Wohl zum Vergleich von analogem Glas eignen. Grüsse, Lilian Deine Bildvergleiche mit den 50er-Objektiven, 2 LEICA, 2 Russen habe ich mir angesehen. Sie sind, fotografisch gesehen, auf dem Bildschirm katastrophal. Die Tonabstufungen sind über die ganze Bandbreite gesehen, schlicht indiskutabel. Ob hier die Sensibilisierung auf die unterschiedlichen Farben eine Rolle spielt (ich kenne nur den alten KB 14 - und der hatte da Probleme ) - oder die Verwendung Rodinal 1:50 es verstärkt (einen 25er habe ich immer mit Rodinal 1:100 entwickelt – zB Aktaufnahmen im avaible light mit LEICA und 2 /35 - mit sehr guten Tonabstufungen)) ist eine Randfrage. Im Resultat sind diese Bilder kein Beleg für eine sachgerechte Beurteilung eines gescannten Fotos auf dem PC-Bildschirm. Vielleich kannst Du mir noch einen Link von Dir nennen, wo ein gut durchgezeicbnetes Bild zu erkennen ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.