Guest Posted January 13, 2008 Share #41 Posted January 13, 2008 Advertisement (gone after registration) ich hätte gute Lust, hier einmal die Probe aufs Exempel zu machen.Die Angaben, die der Verkäufer in ebay macht, gelten als zugesicherte Eigenschaften. Wenn sich die Kamera hinterher als Fälschung herausstellt, hat der Verkäufer ein Riesenproblem! Nach BGB kann ich auf Erfüllung des Vertrages bestehen oder vom Kauf zurücktreten und Schadenersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Rechtlich kann ich das nicht beurteilen. Auf einen Prozeß bei einer so hohen Streitsumme ließe ich es nicht ankommen. Den kann ich zwar gewinnen. Aber «wo nichts zu holen ist, hat selbst der Kaiser sein Recht verloren» und Kosten überdies. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2008 Posted January 13, 2008 Hi Guest, Take a look here Original Wehrmachts Leica Kamera. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted January 13, 2008 Share #42 Posted January 13, 2008 UNABHÄNGIG VON DEM ANGEBOTENEN SCHROTT !!!Geht mal davon aus - wenn diese Kameras - durch die Materialprüfung der jeweiligen Dienststellen des Materialprüfungsamts ( Amt für Wehrtechnik und Beschaffung / Koblenz f. Bundeseigentum ) mit sehr gutem Ergebnis durchlaufen haben, war es zu dieser Zeit das "NON PLUS ULTRA". Wie gut solche Produkte nach Jahren des harten Dienstgebrauchs noch wirklich sind, kann man an den verrosteten VW 181 Kübelwagen der BW sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted January 13, 2008 Share #43 Posted January 13, 2008 Wie gut solche Produkte nach Jahren des harten Dienstgebrauchs noch wirklich sind, kann man an den verrosteten VW 181 Kübelwagen der BW sehen ...ich meine mich wage zu errinnern, daß für den Einsatz an fotografischem Gerät eine entsprechende fotografische Zusatzausbildung erforderlich war. An lPz`s bzw. normal bereiften Fahrzeugen durfte doch jeder "Schussel". ! PS: Übrigends alles eine Frage der "Disziplin zum Material" und der Pflege. Und auch hier vermute ich - und liege mit aller wahrscheinlichkeit richtig -, diese war viel früher >45 besser. !! Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 13, 2008 Share #44 Posted January 13, 2008 Rechtlich kann ich das nicht beurteilen. Auf einen Prozeß bei einer sohohen Streitsumme ließe ich es nicht ankommen. Den kann ich zwar gewinnen. Aber «wo nichts zu holen ist, hat selbst der Kaiser sein Recht verloren» und Kosten überdies. str. Dem würde ich mit Rückendeckung durch meine Rechtschutzversicherung ganz entspannt entgegensehen. Nur würde es mich doch sehr interessieren, welchen Wert ein entsprechendes Original besitzt. Gruss Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 13, 2008 Share #45 Posted January 13, 2008 Dem würde ich mit Rückendeckung durch meine Rechtschutzversicherung ganz entspannt entgegensehen.Nur würde es mich doch sehr interessieren, welchen Wert ein entsprechendes Original besitzt. Gruss Andreas Ich kenne kein "Original" was so ausschaut!...."Panzer..."... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 13, 2008 Share #46 Posted January 13, 2008 ...ich meine mich wage zu errinern, daß für den Einsatz an fotografischem Gerät eine entsprechende fotografische Zusatzausbildung erforderlich war. So wie jeder Fahrer auch seinen BW-Führerschein für die blechernen Badewannen machen mußte - was einem nicht gehört, behandelt man auch nicht immer gut. Eine Wehrmachts-Leica hat es bei echtem Gebrauch ganz sicher nicht leicht gehabt. Die wirklich guten Stücke verbrachten den Krieg als tote Depotware und haben somit quasi keine Geschichte (was an sich auch sehr gut ist). Mir graust es, wenn sich jemand so ein Ding aus Gründen, die ausserhalb des Photointeresses liegen, kaufen möchte (Sammler mit Komplettierungswahn lasse ich da natürlich aussen vor ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Blende12 Posted January 13, 2008 Share #47 Posted January 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Mir graust es, wenn sich jemand so ein Ding aus Gründen, die ausserhalb des Photointeresses liegen, kaufen möchte Wenn Du den Beitrag genau gelesen hättest, wäre das nicht passiert. Ich habe ja geschrieben, das gerade der Reiz darin besteht mit diesen Kameras noch Fotos zu machen. ! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 14, 2008 Share #48 Posted January 14, 2008 Dem würde ich mit Rückendeckung durch meine Rechtschutzversicherung ganz entspannt entgegensehen.Nur würde es mich doch sehr interessieren, welchen Wert ein entsprechendes Original besitzt. Nun, ihr fokussiert euch auf die zivilrechtliche Seite. Wen ich das richtig verstanden habe, dann bietet der Bursche trotz Auskunft hier das Ding als echt in eBay an. Da wäre auch eine Anzeige wegen Betrugs möglich. Ohne eigene und Rechtsanwaltskosten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 14, 2008 Share #49 Posted January 14, 2008 Darauf wartet jeder Staatsanwalt, eine Bagatelle zu verfolgen. Das wird doch wahrscheinlich eingestellt, schon weil der Fragesteller glaubhaft versichern kann, erstens hier nicht mehr nachgeschaut zu haben, und zweitens, neidischen und gehässigen Leuten wie uns nicht glauben zu müssen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 14, 2008 Share #50 Posted January 14, 2008 Nun, ihr fokussiert euch auf die zivilrechtliche Seite.Wen ich das richtig verstanden habe, dann bietet der Bursche trotz Auskunft hier das Ding als echt in eBay an. Da wäre auch eine Anzeige wegen Betrugs möglich. Ohne eigene und Rechtsanwaltskosten. da sehe ich auch, denn er handelt mit vorsatz = der absicht, wissentlich mittels falschen angaben einen gewinn zu erzielen, der der sache nicht entspricht. er schreibt ihr eigenschaften zu, die einen höheren wert darstellen, obwohl er weiß, das sie sie garnicht hat. da er hier im forum nachfragte und erst anschließend (stimmt das so?) einstellte, ist sogar die beweislage einfach. selbst wenn er vorher schon bei ebay eingestellt hat, muß er sorgfaltspflichten genügen und nachträglich die informationen in ebay richtig stellen (das geht ja). das ist so oder so unmißverständlich ein betrugsversuch. die frage ist lediglich, vorausgesetzt, ihn zeigt jemand an, ob der staatsanwalt lust hat, delikten solch kleinen geldwertes nachzugehen (muß er nur, wenn er entscheidet, das hier ein öffentliches interesse vorliegt). aber, wo kein kläger, da kein richter... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 14, 2008 Share #51 Posted January 14, 2008 ... einen gewinn zu erzielen ... alles richtig, dennoch, der Gewinn wird nicht besonders ausfallen :D. OLAF PS. Starwatcher - viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2008 Share #52 Posted January 14, 2008 Natürlich erkenne ich sofort, entgegen den äusserst geringschätzigen Äusserungen einiger Forenten, den Sammlerwert dieses ausgewiesen schönen Stückes, der echte Kenner mit der Zunge schnalzen lässt. Zu bedauern ist, dass diese Rarität nicht den Weg zu einer Fach-Auktion/Versteigerung unter kundiger Leitung, gefunden hat, um einen erlesenen Fachkreis das Herz höher schlagen zu lassen. Gewiss hätte in prof. Manier und entsprechender Beschreibung dieses einzigartige Stück einen fünfstelligen oder gar sechstelligen Betrag erbracht, der dann gerne von zittriger Hand plus Aufgeld bezahlt worden wäre. Gerne möchte ich besonders auf die auffallend fein ausgeführte Gravierung " Panzerkampf" hinweisen, die alleine schon ein Alleinstellungsmerkmal ist und den Wert jenseits allgemeiner Grenzen rechtfertigt. Die golden erscheinende Ausführung war natürlich nicht für´s gemeine Volk gedacht, sondern sollte einem bedeutenden Heerführer zugeordnet werden. Dabei fallen mir bekannte Namen wie Wenck, Lüttwitz oder Stumme ein. Sicherlich kann also anhand dieses Kleinods bedeutender Kamera-Baukunst mit Hilfe des Webs der Weg bis zum ursprünglichen Besitzer zurück zu verfolgen sein, was den Wert natürlich weiter verdoppelt. Manchem Sammler sollte deshalb angeraten sein, dieses Stück zum Kernpunkt einer ungewöhnlich aussergewöhnlichen Sammlung zu machen, anstatt es schnöde mit dem Hammer zu bearbeiten. Der Verlust für die begeistere Fachwelt wäre fast unersetzlich, als hätte man den Harrisons Chronometer H 4 durch eine Tschibo ersetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted January 14, 2008 Share #53 Posted January 14, 2008 Natürlich erkenne ich sofort, entgegen den äusserst geringschätzigen Äusserungen einiger Forenten, den Sammlerwert dieses ausgewiesen schönen Stückes, der echte Kenner mit der Zunge schnalzen lässt. Zu bedauern ist, dass diese Rarität nicht den Weg zu einer Fach-Auktion/Versteigerung unter kundiger Leitung, gefunden hat, um einen erlesenen Fachkreis das Herz höher schlagen zu lassen. Gewiss hätte in prof. Manier und entsprechender Beschreibung dieses einzigartige Stück einen fünfstelligen oder gar sechstelligen Betrag erbracht, der dann gerne von zittriger Hand plus Aufgeld gerne bezahlt worden wäre. Gerne möchte ich besonders auf die auffallend fein ausgeführte Gravierung " Panzerkampf" hinweisen, die alleine schon ein Alleinstellungsmerkmal ist und den Wert jenseits allgemeiner Grenzen rechtfertigt. Die golden erscheinende Ausführung war natürlich nicht für´s gemeine Volk gedacht, sondern sollte einem bedeutenden Heerführer zugeordnet werden. Dabei fallen mir bekannte Namen wie Wenck, Lüttwitz oder Stumme ein. Sicherlich kann also anhand dieses Kleinods bedeutender Kamera-Baukunst mit Hilfe des Webs der Weg bis zum ursprünglichen Besitzer zurück zu verfolgen sein, was den Wert natürlich weiter verdoppelt. Manchem Sammler sollte deshalb angeraten sein, dieses Stück zum Kernpunkt einer ungewöhnlich aussergewöhnlichen Sammlung zu machen, anstatt es schnöde mit dem Hammer zu bearbeiten. Der Verlust für die begeistere Fachwelt wäre fast unersetzlich, als hätte man den Harrisons Chronometer H 4 durch eine Tschibo ersetzt. :D ich roll mich ab, ich kann nicht mehr. bestens, Gruß ins Rheinland OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted January 14, 2008 Share #54 Posted January 14, 2008 Natürlich erkenne ich sofort, entgegen den äusserst geringschätzigen Äusserungen einiger Forenten, den Sammlerwert dieses ausgewiesen schönen Stückes, der echte Kenner mit der Zunge schnalzen lässt. Zu bedauern ist, dass diese Rarität nicht den Weg zu einer Fach-Auktion/Versteigerung unter kundiger Leitung, gefunden hat, um einen erlesenen Fachkreis das Herz höher schlagen zu lassen. Gewiss hätte in prof. Manier und entsprechender Beschreibung dieses einzigartige Stück einen fünfstelligen oder gar sechstelligen Betrag erbracht, der dann gerne von zittriger Hand plus Aufgeld bezahlt worden wäre. Gerne möchte ich besonders auf die auffallend fein ausgeführte Gravierung " Panzerkampf" hinweisen, die alleine schon ein Alleinstellungsmerkmal ist und den Wert jenseits allgemeiner Grenzen rechtfertigt. Die golden erscheinende Ausführung war natürlich nicht für´s gemeine Volk gedacht, sondern sollte einem bedeutenden Heerführer zugeordnet werden. Dabei fallen mir bekannte Namen wie Wenck, Lüttwitz oder Stumme ein. Sicherlich kann also anhand dieses Kleinods bedeutender Kamera-Baukunst mit Hilfe des Webs der Weg bis zum ursprünglichen Besitzer zurück zu verfolgen sein, was den Wert natürlich weiter verdoppelt. Manchem Sammler sollte deshalb angeraten sein, dieses Stück zum Kernpunkt einer ungewöhnlich aussergewöhnlichen Sammlung zu machen, anstatt es schnöde mit dem Hammer zu bearbeiten. Der Verlust für die begeistere Fachwelt wäre fast unersetzlich, als hätte man den Harrisons Chronometer H 4 durch eine Tschibo ersetzt. woh, ich ignorant, das hatte ich komplett nicht gemerkt, deswegen geht jetzt der preis auch schon durch die decke (inzwischen 4 bieter!!!)... der käufer wird sich dann hinterher sicher ganz herzlich bei urleica für die expertise bedanken.... ;-) grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 14, 2008 Share #55 Posted January 14, 2008 Klaus, Du ahnst nicht, wie ich koche. Da stellt einer eine Frage,wir beantworten sie, so gut wir können. Er zeigt keinerlei Interesse, von Dank ganz zu schweigen, und bietet das hier als plumpe Fälschung deklarierte Stück dann als echt bei ebay an. str. Stephan, ich verstehe Dich nicht. Ist Dein plötzlich erwachter Moralismus ironisch gemeint? Wer so etwas für eine Leica hält hat Strafe verdient. Dabei steigt die Strafe praktischerweise mit der Höhe des Vergehens. Wo ist das Problem? Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 14, 2008 Share #56 Posted January 14, 2008 Das ist nicht ironisch gemeint. Natürlich habe ich dasselbe gedacht, daß den Dummen und Eitlen sein Geschick einholt. Aber es sind nicht nur Dumme und Eitle, die darauf hereinfallen. Gut, man soll keine Sammlerstücke kaufen, wenn man nichts davon versteht, oder halt Lehrgeld zahlen. Aber mir kommt es schon sehr gewagt vor, so einen Murks als «original» zu verkaufen. Die Beschreibung in ebay ist seltsam unbeholfen oder gekonnt verwirrend. Die Tasche sei nicht mehr «original», aber das Logo drauf. Soll «original» hier so viel wie «ursprünglich» heißen? Ist das ein Schlupflöchlein? Mein Grimm wächst schon wieder, auch wenn ich keinerlei Sympathie mit Leuten habe, die Panzerleicas, ob echt oder nicht, kaufen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted January 14, 2008 Share #57 Posted January 14, 2008 Ausatmen, Jungs und Mädels.... Zitat aus dem Angebot: "Am 14.01.08 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt: wie ich heute erfahren habe, ist dieser Artikel kein Original." Zitatende. Geht doch. Gruß, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted January 14, 2008 Share #58 Posted January 14, 2008 "Mein Grimm wächst schon wieder, auch wenn ich keinerlei Sympathie mit Leuten habe, die Panzerleicas, ob echt oder nicht, kaufen." Stimme voll zu ! Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2008 Share #59 Posted January 14, 2008 woh, ich ignorant, das hatte ich komplett nicht gemerkt, deswegen geht jetzt der preis auch schon durch die decke (inzwischen 4 bieter!!!)... der käufer wird sich dann hinterher sicher ganz herzlich bei urleica für die expertise bedanken.... ;-) grüsse tom Natürlich nehme ich Danksagungen immer gerne entgegen. Unabhängig davon: werde ich natürlich, wie immer nicht unbescheiden, etwa 85 % des zu erwartenden unerhört hohen Verkaufserlöses als Honorar exlusive der fälligen Mwst einforderen............... Nebenbei hätte ich mich auch gerne auf ein ernstes Bietergefecht mit starwatcher eingelassen, Jedoch:mein finanzieller Spielraum ist beschränkt, da meine Immobilien eh der Bank gehören und sonstige Wertgegenstände und Vermögenswerte als Pfand guten Freunden und der Familie überlassen sind................................... :D Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted January 14, 2008 Share #60 Posted January 14, 2008 DMein Grimm wächst schon wieder, auch wenn ich keinerlei Sympathie mit Leuten habe, die Panzerleicas, ob echt oder nicht, kaufen. str. "Honi soit qui mal y pense". Ich denke mal, die echten Leica-Kameras können für ihre spezielle Geschichte nichts . Es ist m. M. die Gier, mehr als nach einer Kriegsdevotalie, einen Gegenstand zu erwerben, der scheinbar selten zu finden ist. Zugegeben sind echte Kameras aus dieser schlimmen Zeit sehr teuer und ich tendiere dahin, dass besagte Gier die Menschen dazu treibt, solche Gegenstände zu erwerben. Entsprechend ist zumnehmend auch die Lust der Fälscher gestiegen, auf diesen Markt in zunehmenden Maße ihr Unwesen zu treiben. Dass gerade die plumpe Fälschung ihren "Liebhaber" findet, der sogleich auch den Marktpreis abfragt , mag eine nette Attitude sein, ist aber nur ein weiterer Beweis für die unendliche Geldgier mancher Zeitgenossen Aber das es auch anders in den Köpfen geht, scheint auch auf der Hand zu liegen. Der Marschallstab H. G´s , einer von mehreren , ist auf einer amerikanischen Auktion für sagenhafte 770000 Dollar versteigert worden. Ein echtes Ritterkreuz mit Schwerten und Brillanten( locker ab 120000 € ) wird gerade im Ausland teuerst gehandelt. Hier sieht die Sache deutlich anders aus und ich möchte mich zu den Weggründen eines solchen Kaufes nicht weiter äussern. Soll heissen: da teile ich voll und ganz Deine Meinung. Ein , nach meinem Empfinden groteskes Beispiel hierzu, andere mögen dazu stehen , wie sie wollen: Galerie d'Histoire - Historische Antiquitten und Orden Die doch mehr schlichten echten Leica-Kameras aus der Zeit zwischen 39 -45 sind da mehr unbedeutend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.