Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 4 Stunden schrieb M. Wenzel:

Modelle in Silber in gutem Zustand sind leider sehr rar. Ich habe sehr lange recherchiert.

Wer im Moment eine gute R6.2 will (insbesondere in silberner Ausführung) sollte Sitzfleisch haben - also warten können.

Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb thowi:

benötigt jedoch mit der Verwendung des Motors/Winders ggfls. den Griff zur R7, der etwas länger ist. Der längere Griff ist kein Muss, wirkt aber harmonischer als der Standardgriff und erleichtert die Handhabung.

Nee, der "R7-Griff" ist schon notwendig, wenn man Motor / Winder mit Handgriff nutzen möchte. Bei Nutzung des normalen R-Handgriffs an der R7 ist der Motor / Winder nicht wirklich voll passend an der R7 anzubringen. Das hängt mit dem Verlauf der Gehäusekrümmung der Kamara und der entsprechenden Form des Handgriffs zusammen.

Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M. Wenzel:

Modelle in Silber in gutem Zustand sind leider sehr rar. Ich habe sehr lange recherchiert.

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Ich bin sehr dafür sich das auszusuchen mit dem richtig zufrieden ist und z.B. im Bereich Fotografie sich freut mit der "richtigen" Kamera fotografieren zu gehen.  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 13 Minuten schrieb Andreas_Kreuz:

Nee, der "R7-Griff" ist schon notwendig, wenn man Motor / Winder mit Handgriff nutzen möchte. Bei Nutzung des normalen R-Handgriffs an der R7 ist der Motor / Winder nicht wirklich voll passend an der R7 anzubringen. Das hängt mit dem Verlauf der Gehäusekrümmung der Kamara und der entsprechenden Form des Handgriffs zusammen.

Doch, anbringen und nutzen kannst du den Griff zur R5/R6 . Auch fest verschrauben. Ist halt 5-6mm tiefer als der für die R7 passende.

Ich weiß, was du meinst, aber er lässt sich doch normal befestigen.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb M. Wenzel:

Meine R 6.2 ist jetzt auf dem Weg nach Düsseldorf zu Paepke. Mal sehen ob es danach einwandfrei funktioniert.😃

Wenn nicht, schick sie mir. Wenn es der gleiche Fehler wie an der R7 ist, dauert die Reparatur 5Min und kostet nichts.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Neue Nachrichten zu meiner R6.2 - Reparaturfreigabe nach Angebot:

Ich habe die Reparatur freigegeben und folgende Arbeiten werden gemacht:

Spiegelkasten instandsetzen - > Palpas erneuern, der er sich auflöst und in das Gehäuse bröckelt
Spiegelgetriebe reparieren,
Blendenmechanik reparieren - > Bei der stümperhaften Reparatur durch die Werkstatt des Vorbesitzers wurde in der Werkstatt mehr kaputt wie gutgemacht
Verschlusszeiten instandsetzen, neu einstellen
Belichtungsmesser reparieren

Der Hauptanteil sind leider die Lohnkosten, Material ist eher unwesentlich.

Es fällt schon ein etwas höherer Betrag an, dafür bekomme ich technisch eine überholte, wie neuwertige Kamera. 

Leica heisst halt auch finanziell leiden und Schmerzen aushalten🤨.

Gruß
Markus

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb M. Wenzel:

Neue Nachrichten zu meiner R6.2 - Reparaturfreigabe nach Angebot:

Ich habe die Reparatur freigegeben und folgende Arbeiten werden gemacht:

Spiegelkasten instandsetzen - > Palpas erneuern, der er sich auflöst und in das Gehäuse bröckelt
Spiegelgetriebe reparieren,
Blendenmechanik reparieren - > Bei der stümperhaften Reparatur durch die Werkstatt des Vorbesitzers wurde in der Werkstatt mehr kaputt wie gutgemacht
Verschlusszeiten instandsetzen, neu einstellen
Belichtungsmesser reparieren

Der Hauptanteil sind leider die Lohnkosten, Material ist eher unwesentlich.

Es fällt schon ein etwas höherer Betrag an, dafür bekomme ich technisch eine überholte, wie neuwertige Kamera. 

Leica heisst halt auch finanziell leiden und Schmerzen aushalten🤨.

Gruß
Markus

Ja , klingt teuer. sicher 600 Euro...... hoffentlich geht es deiner Kamera besser als einer die auch einen Palpas Tausch in D" dorf bekam. Da war der Schwingspiegel

voller kleiner Kratzer . Und die Selektivmessung ging auch nicht mehr.

Auch in Düsseldorf kann man mehr versauen als verbessern.

Hoffe das Beste für deine R6.2🍀

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb R-ler:

Ja , klingt teuer. sicher 600 Euro...... hoffentlich geht es deiner Kamera besser als einer die auch einen Palpas Tausch in D" dorf bekam. Da war der Schwingspiegel

voller kleiner Kratzer . Und die Selektivmessung ging auch nicht mehr.

Auch in Düsseldorf kann man mehr versauen als verbessern.

Hoffe das Beste für deine R6.2🍀

Ja wenn die Selektivmessung danach nicht mehr ging, dann mußte der Reparateur doch gewiss nachbessern 😐. Ärgerlich ist es aber trotzdem. Fehler können leider in jeder Werkstatt passieren. In den Autowerkstätten ist es auch nicht anders, selbst die bei Leica können auch viel Mist produzieren. Ist mir mit meiner R8 auch passiert, dass ich die Kamera ohne Fehlerbeseitigung zurückbekommen habe. Mein damaliger Händler in Hanau mußte da nochmal auf den Putz hauen. Danach war die Reparatur ordentlich erfolgt, nur vergas Leica den Batteriegriff der R8 mit zurückzusenden. Nach nochmaliger Wartezeit von einer weiteren Woche bekam ich einen neuen Batteriegriff nachgesendet 🫣.

Ich hoffe, dass die Reparatur zum gewünschten Erfolg führt, mit dem genannten Preis kommst du aber nicht ganz hin. Da mußt du noch 80 € drauflegen. Eine andere Möglichkeit habe ich aber nicht, wenn ich nicht die in den Kauf investierten 625 € in den Sand stecken will. Also dann zusammen 1.300 € für eine funktionierende gut erhaltene R6.2.

Leica war in der Zeit seit 1999, wie ich damit angefangen habe, immer schon ein teures Hobby.

Dagegen ist meine gute Märklin HO Metallgleisanlage immer noch vergleichsweise günstig. Das ist halt die gute schwäbische Qualität. Da bekomme ich heute ohne Probleme selbst meine ältesten Lokomotiven von 1978 gewartet und auf digital umgebaut auf den neuesten Stand der Technik. Märklin liefert immer noch alle Ersatzteile die benötigt werden und repariert diese Produkte auch.

Mit dem Ersatzteildesaster das Leica mit dem R-System betrieben hat, das ist schon eine Frechheit gegenüber den Kunden. Besonders dass es für die letzten Baureihen R8+9 keine Ersatzteile mehr gibt. Schließlich war die R das teuerste Kamerasystem bei Leica. 

Gruß
Markus

Link to post
Share on other sites

Der wirklich große Nachteil beim Märklin-Service ist, dass man mit den alten Lokomotiven nicht fotografieren kann. Aber wenn Leica mal wieder richtig funktioniert, kann man wenigstens die Lokomtiven fotografieren.😎😎

  • Like 1
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb Talker:

Der wirklich große Nachteil beim Märklin-Service ist, dass man mit den alten Lokomotiven nicht fotografieren kann. Aber wenn Leica mal wieder richtig funktioniert, kann man wenigstens die Lokomtiven fotografieren.😎😎

Das stimmt. Ich habe es von der Seite meiner Hobbys gesehen. Aber es sind beides deutsche Traditionsfirmen😀

Link to post
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb M. Wenzel:

Das stimmt. Ich habe es von der Seite meiner Hobbys gesehen. Aber es sind beides deutsche Traditionsfirmen😀

ich habe es auch so verstanden. Es gibt wirklich sehr große Unterschiede zwischen entsprechenden Service Leistern und kann sie zwar, wie man alles vergleichen kann... auch vergleichen, aber das hilft dem Einzelnen Betroffenen auch nicht. Aber man hofft, in einer RR- Autowerkstatt, beim Leica Service oder Hasselblad... eben beispielhaft gut bedient zu werden. 

Mir wurde bisher z.B. bei einer Service-Fa. , auch Kameras einer Marke - ich habe davon 3 - betreut/ repariert, ganz besonders gut und schnell bedient. Die Werksatt lebt allerdings davon, dass sie. gut funktioniert. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 28.8.2025 um 10:39 schrieb thowi:


 

Daher kaufe ich da, wo ich weiß woher das Gerät kommt, z.B. hier im Forum bei mir bekannten Leuten, oder direkt gerne im Leica-Store mit Garantie. Auch wenn es hier und da etwas teurer sein kann, was aber nicht zwangsläufig sein muss.

Bei 625,- € sollte Leica mithalten können. Und das mit Garantie.

Gruß
Thomas
 

Sehe ich genau so. Das Problem mit dem Kamerakauf von Privat ist, dass da Kameras angeboten werden, die einfach zu lange unbenutzt herumgelegen haben und dementsprechend die Mechanik nicht mehr reibungslos läuft bzw. bei Inbetriebnahme leicht defekt geht. Außerdem ist eine R6.2 mit deutlichem Palpasbefall für diesen Preis überteuert.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb r+m:

Sehe ich genau so. Das Problem mit dem Kamerakauf von Privat ist, dass da Kameras angeboten werden, die einfach zu lange unbenutzt herumgelegen haben und dementsprechend die Mechanik nicht mehr reibungslos läuft bzw. bei Inbetriebnahme leicht defekt geht. Außerdem ist eine R6.2 mit deutlichem Palpasbefall für diesen Preis überteuert.

Alle R 6.2 die ich bisher gesehen habe, hatten einen Palpaszerfall. Ein Händler schreibt - > Service vor einem Jahr gemacht, gleichzeitig schreibt er wie bei den meisten R-Kameras ist die Spiegelauskleidung rissig. Dafür verlangt er dann auch noch 740 € 😳 😳. Andere Verkäufer erwähnen die Risse im Spiegelkasten erst gar nicht weil sie es nicht für notwendig halten oder bewußt verschweigen.

Kameras in dem Alter haben schließlich schon eine lange Zeit hinter sich und bei den meisten muss man mit Instandsetzungsarbeiten rechnen. Neu kaufen geht bei R-Kameras und Objektiven leider nicht mehr. Aber wenn die Sachen überholt sind, dann hoffe ich in den nächsten Jahren damit gut arbeiten zu können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb r+m:

Das Problem mit dem Kamerakauf von Privat ist, dass da Kameras angeboten werden, die einfach zu lange unbenutzt herumgelegen haben und dementsprechend die Mechanik nicht mehr reibungslos läuft bzw. bei Inbetriebnahme leicht defekt geht.

Kann einem auch bei einem (Versand-)Händler passieren ... aber da hat man den Vorteil, die Kamera wieder zurückgeben zu können.

Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb M. Wenzel:

Alle R 6.2 die ich bisher gesehen habe, hatten einen Palpaszerfall. Ein Händler schreibt - > Service vor einem Jahr gemacht, gleichzeitig schreibt er wie bei den meisten R-Kameras ist die Spiegelauskleidung rissig. Dafür verlangt er dann auch noch 740 € 😳 😳. Andere Verkäufer erwähnen die Risse im Spiegelkasten erst gar nicht weil sie es nicht für notwendig halten oder bewußt verschweigen.

Kameras in dem Alter haben schließlich schon eine lange Zeit hinter sich und bei den meisten muss man mit Instandsetzungsarbeiten rechnen. Neu kaufen geht bei R-Kameras und Objektiven leider nicht mehr. Aber wenn die Sachen überholt sind, dann hoffe ich in den nächsten Jahren damit gut arbeiten zu können.

Leica R6 war auch mal mein Wunsch gewesen, hat sich aber nicht verwirklichen lassen. Ich wünsche Dir, dass die Reparatur, schnell, günstig und so gründlich erfolgt, dass Du die nächsten Jahre damit gut fotografieren kannst.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 59 Minuten schrieb r+m:

Leica R6 war auch mal mein Wunsch gewesen, hat sich aber nicht verwirklichen lassen. Ich wünsche Dir, dass die Reparatur, schnell, günstig und so gründlich erfolgt, dass Du die nächsten Jahre damit gut fotografieren kannst.

Günstig wird die Reparatur ja nicht, 682 € werden schon fällig. Aber wenn die Reparatur gut gemacht wird und hoffentlich dauerhaft ist, dann bin ich ja zufrieden damit. Dafür habe ich meine SL1 digital geopfert. 3 digitale SLˋs brauche ich nicht auf Dauer. Die beiden SL2 +S reichen mir durchaus. Sie haben beide den Bildstabilisator, da kann ich gerne auf meine SL1 601 verzichten. Die R6.2 reizt mich insofern auch mit einer mechanischen R fotografieren zu können.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich denke, jeder hier kennt das bestehende Risiko, Artikel ungeprüft von Privatpersonen im Netz zu bestellen.  Fehlerhafte bzw. defekte Exemplare

oder sogar keine Ware zu bekommen. Das muss jeder für sich entscheiden, ob und in welchen Geldumfang er bereit ist , dieses Risiko einzugehen.

Es ist ja nicht alles schlecht, was in Privatanzeigen angeboten wird.

Privatverkäufer orientieren sich gerne an Händlerpreisen. Als Käufer von Ware die von privaten Anbietern kommt, sollte man, zumindest bei Versand, immer mit

berücksichtigen, dass nicht alles bestens ist und sich selbst seine Risikobereitschaft und mögliche Folgen ( Verlust oder Reparaturkosten) vorher einkalkulieren.

Sehr viele Händler beziehen ihre Ware selbst aus genau diesen Quellen!

Wäre die R6.2 in einem A Zustand gewesen - also voll funktional- wäre der Preis voll ok gewesen.

Palpas ist nicht wirklich relevant - das haben alle diese R Kameras ab Baujahr 1988. Bei keiner meiner vielen Kameras ist dieser heruntergebröselt . Noch 

ist dieser relevant bezüglich der Funktion. Das ist rein optisch und gehört zu den kleinsten Problemen die eine R Kamera hat/ haben kann.

Ich persönlich glaube ja nicht, dass alle Arbeiten an der R6.2 wirklich nötig gewesen wären. Schließlich wollen die Werkstätten Geld verdienen und versuchen

was geht. Insbesondere merken sie schnell, bei welchem Kunden wieviel ( und wie leicht) zu holen ist.

Will sagen: die R6.2 für 625 Euro nun ins Regal zu stellen wie sie ist - wohl keine Option.

Reparatur ist nötig, wenngleich hier sicher grenzwertig hoch.

Aber auch hier gilt, alle sind alt genug, um diese Entscheidungen abzuwägen und sich darauf ein zu lassen.

Edited by R-ler
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...