Jump to content

Vor-vor-Verschluss


DDM

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Die Autofotos sind sehr schön, nur leider kann man bei echten Fahraufnahmen immer die Bremssättel sehen, weil feststehend. So gesehen hat hier PS3 für den bescheidenen "Fahreffekt" gesorgt. Leider ein Manko. Trotzdem gute Fotos, sie könnten so glatt vom geschätzten Kollegen Michel de Vries aufgenommen worden sein.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

  • Replies 49
  • Created
  • Last Reply
Guest Leicas Freund
Ich habe die Trümmer zum Spass fotografiert.

Einige davon, wie schon von Olaf bemerkt, für das „25 Jahre Leica Historica-Buch“.

( Jetzt müssen sich die Fragen nach Herkunft und Verbleib der Objekte wirklich geklärt haben...mehr geht dazu auch keinen was an ! )

Meine Intention war ausschliesslich ein paar interessante Bilder zu zeigen.

Ich möchte kein Quiz veranstalten und niemanden vorführen.

Mit grosser Sicherheit kann ich über die meisten Teile nicht mehr, oder sogar weniger sagen, als ein akribischer Beobachter, wie z.B. Herr Stefan Strohm.

Die Dreifaltigkeit der Ösen, mit der Zuordnung der letzten Nummer, verbunden mit der verchromten Rändelschraube, in Lack gebettet, frisch vergütet und doch gefälscht, ein wenig gezogen und geholfen, präzise ermittelt und gefunden, nachgelesen und verstanden, behauptet und erfunden....hat mich nie interessiert ! :)

Mir ist dieses Forum sehr sympathisch und ich wollte mich einfach nur mit meinen Mitteln einbringen.

Ganz einfach....

[ATTACH]70126[/ATTACH]

Das Foto der "16" macht mich wieder einmal ganz melancholisch.

An was bei Leitz seinerzeit ohne Konzept alles rumgebastelt wurde, statt klar Produktlinien konsequent weiterzuentwickeln und marktreif zu machen.

 

So ein Spielzeug ist mit aller Sorgfalt zur Präsentation wichtiger Menschen für noch wichtigere Menschen zusammengefummelt - und die praktische Rollei 35, wie sie später hieß, nicht angenommen worden.

Ein Trauerspiel, exemplarisch für den Niedergang einer großen "Fotofirma".

Da hat man in der Konsumüterindustrie andernorts schon systematischer gearbeitet.

Eine Bastelbude.

So konnte man nur Verluste machen.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

Das Foto der "16" macht mich wieder einmal ganz melancholisch.

An was bei Leitz seinerzeit ohne Konzept alles rumgebastelt wurde, statt klar Produktlinien konsequent weiterzuentwickeln und marktreif zu machen.

 

So ein Spielzeug ist mit aller Sorgfalt zur Präsentation wichtiger Menschen für noch wichtigere Menschen zusammengefummelt - und die praktische Rollei 35, wie sie später hieß, nicht angenommen worden.

Ein Trauerspiel, exemplarisch für den Niedergang einer großen "Fotofirma".

Da hat man in der Konsumüterindustrie andernorts schon systematischer gearbeitet.

Eine Bastelbude.

So konnte man nur Verluste machen.

LG

LF

 

Hallo Leicafreund,

 

das lag doch auch am "Zeitgeist", der zum ersten mal in der Fototechnik die Firmen in Sackgassen gelockt hat...."Pocket" war ein Thema zu dieser Zeit...und verschwand so schnell wie die "Kodak-Disk"..:D .

..den Japanischen Firmen hat es kein Problem gemacht, das war nur die "Kür" aber die deutschen Kamera Firmen hat es Reihenweise "zerrissen"...:o

 

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo Leicafreund,

das lag doch auch am "Zeitgeist", der zum ersten mal in der Fototechnik die Firmen in Sackgassen gelockt hat...."Pocket" war ein Thema zu dieser Zeit...und verschwand so schnell wie die "Kodak-Disk"..:D .

..den Japanischen Firmen hat es kein Problem gemacht, das war nur die "Kür" aber die deutschen Kamera Firmen hat es Reihenweise "zerrissen"...:o

Zeitgeist - das mag teilweise stimmen, und der hat bei Leitz wohl etwas lange noch geweht.

Mich hat Ende der 70er noch die Denkweise eines maßgebenden Entwicklers bei Leitz gewundert, der beklagte, daß er nun nur noch nach"Briefing" (so würde ich es nennen) arbeiten dürfe.

 

Was so eine Sackgasse in der Produktentwicklung nicht nur an Enwicklungskapazität nutzlos , sondern schlicht auch an Managementkapazität bindet, ist für den kaum vorstellbar, der so etwas noch nicht als Insider -egal in welcher Branche oder Firma - erlebt hat.

 

Und dabei ist es relativ einfach, so ein Briefing.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

@ Gerd (Antwort gehört eigentlich in ein anderes Forum, Verzeihung)

 

 

„...nur leider kann man bei echten Fahraufnahmen immer die Bremssättel sehen, weil feststehend. So gesehen hat hier PS3 für den bescheidenen "Fahreffekt" gesorgt. Leider ein Manko...“

 

 

Lieber Gerd,

 

bevor Du mit mir über Fahraufnahmen sprichst, schau lieber genau hin, denk mal über Felge und Aufnahmewinkel nach oder sein einfach still und überlass das Thema den „großen Jungs“.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

@GERD

 

PS3...mir könnte echt der Hut hochgehen...!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

Link to post
Share on other sites

...und weiter geht`s

 

Kurz, sachlich, überraschend und ohne PS3-Schwätzer !

 

Das Holzmodel hat bereits einen auskonstruierten Sucher

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Spiegelreflex-Holz-Model mit fokusierbaren Objektiv ( ca. 45mm / ohne Blende)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
>An was bei Leitz seinerzeit ohne Konzept alles rumgebastelt wurde, statt klar >Produktlinien konsequent weiterzuentwickeln und marktreif zu machen.

Wärs nicht so gewesen, gäbe es heute keine Leica.

Zwischen 1913 und 1963 - da liegen 50 Jahre.

Zudem: Die Kameras waren in den 60ern wesentlich komplexer als 1923. Und es gab reichlich Konkurrenz auf diesem Sektor.

Was gibt es denn heute an Leicas?

Die Leicaflex ist erst 1965 und die M 5 erst 1971auf den Markt gekommen.

Die Leicaflex bei ihrem Erscheinen 1965 schon überholt - Sucherscheibe schön hell, doch nicht teletauglich, und die schnell reingeklemmte CdS Außenmessung - ein Jammer.

Wenn man bedenkt, daß der Viso III für die Maße der M5 schon zur photokina Frühjahr 1963 präsentiert wurde, und die dazu passende Leica M 5 erst 8 Jahre später - so kann man nicht mit Gewinn produzieren.

Und Mitte der 70er ging Leitz dann die Puste aus.

Was danach kam, war nicht mehr "marktführend".

Meine Erfahrungen mit der M6 möchte ich nicht wieder ausbreiten.

LG

LF

Link to post
Share on other sites

@ Gerd (Antwort gehört eigentlich in ein anderes Forum, Verzeihung)

 

 

„...nur leider kann man bei echten Fahraufnahmen immer die Bremssättel sehen, weil feststehend. So gesehen hat hier PS3 für den bescheidenen "Fahreffekt" gesorgt. Leider ein Manko...“

 

 

Lieber Gerd,

 

bevor Du mit mir über Fahraufnahmen sprichst, schau lieber genau hin, denk mal über Felge und Aufnahmewinkel nach oder sein einfach still und überlass das Thema den „großen Jungs“.........

 

[

 

 

..das war ne richtige Klatsche...:p:D

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo großer Junge DDM. Tolle Fotos! Da kann man als kleiner Amateuer bei Importeuren nicht mithalten wenn es um Location und Personal geht. 200.000.- Euro Produktionen sind halt nur bei deutschen Firmen möglich. Aber der Stachel mit Michel De VRies hat wohl doch tief gesteckt. Beste Grüße vom kleinen Jungen!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

ich glaube hier werden wohl Äpfel mit Birnen verglichen - zugunsten DDM. Auch wenn mir ( außer der Marke ;-((( ) der Effekt mit dem Motor in Bild 1 gefällt. So stört doch der unprofessionelle Baukran in Bild drei. Also alls in allem etwas "hölzern". Wenn man schon auf diesem technischen Niveau diskuttiert.

 

PS: Ich persönlich würde mich schon über solche selber gemachten Aufnahmen freuen, ich muß aber damit auch nicht meine Brötchen verdienen.

Link to post
Share on other sites

FALSCHES FORUM...aber es muss wohl sein

Ich habe damit nicht angefangen !

 

 

 

Lieber Gerd,

 

mir ist nicht ganz klar, was Du mir sagen/zeigen magst,

aber ich glaube wir denken und reden von unterschiedlichen Dingen.

Um Dich zu beruhigen, sei sicher, der Etat eines Shootings hat nur indirekten Einfluss auf die fotografische Leistung und Originalität der Bilder.

Selbst für eine Mongolenschüssel könnte man gutes Licht finden.

Das Haube / Motor-Bild habe ich erstmals 1990 gemacht...damals noch mit Doppelbelichtung und 2 parallelen Lichtaufbauten. Heute ist es mit PS3 etwas einfacher

aber auf keinen Fall besser oder gar lukrativer.

Der Stachel - war Deine absolut unqualifizierte Äusserung über die E82 Fahraufnahme.

Das Du auch fotografierst, macht das ganze noch peinlicher.

Herrn de Vries schätze ich als hervorragenden Autofotografen. Er produziert öfter auf Lanzarote und wir arbeiten dort mit dem gleichen Locationscout (Herrn Rainer Böhm)

Das ist eigentlich mein einziger Berührungspunkt mit Herrn de Vries. Laut Rainer arbeitet er für Volkswagen, Skoda, usw... Wo soll da der Stachel sein ?

Link to post
Share on other sites

Ich begrüsse die Leica-Prototypen und jede sinnvolle Diskussion darüber. WEITER SO!

Ich liebe gute Autofotos (ich mag auch BMW;) )

 

Nur eine Bitte: Es ist der Zeitpunkt, die Diskussion über gute Autofotos per P.M. oder im Fotoforum weiterzuführen (Die Technik-Sparte wäre hier ein sehr dankbarer Abnehmer!)

Link to post
Share on other sites

Ich begrüsse die Leica-Prototypen und jede sinnvolle Diskussion darüber. WEITER SO!

Ich liebe gute Autofotos (ich mag auch BMW;) )

 

Nur eine Bitte: Es ist der Zeitpunkt, die Diskussion über gute Autofotos per P.M. oder im Fotoforum weiterzuführen (Die Technik-Sparte wäre hier ein sehr dankbarer Abnehmer!)

 

schließ mich dem voll und ganz an!

NO

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...