feuervogel69 Posted January 26, 2008 Share #241 Posted January 26, 2008 Advertisement (gone after registration) mich würde mal interessieren wie gut das manuelle scharfstellen übbar ist und welchen grad an geschwindigkeit und intuitiver bedienung man damit erreichen kann. ich werde das gefühl nicht los, daß der human-auto-focus, also die reflexartige (durch gutes üben) scharfstellung per finger doch machbar sein müßte-vorausgesetzt die augen sind gut. bei der geige gibt es doch auch den punkt, wo durch langsames üben der finger (und wo sie denn hinsollen) dann dieser "effekt" der treffsicherheit einsetzt! intuitives bogenschießen gibts auch und angeblich auch mit guter trefferquote. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 26, 2008 Posted January 26, 2008 Hi feuervogel69, Take a look here Neuigkeiten von Leica bei der Photokina 2008 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
drahthaar Posted January 27, 2008 Share #242 Posted January 27, 2008 mich würde mal interessieren wie gut das manuelle scharfstellen übbar ist und welchen grad an geschwindigkeit und intuitiver bedienung man damit erreichen kann. Du hast doch die Frage selbst beantwortet. Natürlich ist schnelles Scharfstellen erlernbar. Hinzu kommt Erfahrung und dadurch bedingt das Eingrenzen bzw. Voreinstellen der Entfernung. Wenn dann noch der Sucher gut ist, vielleicht noch Schnittbild als Hilfe (ich bräuchte das nicht), dann kann man durch Üben schon sehr schnell und präzise sein. Es ist wie beim Geigespielen: ohne Üben keine Bestleistung. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 27, 2008 Share #243 Posted January 27, 2008 Trotz Brille (-7 dioptr.) habe ich als junger Bursche manuell superschnell scharfstellen können. Warum? Es gab nichts anderes aber der eigentliche Grund war ein anderer. Für die Firma in der ich damals beschäftigt war, habe ich hunderte von Portraits und Kleingruppenaufnahmen gemacht, die anläßlich einer Werkseröffnung mit diversen Fliegern herangekarrt wurden. Es gab nur zwei verschiedene Objektive, drei Blitzgeräte und ein Werksfahrrad, mehr nicht. Für mich war es ein tolles Training was mir auch bei meiner Streetfotografie sehr viel weiterhalf. Danach war ja Funkstille und mit zunehmendem Alter und der Wenigfotografiererei sind diese antrainierten Kenntnisse oder Reflexe futsch.... Die heutigen AF Systeme geben mir die Möglichkeit, z.B. das mittige AF-Feld zu fixieren, da habe ich denselben Effekt wie bei einer herkömmlichen MF-Kamera, ausser dem für manuelles Scharfstellen etwas besser geeignetem Mattscheibenfeld, das aber auch früher von 95% der Beteiligten nicht zur Messung herangezogen wurde und heute als Katzeye wieder eingebaut werden kann. Die Diskussion erinnert mich an die Skatgespräche meines Vaters, die um den Einsatz von synchrosisierten Getrieben, Gürtelreifen ./. Diagonalreifen, Scheibenbremsen vorne, Automatikgetriebe und zuletzt ABS gingen. Es gibt immer wieder Leute, die schalten ohne zu kuppeln und bremsen/lenken, dass dem ABS schwindlig wird, aber wofür und warum? Die Evolution des AF schreitet immer weiter, die des menschlichen Auges mit nachgeschalteter Prozessorleistung nimmt immer mehr ab mit den Jahren, so what? Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted January 27, 2008 Share #244 Posted January 27, 2008 Ist dies nicht ein Leica-Forum? Geht`s hier eigentlich noch um eine Leica oder um die Probleme mit einer C, N, O, XYZ? Letzteres ist nämlich mir und wahrscheinlich auch der Mehrzahl der anderen Forenten ziemlich wurscht. Natürlich sehe auch ich die Probleme bei einer neuen Kamera, siehe DMR und R8. Aber ich glaube, daß fast alle Käufer inzwischen damit klar kommen, die vor Kauf nicht von überzogenen Erwartungen geträumt haben. Nur Montagsautos gibt es inzwischen überall und leider auch bei Leica. MfG Dieter, bisher keine Probleme mit R9+DMR und hoffentlich auch nicht mit einer R10 (falls ich das noch erlebe) Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 27, 2008 Share #245 Posted January 27, 2008 Leute, sowohl, als auch. Wenn MF, dann ist ein ein Muß, dass der Folusring sahnig läuft und hinreichenden Verstellweg hat. Dass ich auf die gesamte Mattscheibe scharf stelle ist eh klar, denn zum Verschwenken ist keine Zeit. Wenn AF, dann bitte schnell und mit nötiger Intelligenz usw Beide Forderungen habe ich noch nicht erlebt (AF mit brauchbaren Fokusringen ist anscheinend nicht machbar). Ausnahme Nikon mit der Möglichkeit MF-Optiken nutzen zu können - nur leider nicht mit Leicascherben. Aber meinetwegen dreht Euch noch ein paar Jährchen immer im Kreise. @Matthias, den MF kann man lernen - er muß leichtgängig sein - er muß reproduzierbar sein (1 cm nach links gedreht, dann 1 cm nach rechts gedreht und er muß exakt wieder auf dem Punkt liegen. Damit scheidet Fokus by Wire und zu kurze Verstellwege von vornherein aus) - man muß die Optik kennen und im Schlafe bedienen können - wenn ich auf eine bestimmte Situation warte, lasse ich den Fokus leicht wandern, hin und her. Damit erreiche ich, dass sich das Auge nicht an leichten Fehlfokus gewöhnt und immer wieder läuft das Objekt durch die Schärfe. Möglicherweise habe ich hier schon mit den Tierbildern gezeigt, dass es geht (KB equ Brennweite bis 560mm) - und für mich ganz wichtig. Ich habe Spaß an der Jagd und verdiene kein Geld mit Fotos und muß auch kein Ergebnis erzeugen. Das entspannt und ist der Sinn des Hobbys. Link to post Share on other sites More sharing options...
berndr Posted January 27, 2008 Share #246 Posted January 27, 2008 Hallo, ich möchte mich hier Holgers Meinung anschliessen. Auch ich habe noch keine AF Kamera gesehen mit der man ordentlich MF arbeiten könnte, was neben den schlechten Suchern auch an den Optiken mit schlechten Verstellwegen liegt. Warum ich lieber mit MF arbeite: Ich möchte im Sucher sehen wie sich die Schärfe entwickelt! Dies ist mit AF unmöglich. Ich gebe zu, dass nicht jeder und schon garnicht die Masse der Fotografen so arbeitet. Trotzdem erwarte ich von Leica eine Lösung mit der eingefleischte MF Fototgrafen rundum zufrieden sind. Ich hoffe doch sehr, dass mich hier Leica nicht enttäuscht. Gruß, Bernd. Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted January 27, 2008 Share #247 Posted January 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Moin, wenn ich mir diesen Beitrag so durchlese und nun vorstelle, ein (wahrscheinlicher) Mitleser bei der Firma L. sollte nun die Eigenschaften der R10 festlegen, dann kann nur diese Lösung heraus kommen R10 - À la Card Gehäuse: R4-7-Typ/R8-9-Typ/N. D3-Typ/C. EOS-Typ Digital: unter 6MP/6-12MP/12-22MP/über 22MP Sensorgröße: 4/3 / APS / VF / Überformat Sensortyp: Monochrom / Nicht-Monochrom Hybrid: Digital/Analog AF/NON-AF: Im Gehäuse/In der Optik/Adapter für alte Linsen Anschluß: R-Kompatibel/Neues Bajonett/Kompatibel mit anderen Firmen usw. usw. usw. Ich könnte dies nun beliebig fortsetzen, dieser Beitrag bietet da einiges an Wünschen und Hoffnungen ... Stellt sich nur die Frage, was denn da am Ende herauskommen soll/wird und wer dies am Ende kauft resp. bezahlen kann/will ... Es bleibt zu befürchten, dass mit Erscheinen der Kamera keiner zufrieden sein wird, da seine Erwartungen und Wünsche sich nicht mit dieser neuen Kamera in Deckung bringen lassen ... Oder sehe ich dies falsch? Es bleibt spannend - spätestens mit der Photokina 2008 wird es die Lösung für diese Fragen geben ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted January 27, 2008 Share #248 Posted January 27, 2008 Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der der Aufassung ist, dass man manuell ausreichend schnell und präzis fokussieren kann. Einen Aspekt für MF möchte ich aber erwähnen. Ich fotografiere Menschen, oft in ihrer persönlichen Umgebung, zu Haus, in ihrer Kneipe, etc. Das sind oft intime Momente, aber auch Momente an denen ich nicht selten trotzdem schnell fokussieren muß. Da möchte ich keine Knipse über den Tisch heben, die piept, pfeift, deren Objektiv AF Laufgeräusche macht und aussieht wie eine tragbare Fernlenkeinrichtung für Mittelstreckenraketen. Das habe ich probiert - es lenkt und schreckt ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted January 27, 2008 Share #249 Posted January 27, 2008 Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der der Aufassung ist, dass man manuell ausreichend schnell und präzis fokussieren kann. Einen Aspekt für MF möchte ich aber erwähnen. Ich fotografiere Menschen, oft in ihrer persönlichen Umgebung, zu Haus, in ihrer Kneipe, etc. Das sind oft intime Momente, aber auch Momente an denen ich nicht selten trotzdem schnell fokussieren muß. Da möchte ich keine Knipse über den Tisch heben, die piept, pfeift, deren Objektiv AF Laufgeräusche macht und aussieht wie eine tragbare Fernlenkeinrichtung für Mittelstreckenraketen. Das habe ich probiert - es lenkt und schreckt ab. glaubst du, dass eine R? all' dies nicht haben wird - teilweise abschaltbar wie die anderen auch? Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 27, 2008 Share #250 Posted January 27, 2008 .... und aussieht wie eine tragbare Fernlenkeinrichtung für Mittelstreckenraketen.... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest sooderso Posted January 27, 2008 Share #251 Posted January 27, 2008 glaubst du, dass eine R? all' dies nicht haben wird - teilweise abschaltbar wie die anderen auch? Selbst wenn man das alles abschaltet, bleibt eine aktuelle DSLR ein ziemlich großer Apparat mit einer ablenkenden Wirkung. Etwas hinter dem man sein Gesicht versteckt. Wozu soll ich mir das antun wenn ich eh alles abschalte? Die M ist mein perfektes Werkzeug dafür, wie maßgeschneidert. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 27, 2008 Share #252 Posted January 27, 2008 Selbst wenn man das alles abschaltet, bleibt eine aktuelle DSLR ein ziemlich großer Apparat mit einer ablenkenden Wirkung. Etwas hinter dem man sein Gesicht versteckt. Wozu soll ich mir das antun wenn ich eh alles abschalte? Die M ist mein perfektes Werkzeug dafür, wie maßgeschneidert. Das ist doch wunderbar! Dann ist ein SLR-System mit oder ohne AF sowieso nicht das richtige für Dich und Du hast Dein Glück offensichtlich schon gefunden. Ich allerdings - und ich kenne noch einige andere - erwarte ein R-System mit AF! Dies ist für mich kaufentscheidend. Wie groß das Teil wird, ob Vollformat oder Überformat, ob 12 oder 24 MP, das alles ist mir scheißegal. Nur den AF muß sie haben, nicht weil ich als Mittvierziger vor lauter Arthrose den Einstellring nicht mehr drehen kann, sondern weil ich die Vorzüge eines guten AF-Systems kenne und nicht mehr darauf verzichten möchte. Ganz nebenbei: Ein Top- AF-System pfeift nicht, piept nicht und das Geräusch, das ein Ultraschallmotor für den Bruchteil einer Sekunde produziert,ist definitiv leiser als das Auslösegeräusch einer M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
thrd Posted January 27, 2008 Share #253 Posted January 27, 2008 Schön zu lesen, dass ich nicht der Einzige bin, der der Aufassung ist, dass man manuell ausreichend schnell und präzis fokussieren kann. Einen Aspekt für MF möchte ich aber erwähnen. Ich fotografiere Menschen, oft in ihrer persönlichen Umgebung, zu Haus, in ihrer Kneipe, etc. Das sind oft intime Momente, aber auch Momente an denen ich nicht selten trotzdem schnell fokussieren muß. Da möchte ich keine Knipse über den Tisch heben, die piept, pfeift, deren Objektiv AF Laufgeräusche macht und aussieht wie eine tragbare Fernlenkeinrichtung für Mittelstreckenraketen. Das habe ich probiert - es lenkt und schreckt ab. Interessante These, allerdings sollte man eine M nicht mit einer (D)SLR vergleichen, denn ist sind vollkommen unterschiedliche fotografische Konzepte. Auch ist AF nicht gleich AF und die Qualität hochwertiger AF-System ist, je nach Anwendungszweck, schon sehr genau und dem MF überlegen. Aber auch ein hochwertiges MF-System hat immer noch eine Daseinsberechtigung, wenn man denn mit dem System umgehen kann. Trotzdem gibt es auch Anwendungsbereiche, wo man schlicht und ergreifend keinen AF braucht. Wenn ich nun das klassische R-System (MF) mit einer aktuellen SLR mit hochwertigen AF vergleiche, dann sind die Unterschiede nicht nur in der Größe der Gehäuse augenfällig: Hier mal schauen! Man kann, auch mit Blick auf das Alter des R-Systems, das R-System eigentlich nicht fair mit einem aktuellen (D)SLR-System direkt miteinander vergleichen, da diese Kamerakonzepte sehr unterschiedlich sind. Dennoch sehe ich (für mich) eine Berechtigung für beide Systeme und benutze ich gerne beide Systeme nebeneinander. Übrigens kann man bei jeder SLR bzw. DSLR auch den AF (und auch den Ton) abschalten ... Anmerkung: Eine R10 in einer Art F6-Gehäuse, dies wäre schon eine feine Sache - da könnte ich glatt schwach werden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted January 27, 2008 Share #254 Posted January 27, 2008 Trotz Brille (-7 dioptr.) habe ich als junger Bursche manuell superschnell scharfstellen können. Warum? Es gab nichts anderes aber der eigentliche Grund war ein anderer.Für die Firma in der ich damals beschäftigt war, habe ich hunderte von Portraits und Kleingruppenaufnahmen gemacht, die anläßlich einer Werkseröffnung mit diversen Fliegern herangekarrt wurden. Es gab nur zwei verschiedene Objektive, drei Blitzgeräte und ein Werksfahrrad, mehr nicht. Für mich war es ein tolles Training was mir auch bei meiner Streetfotografie sehr viel weiterhalf. Danach war ja Funkstille und mit zunehmendem Alter und der Wenigfotografiererei sind diese antrainierten Kenntnisse oder Reflexe futsch.... Die heutigen AF Systeme geben mir die Möglichkeit, z.B. das mittige AF-Feld zu fixieren, da habe ich denselben Effekt wie bei einer herkömmlichen MF-Kamera, ausser dem für manuelles Scharfstellen etwas besser geeignetem Mattscheibenfeld, das aber auch früher von 95% der Beteiligten nicht zur Messung herangezogen wurde und heute als Katzeye wieder eingebaut werden kann. Die Diskussion erinnert mich an die Skatgespräche meines Vaters, die um den Einsatz von synchrosisierten Getrieben, Gürtelreifen ./. Diagonalreifen, Scheibenbremsen vorne, Automatikgetriebe und zuletzt ABS gingen. Es gibt immer wieder Leute, die schalten ohne zu kuppeln und bremsen/lenken, dass dem ABS schwindlig wird, aber wofür und warum? Die Evolution des AF schreitet immer weiter, die des menschlichen Auges mit nachgeschalteter Prozessorleistung nimmt immer mehr ab mit den Jahren, so what? Gruss Bernd bernd: soweit ich in foren zu diesem thema erfahrungen nachlesen konnte, wird das ergebnis der auto-fokusierung zum rand hin immer ungenauer, weshalb ich mich bei meiner *ds für folgende lösung entschied: af auf die funktionstaste legen, fokuspunkt immer fest in die mitte. entweder ich fokusier nun manuell, oder ich drücke die taste und lege danach den ausschnitt fest. ich hatte zwischendurch häufig versucht, die fokusierung wieder auf die auslösertaste zu legen, stets mit schlimmen ergebnissen. z. b. weil ich nicht auf den af bei wenig licht, wenn ich mit offenblende 2,8 meiner 14 mm linse (mindestabstand vorderkante objektiv) unterwegs bin, warten konnte. denn der af am auslöser bedeutet ja immer, dass jedes mal neu fokusiert wird. aber wenn ich ihn doch wünsche, kann ich durch diese routine die stelle mit dem besten kontrast nutzen. der entscheidene und aus meiner sicht unschlagbare vorteil: wenn ich einmal scharfgestellt habe, bleibt der fokuspunkt immer an der selber ebene und ich kann damit schnell weiter arbeiten! ich fürchte ich bin für reines af einfach zu versaut, so ist es doch auch irgendwie immer... AN LEICA: wenn ihr tatsächlich einen af entwickelt, denkt bitte an eine solche FN funktionstaste, mit der man entkoppelt vom auslöser fokusieren kann und denkt bitte auch an ein dezentes af hilfslicht, z. b. per laserstrahl. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted January 27, 2008 Share #255 Posted January 27, 2008 ...Übrigens kann man bei jeder SLR bzw. DSLR auch den AF (und auch den Ton) abschalten ... Ja, gewiß. Habe ich mir neulich bei einer D200 vorführen lassen. War dennoch ein mulmiges Gefühl, als ich dann beim AF-Objektiv am Fokusring drehte... Nee, neee, wie schon mehrmals gesagt, wer's gerne mag, soll's ruhig auch weiterhin tun, meine Welt ist's nicht. Schönen Sonntag noch Euch allen, beste Grüße von Peter aus dem verregneten Münster... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted January 27, 2008 Share #256 Posted January 27, 2008 Damit meinte ich, das man jetzt mit einem problembehafteten unausgereiften hastig auf den Markt gebrachten Kameramodell zu kämpfen hat QUOTE] Das beantworte ich mal mit einem vorsichtigen: Man kann darüber auch anderer Meinung sein ;-.) Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted January 27, 2008 Share #257 Posted January 27, 2008 Es ist wie beim Geigespielen: ohne Üben keine Bestleistung. Gruß Rolf Hallo, also - ich verdiene mein Geld mit dem Geigenspiel, ich hab´ Viele und Vieles auf diesem Gerät gesehen. "Musiker/innen" die wie verrückt geübt haben, ----- und nicht alle haben´s gelernt. Was da alles falsch eingepaukt wird, wer da alles rackert und nicht´s hinbringt, weil er einfach keinen Draht, keine Begabung dafür hat. So ist es doch bei alles Sachen. Einer kanns besser ohne üben der andere schafft´s nicht mit üben. Meine Frau fotografiert gerne mit meiner E-1/3. Aber wehe es ist der AF eingeschaltet. Immer wieder die gleiche Frage: wo kann ich den Dingsda ausschalten, den kann man ja gar nicht gebrauchen --- und die will von Technik so gar nichts wissen. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted January 27, 2008 Share #258 Posted January 27, 2008 Tut mir leid, aber die Diskussion wird langsam zum Kurriosum. Scheinbar gibt es hier nur noch verkannte Hobby-Produkt-Designer, denen der Blick für`s Machbare und Bezahlbare abhanden gekommen ist, vielleicht aber auch nie da war. Sie brauchen ja auch nicht zu entscheiden und für das Endprodukt nicht ihren Kopf hinhalten, wenn der Markt - nämlich zunächst einmal wir alle - nicht mitziehen. MfG Dieter, der auf eine stinknormale, dafür aber solide R10 hofft Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted January 27, 2008 Author Share #259 Posted January 27, 2008 Hallo, also - ich verdiene mein Geld mit dem Geigenspiel, ich hab´ Viele und Vieles auf diesem Gerät gesehen. "Musiker/innen" die wie verrückt geübt haben, ----- und nicht alle haben´s gelernt. Was da alles falsch eingepaukt wird, wer da alles rackert und nicht´s hinbringt, weil er einfach keinen Draht, keine Begabung dafür hat. So ist es doch bei alles Sachen. Einer kanns besser ohne üben der andere schafft´s nicht mit üben. Meine Frau fotografiert gerne mit meiner E-1/3. Aber wehe es ist der AF eingeschaltet. Immer wieder die gleiche Frage: wo kann ich den Dingsda ausschalten, den kann man ja gar nicht gebrauchen --- und die will von Technik so gar nichts wissen. Gruß Wolfgang Siehst Du, ich gebe Dir - ganz besonders Deiner Frau ja soooo recht! Auch ich will immer weniger von Technik wissen, oder sagen wir mal so, diese so gut beherrschen, daß sie mich unterstützt und nicht stört. Das sollte natürlich rasch und intuitiv möglich sein, wobei sowas immer sehr individuell ist, was für den Einen einfach ist, das ist für den Anderen unverständlich. Aber unterm Strich gilt: Technik darf nie Selbstzweck sein und wenn sie nicht einfach zu verkraften und beherrschen ist dann ist sie nichts wert, zumindest für dieses Individuum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Archiefotos Posted March 18, 2008 Share #260 Posted March 18, 2008 Gestattet, dass ich milde lächle . Hier posten einige, von denen ich weiß, dass sie jedenfalls früher Diafotografen waren. Mir kommen Aussagen in den Sinn wie "Wer unter 2m Projektionsgröße projiziert, kann Leica-Qualität eh' nicht erkennen". Nun fotografieren die selben Leute digital, projizieren die Ergebnisse mit Beamern (womit auch sonst) und können nicht darauf warten, dass oder ob Leica eine Vollformat-DSLR bringt?? ALS OB ES BEI DER PROJEKTION MIT EINEM HEUTIGEN BEAMER DARAUF ANKÄME, OB ICH MIT 6, 8, 10 ODER 12 MEGAPIXEL FOTOGRAFIERE! Leute, macht ihr euch nicht ganz fürchterlich etwas vor? Zuerst den Leuten die - zweifellos vorhandenen - Vorteile von Leica zu predigen, dann auf die digitale Aufnahmetechnik umsteigen und sich mit einer Wiedergabetechnik zufriedengeben, die die Kinderschuhe noch nicht verlassen hat und entsprechende Qualitätsmängel aufweist, und sich anschließend darüber wundern, wenn bei Anwendung dieser Technik keiner mehr die Vorteile von Leica-Optiken zu erkennen vermag? Bei den heutigen Beamern könnt ihr etwas überspitzt formuliert alle mit einer Canon Ixus 400 fotografieren, wozu wollt ihr Vollformat DSLRs??? Das ist etwa so, als wenn ich einen 500 PS Motor elektronisch auf 50 PS Leistungsabgabe begrenzen würde! Nehmt wieder Diafilm, da braucht ihr auf kein Vollformat zu warten und bekommt eine Qualität, von der ihr digital noch lange träumen werdet (jedenfalls was die Wiedergabe angeht). Und ohne DMR wird eine R9 auch erheblich handlicher.... Grüße, Andreas Hallo, sind Sie Herr Kaufmann? Der sagte ja in einem der letzten Interviews, er ist auch mit einem Synonym im Forum. Auch ich bin Österreicher, grüß Gott. Ich muss ehrlich sagen, Sie haben vollinhaltlich recht! Ich fotografierte auch schon mit verschiedenten Digitalkameras, darunter DSLR, Kompaktkameras, Bridge und Superzoomkameras. Macht man sich etwa ein Fotobuch, merkt man keine Qualitätsunterschiede. Lässt , man die Bilder beim Hofer (für die deutschen Nachbarn beim Aldi o. Saturn o. sonst wo ausarbeiten auch nicht, da der Scan bei Gott nicht hochwertig ist. Nun fotographiere ich mit meiner Digilux 3 und bin zufrieden, da ich um weitherhin analog zu fotographieren, einfach nicht mehr den Geist hab. Film kaufen, jede Aufnahme ganz gezielt machen etc. Aber nochmals gesagt Sie haben recht, wenn gleich ich die Vorteile der digizalen Fotografie nicht mehrb missen möchte. LG Armin Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.