Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 45 Minuten schrieb jmschuh:

Ja findet denn niemand die Leica-Uhren toll? Da ist zumindest mal eine dabei, die ich optisch schön finde, die ZM1. 

Na dann los. Ich frage mich, was da noch für eine Frage offen ist, wenn man schon Selbstverprasser ist 😝

Link to post
Share on other sites

x
vor 21 Minuten schrieb digiuser:

Na dann los. Ich frage mich, was da noch für eine Frage offen ist, wenn man schon Selbstverprasser ist 😝

Ich habe nur gesagt, dass ich sie schön finde. Ich habe nicht gesagt, dass ich mir jemals eine mechanische Uhr kaufen werde, solange ich die Wahl habe.

Die als Solar-Funk (und mit nicht gewölbtem Glas) und ich würde sofort zuschlagen. So ist sie aber komplett uninteressant.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Diese und ähnliche Argumentation kenn ich schon seit 50 Jahren, in der Regel von Beziehungs - oder Familien unfähigen Menschen. 😁

 

vor 3 Stunden schrieb jmschuh:

Hast Du auch was in der Sache zu sagen oder möchtest Du Dich auf Deine ad hominem Argumentation beschränken?

Warum der Vorwurf ?

vor 7 Stunden schrieb jmschuh:

Unsinn. Hast Du Dir mal die CO2-Bilanz von denjenigen angeschaut, die sich vermehren? Das kannst Du mit nichts wieder ausgleichen. In einer jetzt schon überbevölkerten Welt.

In diesem Fall nehmen wir uns beide nichts

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Bei den Uhren ist es wie bei den Kameras - da kommen halt viele individuelle Aspekte zusammen, die ein Gesamtbild formen. So trage ich am Arm eine Apple Watch, die ist hässlich, nach ein paar Jahren Elektroschrott, und will alle zwei Tage geladen werden, aber als Informationszentrum am Handgelenk ungemein praktisch. Fotografieren tue ich aber lieber mit meiner M und da nehme ich auch deren Marotten in Kauf.

Edited by jgeenen
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb jmschuh:

Ja findet denn niemand die Leica-Uhren toll?

Nö.

Warum? Spricht nicht zu mir. Kommt kein Haben-wollen-Gefühl auf. Reizt nicht. Und natürlich: Stellt keine Herausforderung dar. Mal ganz abgesehen vom Preis.
Ich kauf lieber sowas:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Hat mal 15,- Euro gekostet. Beinahe nur 1,-. Aber irgend so ein Irrer hat mitgeboten.....

Und dann warte ich bis die Zeit wieder losgeht in der es um 17 Uhr dunkel ist und die Abende lang sind. Und schau mir so ein vermeintliches Wrack genauer an.

Innen schon mal nicht schlecht. Bzw. schon relativ fein. "Siegerin" war eine Marke der Alpina. Und das Kaliber schon etwas richtig Gutes. In den 30er und 40er Jahren.
Und hier hat man ihm sogar ein gebläutes Federhaus spendiert. Sollte wohl damit Kälteunempfindlicher werden. Warum? Nun, die Ührchen waren die offiziellen Dienstuhren der Marine. Da war Kälte schon ein Thema. Wasserdicht dagegen war uninteressant. Die meisten konnten ohnehin nicht schwimmen. Und wenn: Im Nordatlantik jedenfalls nicht lange. Wozu dann also eine wasserdichte Uhr?

 

 

Von vorn sah die Kleine recht ramponiert aus. Die Welle vom Sekundenrad war weggebrochen. Das Gehäuse war eigentlich komplett verchromt. Immerhin, das Werk lief.
Brauchte nur eine Reinigung.

Ein Sekundenrad ließ sich auftreiben. Sekundenzeiger dto. Gläser sind immer das kleinste Problem. Das Blatt kam in die Box mit den Ersatzteilen. Immerhin ein Original.
Ich hatte Glück in einer Werkstattauflösung ein kleines Konvolut mit Zifferblättern zu entdecken. Ein kleines Wunder: Ein Originalblatt aus den 30ern. Unverbaut. Von einem zivilen Modell, ohne KM Aufdruck. Sonst identisch. Und so sieht die kleine dann zwei Jahre später überholt und etwas poliert ganz manierlich aus... Läuft ohne nennenswerte Abweichungen.

 

 

  • Like 12
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 27 Minuten schrieb espelt:

Nö.

Warum? Spricht nicht zu mir. Kommt kein Haben-wollen-Gefühl auf. Reizt nicht. Und natürlich: Stellt keine Herausforderung dar. Mal ganz abgesehen vom Preis.
Ich kauf lieber sowas:

 

Hat mal 15,- Euro gekostet. Beinahe nur 1,-. Aber irgend so ein Irrer hat mitgeboten.....

Und dann warte ich bis die Zeit wieder losgeht in der es um 17 Uhr dunkel ist und die Abende lang sind. Und schau mir so ein vermeintliches Wrack genauer an.

Innen schon mal nicht schlecht. Bzw. schon relativ fein. "Siegerin" war eine Marke der Alpina. Und das Kaliber schon etwas richtig Gutes. In den 30er und 40er Jahren.
Und hier hat man ihm sogar ein gebläutes Federhaus spendiert. Sollte wohl damit Kälteunempfindlicher werden. Warum? Nun, die Ührchen waren die offiziellen Dienstuhren der Marine. Da war Kälte schon ein Thema. Wasserdicht dagegen war uninteressant. Die meisten konnten ohnehin nicht schwimmen. Und wenn: Im Nordatlantik jedenfalls nicht lange. Wozu dann also eine wasserdichte Uhr?

 

 

Von vorn sah die Kleine recht ramponiert aus. Die Welle vom Sekundenrad war weggebrochen. Das Gehäuse war eigentlich komplett verchromt. Immerhin, das Werk lief.
Brauchte nur eine Reinigung.

Ein Sekundenrad ließ sich auftreiben. Sekundenzeiger dto. Gläser sind immer das kleinste Problem. Das Blatt kam in die Box mit den Ersatzteilen. Immerhin ein Original.
Ich hatte Glück in einer Werkstattauflösung ein kleines Konvolut mit Zifferblättern zu entdecken. Ein kleines Wunder: Ein Originalblatt aus den 30ern. Unverbaut. Von einem zivilen Modell, ohne KM Aufdruck. Sonst identisch. Und so sieht die kleine dann zwei Jahre später überholt und etwas poliert ganz manierlich aus... Läuft ohne nennenswerte Abweichungen.

Eine Uhr die man sehr gut ablesen kann, würde mir auch gefallen, aber nur so hergerichtet, vorher hätte ich ihr keinen Blick gegönnt. 

 

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 3 Stunden schrieb espelt:

Tja, das ist wohl so. Auf der anderen Seite ist es natürlich so, daß Ersatzteile für 50, 60 oder noch ältere Werke nicht auf Bäumen wachsen. Das eine oder andere wird rar. Und eine Einzelanfertigung bestimmter Teile ist zwar möglich, aber dann wird´s richtig teuer. Und so hortet man die Teile eben lieber selbst und gibt sie nur an die heraus, die man selbst bestimmt. Daß davon viele gute Uhrmacher ausgeschlossen sind, find ich auch bedauerlich. Vielfach bleibt da nur ein Tauschwerk als Spender aufzutreiben.
Andere Marken machen das aber genauso.
 

Eine wunderbare Uhr! Je nach Modell etwas mehr oder weniger. Für mich eine der schönsten Uhren überhaupt. Und das Werk gilt als eines der besten. Der alte Uhrmacher schwärmte immer von der Konstruktion und wartungsfreundlichkeit. Passt hervorragend zu einer M2...

 

Haben es hier einige deshalb so eilig mit ihren Reparaturen, weil in ein paar tausen Jahren niemand mehr da ist?
Also besser schnell nochmal alles durchreparieren lassen!

Vornehm geht die Welt zugrunde!

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 50 Minuten schrieb espelt:

Nö.

Warum? Spricht nicht zu mir. Kommt kein Haben-wollen-Gefühl auf. Reizt nicht. Und natürlich: Stellt keine Herausforderung dar. Mal ganz abgesehen vom Preis.
Ich kauf lieber sowas:

 

Hat mal 15,- Euro gekostet. Beinahe nur 1,-. Aber irgend so ein Irrer hat mitgeboten.....

Und dann warte ich bis die Zeit wieder losgeht in der es um 17 Uhr dunkel ist und die Abende lang sind. Und schau mir so ein vermeintliches Wrack genauer an.

Innen schon mal nicht schlecht. Bzw. schon relativ fein. "Siegerin" war eine Marke der Alpina. Und das Kaliber schon etwas richtig Gutes. In den 30er und 40er Jahren.
Und hier hat man ihm sogar ein gebläutes Federhaus spendiert. Sollte wohl damit Kälteunempfindlicher werden. Warum? Nun, die Ührchen waren die offiziellen Dienstuhren der Marine. Da war Kälte schon ein Thema. Wasserdicht dagegen war uninteressant. Die meisten konnten ohnehin nicht schwimmen. Und wenn: Im Nordatlantik jedenfalls nicht lange. Wozu dann also eine wasserdichte Uhr?

 

 

Von vorn sah die Kleine recht ramponiert aus. Die Welle vom Sekundenrad war weggebrochen. Das Gehäuse war eigentlich komplett verchromt. Immerhin, das Werk lief.
Brauchte nur eine Reinigung.

Ein Sekundenrad ließ sich auftreiben. Sekundenzeiger dto. Gläser sind immer das kleinste Problem. Das Blatt kam in die Box mit den Ersatzteilen. Immerhin ein Original.
Ich hatte Glück in einer Werkstattauflösung ein kleines Konvolut mit Zifferblättern zu entdecken. Ein kleines Wunder: Ein Originalblatt aus den 30ern. Unverbaut. Von einem zivilen Modell, ohne KM Aufdruck. Sonst identisch. Und so sieht die kleine dann zwei Jahre später überholt und etwas poliert ganz manierlich aus... Läuft ohne nennenswerte Abweichungen.

 

 

Wow! Hut ab!

Danke fürs Zeigen und die Story.
Gruß aus der Gegend
Tom

Edited by M3Tom
Link to post
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Talker:

Vornehm geht die Welt zugrunde

Nein, eher nicht. Mehr so wie in einem Gedicht von Alexander Dumas. Sinngemäß:
“….das Aufspüren von Perlen in einer Wiese, die für die anderen nichts als Tautropfen sind“

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb espelt:

Nein, eher nicht. Mehr so wie in einem Gedicht von Alexander Dumas. Sinngemäß:
“….das Aufspüren von Perlen in einer Wiese, die für die anderen nichts als Tautropfen sind“

 

Ich habe, weiß nicht mehr wer da zitiert wurde: "Der Untergang der Welt wird so großartig sein, wie die Erschaffung. 

Link to post
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb Talker:

"Der Untergang der Welt wird so großartig sein, wie die Erschaffung. 

In jedem Fall wird es ein Spektakel werden. Unvergesslich - für Sterbliche leider eher uninteressant.  Evtl. für die eine oder andere Göttergemeinschaft. Die gebannt dem Schauspiel beiwohnt. Und an der nächsten Welt bastelt. 
Da ich aber weder an ein baldiges Ende glaube und auch noch keine im Angebot befindlichen Götter gefunden habe, denen ich mein Vertrauen schenken würde, sind mir solche Szenarien einigermaßen egal.

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb espelt:

In jedem Fall wird es ein Spektakel werden. Unvergesslich - für Sterbliche leider eher uninteressant.  Evtl. für die eine oder andere Göttergemeinschaft. Die gebannt dem Schauspiel beiwohnt. Und an der nächsten Welt bastelt. 
Da ich aber weder an ein baldiges Ende glaube und auch noch keine im Angebot befindlichen Götter gefunden habe, denen ich mein Vertrauen schenken würde, sind mir solche Szenarien einigermaßen egal.

 

Der Einstellung kann ich mich leicht anschließen.... und warte es ab.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb M Street Photographer:

Warum der Vorwurf ?

Weil Du damit indirekt eine nicht angebrachte Unterstellung (nämlich die der "Beziehungsunfähigkeit") mir gegenüber implizierst, ohne mich zu kennen. Das halte ich für unangemessen und beleidigend.

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Liebe Leute, mäßigt Euch doch mal im Umgang miteinander und lasst diese persönlichen Unterstellungen. Und dieses Weltuntergangsgeschwafel ala Langstrecken Luisa muss auch nicht hier in diesem Forum ausgebreitet werden, dass könnt Ihr auch in den Kommentarspalten von ARD, Focus, Welt, ZEiIT etc. Es ging doch hier eigentlich um den Leica Service.

  • Thanks 4
Link to post
Share on other sites

Ist hier eben wie im richtigen Leben. Man startet mit einem Thema um Stunden später über sonstwas zu schwafeln. Und da kann es schon mal sein, daß sich wer auf den Schlips getreten fühlt. So what.... Bei 35 Grad erhitzen sich die Gemüter etwas schneller.

Nur wer zum Teufel ist Langstrecken Luisa?

Link to post
Share on other sites

Um nochmal auf den Service zurückzukommen, meine Erfahrungen waren bisher positiv. Ich habe ihn bisher 2 mal in Anspruch genommen:
- 2022 für Kodierung und Reinigung eines MATE Tri-Elmar, Dauer 2 Monate
- 2025 für Reparatur eines Displayfehlers an einer M (Typ 240), die Rückwand wurde getauscht und die Kamera geprüft, Dauer 3 Wochen

Derzeit ist seit Juni 2025 noch ein Schraub-Elmar 3,5/50 zur Reinigung und Schmierung dort, hier wurde mir aber gleich mitgeteilt, dass das bis zu 6 Monate dauern kann. Ist für mich aber bei so einem alten Objektiv vollkommen in Ordnung.

 

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb espelt:

Ist hier eben wie im richtigen Leben. Man startet mit einem Thema um Stunden später über sonstwas zu schwafeln. Und da kann es schon mal sein, daß sich wer auf den Schlips getreten fühlt. So what.... Bei 35 Grad erhitzen sich die Gemüter etwas schneller.

Nur wer zum Teufel ist Langstrecken Luisa?

Luisa Neubauer: Eine Klimaaktivistin, die gerne Langstrecke flog.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 6 Minuten schrieb nocti lux:

Luisa Neubauer: Eine Klimaaktivistin, die gerne Langstrecke flog.

Auch diese Erwähnung war eine (politische) Aussage die nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...