Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich gehöre auch zu denen, die eine gedruckte Anleitung/Erklärung bevorzugen. Kameras können heutzutage dermaßen viel, oft Einstellungen, die man nur sehr selten mal nutzt... da ist das Nachsehen in der Bedienungsanleitung einfach mal notwendig. Leica hat , ich vermute, eine vorwiegend "ältere" Kundschaft, die sich mit modernster Informationstechnik gelegentlich nicht leicht tut. 
Arg, sehr arg finde ich dagegen, dass man heutzutage für einen Fotoapparat überhaupt 250 und mehr Seiten braucht um eine Kamera zu bedienen. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Die Theorie sollte denke ich so aussehen:

Ein technisches Gerät sollte intuitiv und ohne Bediernungsanleitung bedienbar sein, sofern man über das notwendige Basiswissen der jeweiligen technischen Disziplin verfügt  (hier: Fotografie).

Bedienungsanleitungen sollten nur für Grenz- oder "Not"- Fälle da sein, sollte der Groschen nicht Fallen oder einfach keine intuitiv bedienbare Umsetzung gelungen sein.

Mein Eindruck ist, dass Leica sich dem annähern will.

Allerdings kenne ich das Menü der D-Lux 8 nicht. 

Dass der 7 finde ich jetzt nicht extrem schlimm. Es ist halt "klassisch" in einer Verschachtelungs- bzw. Baumstruktur aufgebaut. In der es halt sehr viel einzustellen gibt. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Falls du mal einen neuen Backofen brauchst, wünsche ich dir viel Erfolg bei der intuitiven Bedienung. Spätestens nach dem ersten verbrannten Braten wird dir deine Finanzministerin diesen an die Rübe knallen.

  • Haha 4
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Wir „alten“ sollten eigentlich eine Kamera „blind“ bedienen können. Mich persönlich hat der Aufbau eines Menüs noch nie interessiert. Warum auch. Meine M6 hat auch keine Menüstruktur sondern Zeitautomatik. Herrlich. Und genauso bin ich mit meinen Digitalen umgegangen. Und wenn ich mal Lust dazu hatte, auf einer trockenen Parkbank, habe ich mich dem Thema mal kurz gewidmet. Einmal eingestellt und gut war es. Aber gerade hier spielt so eine schöne und vor allem praktikable Kamera wie die D-Lux ihre Vorzüge aus. Man kann vieles von „außen“ bedienen. Schon der Blendenring ist im heutigen Objektivbau ein Alleinstellungsmerkmal geworden. Oder sagen wir es wie im Sinne von Karl Lagerfeld: „Wer eine Bedienungsanleitung für seine Kamera braucht, hat die Kontrolle über seine Kamera verloren“ 📸😀

Edited by Bernd1959
  • Like 2
  • Haha 2
Link to post
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb Bernd1959:

Wir „alten“ sollten eigentlich eine Kamera „blind“ bedienen können. Mich persönlich hat der Aufbau eines Menüs noch nie interessiert. Warum auch. Meine M6 hat auch keine Menüstruktur sondern Zeitautomatik. Herrlich. Und genauso bin ich mit meinen Digitalen umgegangen. Und wenn ich mal Lust dazu hatte, auf einer trockenen Parkbank, habe ich mich dem Thema mal kurz gewidmet. Einmal eingestellt und gut war es. Aber gerade hier spielt so eine schöne und vor allem praktikable Kamera wie die D-Lux ihre Vorzüge aus. Man kann vieles von „außen“ bedienen. Schon der Blendenring ist im heutigen Objektivbau ein Alleinstellungsmerkmal geworden. Oder sagen wir es wie im Sinne von Karl Lagerfeld: „Wer eine Bedienungsanleitung für seine Kamera braucht, hat die Kontrolle über seine Kamera verloren“ 📸😀

Diese Kontrolle hatte der "Herr Karl" selbst nicht, denke ich, er ließ sich , wie ich einige Male sah, von seinen Assistenten die fertiig eingestellten Kameras reichen, Licht und Model waren perfekt vorbereitet und Lagerfeld hat ausgelöst....  und wie ich gern zugebe, auch sehr, sehr gute Aufnahmen gemacht. Kann man sich in einigen Bildbänden ( meist vom Steidl-Verlag gemacht) noch anschauen. Mir haben seine Auftritte, seine Interviews und seine Ergebnisse allermeistens gut gefallen, war nie langweilig aber oft überheblich.....😎

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
On 8/8/2025 at 8:39 AM, nocti lux said:

Falls du mal einen neuen Backofen brauchst, wünsche ich dir viel Erfolg bei der intuitiven Bedienung. Spätestens nach dem ersten verbrannten Braten wird dir deine Finanzministerin diesen an die Rübe knallen.

Zustimmung.

Das von mir Beschriebene ist utopisch.

Allerdings lohnt es sich, sich utopischen Vorstellungen zu widmen.

Ich kämpfe recht oft mit den aus meiner Sicht unverschämten Bedienungsanleitungen eines schwedischen (ich liebe dieses Land eigentlich) Möbel- und Einrichtungsunternehmens.

"Intuitive Bedienbarkeit", das ist eine Herausforderung. Gerade weil wir Menschen uns untereinander unterscheiden.

Spannendes Thema, ein Kampf gegen Windmühlen....fast.

Man kann sich dem Ziel nähern.

 

Edited by leicas_boyfriend
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Printmedien werden immer weniger, wenn man damit aufgewachsen ist, greift man dennoch gerne drauf zurück. Ich habe nur wenige Blicke in die Anleitung meiner D7 geworfen. Allerdings nutze ich sie eher auf einer Low Level Ebene. 

Dass Netzstecker und Kabel dabei waren, fand ich gut. Ein externes Ladegerät hatte ich vermisst. All das gibt es halt für wenig Geld von Fremdanbietern und erhöht somit die Marge von Leica. 

Mir ist das nicht so super wichtig. Wer eine Leica kauft, braucht sich über ein paar Euro mehr nicht zu beschweren, User-Foren sind in 2025 oft nützlicher als ellenlange Bedienungsanleitungen. 

Aber das kann man natürlich auch anders sehen.

Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Nachhaltiger ist es gewiss, Papierhandbücher nur jenen zur Verfügung zu stellen, die explizit danach fragen.

Sofern ein Print-on-Demand Anwendung findet.

Handbücher - so meine Vermutung - werden eh aussterben, egal ob auf Papier oder als PDF.

Oft reicht bei technischen Produkten der Quick Guide, oft braucht man selbst diesen nicht.

Vermutlich (d.h. meine Vermutung) werden KI-gestützte Online-Lösungen die Zukunft sein.

Wenn man sie denn braucht.

Was die dann (noch?) nicht leisten können, das findet man halt in Foren wie diesem.

Und ja, die Wortwahl scheint hier auf mehreren Seiten etwas zu entgleisen....schade.

Edited by leicas_boyfriend
Link to post
Share on other sites

Am 11.8.2025 um 09:44 schrieb leicas_boyfriend:

Printmedien werden immer weniger, wenn man damit aufgewachsen ist, greift man dennoch gerne drauf zurück. Ich habe nur wenige Blicke in die Anleitung meiner D7 geworfen. Allerdings nutze ich sie eher auf einer Low Level Ebene. 

Dass Netzstecker und Kabel dabei waren, fand ich gut. Ein externes Ladegerät hatte ich vermisst. All das gibt es halt für wenig Geld von Fremdanbietern und erhöht somit die Marge von Leica. 

Mir ist das nicht so super wichtig. Wer eine Leica kauft, braucht sich über ein paar Euro mehr nicht zu beschweren, User-Foren sind in 2025 oft nützlicher als ellenlange Bedienungsanleitungen. 

Aber das kann man natürlich auch anders sehen.

Mal wieder "Faust" von Goethe : "Was man schwarz auf weiß besitzt kann man getrost nach hause tragen....." Ich blättere auch lieber im Papier... als das "Geflimmer und Blaulicht "  auf dem 21 Zöller oder nur 11" iPad. 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 11 Stunden schrieb Linsenheld:

"nur" weil ein Hersteller ein - erwiesenermaßen - für den Großteil der Konsumenten unnützes Papierhandbuch weglässt.

Erwiesen ist noch garnix ... und ob ein Handbuch auf Papier als nützlich oder als unnütz angesehen wird, sollte man doch den Konsumenten überlassen!

Wobei, was man zuweilen als "Manual" mitgeliefert bekommt oder sich als pdf herunterladen kann, ist zumeist eh nur ein "Quick guide" / ein Notbehelf mit den wichtigsten Hinweisen. Wenn man darüber hinaus die Kamera mit all ihren (zum Teil versteckten) Möglichkeiten nutzen möchte, ist eigentlich ein echtes Handbuch fast unabdingbar.

Gut, das mag vielleicht / womöglich bei einer Leica und der "Konzentration auf das Wesentliche" anders sein ... 🙃

Edited by Andreas_Kreuz
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)
vor 2 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Erwiesen ist noch garnix ... und ob ein Handbuch auf Papier als nützlich oder als unnütz angesehen wird, sollte man doch den Konsumenten überlassen!

Wobei, was man zuweilen als "Manual" mitgeliefert bekommt oder sich als pdf herunterladen kann, ist zumeist eh nur ein "Quick guide" / ein Notbehelf mit den wichtigsten Hinweisen. Wenn man darüber hinaus die Kamera mit all ihren (zum Teil versteckten) Möglichkeiten nutzen möchte, ist eigentlich ein echtes Handbuch fast unabdingbar.

Gut, das mag vielleicht / womöglich bei einer Leica und der "Konzentration auf das Wesentliche" anders sein ... 🙃

Ich habe mir gerne Bücher über meine gekauften Kameras zugelegt. Hier wurden die versteckten Möglichkeiten auch noch zum Teil ausführlich erklärt und was sie genau bewirken. War sehr hilfreich für so manche Feinjustage. Auch eine schöne Lektüre bei über 55 Jahre Fotografie. (1970-2025)

Edited by Bernd1959
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb LUF Admin:

Ich habe hier gerade etwas aufgeräumt.

Man kann unterschiedlicher Meinung sein, ohne sich gegenseitig zu beschimpfen oder abzuwerten.

Andreas

 

Zitat

Die Jugend teilt sehr gerne kräftig aus, aber ist beim Einstecken eher zartbesaitet unterwegs. 🙃

Ich hatte einen schönen Foto-Stammtisch heute Abend, weshalb ich nichts Weiteres mitbekommen habe.

So scharf war meine vor allem inhaltliche Reaktion nun auch nicht ausformuliert, was ein Haha meinerseits auslöste.

Beste Grüße

😉

Link to post
Share on other sites

Nichtsdestotrotz soll es auch Leute geben, die wegen gesundheitlicher Augenprobleme längeres Lesen an Bildschirmen anstrengt und deshalb ein gedrucktes Handbuch bevorzugen. Die - meinetwegen auch kostenpflichtige Option - zum Erhalt eines gedruckten Handbuches sollte daher bleiben.

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

On 8/12/2025 at 10:30 AM, Talker said:

Mal wieder "Faust" von Goethe : "Was man schwarz auf weiß besitzt kann man getrost nach hause tragen....." Ich blättere auch lieber im Papier... als das "Geflimmer und Blaulicht "  auf dem 21 Zöller oder nur 11" iPad. 

Ist das nicht auch eine "Faust", die Du (gegen wen auch immer) richten möchtest?

Link to post
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb leicas_boyfriend:

Ist das nicht auch eine "Faust", die Du (gegen wen auch immer) richten möchtest?

Nein nicht mit Fäusten 😄 aber ein Plädoyer für Gedrucktes gegenüber Gedächtnis ( 270 Seiten für die Q) und den flimmernden Bilschirm,den man unterwegs nicht bei sich mitträgt....stimmt auch nicht mehr... die 270 Seiten passen ja auch auf ein Smartphone.

" gegen wen auch immer" meine Gegner sollte ich schon kennen, meine Länge 1,90 m und war mal fast 2 Zentner... half, hilft nicht immer."😎

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Talker:

" gegen wen auch immer" meine Gegner sollte ich schon kennen, meine Länge 1,90 m und war mal fast 2 Zentner... half, hilft nicht immer."😎

Du vergisst Dein Alter und dann könnten sich die Hoffnungen vielleicht relativieren. 😉

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...