Jump to content

Leica M EV1 – Zukunft oder Irrweg?  

314 members have voted

  1. 1. Wie ist dein persönliches Interesse an der Leica M EV1?

    • Habe bereits bestellt oder werde sicher kaufen
      37
    • Interessiert – ich warte erste Tests und Erfahrungen ab
      124
    • Interessanter Ansatz, aber nichts für mich persönlich
      80
    • Für mich uninteressant, ich bleibe bei der klassischen M
      51
    • Leica ohne Messsucher? Kommt für mich überhaupt nicht infrage
      21
  2. 2. Wie siehst du die Entscheidung, mit der M EV1 erstmals auf den klassischen Messsucher zu verzichten?

    • Das ist die Zukunft – EVF sollte Standard im M-System werden
      23
    • Gute Alternative zum Messsucher, mehr Auswahl schadet nicht
      168
    • Jeder wie er mag – mir ist beides recht
      64
    • Riskanter Weg – könnte den Charakter des Systems verwässern
      27
    • Falsches Signal – widerspricht dem Grundgedanken der M
      31


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen und meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Seit vielen Jahre liebe und benutze ich die M-Objekte bei jeder Gelegenheit. Ebenso die M-Kamera bezüglich Haptik und Grösse, jedoch hat für mich persönlich der Messsucher grosse Nachteile und Einschränkungen. Nun habe ich seit Freitag genau das erhalten, wovon ich immer träiumte - eine M mit eingebautem EVF. Meine SL3 wird nun halt vermeht mit den SL-Objektiven und weniger mit den kleineren, kompakten M-Objektiven zum Einsatz kommen. Ich finde, dass Leica eine mutige und kluge Strategie mit der M-Modellreihe macht, für die einen eine moderne Variante ohne Messsucher anbietet und für die anderen die einzigartige und traditionsreiche Messsucherkamera auch weiterentwickelt. ich bin überzeugt, dass die Leica M EV1 auch kommerziell für Leica erfolgreich sein wird und damit die Zukunft der M gewährleistet sein wird.

Link to post
Share on other sites

Ich hatte die M EV1 am Donnerstag in meinen Händen. Hätte ich derzeit nicht schon zwei M11er, würde ich eine kaufen. Eine Erweiterung der Portfolios ist es sicherlich. Gerade wenn man mit Noctilux Objektiven fotografiert Brennweiten unter 35mm, sowie Summilux mit 75mm und länger gerne offenblendig fotografiert, liegt man mit dem optischen Sucher häufig knapp daneben. Sicher kann man auch für solche Fälle auch ein Visoflex benutzen. 

Weiterer Vorteil, ich sehe schon vorher störende oder gewollte Reflexionen im Objektiv.

Eine M EV1 wird es bei mir nicht werden, aber vielleicht eine EV2 oder EV3.

Zugegeben ich war auch als ich die ersten Gerüchte hörte skeptisch gewesen, aber nur bis letzten Donnerstag 15:30 Uhr.

Link to post
Share on other sites

Letzten Donnerstag, war ich bei der Vorstellung der  M EV1 im Leica Store Stuttgart, war interessant, jedoch nix für mich, ich bleibe bei Q2 und SL3. Viel interessanter fand ich das 35 APO, dieses werde ich mir diese Woche noch als Ergänzung zum 21 APO holen.

 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Deido:

Es erinnert mich ein wenig an die damaligen Aufschreie, als Porsche statt luftgekühlte nun wassergekühlte Motoren eingeführt hatte. Die Zeit hat entschieden…

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Im Fall Porsche hat nicht die Zeit entschieden, sondern der Gesetzgeber mit immer strengeren Emissionsgrenzen, die mit luftgekühlten Motoren nicht mehr erreichbar waren. Hätten die Kunden freie Wahl gehabt, ob Luft oder Wasser, dann wäre es vielleicht anders ausgegangen.

Sollte Leica künftig keine neuen Meßsucher-Modelle mehr vorstellen, dann liegt es auch nicht an den Kunden (oder der "Zeit") wenn der EVF sich durchsetzt. Er ist dann ja alternativlos.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb PwoS:

Sollte Leica künftig keine neuen Meßsucher-Modelle mehr vorstellen, dann liegt es auch nicht an den Kunden (oder der "Zeit") wenn der EVF sich durchsetzt. Er ist dann ja alternativlos.

Hach, dann werden ja meine Messsucher Modelle noch richtig wertvoll. M11, 911, merkst Du was? 😜

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Habe 1.3 "[noch!] nichts für mich persönlich" und 2.2 "gute Alternative" gewählt.

Vor mehr als 2 Jahren habe ich entschieden, die M11-Generation auszulassen und bei der Kombination M10-M/R zu bleiben. Daran wird auch die EV1 nichts ändern. Die Umsetzung der EV1 überzeugt mich noch nicht (z.B. Fokussierhilfen, Maestro III statt IV). Mal sehen, was die M12 und EV2 so bringen (oder eine EV1-P).

Die Preisdifferenz M11 zu EV1 ist zu gering aber ich denke, dies wird sich bei der nächsten Generation etwas abmildern, denn wahrscheinlich kommt es so, wie neulich hier (glaube von @digiuser) schon geschrieben: Leica wird die EV1/2/3 bei 8-9k einwürfeln und die M12/13 wird je nach Version und ob mit oder ohne Visoflex deutlich über 10k kosten.

Meinen letzten Punkt Bitte nicht auf die Goldwage legen: "Die Leica M EV1 ist eine Einladung [...] dazuzugehören" heißt es im Marketing zur EV1 seitens Leica. Wenn ich das Porsche-Gequatsche hier so lese, frage ich mich, ob ich noch dazugehören möchte... 😜

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb LUF Admin:

Leica hat letzte Woche die Leica M EV1 vorgestellt, seitdem laufen die Diskussionen im Leica Forum heiß. Die Leica M EV1 verzichtet erstmals im M-System auf den klassischen Messsucher und setzt vollständig auf einen elektronischen Sucher (EVF).

Um einen Überblick zu bekommen, was Ihr als Kunden von dieser Entwicklung haltet, haben wir eine kurze Umfrage für euch:

  • Wie ist dein persönliches Interesse an dieser Kamera?
  • Wie beurteilst du die Entscheidung von Leica, mit der M EV1 erstmals auf den optischen Messsucher zu verzichten?

Bitte oben abstimmen, gerne unten weiter kommentieren!

Danke & Gruß
Andreas

Wenn wir einmal die Nostalgie und Emotionen weglassen, dann kann man Leica doch nur gratulieren zu diesem mutigen Schritt.  Die Zeit bleibt nicht stehen und die Entwicklung geht rasant weiter.  Die M EV1 öffnet neuen Kunden die Türe und ermöglicht bestehenden Nutzern mit einer Leica neue Erfahrungen zu machen, die eine klassische M nun einmal nicht ermöglicht.  Ich sehe die EV1 keinesfalls als einen Ersatz sondern vielmehr als eine Ergänzung zur klassischen Leica M.  Jedenfalls hege ich die Absicht eine EV1 in absehbarer Zukunft zu kaufen und somit meine M11 Monochrom zu ergänzen. Hat die EV 1 Konkurrenz?  Meiner Meinung nein.  Denn wenn man einmal von nüchternen Werten wie Auflösung, Prozessor etc absieht genießt kein Kamerahersteller den Ruf, die Wertbeständigkeit oder das Prestige einer Leica.  Daher erübrigt sich meiner Meinung nach auch eine Überlegung sich eine Sony A7 CR zur kaufen, die würde ja weniger kosten und bietet das Gleiche.  Eine Corvette kostet auch weniger als ein Ferrari, wird aber nie ein Ferrari werden...

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Der Formfaktor der Leica M mit eingebautem elektronische Sucher hat seine Reize: kompakte Form; Suchereinblick an der "richtigen" Stelle (die Nase bleibt ungequetscht an der frischen Luft, kein Nasenfett auf dem rückwärtigen Bildschrim); Menü im Sucher les- und bedienbar (für den rückwärtigen Bildschirm brauche ich eine Lesebrille); Verzicht auf "unnütze" Funktionen (AF, für die Adaption von Leica M und R Objektiven oder von manuellem Makrozubehör).

Allerdings würde ich die M EVF nur kaufen, wenn sie günstiger ist als eine Leica SL3. Ich hoffe Leica reagiert auf diesen Wink mit dem Zaunpfahl nicht mit einer Preiserhöhung für die SL3.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb digiuser:

merkst Du was?

Neee, ich merk nix!

Claus

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Der Visioflex ist dann und wann sehr nützlich, so habe ich einen. Ich verwende ihn sehr selten, doch es ist gut, diese Option zu haben.

Wie der Name schon sagt, die M steht für den Meßsucher und daran rüttele ich nicht. Eine M ohne Meßsucher ist für mich persönlich keine M.

Ich verstehe aber nur zu gut, dass sie für manchen Nutzer höchst attraktiv ist, denn auch ich ringe ab und an etwas mit der Brille an meinen M's, doch so ist das eben, wenn man einen Meßsucher haben möchte und das möchte ich. 35mm sind hier die Grenze, damit kann ich mich arrangieren, am liebsten verwende ich 50 und 75mm.

Eine Q mit Wechselobjektiv ist die M EV1 auch nicht, aber sie ist der Q näher als der bisherigen M, so meine Einschätzung dazu.

Vielleicht hätte man einen anderen Namen finden, statt M vielleicht gleich EV und mit dem Hinweis, dass man alle M Optiken verwenden kann.

Ich bin irritiert und befasse mich mit der EV1 nicht, freue mich aber sehr, wenn Sie neue Anwender für das M System begeistern kann.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Michael4Wien:

Ich habe die M-EV1 schon im Einsatz. Eine logische Weiterentwicklung, viele nutzen den austeckbaren Sucher und dann ist die Kamera nicht mehr so elegant, ich wünsche mir schnell die Monochrome mit EV.

Da schließe ich mich an. Meine kommt morgen und ich freu mich schon, die Luxe damit auszuführen, aber da ich 90% bnw mache, wäre die EV1 Monochrome für mich auch die erste Wahl!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Es ist eine Entwicklung in die erwartbare Richtung. Leider noch nicht vollständig. Wäre die Fassung mit Stellmotoren ausgestattet so ähnlich wie beim techart Adapter, dann wäre es ein großer Wurf. Aber keine M sondern eine Q mit M-Fassung.

Aber brauche ich das? Meine Sony A7III macht mit dem techart Adapter genau was ich brauche. Zu einem Preis, den ich mir leisten kann.

Meine digitale M bleibt die M9. 😎

Link to post
Share on other sites

Das Konzept ist spannend, für mich vor allem, um Backfocus etc. zu eliminieren.

Leider hat die Erfahrung gezeigt, daß Leica die Software-Updates relativ schnell einstellt, obwohl sie z.B. für neue Objektive benötigt wurden, von daher bin ich bei den aufgerufenen Preisen für derartig schnelllebige Wirtschaftsgüter raus (ich bin gespannt, wie lange die verwendeten Zertifikate in der Software ohne Updates laufen, und was dann passiert).

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Blende8Sonnelacht:

Wenn die M11 gar nicht in Frage kommt, wie kann dann die Preisdifferenz zur EV1 der entscheidende Faktor sein ?🤔

Die M11 kommt wegen des Messsuchers nicht in Frage, weil Brillenträger. Ich finde und ja nicht alleine hier, dass die EV1 ruhig günstiger hätte werden dürfen. Gegenüber der Q3 ist der Abstand für den reinen Body mit demselben EVF und ohne Objektiv und AF nicht gerechtfertigt. 

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Tellerrand:

. . .  und die M12/13 wird je nach Version und ob mit oder ohne Visoflex deutlich über 10k kosten.

 

Eine Leica M13 wird es wohl nie geben - siehe Nummerierung der Sitzreihen im Verkehrsflugzeug . . . 

 

  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

Moin, 

also es kam ja erst ne neue Version der M6  raus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Nachfrage nach Ms gibt. 
 

Egal: Bei der EV1 geht es um eine Erweiterung des Sortiments in die Richtung „neuer“ Kunden. 
 

Und die Kundschaft wird älter > blinder und hat mehr Geld. 
 

Du kannst mit den Werkzeugen auch nur Blödsinn fotografieren, so wie ich! 
 

Es interessiert niemanden. 
 

Bin mir sicher es gibt hier einen Thread der darauf hinweist wie unnötig die Q ist. Die Brauch ma nett und überhaupt zu teuer, langsam und der Akku ist auch blöd. 
 

Die Zeit wird zeigen ob die EV1 sich bewährt oder nicht. Wir werden ja sehen ob es eine EV2 irgendwann gibt und ne EV3 …. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Den Sucher einer M 11 z.B. fand ich vor 2 Jahren unpraktisch, obwohl ich vor 25 Jahren sehr gerne mit der M6 fotografiert habe.

Daher hatte ich mir eine SL2-S gekauft, die sich sehr gut mit M Objektiven bewährt hat.

Mir war klar, dass irgendwann eine M mit elektronischem Viewfinder kommen wird.

Konnte sie in Ruhe ausprobieren und bin am überlegen wann ( nicht ob ) ich eine kaufen werde. Sie wird die SL2-S ergänzen, nicht ablösen.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Also ... wenn ich in Leicas Produktentwicklung arbeitete, so würde ich, statt den Meßsucher zu amputieren, versuchen, der nächsten Leica M ein neues Sucherokular zu verpassen. Eines mit einer anständigen Suchervergrößerung (mind. 0,9×, besser mehr, bei voller Übersicht über den 28er-Leuchtrahmen) inklusive einer Dioptrienverstellung plus einer integrierten, zuschaltbaren Sucherlupe. Dafür würde ich gern in Kauf nehmen, wenn es einen kleinen Buckel über dem Okular gäbe (ähnlich wie bei der Zeiss Ikon ZM) und wenn es außerdem einige Millimeter nach hinten über die Gehäusehinterseite hinausragen würde ... oder auch nach vorn.

Edited by 01af
  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...