Snooopy Posted September 11 Share #21 Posted September 11 Advertisement (gone after registration) Am 10.9.2025 um 11:43 schrieb uva: Ja, danke, das ist auch eine gute Möglichkeit. Ich habe auch nicht wirklich Probleme bei der Bestimmung des Schärfebereichs mit den Bordmitteln der Q3. Ich wollte nur verstehen, warum die eingravierten Entfernungsmarkierungen nicht zu dem von mir erwarteten Ergebnis geführt haben. Wenn die Skala richtig justiert ist funktioniert das manuelle Scharfstellen um Welten besser als bei Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11 Posted September 11 Hi Snooopy, Take a look here Einstellen der Hyperfokaldistanz an der Q3 43. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted September 12 Share #22 Posted September 12 Am 9.9.2025 um 19:00 schrieb Ergebnis: Grundsätzlich funktioniert das schon so, wie es beschrieben wurde. Wer allerdings Bilder am Monitor betrachtet sollte das ordentlich "Luft" zugeben. D. h. die Gravur am Objektiv taugt eher für einen 10 x 15 cm-Abzug als für eine 100 %-Ansicht am Rechner. Das Problem ist, dass das, was der Film toleriert hat, nun bei 60MP gnadenlos in die Hose geht. Die ganze Diskussion um Hyperfokal, nicht nur hier, ist im digitalen Zeitalter und bei den AF-Systemen müßig. Bei Hyperfokal handelt es sich um eine geschätzte Annäherung an den Schärfebereich. Nicht mehr und nicht weniger. Wer bei modernen Kameras ein visuell scharfes Bild erwartet, sollte seine Art der Fotografie überprüfen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
stallus Posted September 12 Share #23 Posted September 12 (edited) vor einer Stunde schrieb artisan: Das Problem ist, dass das, was der Film toleriert hat, nun bei 60MP gnadenlos in die Hose geht. Die ganze Diskussion um Hyperfokal, nicht nur hier, ist im digitalen Zeitalter und bei den AF-Systemen müßig. Bei Hyperfokal handelt es sich um eine geschätzte Annäherung an den Schärfebereich. Nicht mehr und nicht weniger. Wer bei modernen Kameras ein visuell scharfes Bild erwartet, sollte seine Art der Fotografie überprüfen. Das ist richtig. Es handelt sich hier um akzeptable Unschärfe im Nah und Unendlichpunkt. Dies funktioniert aber nur, bzw. ist akzeptabel, wenn man den Betrachtungsabstand einhält. Der Betrachtungsabstand sollte dabei mindestens der Bilddiagonalen entsprechen. Wenn man vergrößert (z.B. 100% Ansicht am Rechner) dann geht dies schief. In Wikipedia wird der zulässige Zerstreuungskreis bei digital Farb-Sensoren auf 2x Pixelpitch empfohlen. Also deutlich kleiner als die üblichen 0,03mm für 35mm Film https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Entfernung Damit ergeben sich natürlich andere (größere) Hyperfokale Distanzen. Kann man sich in Hyperfokalrechner ausrechnen lassen. Gruß Reiner Hier noch ein Link zu einem Hyperfokalrechner: https://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top Edited September 12 by stallus Link Hyperfokalrechner 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 12 Share #24 Posted September 12 vor 29 Minuten schrieb stallus: Damit ergeben sich natürlich andere (größere) Hyperfokale Distanzen. Und genau dieses angepassten Distanzen zeigt z.B. die SL3 nahezu perfekt im oberen Display an. Damit kann man sehr gut arbeiten. Warum auch immer Leica das nicht entsprechend in der Gravur der Qs umsetzen konnte / wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted September 12 Share #25 Posted September 12 vor 2 Stunden schrieb artisan: Das Problem ist, dass das, was der Film toleriert hat, nun bei 60MP gnadenlos in die Hose geht. Die ganze Diskussion um Hyperfokal, nicht nur hier, ist im digitalen Zeitalter und bei den AF-Systemen müßig. Bei Hyperfokal handelt es sich um eine geschätzte Annäherung an den Schärfebereich. Nicht mehr und nicht weniger. Wer bei modernen Kameras ein visuell scharfes Bild erwartet, sollte seine Art der Fotografie überprüfen. Genau. Ich kaufe mir für über 6700 Euro eine perfekt funktionierende AF-Kamera, um dann mit manueller Einstellung hyperfokal zu fotografieren, damit das Ergebnis auch wirklich nicht mehr von einer aktuellen Smartphone-Aufnahme zu unterscheiden ist. Solch eine fotografische Anspruchslosigkeit muss man sich auch erstmal leisten können. Wenn man nicht erst seit gestern fotografiert, weiß man doch wo man (mit dem AF) bei entsprechender Blende scharf stellt, damit die gewünschte Schärfentiefe ausreichend ist. Dafür braucht man doch keine Regeln, die zu analogen Zeiten erfunden wurden, um durch diese hyperfokale Schnappschusseinstellung einigermaßen scharfe Fotos schnell produzieren zu können, wenn man es sonst manuell nicht hinbekommen hätte, wie z.B. bei der Street-Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
uva Posted September 12 Author Share #26 Posted September 12 Sollte dies auf meine ursprüngliche Frage gemünzt sein, würde ich mich hier nicht sehr willkommen fühlen. Mir ging es darum zu verstehen, warum die Gravuren der Entfernungsskala nicht zu dem von mir erwarteten Ergebnis führen. Dafür habe ich inzwischen gute Erklärungen erhalten. Ich bedanke mich dafür noch einmal. Wenn ich dann aber lese, dass jemand (oder ich) eine Kamera für mehr als 6.700 Euro kauft, um Bilder zu produzieren, die sich nicht von Smartphonebildern unterscheiden, frage ich mich, was das soll. 8 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
motard Posted September 13 Share #27 Posted September 13 Advertisement (gone after registration) Ich finde die Frage von uva absolut berechtigt: Auch wenn man den Autofokus nutzt, ist es doch sinnvoll, das Prinzip der hyperfokalen Distanz verstanden zu haben, um mit einem Blick auf die entsprechende Gravur feststellen zu können, ob die eingestellte Blende zu der gewünschten Schärfentiefe vor und hinter der eingestellten Entfernung passt. vor 14 Stunden schrieb jmschuh: Wenn man nicht erst seit gestern fotografiert, weiß man doch wo man (mit dem AF) bei entsprechender Blende scharf stellt, damit die gewünschte Schärfentiefe ausreichend ich geb`s zu: Auch wenn ich schon seit vielen Jahren photographiere ( immer noch mit ph ), weiß ich das für die verschiedenen Brennweiten nicht auswendig, und freue mich, wenn mich eine entsprechende Gravur unterstützt. 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
M Street Photographer Posted September 13 Share #28 Posted September 13 vor 13 Stunden schrieb uva: Sollte dies auf meine ursprüngliche Frage gemünzt sein, würde ich mich hier nicht sehr willkommen fühlen. Deine Frage war völlig in Ordnung und dein o.g. Eindruck ist auch nachvollziehbar. die Kompetenz von @jmschuh ist fachlich und technisch unbestritten. Herablassende und verletzende Kommentare sind von ihm auch bekannt. Ich verstehe nicht warum es ihm unmöglich ist sachlich zu antworten oder wenn das nicht möglich ist, eben nicht zu antworten. Manuelle Fokussierung , auch mit einer Q, sei es Hyperfokal oder kleine Zone z.Bsp. bei Street, ist auch nicht ungewöhnlich. Auch wenn man ein Motiv durch eine Scheibe fotografiert liegt oftmals der AF daneben und man fokussiert manuell. T. Overgaard sagte in seinem Q Review " Wenn ich manuell fokussiere, habe ich das Gefühl das Foto selber gemacht zu haben" . Diese Auffassung kann man teilen, muss man aber auch nicht. Also lass dich nicht irritieren, Du bist willkommen und ich hoffe das Du dich rege im Forum beteiliegst und auch Fotos zeigst. 6 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 13 Share #29 Posted September 13 Hallo, Am 11.9.2025 um 20:02 schrieb Klinke: Das ist übrigens bei der SL3 (2) richtig gut gelöst. ... findest Du? Ich würde mir die Anzeige bei einer modernen Kamera lieber, bei Bedarf zuschaltbar, im Sucher wünschen. Da gehört sie hin. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Viewfinder_vandals Posted September 13 Share #30 Posted September 13 Am 11.9.2025 um 20:08 schrieb Snooopy: Wenn die Skala richtig justiert ist funktioniert das manuelle Scharfstellen um Welten besser als bei Fuji. Warum kann man das eigentlich justieren, wird aber nicht ab Werk gemacht?! Das spricht nicht grade für hervorragende Qualität um ehrlich zu sein. Bei dem 26mm Objektiv und Zonenfokus ist das meiner Meinung nach zwar zu vernachlässigen aber das Märchen geistert ja immer wieder rum das es „richtiges mechanisches“ manuelles fokussieren wäre… 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 13 Share #31 Posted September 13 vor 6 Stunden schrieb thowi: Hallo, findest Du? Ich würde mir die Anzeige bei einer modernen Kamera lieber, bei Bedarf zuschaltbar, im Sucher wünschen. Da gehört sie hin. Gruß Thomas Ja ... das meint aber nur die Art der Anzeige selbst und deren Genauigkeit. Ansonsten hast Du vollkommen recht, das gehört (vielleicht wahlweise abschaltbar) auf jeden Fall auch in den Sucher / Monitor. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 14 Share #32 Posted September 14 Hallo, vor 16 Stunden schrieb Klinke: Ja ... das meint aber nur die Art der Anzeige selbst und deren Genauigkeit. das stimmt, obwohl nur geschätzt. Ich mag in dieser Hinsicht übrigens meine R-Optiken an SL, auf deren Gravuren ich mich ganz gut verlassen kann. Da bekannt ist das Leica das mit den Skalen auf den Optiken in der Regel sehr gut kann, wundert mich das etwas mit der Q. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 14 Share #33 Posted September 14 (edited) vor einer Stunde schrieb thowi: das stimmt, obwohl nur geschätzt. Ich mag in dieser Hinsicht übrigens meine R-Optiken an SL, auf deren Gravuren ich mich ganz gut verlassen kann. Da bekannt ist das Leica das mit den Skalen auf den Optiken in der Regel sehr gut kann, wundert mich das etwas mit der Q. Gruß Thomas Bei meinen drei SL APOs (21, 35, 75) klappt das erstaunlich gut und das an der SL3 mit ihrer hohen Auflösung. Ausserdem rede ich von der 100% Ansicht an einem Apple 6K Pro XDR Display. Zugegen schärfe ich meine Bilder gerne etwas kräftiger, so dass wahrscheinlich auch Bereiche an der Grenze der Schärfentiefe noch 'ordentlich' aussehen. An welcher SL benutzt Du Deine R Objektive? Meine Erfahrungen mit den Gravuren der alten Optiken ist da etwas zwiespältig. Bis zu einer Auflösung von 24MP klappt das ganz gut, bei höher auflösenden Kameras wird es grenzwertig, was ja auch logisch ist. Das könnte die schlechte Skala der Q3 erklären. Nicht wirklich 'angepasst'. Alles natürlich immer in der 100% Ansicht am guten Monitor. Edited September 14 by Klinke Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 14 Share #34 Posted September 14 Hallo, ich selbst an der SL2-S und ein langjähriger guter Freund und Fotokollege an der SL2, der ebenfalls mit R-Optiken ergänzt. Ansonsten habe ich eine andere Herangehensweise und der Monitor ist mir zunächst gleich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich direkt vom Dia und der Leinwand komme. Wichtig ist was hinterher bei den Abzügen herauskommt. Nicht selten 50x75cm und größer. Wenn es da stimmt, bin ich zufrieden. vor 29 Minuten schrieb Klinke: ... Das könnte die schlechte Skala der Q3 erklären. Nicht wirklich 'angepasst'. ... Das könnte sein. Mich wundert es jedoch einmal mehr, dass man das wohl bei Leica justieren lassen kann? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 14 Share #35 Posted September 14 vor 57 Minuten schrieb thowi: Hallo, ich selbst an der SL2-S und ein langjähriger guter Freund und Fotokollege an der SL2, der ebenfalls mit R-Optiken ergänzt. Ansonsten habe ich eine andere Herangehensweise und der Monitor ist mir zunächst gleich, was vielleicht auch daran liegt, dass ich direkt vom Dia und der Leinwand komme. Wichtig ist was hinterher bei den Abzügen herauskommt. Nicht selten 50x75cm und größer. Das könnte sein. Mich wundert es jedoch einmal mehr, dass man das wohl bei Leica justieren lassen kann? Bevor Du Abzüge machen lässt musst Du das Bild doch aber auf Eignung begutachten?! Bit der Lupe klappt das ja nicht mehr ... Erstaunlich finde ich hierbei immer wieder, in welch guter Qualität sich auch größere Bilder von 'nur' 24MP herstellen lassen. Bei normalem Betrachtungsabstand allemal. Das 'Problem' kleinster Unschärfen zum Rand (oder nicht ganz passender Schärfentiefe) fällt zudem viel weniger auf. Fluch und Segen steigender Auflösung ... Leider sind bei mir aber richtige Drucke / Abzüge selten geworden. Ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Was sollen sie denn da justieren - solange natürlich 'unendlich' wirklich auf 'unendlich' steht?! Die Abstände der 'Striche' sind, vielleicht wegen der besseren Lesbarkeit, zu groß. Evtl. hätten sie besser jeweils eine Blende dazwischen weglassen sollen? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 15 Share #36 Posted September 15 Hallo, vor 16 Stunden schrieb Klinke: Bevor Du Abzüge machen lässt musst Du das Bild doch aber auf Eignung begutachten?! ... selbstredend und bisher hatte ich auf den verwendeten Monitoren nie Schwierigkeiten etwas zu erkennen oder zu bearbeiten. Auch nicht an den von mir favorisierten All in one Geräten. Ich war aber auch nie der Typ, es sei denn ich war mir nicht sicher, über 100% Ansichten hinauszugehen. Die Dateien die zu Saal Whitewall und anderen Dienstleistern gehen waren immer in Ordnung. Aber hier muss jeder für sich selbst entscheiden. vor 16 Stunden schrieb Klinke: ... Erstaunlich finde ich hierbei immer wieder, in welch guter Qualität sich auch größere Bilder von 'nur' 24MP herstellen lassen. ... Das ging schon darunter. Warum ich mich für 24MP entschieden habe ist die Handhabung der Dateien und mir war von vornerein klar, dass ich keine Ausschnitte mache. Wie beim Dia entsteht das Bild vom Bildaufbau vor Ort, wobei dies auch bei 24MP durchaus möglich wäre. Aber auch hier muss jeder für sich selbst entscheiden. vor 16 Stunden schrieb Klinke: Bei normalem Betrachtungsabstand allemal. Das 'Problem' kleinster Unschärfen zum Rand (oder nicht ganz passender Schärfentiefe) fällt zudem viel weniger auf. Fluch und Segen steigender Auflösung ... Sowie in der bildmäßigen Fotografie. Ich möchte dem ganzen jedoch nicht zu viel beimessen. vor 19 Stunden schrieb Klinke: ... Leider sind bei mir aber richtige Drucke / Abzüge selten geworden. ... Schade eigentlich. Das Endprodukt "Bild" ist für mich die Quintessenz der Fotografie. Alles andere macht für mich persönlich wenig Sinn. vor 19 Stunden schrieb Klinke: ... Ehrlich gesagt, glaube ich das nicht. Was sollen sie denn da justieren - solange natürlich 'unendlich' wirklich auf 'unendlich' steht?! Die Abstände der 'Striche' sind, vielleicht wegen der besseren Lesbarkeit, zu groß. Evtl. hätten sie besser jeweils eine Blende dazwischen weglassen sollen? Wie gesagt wundert mich das ebenfalls. Vergleicht man die Skala mit einem 50er M oder 50er R, scheinen diese schon "etwas breiter" zu sein. Das wird wahrscheinlich auf mit den unterschiedlichen Gewindesteigungen zu tun haben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Klinke Posted September 15 Share #37 Posted September 15 Jetzt sprengen wir hier aber das ursprüngliche Thema. Vielleicht nur noch so viel ... bei mir 'landen' die Bilder fast immer auf einem großen 4K Bildschirm, oder einem Beamer. Das macht für mich durchaus Sinn und erinnert an die gute alte Diaprojektion, aber ohne deren Probleme. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 16 Share #38 Posted September 16 Hallo, vor 13 Stunden schrieb Klinke: bei mir 'landen' die Bilder fast immer auf einem großen 4K Bildschirm, oder einem Beamer. Das macht für mich durchaus Sinn durchaus! Das wäre noch was, worüber ich bei mir nachdenken würde. Bitte nicht falsch verstehen. Meine Bemerkung, dass das Bild für mich die Quintessenz der Fotografie darstellt, gilt für mich persönlich und mein Verständnis an die Fotografie. Ich kenne genug Leute die tausende von Bildern auf der Platte haben, diese einmal am Monitor sehen und die Dateien dann in Vergessenheit geraten lassen. Wie gesagt, dass mit dem, Sinn war nicht gegen Dich gerichtet. Und jetzt wirklich gerne wieder zurück zum eigentlichen Thema. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now