Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin Sauer, nein, ich bin stinksauer.

Am April habe ich mein Tri Elmar im Leica Store zum Service abgegeben.

Nach paar mal hin und her telefonieren hieß es „voraussichtlich zum 3 Juli wird es fertig“

Heute habe ich wieder angerufen und erfahren , voraussichtlich Mitte Ende September. (Voraussichtlich !!!) 

bis heute gab es regelmäßig Anfragen zum Status , und Wetzlar hat regelmäßig den Termin nach hinten verschoben.

Liebe Leica AG, ich hoffe sie lesen hier mit, ICH FÜHLE MICH VON IHNEN SOWAS VON VER…SCHT !!!

Die Mitarbeiter vom Leica Store tun mir echt leid, machen ihren Job, versuchen die Kunden bei Laune zu halten, werden aber von Wetzlar auch im Stich gelassen.

Ich war jahrelang ein treuer Leica Kunde, M3, M6, M7, M9, M10, M11 und viele Objetive dazu.

Heute ist Schluss, ich werde kein Cent mehr für die Firma ausgeben, und den TriElmar könnt ihr auch behalten…

Eine offene Forderung ist immer gut in der Bilanz, die Buchhaltung steht echt darauf.

 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

x
Posted (edited)

Das geht natürlich gar nicht. Was da los ist kann ich mir absolut nicht erklären. Einem Bekannten von mir wurde bei der Reparatur einer Q2 vor kurzem schnell und unkompliziert geholfen. Dein Problem ist also nicht die Regel, sondern vielleicht ein bedauerlicher Einzelfall. Oder ist die Reparatur eines M-Objektives vielleicht das Problem? Trotzdem natürlich ein No-Go. Ich drücke die Daumen das es jetzt endlich klappt.

Ich hatte übrigens vorletztes Jahr ein M 21er zur Reparatur und musst vier Wochen darauf warten. Das finde ich relativ fair. Daher kann ich nichts Negatives zum Service sagen.

Edited by Ramesse
Link to post
Share on other sites

Vielleicht kann man es verlosen?

Ja, ich habe durchaus Verständnis für die Mitarbeiter im Service bzw. der Technik. Die tun was sie können. Allein die Kommunikation.... Ja, das ist ein Thema, von dem ich ein Lied singen kann. Nicht bei Leitz. Sondern aus dem Alltag. Es ist eben so, daß Anfragen zu Terminen in den allermeisten Fällen aus der Ebene des Projektmanagements eher wohlwollend weitergegeben werden. Leider in vielen Fällen ohne Rücksprache mit der Technik. Und so kommt's wie es kommen muß... So ist das, wenn man mit einer Firma in der es "menschelt" zusammenarbeitet. Wer bei Temu oder Ali Express kauft wird so etwas natürlich niemals erleben. 

vor 32 Minuten schrieb Waleke:

Heute ist Schluss, ich werde kein Cent mehr für die Firma ausgeben, und den TriElmar könnt ihr auch behalten…

Ganz ehrlich: Dann lass es. China kann immer liefern. Bei Reklamation einfach wegschmeißen, Ersatz ist schon unterwegs. 

 

Link to post
Share on other sites

34 minutes ago, espelt said:

Allein die Kommunikation.... Ja, das ist ein Thema, von dem ich ein Lied singen kann.

Das Lied, das ich singen kann, lautet so:

Wenn man etwas zur Reparatur beim Kundendienst in Wetzlar gibt, bekomnmt man einen Kostenvoranschlag mit einem Link zur Reparaturverfolgung. Mit diesem Link kann man den jeweils aktuellen Stand einsehen.

Es gibt auch Angaben zur aktuellen durchschnittlichen Reparaturdauer - mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es im Einzelfall wegen der Beschaffung von Ersatzteilen länger dauern kann.

Ich weiß jetzt nicht, ob man den Link zur Reparaturverfolgung auch bekommt, wenn man die Reparatur über einen Store laufen lässt. Wenn nein, sollte man schon bei der Abgabe der Sachen im Store ausdrücklich verlangen, dass man den bekommt. Es gibt nämlich Erfahrungen, dass die Versandzeiten von Händlern nach Wetzlar ganz erheblich länger dauern als die eigentliche Reparatur. Wenn so etwas auch bei Leica Stores vorkommt, wäre das auch ein Fehler von Leica, denn die Stores gehören ja mittlerweile auch zur Firma. 

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Was sollte denn am Tri-Elmar gemacht werden? Eine größere Reparatur - wie z.B. Austausch einer defekten Frontlinse, Reparatur eines Sturmschadens - oder nur eine Durchsicht? Eine Durchsicht plus 6-Bit Kodierung haben bei meinem Tri-Elmar vor etwa 2 Jahren knapp 3 Monate gebraucht.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 1 Stunde schrieb UliWer:

Das Lied, das ich singen kann, lautet so:

Wenn man etwas zur Reparatur beim Kundendienst in Wetzlar gibt, bekomnmt man einen Kostenvoranschlag mit einem Link zur Reparaturverfolgung. Mit diesem Link kann man den jeweils aktuellen Stand einsehen.

Es gibt auch Angaben zur aktuellen durchschnittlichen Reparaturdauer - mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass es im Einzelfall wegen der Beschaffung von Ersatzteilen länger dauern kann.

Ich weiß jetzt nicht, ob man den Link zur Reparaturverfolgung auch bekommt, wenn man die Reparatur über einen Store laufen lässt. Wenn nein, sollte man schon bei der Abgabe der Sachen im Store ausdrücklich verlangen, dass man den bekommt. Es gibt nämlich Erfahrungen, dass die Versandzeiten von Händlern nach Wetzlar ganz erheblich länger dauern als die eigentliche Reparatur. Wenn so etwas auch bei Leica Stores vorkommt, wäre das auch ein Fehler von Leica, denn die Stores gehören ja mittlerweile auch zur Firma. 

 

Was am Ende bedeutet, dass bei Leica im Service gehörig der Wurm drin ist. Vielleicht zeigt sich aber am Beispiel Leica auch nur, was in Deutschland nicht mehr stimmt. Oder hat es am Ende gar nie richtig gestimmt? 

Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb artisan:

Was am Ende bedeutet, dass bei Leica im Service gehörig der Wurm drin ist. Vielleicht zeigt sich aber am Beispiel Leica auch nur, was in Deutschland nicht mehr stimmt. Oder hat es am Ende gar nie richtig gestimmt? 

Wenn alles in Deutschland so funktionieren würde wie der Leica Service, stünden wir gut da. Seit Herbst letzten Jahres habe sie die Prozesse gründlich umgekrempelt und die Laufzeiten von mehreren Monaten auf Tage bis wenige Wochen reduziert. Die offiziellen Angaben, die Leica dazu macht, scheinen auch zu stimmen, noch vor drei Wochen hatte ein Freund seine M10 nach 1 Woche repariert zurück.

Das schließt natürlich nicht aus, dass es in Einzelfällen schiefgeht. Vielleicht wurden bei Walekes Tri Elmar Fehler gemacht. Vielleicht ist es aber auch nur aufwändiger, diese Linse instandzusetzen.

  • Like 3
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb elmars:

Wenn alles in Deutschland so funktionieren würde wie der Leica Service, stünden wir gut da.

Lieber alter Freund, ein wenig verwundert über Deine Aussage frage ich mich ob Du tatsächlich noch in dem gleichen Land lebst wie ich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb DC-S5:

Lieber alter Freund, ein wenig verwundert über Deine Aussage frage ich mich ob Du tatsächlich noch in dem gleichen Land lebst wie ich.

Hast Du verstanden, was ich geschrieben habe, lieber alter Freund? Der Service hat sich sehr verbessert, Deutschland aber nicht.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb elmars:

Hast Du verstanden, was ich geschrieben habe, lieber alter Freund? Der Service hat sich sehr verbessert, Deutschland aber nicht.

Auch die Bundesbahn kommt nicht immer zu spät, lieber Freund Elmar. Ich freue mich ja echt für deinen Freund mit der M10, aber eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Der CS kann sich ja, was Durchlaufzeiten anbelangt, praktisch nur noch verbessern.

Menschen im Staatsdienst wie Dir, würde ich mal 3 Monate in der freien Wirtschaft empfehlen, damit sie wissen, worüber sie reden.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ich glaube das bei beidem durchaus eine Steigerung möglich sein könnte, vorausgesetzt die Bereitschaft auch im Kleinen daran zu arbeiten. Eine Erklärung warum das zur Reparatur eingesandte Objektiv nicht zeitnah repariert werden kann hilft dem Kunden Verständnis aufzubringen. Dazu bedarf es nicht viel. Würdest Du z.B. mit der Firma Sigma zusammenarbeiten dann würde ich Deine Aussage bestätigen können, die machen es so. Wobei es dort die Ausnahme ist das man warten muss, in der Regel hat man sein Teil innerhalb einer Woche wieder. Die sind übrigens auch in Hessen.

Edited by DC-S5
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb digiuser:

Menschen im Staatsdienst wie Dir

Ja, ja, immer dasselbe Gerede seit Jahrhunderten. Menschen in der freien Wirtschaft würde ich empfehlen, sich drei Monate lang im Staatsdienst anzuschauen, wie kläglich sich die freie Wirtschaft oftmals verhält.

Ansonsten: Leica gibt inzwischen offiziell recht kurze Bearbeitungszeiten im Service bekannt. Das haben sie schon gemacht, als die Zeiten sehr lang waren. Damals hat man das geglaubt, warum heute nicht? Nur weil sie kürzer sind? Die offiziellen Angaben stimmen jedenfalls mit der Erfahrung des Freundes überein.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb DC-S5:

Eine Erklärung warum das zur Reparatur eingesandte Objektiv nicht zeitnah repariert werden kann hilft dem Kunden Verständnis aufzubringen.

Vollkommen richtig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Noch ein Beispiel: Meine S5 bekam knapp vor Ablauf der Garantiezeit ein neues Mainboard, einen neuen Verschluss und eine neue Deckkappe mit allen Rädchen, Knöppen und Schaltern.

Reparaturzeit incl. Postlaufzeiten 18 Tage. Eine Lumix zu zerlegen dürfte nicht weniger Aufwand erfordern als eine SL 2/3.

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb elmars:

Ja, ja, immer dasselbe Gerede seit Jahrhunderten. Menschen in der freien Wirtschaft würde ich empfehlen, sich drei Monate lang im Staatsdienst anzuschauen, wie kläglich sich die freie Wirtschaft oftmals verhält.

Ansonsten: Leica gibt inzwischen offiziell recht kurze Bearbeitungszeiten im Service bekannt. Das haben sie schon gemacht, als die Zeiten sehr lang waren. Damals hat man das geglaubt, warum heute nicht? Nur weil sie kürzer sind? Die offiziellen Angaben stimmen jedenfalls mit der Erfahrung des Freundes überein.

Als Mitarbeiter in einem Büro der freien Wirtschaft gebe ich dir gerne zurück, dass sich der Staatsdienst bei der Umsetzung und Genehmigung von Projekten heutzutage oft nur noch verzögernd und blockierend - also kläglich verhält. Flexibilität und mal Abweichen vom sturen Einhalten von Richtlinien zugunsten sinnvoller Ideen sind da absolute Fehlanzeige.

Link to post
Share on other sites

Clemens, warum glaubst du habe ich keine Leica mehr? Die Menschen für die ich Bilder mache interessiert es nicht in welch schönen Gehäuse die Kamera steckt oder wie das Objektiv von außen aussieht. Mich interessiert jedoch wie viel muss ich investieren und wie sieht es mit dem Service aus. Bei Leica hatte ich immer mindestens zwei Geräte weil ich nie wusste ob eines alleine durchhält. Nun war der Service unter Herrn Kaufmann und Mitarbeitern sehr kundenfreundlich, allerdings habe ich so manche Stunde auf der Autobahn verbracht, der Kaffee bei Frau Luh war legendär. Im Rückblick frage ich mich ob ich eigentlich bekloppt war das alles mitzumachen.

  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb hasenvater:

Als Mitarbeiter in einem Büro der freien Wirtschaft gebe ich dir gerne zurück, dass sich der Staatsdienst bei der Umsetzung und Genehmigung von Projekten heutzutage oft nur noch verzögernd und blockierend - also kläglich verhält. Flexibilität und mal Abweichen vom sturen Einhalten von Richtlinien zugunsten sinnvoller Ideen sind da absolute Fehlanzeige.

Das will ich ja gar nicht leugnen. Aber Bürokratie ist sicher nicht die einzige Ursache der Misere. Wir müssen alle vor unserer Haustüre kehren. Ich bin den ganzen tag damit beschäftigt, mich mit den Fehlern privatwirtschaftlich handelnder Menschen zu beschäftigen, überwiegend Unternehmer.

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb elmars:

Das will ich ja gar nicht leugnen. Aber Bürokratie ist sicher nicht die einzige Ursache der Misere. Wir müssen alle vor unserer Haustüre kehren. Ich bin den ganzen tag damit beschäftigt, mich mit den Fehlern privatwirtschaftlich handelnder Menschen zu beschäftigen, überwiegend Unternehmer.

Da sind sicher auch nicht alle so, wie das Büro in dem ich arbeite. Das wird als Familienunternehmen in dritter Generation sehr verantwortungsvoll von den Geschäftsführern geleitet. Fehler kann man sich da nicht erlauben, sonst wird man von den Auftraggebern eben nicht mehr genommen.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...