Jump to content

Analoge Technik


havanna57

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Anbei mal ein Experiment "auf die Schnelle" wie der Lipper zu sagen pflegt.

Gleichzeitig ein Leistungsbeweis für ältere analoge Objektive an Digitalen Kameras.

Kamera Digilux 3, Objektiv 100er APO Makro Elmarit. Bild entstand aus der Hand und ist nicht bearbeitet oder beschnitten. Als Untergrund diente ein Stück Küchenpaier, Beleuchtung die Eßzimmerlampe. Kein Stativ, ISO 400 / Blende 2.8 / Verschluß 1/100 und eine sehr ruhige Hand.

Freue mich schon auf die Außensaison, es gibt dort mehr Motive.

Link to post
Share on other sites

Mir als alter Uhrensammler gefallen Uhrenbilder ja oft besonders gut - so auch dieses hier. Kauf ich! Allerdings schaut eine Uhr bei 10 nach 10 freundlicher aus, finde ich.

 

P.S. hier in meiner Zweitregion gelten die Lipper ja immer als, na sagen wir mal so, mehr als geizig. Hast du dir die Uhr ausgeliehen? Ist ein Scherz!

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12

sehr schöner Wecker. ;-) und eine Mühle Glashütte ein schönes mechanisches Ührchen. Mit gefällt besonders die Gangreserve bei Automatik - habe ich noch nie bei anderen Uhren gesehen. ( bei anderen Marken mit Handaufzug ist die Anzeige üblich )

 

Zum Bild: ISO 400 für eine DIGILUX 3 - beachtenswert.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Schön dass wieder einer was aus der Digilux 3 zeigt.

 

Klasse Bild !

 

Mir macht die L1 auch sehr viel Spass. Verwendest du beim manuellen Scharfstellen den Entfernungsindikator ?

 

Über die Qualitäten "analoger" Objektive wundere ich mich schon lange nicht mehr - eher über die Tatsache dass es "digitale" geben soll. :-)

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

An den Lipper

 

........."ältere analoge Objektive".........

man weiß wie Du es meinst Dieter, aber digitale Objektive gibts die überhaupt?

Und mit dem Apo-Makro-Elmarit-R-2,8/100 hast Du so mit das Feinste was es gibt in diesem Sektor. Wenn da beim Foto was nicht stimmt, liegt es sicher nicht am Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
"Oldtimergangreserve"

Flachbettscanner :o

 

Hallo Holger,

 

diese gute Sinn ist mir auch bekannt. Die Firma ist ja bei mir um die Ecke und ich schaue einmal jährlich dort vorbei um meine 856/7 Wadi prüfen zu lassen und nach Neuigkeiten Ausschau zu halten. Die von Dir gezeigte "rally" hat aber Handaufzug und hierbei ist eine Gangreserve zwingend erforderlich - bevor die "luft" ausgeht. ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
schau mal nach IWC - Portugieser Automatik :)

 

Hallo Holger,

 

mir fällt gerade bei dem Beitrag weiter unten ein. Wie komme ich nach dem Umweltplakettenblödsinn eigentlich in die "Domprobst-Ketzer-Straße" ( Themea WaDi-Prüfung /GMT ) in der Innenstadt.

Sind die Herrschaften in Grün denn so streng bezüglich dieser Plaketten. Ansonsten müßte ich dem Hr. Mehdorn wieder ein paar Euro schenken.

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

 

diese gute Sinn ist mir auch bekannt....Die von Dir gezeigte "rally" hat aber Handaufzug und hierbei ist eine Gangreserve zwingend erforderlich - bevor die "luft" ausgeht. ;-)

 

Meine oben gezeigte 956 Klassik hat keinen Handaufzug, sie hat eine Automatik.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Foto wollte ich nur darstellen, daß die guten alten Leica-Scherben nicht ausgedient haben. Mit Digitalen Objektiven meine ich natürlich für DIGITALKAMERAS gerechnete Objektive. Die Linsen bestehen hier aber meistens aus gepreßtem Plastik und wie lange das hält weis ich nicht. Ich habe ein 35er Elmarit aus dem Jahr 1969 und ein 50er Cron aus 1970 und diese sind lichttechnisch immer noch gut. Ich freue mich, daß ich diese nun auch an eine Digitale flanschen kann. Das 50er Cron nehme ich gerne als Portrait, daß 800er Tele mutiert zum Supertele. Das alte Leica-Scherben an digitalen Kameras funktioniern zeigen auch meine Bilder in der LFI. Die dort eingestellten Makros sind mit dem 60er Makro aus der Hand gemacht, das Objektiv stammt aus der Produktion von 1984.

 

@ göhrde - Danke für den Tipp. Das Foto habe zu dieser Uhrzeit aufgenommen. Da es meine Uhr ist, werde es noch einmal um 10 nach 10 probieren, ;-))

 

Wer ein Faible für mechanische Präzision hat, kann bei Manufactum stöbern. Hier kann mann eine Leica nebst mechanischer Uhr (Sinn wurde auch schon angeboten) ordern.

Link to post
Share on other sites

Mit dem Foto wollte ich nur darstellen, daß die guten alten Leica-Scherben nicht ausgedient haben......

 

...und das ist Dir damit wirklich gelungen!

 

Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
Meine oben gezeigte 956 Klassik hat keinen Handaufzug, sie hat eine Automatik.

 

Du hast Recht !!

habe eben nochmal im Sinn Katalog nachgeschaut. Das 7750 Cal. ist definitv ein Automatikwerk ;-)) - man(n) lernt nie aus.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...