Jump to content

Analoge Zukunftsvisionen


mole73

Recommended Posts

  • Replies 106
  • Created
  • Last Reply
Sicher wird die Entwicklung nicht zurückgehen. Keiner von uns fährt schließlich mit der Pferdekutsche zum nächsten Termin (Hochzeiten ausgeschlossen). Fotografen, die ihr Material so schnell wie möglich abliefern müssen, weinen der analogen Fotografie wohl keine

Träne nach. Für mich bleibt jedoch das Arbeiten mit analogen Kameras spannent und hat auch nach vielen Jahren nichts von ihrer Faszination verloren. Gerade weil ich das Ergebnis

erst nach der Entwicklung des Filmes zu Gesicht bekomme, muß ich meine Gedanken vorher

zusammen nehmen und freue mich wie ein Schnitzel, wenn auch ohne Belichtungsreihen alles passt. Mit Überblendtechnik, Musik und einem guten Tropfen vergisst man als engagierter Amateur schnell, das der digitale Massen-knips-boom draußen weitergeht.

 

Erst wenn, vielleich aus rückgängigen Absatzzahlen, das "analoge Schiff" untergehen wird, springe auch ich ins kalte Wasser, nachdem meine Leica´s im wasserdichten Tressor verschwunden sind. Bis dahin hoffe ich das es so bleibt wie es ist.

 

Ahoj

 

 

Der Glaube, dies digital nicht tun zu müssen, zeugt nicht gerade von großer Kenntnis auf diesem Sektor, und zeigt eher die negative Einstellung dazu.

Aber dazu ist doch an dieser Stelle bereits mehr als genug gesagt worden, auch wenn jemand glaubt hier wieder missionieren zu müssen,

er wird aber weder die einen, noch die andern bekehren können,

insofern ist dies eine sinnlose Diskussion.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
hätte capa damals digital fotografiert und auf irgendeiner cd oder festplatte abgespeichert, wären die jetzt wieder aufgetauchten bilder sicherlich nicht mehr lesbar.

 

Hätte Capa damals digital fotografiert, hätte ihm das Labor in London nicht die Filme von der Landung der Truppen in der Normandie am D-Day versauen können. :o

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
dann hätten die bilder aber auch nicht diesen einzigartigen look, den sie jetzt haben.

 

Das mag sein, aber wir wissen nicht, welche Bilder uns dadurch entgangen sind und die paar Aufnahmen, die gerade noch zu retten waren,

wären von korrekt entwickelten Filmen sicherlich nicht weniger eindrucksvoll gewesen.

Link to post
Share on other sites

capa hätte digital und analog fotografiert wenn er gekonnt hätte;)

 

warum kann denn nicht mal ausgerechnet das l-forum ein platz sein, an dem sich analog und digital zur symbiose zusammenfinden?

 

gerade leica, das m-system- was ist denn noch so elegant platzsparend dafür ausgelegt, sich 2 bodys- analog und digital-einzustecken?

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

Advertisement (gone after registration)

capa hätte digital und analog fotografiert wenn er gekonnt hätte...

 

Einen Robert Capa der heutigen Zeit, hätte man mit gar keiner Kamera bei einem vergleichbaren Unternehmen zugelassen. Mr. Bush hat nach langer Zeit doch noch Probleme mit einem Teil seiner Wähler

bekommen, so daß nicht einmal mehr Fotos der in Särgen heimkommenden Soldaten zugelassen werden.

 

Die "Beste und größte Demokratie der Welt" hat schließlich aus ihren Fehlern gelernt, nachdem man schon einmal einen Krieg an den Fernsehbildschirmen verloren hatte.

 

Wenn Robert Capa die heutige Technik zur Verfügung gehabt hätte, würde er vermutlich eine EOS 1xxx mit dem 28-300 L und einer großen Speicherkarte genommen haben, weil man garantiert keine Zeit

mit Objektiv- und Filmwechseln verschwendet, während man die von Menschenhand gemachte Hölle fotografiert und noch nebenbei zu überleben versucht.

Link to post
Share on other sites

Hätte Capa digital fotografiert, hätte man nie nach alten Koffern suchen müssen, weil die Bilder "im Original" bzw. in Originalqualität in unzähligen digitalen Archiven gespeichert wären. Wenn meine Negativstreifen weg sind, sind sie endgültig verloren. Wenn ich eine CD mit Bildern verliere, habe ich immer noch zwei andere und eine Kopie auf der Festplatte. Vom Print auf Moab Entrada Natural oder Sihl Professional Baryt ganz zu schweigen.

 

Der "Capa-Look" jenseits der Bildgestaltung, so es ihn den tatsächlich gibt, ist nicht die Folge einer besonderen kreativen Anstrengung des Fotografen, sondern auf die Filmqualität der 30er, 40er und 50er Jahre zurückzuführen. Um die Entwicklung seiner Filme und das erstellen der Prints hat sich Capa nie sonderlich intensiv bemüht. Meistens haben das andere für ihn übernommen.

Link to post
Share on other sites

Hätte Capa digital fotografiert, hätte man nie nach alten Koffern suchen müssen, weil die Bilder "im Original" bzw. in Originalqualität in unzähligen digitalen Archiven gespeichert wären. ...............

 

... auf jeden Fall hätte er keine Kondome mehr für den wasserdichten Aufenthalt seiner Filme gebraucht.

 

Alte DIGI-Datenträger nach 50 Jahren allerdings, hätten uns wertlose Funde aus Mexico überliefert ;)

Link to post
Share on other sites

vielleicht hätte capa aber auch mit seinem handy fotografiert, das bild in echtzeit gleich auf alle möglichen server gespielt (wo es dann auch noch in 50 jahren irgendwie rumspukt) aber sein geld als bäcker verdient und nicht magnum gegründet, weil die presse jedes bild nimmt so es nur aktuell und "nah dran" genug ist...

 

lg

Link to post
Share on other sites

Hätte Capa digital imaginiert - von fotografieren kann dabei ja keine Rede sein- wäre die ganze Diskussion, ob der fallende Soldat echt oder gestellt sei nicht geführt worden. Man hätte bereits beim Hinweis auf die verwendete Technik das Interesse am Bild verloren....

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Hätte Capa digital imaginiert - von fotografieren kann dabei ja keine Rede sein- wäre die ganze Diskussion, ob der fallende Soldat echt oder gestellt sei nicht geführt worden. Man hätte bereits beim Hinweis auf die verwendete Technik das Interesse am Bild verloren....

 

Garp und wie er die Welt sah...

 

...aber Du solltest nicht von Dir auf den Rest der Welt schließen. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

...aber Du solltest nicht von Dir auf den Rest der Welt schließen. :rolleyes:

 

ach ja, hier mal was Reuters CEO Tom Glocer nach einigen Bildfälschungen dazu meint:

“I am pleased to announce today that we are working with Adobe and Canon to create a solution that enables photo editors to view an audit trail of changes to a digital image, which is permanently embedded in the photograph, ensuring the accuracy of the image.

 

We are still working through the details and hope this will be a new standard for Reuters and I believe should be the new industry standard.”

 

 

Sie kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit. Photoshop sei dank. :o

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
ach ja, hier mal was Reuters CEO Tom Glocer nach einigen Bildfälschungen dazu meint:

“I am pleased to announce today that we are working with Adobe and Canon to create a solution that enables photo editors to view an audit trail of changes to a digital image, which is permanently embedded in the photograph, ensuring the accuracy of the image.

 

We are still working through the details and hope this will be a new standard for Reuters and I believe should be the new industry standard.”

 

 

Sie kämpfen um ihre Glaubwürdigkeit. Photoshop sei dank. :o

 

Solange fotografiert wird, wird auch manipuliert. Teils schon bei der Aufnahme, teils in der Nachbearbeitung. Ich muß Dir doch nicht wirklich erklären, daß man in Ungnade

gefallene Parteimitglieder aus den Fotos von den Parteitagen der KPdSU entfernt hat?

 

Außerdem hatten wir das Thema doch gerade erst durch:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/44277-ist-ein-digitalfoto-eigentlich-noch-ein.html

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
ich glaube nicht, dass sich ein künstler wie capa mit einer ansammlung immaterieller einsen und nullen auf einem datenträger zufrieden gegeben hätte.

 

Was ist an Einsen und Nullen schlechter, als an ein paar Silberhalogeniden auf einem Trägerfilm? Ich glaube, daß für Capa das Ergebnis zählte und das Werkzeug

nur in sofern wichtig war, daß es für den Zweck geeignet sein mußte.

 

Deshalb hätte die Contax bei ihm gegen die heutige Technik genau so wenig eine Chance gehabt, wie damals eine 8" x 10" Plattenkamera gegen die Contax.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Mittlerweile reicht die technische Qualität eines Handy-Fotos um den World Press Photo Award zu gewinnen.

 

World Press Photo Award 2008: 'Die Erschöpfung der ganzen Nation' - Unterhaltung - stern.de

 

Wahrscheinlich würde Capa im Jahre 2008 nur das Apple iPhone mitnehmen, er könnte dann in den Gefechtspausen Musik hören, im Internet surfen, oder Filme ansehen.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...