Jump to content

Systemwechsel?


Thomas Böder

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Horst, was hindert Dich daran, die AF-Felder auf einen mittleren Spot (nicht "fein" sondern "normal") einzustellen. Ich habe auf die FN-Taste die Umschaltung zwischen "alle AF-Felder" und mittigen Spot eingestellt. 11 AF-Felder brauche ich nur in der Hektik und Gewusel bei Events :) (und da bin ich so ca alle 2 Jahre mal :D ).

:D

 

Zur Verwendung des MF mit Leica Optiken sollte der Spot AF sicher gut sein. Meine Erfahrungen waren, daß der Spot AF aud Empfindlich (kleineres Messfeld) aber oft zu nervös reagiert. Hängt sicher von der angeflanschten Optik ab.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 151
  • Created
  • Last Reply
Noch ein Zusatz, habe ich glaube ich dort nicht gelesen: Ein AF Hilfslicht mit dem eingebauten Stroboskopblitz zu realisieren ist für mich bei einer ernstzunehmenden Kamera ein Verbrechen. Nachdem man in dunkler Umgebung mit diesem Hilfsmittel scharf gestellt hat (weil der AF das sonst nicht packt) sind sicher alle Leute weggrannt oder blid. Macht sicher tolle Fotos.

 

Warum nicht ein Hilfslicht wie bei der E1?

 

 

alles relativ :)

 

wenn es so dunkel ist, dass der AF der E3 schleudert, kommt der FL36 drauf und schon hat man das vermisste Infrarotlicht.

 

Das ist kein Witz! Der AF der E3 funktioniert mit dem 14-54er (das einzige FT-Glas, welches ich habe) auch bei relativer Dunkelheit. Manuell scharf stellen könnte ich dann schon nicht mehr (auch mit der R8 nicht mehr, mit der M6 geht es noch, wird ab grenzwertig).

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei dieser Beleuchtung, bei der die E3 noch scharf stellt, ohne Blitz noch gute Aufnahmen hinkiegt.

 

Also einfach selber probieren. Als ich von dieser Misshelligkeit las, war ich erst auch "erschrocken". Mein persönliches Fazit: alles nur Gerede und an der Praxis vorbei.

Link to post
Share on other sites

Zur Verwendung des MF mit Leica Optiken sollte der Spot AF sicher gut sein. Meine Erfahrungen waren, daß der Spot AF aud Empfindlich (kleineres Messfeld) aber oft zu nervös reagiert. Hängt sicher von der angeflanschten Optik ab.

 

 

Peter, mit Leicaoptiken macht der Spot AF keinen Sinn :) , weil Leica kein AF hat und Fokusindikator natürlich nicht geht (kommt aber vieleicht)

 

Also, Spot AF und Normale Empfindlichkeit. Das kleinere Messfeld (hohe Empfindlichkeit) ist für den Normalfall Unsinn.

 

Ich glaube, Du hattest die E3 etwas falsch eingestellt.

 

PS: Du hast etwas von einem Firmwareupdate gesprochen (Vers. 2.0)? Erzähle doch mal etwas Genaueres. Offiziell ist da nämlich noch nix.

Link to post
Share on other sites

Als Empfindlichstes Teil sehe ich mal den Schwenkmechanismus des Displays an, da habe ich bedenken dass das hält und ich es nicht im Eifer des Gefechts in die falsche Richtung drehe und es abreiße.

Da hätte ich keine Bange. Klar, mit roher Gewalt bekommt man das Gelenk sicher kaputt, aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das im normalen Gebrauch passieren könnte, selbst wenn man mal in die falsche Richtung dreht. Nicht zu vergessen: Bei Nichtgebrauch des Displays oder der ganzen Kamera klappt man es mit der Panel-Seite zur Kamera ein; dann ist es besser geschützt als ein Display ohne Dreh- und Schwenkmechanik.

 

An den AF muss ich mich noch gewöhnen da habe ich noch nicht die Idealstellung für mich rausgefunden, er steht öfter nicht da wo ich es gerne hätte, und das durchdrücken bis zum gewünschten Punkt ist lästig. Mir wäre ein einfacher Spot lieber.

Den kannst Du doch haben!?

Link to post
Share on other sites

alles relativ :)

 

wenn es so dunkel ist, dass der AF der E3 schleudert, kommt der FL36 drauf und schon hat man das vermisste Infrarotlicht.

 

Das ist kein Witz! Der AF der E3 funktioniert mit dem 14-54er (das einzige FT-Glas, welches ich habe) auch bei relativer Dunkelheit. Manuell scharf stellen könnte ich dann schon nicht mehr (auch mit der R8 nicht mehr, mit der M6 geht es noch, wird ab grenzwertig).

 

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man bei dieser Beleuchtung, bei der die E3 noch scharf stellt, ohne Blitz noch gute Aufnahmen hinkiegt.

 

Also einfach selber probieren. Als ich von dieser Misshelligkeit las, war ich erst auch "erschrocken". Mein persönliches Fazit: alles nur Gerede und an der Praxis vorbei.

 

Meine D2X hat bei diesen Helligkeiten wo es die E3 schleudert noch scharf gestellt, ohne jedes Hilfslicht. Außerdem solltest Du nicht vergessen, daß ich ein 1,4/25 drauf hatte, was mein Mißfallen erregt hat. Bei der Lichtstärke sieser ptik sollte es auf alle Fälle gehen. Für mich war das alles eben nicht an der Praxis vorbei, weil ich diese gewohnt war von der D2X. Bin eben verwöhnt :)

 

Und ja, man kann den Blitz drauf tun und dann mit dem Bliz Einstellicht scharfstellen, wenn man den Blitz auf "Not Fire" einstellt. Dann geht eben nur das AF Licht. Aber auch diese Lösung ist für mich kein Workaround, denn dann renn ich immer mit dem Blitz an der Kamera rum ohne ihn eigentlich zu brauchen, nur für den AF.

 

Wie gesagt, ich scheine eben schon Nikon geschädigt zu sein, habe auch nie behauptet daß man mit der E3 nicht leben kann. Nur ich eben nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Peter, mit Leicaoptiken macht der Spot AF keinen Sinn :) , weil Leica kein AF hat und Fokusindikator natürlich nicht geht (kommt aber vieleicht)

 

Also, Spot AF und Normale Empfindlichkeit. Das kleinere Messfeld (hohe Empfindlichkeit) ist für den Normalfall Unsinn.

 

Ich glaube, Du hattest die E3 etwas falsch eingestellt.

 

PS: Du hast etwas von einem Firmwareupdate gesprochen (Vers. 2.0)? Erzähle doch mal etwas Genaueres. Offiziell ist da nämlich noch nix.

 

Ich habe da sicher nichts falsch eingestellt, ich habe nämlich alle Einstellungen und so ziemlich alle Kombinationen durchgespielt.

 

Der Empfindliche AF Spot funkt nur nicht wirklich gut war mein Fazit. Auch nicht bei Original Olympus Optiken. Warum Oly das eingebaut hat? Ist ja kaum wirklich damit richtig anzupeilen...

 

Betr. FW2.0 - da habe ich nur auf eine ander Meldung (ich glaube hier) geantwortet, mir ist sowas auch nicht bekannt und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß gleich von 1.0 auf .0 gegangen wird, da würde ich als Firma auch wenn eigentlich nötig nie so darstellen, denn das hieße für ein wenig Eingeweihte, daß die erste FW Version zu schmeißen war.

 

Einfach immer wieder über Master die Kamera ans Internet hängen, dann sagt Master sowieso ob ein neuer Update da ist. Oder auf dpreview.com schauen.

Link to post
Share on other sites

Das mit dem AF-Hilfslicht ist echt komisch.

Lt. Oly Forum ist es so, dass wenn man den AF Hilfsblitz der Kamera ausschaltet, auch das rote Hilfslicht eines externen Blitzes mit abgeschaltet wird! :(

Firmwareupdate?

 

Nein es geht, hab ich selbst probiert. Nur im Blitzmenue an der Kamere auf sowas wie "Do not fire" stellen.

 

Ist mir nur auch zu umstädlich gewesen, denn dann schaltet man den RC (Remote Control) Modus wieder ab und den muß man anschließend wieder aktivieren. Und gerade der RC Mode mit einem der neuen Blitze ist ein Hammer, denn da braucht es sonst keine Zusatzgeräte zwischen Kamera und Blitz. Steuert sich alles über den ausgeklappten Blitz.

 

Wäre für mich wenn schon, dann ein gewichtiges Argument für die Makrofotografie die Dir ja vorschwebt.

Link to post
Share on other sites

...

 

Der Empfindliche AF Spot funkt nur nicht wirklich gut war mein Fazit. Auch nicht bei Original Olympus Optiken. Warum Oly das eingebaut hat? Ist ja kaum wirklich damit richtig anzupeilen...

...

 

Einfach immer wieder über Master die Kamera ans Internet hängen, dann sagt Master sowieso ob ein neuer Update da ist. Oder auf dpreview.com schauen.

 

 

so, gerade einmal ausprobiert. Der Spot (fein) funktioniert prima und liegt auch genau dort, wo das AF-Feld hinzeigt. Ich gehe also einmal davon aus, dass Deine E3 ein Ausreisser war. Meine funktioniert so, wie sie soll.

 

Es ist zwar schade, dass das AF-Hilfslicht nicht eingebaut wurde, aber wenn der AF auf normal (nicht fein) steht, funktioniert er noch in Situationen, in denen ohne Blitz eh kein vernünftiges Bild mehr entstanden wäre. LW -2 bei 100 ASA ist schon ganz schön dunkel. ;) Und sich dann auf den eingebauten Blitz zu verlassen (zu schwach) ist nicht sehr sinnvoll. Also muß eh ein externer Blitz her.

 

Bis zu welchen LW stellt denn die D2X ohne Hilfslicht noch scharf?

 

Nun kann man fragen, weshalb denn überhaupt ein eingebauter Blitz? Nun, als Aufhellblitz ist er besser als nix. :) Meinetwegen hätte man ihn auch sparen können. Aber nun ist er mal da und wird dann auch genutzt.

Link to post
Share on other sites

so, gerade einmal ausprobiert. Der Spot (fein) funktioniert prima und liegt auch genau dort, wo das AF-Feld hinzeigt. Ich gehe also einmal davon aus, dass Deine E3 ein Ausreisser war. Meine funktioniert so, wie sie soll.

 

Es ist zwar schade, dass das AF-Hilfslicht nicht eingebaut wurde, aber wenn der AF auf normal (nicht fein) steht, funktioniert er noch in Situationen, in denen ohne Blitz eh kein vernünftiges Bild mehr entstanden wäre. LW -2 bei 100 ASA ist schon ganz schön dunkel. ;) Und sich dann auf den eingebauten Blitz zu verlassen (zu schwach) ist nicht sehr sinnvoll. Also muß eh ein externer Blitz her.

 

Bis zu welchen LW stellt denn die D2X ohne Hilfslicht noch scharf?

 

Nun kann man fragen, weshalb denn überhaupt ein eingebauter Blitz? Nun, als Aufhellblitz ist er besser als nix. :) Meinetwegen hätte man ihn auch sparen können. Aber nun ist er mal da und wird dann auch genutzt.

 

Ja generell funktioniert er auch, aber es kommt eben auf's Motiv und Detail an, worauf scharfgestellt wid, genauso wie auf die Belechtung und die eventuellen Reflexionen. Ich bin übrigens ert durch diverse FT Foren daruf aufmerksam gemacht worden, sen normalen Spot statt den Empindlichen Spot u verwenden. Hat auch etwas besser funktioniert in diesen Lichtsituationen.

 

Ich wollte meine E3 wäre defekt gewesen, aber erstens ließ sich der Fehler nicht zuverlässig reproduzieren (zumindest habe ich nicht die Zeit dazu gehabt) und zweitens hat es dann immer wieder funktioniert. Seltsam. Aber so war das.

 

Vielleicht hast Du ja dieses Problem nicht mit Deinem 14-55 und bei MF und den Leica Optiken sollte das auch kein Problem sein.

 

Blitz - speziell Aufhellblitz ist super den abe als AF Hilfslicht einzusetzen ist wohl dasDümmste was ich je gesehen habe. Übrigens sogar an der Digilux3 hat das 1,4/25 einwandfrei unter denselben Lichtverhältnissen funktioniert, dort hat sich aber auch das eingebaute AF Hilfslicht eingeschalten.

 

So und jetzt freu Dich einfach an der E3, ist eine super Kamera und für die Zwecke die Du sie willst sowieso bestens geeignet. Und vergiß einfach meine Querälen, denn ich bin eben scheinbar schon Nikon infisziert. Und mit R Optiken adaptiert an diversen DSLR Bodies hab ich wie Du weißt nichts am Hut.

Link to post
Share on other sites

Für alle die hier noch immer nicht glauben, welche Probleme ich mit der E-3 hatte hier ein Link zum Four Thirds Forum, worin meine Probleme bestätigt werden und wenn jemand interesiert ist kann man auch in diesem Thread lesen, was da sonst noch läuft.

 

E3 focus inconsistencies - Page 11 - FourThirdsPhoto Forum

 

Offensichtlich gibt es eine gewisse Anzahl von E-3's die diese Probleme haben. Vielleicht die erste Charge? Vielleicht hat ly da bei der Fertigung bereits was nachgebessert? Oder vielleicht gibt es diese Ausreißer immer noch.

 

Das Problem ist, solange sich die Prozuntzahlen im Bereich von 1-3% halten, wird Olympus ziemlich sicher öffentlich keine Stellung nehmen. Sondern versuchen die Benutzer entweder davon zu überzeugen daß es kein Problem gibt (wie auch bei mir verucht) oder aber die Kameras stillschweigend austauschen.

 

Denn mir ist schon klar, daß zum jetzigen Zeitpunkt ein öffentliches Eingeständnis von Problemen (AF Problemen) bei dem lange erwarteten und mehr als überfäligen Top Modell der FT Serie für Olympus und auch für das FT System insgesamt nicht gerade förderlich wäre :(

Link to post
Share on other sites

Für alle die hier noch immer nicht glauben, welche Probleme ich mit der E-3 hatte hier ein Link zum Four Thirds Forum, worin meine Probleme bestätigt werden und wenn jemand interesiert ist kann man auch in diesem Thread lesen, was da sonst noch läuft.

 

E3 focus inconsistencies - Page 11 - FourThirdsPhoto Forum

 

Offensichtlich gibt es eine gewisse Anzahl von E-3's die diese Probleme haben. Vielleicht die erste Charge? Vielleicht hat ly da bei der Fertigung bereits was nachgebessert? Oder vielleicht gibt es diese Ausreißer immer noch.

 

Das Problem ist, solange sich die Prozuntzahlen im Bereich von 1-3% halten, wird Olympus ziemlich sicher öffentlich keine Stellung nehmen. Sondern versuchen die Benutzer entweder davon zu überzeugen daß es kein Problem gibt (wie auch bei mir verucht) oder aber die Kameras stillschweigend austauschen.

 

Denn mir ist schon klar, daß zum jetzigen Zeitpunkt ein öffentliches Eingeständnis von Problemen (AF Problemen) bei dem lange erwarteten und mehr als überfäligen Top Modell der FT Serie für Olympus und auch für das FT System insgesamt nicht gerade förderlich wäre :(

 

Hi,

aber wenn´s es sich bewahrheiten sollte, dann noch schlimmer werden würde.

Gruß

Host

Link to post
Share on other sites

Hi,

aber wenn´s es sich bewahrheiten sollte, dann noch schlimmer werden würde.

Gruß

Host

 

 

ich kann keine AF- Probleme feststellen :)

 

die wenigen Male, die der AF nicht auf Anhieb saß, sind dünne Zweige im Gegenlicht. Etwas sorgfältiger das AF-Feld auf einen Zweig positioniert (und nicht dazwischen auf einen Hintergrund) und schon stimmt es wieder (Einzel-AF-Feld, AF-Spot, Empfindlichkeit normal).

 

Ach ja, Single-AF, Continue-AF hab' ich noch nicht probiert.

 

Fazit: er ist schneller (kein Wunder) und genauer als der AF der E1, von dem man keine Geschwindigkeit erwartete, wohl aber Genauigkeit.

 

Entweder sind es Serienstreuung bei den o.g. Meinungen/Erfahrungen, oder Grenzbereiche. Wunder kann man nicht erwarten. Und ob der AF von Nikon oder Canon genauer ist, weiss ich nicht. Zumindest liest man immer wieder von Back- und Frontfokus bei Canon. Nikon scheint da "robuster" zu sein.

Link to post
Share on other sites

ich kann keine AF- Probleme feststellen :)

 

die wenigen Male, die der AF nicht auf Anhieb saß, sind dünne Zweige im Gegenlicht. Etwas sorgfältiger das AF-Feld auf einen Zweig positioniert (und nicht dazwischen auf einen Hintergrund) und schon stimmt es wieder (Einzel-AF-Feld, AF-Spot, Empfindlichkeit normal).

 

Ach ja, Single-AF, Continue-AF hab' ich noch nicht probiert.

 

Fazit: er ist schneller (kein Wunder) und genauer als der AF der E1, von dem man keine Geschwindigkeit erwartete, wohl aber Genauigkeit.

 

Entweder sind es Serienstreuung bei den o.g. Meinungen/Erfahrungen, oder Grenzbereiche. Wunder kann man nicht erwarten. Und ob der AF von Nikon oder Canon genauer ist, weiss ich nicht. Zumindest liest man immer wieder von Back- und Frontfokus bei Canon. Nikon scheint da "robuster" zu sein.

 

Jedenfals hatte ich mit der D2X nie Probleme. Und dort habe ic sogar häufig das 1,4/85 bei Offenblende benutzt, oder das 2,8/70-200 bei 200, wen das nicht mehr Herausforderung ist als 1,4/25 bei FT?

 

Grenzbereiche ... hm, das hatte ich, wenn ich überlege auch nicht mal bei meiner D1 vor 7 Jahren und/oder bei der D100 die ich hatte bevor ich meinen ersten Versuch damals mit der E1 machte. Und auch die E1 hat immer funktioniert,

 

Aber bitte keine wssenschaftlichen Abhandlunge :o es war einfach immer scharf und auch schnell genug.

 

Natürlich erhoffe ich das auch von der D3, aber das sollte wohl gehen :D

Link to post
Share on other sites

ich kann keine AF- Probleme feststellen :)

 

die wenigen Male, die der AF nicht auf Anhieb saß, sind dünne Zweige im Gegenlicht. Etwas sorgfältiger das AF-Feld auf einen Zweig positioniert (und nicht dazwischen auf einen Hintergrund) und schon stimmt es wieder (Einzel-AF-Feld, AF-Spot, Empfindlichkeit normal).

 

Ach ja, Single-AF, Continue-AF hab' ich noch nicht probiert.

 

Fazit: er ist schneller (kein Wunder) und genauer als der AF der E1, von dem man keine Geschwindigkeit erwartete, wohl aber Genauigkeit.

 

Entweder sind es Serienstreuung bei den o.g. Meinungen/Erfahrungen, oder Grenzbereiche. Wunder kann man nicht erwarten. Und ob der AF von Nikon oder Canon genauer ist, weiss ich nicht. Zumindest liest man immer wieder von Back- und Frontfokus bei Canon. Nikon scheint da "robuster" zu sein.

 

 

Hi,

also ich bin noch am probieren, und habe auch nur die 14/54 Scherbe als AF Möglichkeit.

Die Probleme von Peter sind auch eher mit den Fremdoptiken von LEICA zum 4/3 System

aufgetreten, solle aber auch dabei nicht sein.

 

Na ja, in 2-3 Wochen habe ich wenn´s klappt die ersten LEICA-Adapter für den Bildstabilisator der E510 + E3 fertig, mal sehen wie dass funzt.

Wenn dass so klappt wie es aussieht, ist´s eine Alternative für "R" Optiken mit Olympus,

bei Kameras mit Stabi im Gehäuse.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Bei Oly scheint sich doch herauszubilden, daß das ein Problem mit dem AF zumindest einzelner E-3's ist - siehe Link in das FT Forum:

 

E3 focus inconsistencies - Page 12 - FourThirdsPhoto Forum

 

Alle follow on Messages lesen. Recht interessant. Vor 2 Wochen noch hat mich Olympus Austria fast für total blöd angesehen als ich von meinem AF Fehler berichtete. :mad:

 

Mittlerweile scheinen sie zu beginnen defekte Kameras auszutauschen. :p

Link to post
Share on other sites

Nicht schlagen Jungs, aber ich glaube es wird die 1DMIII und das Canon 24-70 plus mein 50er und mein 100er Leica nebst Zubehör.

Irgendwann denn mal das 180er Canon-Makro.

Ist auch ein bischen eine Bauch-Entscheidung.

Wenn nicht ein Wunder auf der PMA passiert, ist das meine endgültige Entscheidung.

Mir liegt "leider" sehr viel an der Haptik, aber wenn ich die Oly mit dem Mausefallenblitz und dem Handgriff sehe, könnte ich heulen :(

Die Nikon D3 und Zubehör ist finanziell zu viel für mich. Die D300 ist es auch nicht so recht.

Die Canon + das Standardobjektiv kostet ca. 4500 Euro, da kann ich mit leben.

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

bestimmt keine schlechte Entscheidung, Thomas.

 

Montiere aber zumindest einen Leica-Neoprenriemen dran, damit Du uns mit den prima Makro verwöhnen darfst :)

 

PS: und ganz leise - kommst Du mit Deiner Art der Makros mit Crop 1,3 zurecht?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...