digiuser Posted September 5 Share #141 Posted September 5 Advertisement (gone after registration) vor 17 Minuten schrieb hasenvater: Da es den Monopan ja jetzt schon einige Zeit lang gibt, frage ich mal in die Runde: Hat denn jetzt schon jemand diesen sagenumwobenen Film ausprobiert und kann etwas dazu sagen? Ich habe zwischenzeitlich mal den den Adox HR 50 - der ja laut Gerüchten gleich dem Monopan sein -ausprobiert und fand seine Ergebnisse im Vergleich zum Ilford Pan F+ und Delta 100 eher enttäuschend. Keine feine Abstufung der Grautöne und harte Kontraste. Ist sicher eine Geschmacksfrage aber meinen trifft es eben nicht. Ja ja, und jetzt ist wieder der Film schuld, dass wir von Dir keine ikonischen Jahrhundertbilder zu sehen bekommen 😜 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 5 Posted September 5 Hi digiuser, Take a look here Neu: MONOPAN 50 – der neue Schwarz-Weiß Kleinbildfilm von Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
Heiner Posted Monday at 04:17 PM Share #142 Posted Monday at 04:17 PM Hat denn inzwischen mal jemand den Film ausprobiert ? Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted Tuesday at 07:01 AM Share #143 Posted Tuesday at 07:01 AM vor 14 Stunden schrieb Heiner: Hat denn inzwischen mal jemand den Film ausprobiert ? Leider nicht direkt. Als er raus kam war ich im Urlaub und als ich zurück kam war es ausverkauft. Habe nur mal den HR-50 getestet. Hier ein Vergleich mit einem vor über 40 Jahren abgelaufen Agfapan 25 (100% Ansicht Ausschnitt, links AP25, rechts HR-50, M6, 50 mm Summicron V). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier noch das ganze Bild zur Einschätzung (AP 25) Leider hatte ich kein zweites Gehäuse frei. Deshalb liegen zwischen den Aufnahmen einige Tage und der Ausschnitt ist nicht genau der selbe. Aber ich denke man kann es trotzdem ganz gut vergleichen. Die vom Hasenvater beschriebene Einschätzung teile ich auch. Leider neigt der Film auch sehr dazu Staub anzuziehen, wie man sieht. Das Agfapan Bild habe ich zuvor ausgefleckt, aber es war bei weitem nicht so schlimm wie der HR-50. Ich vermute das dahinter der Agfa Aviphot Pan 80 steckt. Ein Luftbilfilm, der vermutlich auch als Rollei Retro 80S und Rollei RPX 25, sowie ADOX HR-IR vermarktet wird. Die 80 ASA beziehen sich auf die Empfindlichkeit bein der Entwicklung auf das für Luftbildaufnahmen benötigte hohe Gamma. Will man den Film für normale Fotografie verwenden ist er dann viel zu hart. Mit dem Retro 80S habe ich bei einer Überbelichtung mit 32 ASA und verkürzter Entwicklung brauchbare Ergebnisse bekommen. Den HR-50 habe ich beim Test mit 50 ASA belichtet. Könnte mir vorstellen, dass er bei Überbelichtung noch besser wird. Bei Gelgenheit möchte ich das mal testen. Den Film habe ich mit einem Zweibad-Entwickler entwickelt, der die Schattenzeichnung bestmöglich herausarbeiten sollte und den Kontrast begrenzt. Die Negative des HR-50 wurden sehr dünn, was zusammen mit der Clear-Base den Scanner an seine Grenzen brachte. Was mich verwundert hat, ist dass der AP 25 scheinbar schärfer ist. Da hätte ich es genau andersrum erwartet. 1 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Hier noch das ganze Bild zur Einschätzung (AP 25) Leider hatte ich kein zweites Gehäuse frei. Deshalb liegen zwischen den Aufnahmen einige Tage und der Ausschnitt ist nicht genau der selbe. Aber ich denke man kann es trotzdem ganz gut vergleichen. Die vom Hasenvater beschriebene Einschätzung teile ich auch. Leider neigt der Film auch sehr dazu Staub anzuziehen, wie man sieht. Das Agfapan Bild habe ich zuvor ausgefleckt, aber es war bei weitem nicht so schlimm wie der HR-50. Ich vermute das dahinter der Agfa Aviphot Pan 80 steckt. Ein Luftbilfilm, der vermutlich auch als Rollei Retro 80S und Rollei RPX 25, sowie ADOX HR-IR vermarktet wird. Die 80 ASA beziehen sich auf die Empfindlichkeit bein der Entwicklung auf das für Luftbildaufnahmen benötigte hohe Gamma. Will man den Film für normale Fotografie verwenden ist er dann viel zu hart. Mit dem Retro 80S habe ich bei einer Überbelichtung mit 32 ASA und verkürzter Entwicklung brauchbare Ergebnisse bekommen. Den HR-50 habe ich beim Test mit 50 ASA belichtet. Könnte mir vorstellen, dass er bei Überbelichtung noch besser wird. Bei Gelgenheit möchte ich das mal testen. Den Film habe ich mit einem Zweibad-Entwickler entwickelt, der die Schattenzeichnung bestmöglich herausarbeiten sollte und den Kontrast begrenzt. Die Negative des HR-50 wurden sehr dünn, was zusammen mit der Clear-Base den Scanner an seine Grenzen brachte. Was mich verwundert hat, ist dass der AP 25 scheinbar schärfer ist. Da hätte ich es genau andersrum erwartet. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/422288-neu-monopan-50-%E2%80%93-der-neue-schwarz-wei%C3%9F-kleinbildfilm-von-leica/?do=findComment&comment=5878887'>More sharing options...
Heiner Posted yesterday at 10:58 AM Share #144 Posted yesterday at 10:58 AM Danke für Deine Einschätzung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hasenvater Posted yesterday at 11:12 AM Share #145 Posted yesterday at 11:12 AM Danke für den Vergleich. Da gefällt mit der Agfpan doch deutlich besser. Schade dass es ihn nicht mehr gibt, ich habe ihn zu meiner analogen Jugendzeit gerne mal genommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted yesterday at 11:34 AM Share #146 Posted yesterday at 11:34 AM (edited) vor 22 Minuten schrieb hasenvater: Danke für den Vergleich. Da gefällt mit der Agfpan doch deutlich besser. Schade dass es ihn nicht mehr gibt, ich habe ihn zu meiner analogen Jugendzeit gerne mal genommen. Moin! Vielleicht erzähle ich Dir ja jetzt eine olle Kamelle, aber vielleicht auch nicht: Als Ersatz für den AgfaPan 25 habe ich in der Vergangenheit sehr gerne Ilford Pan F benutzt. Entwickelt in Perceptol 1:3 bei 15/10°DIN bzw. 25 ASA. Man kann es auch gut in AGFA Rodinal 1+75 bei 15-16°C und 24-26 Minuten Entwicklungszeit probieren(bitte selbst genau austesten!). Nur ist Rodinal (das Original) inzwischen nicht mehr leicht zu bekommen. Wie sich das Ersatzprodukt aus dem Hause Fotoimpex schlägt weiß ich nicht. Aber ich könnte noch eine unangebrochene Flasche AGFA Rodinal abgeben. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Edited yesterday at 11:35 AM by wpo 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
fotomas Posted yesterday at 04:19 PM Share #147 Posted yesterday at 04:19 PM Advertisement (gone after registration) PAN-F in Percetol 1:3 war auch lange Zeit meine Lieblingskombi. Nachdem ich nun, dank gutem, hochauflösendem Scanner, meine Filmtests viel besser auswerten kann muss ich jedoch konstatieren, dass der PAN-F doch etwas in die Jahre gekommen ist. Er ist um Einiges grobkörniger als der Agfapan 25. Da ist der Aviphot Pan 80 schon deutlich besser. Erstaunlicherweise ist sogar der Ilford Ortho mit seinen 80 ASA feinkörniger. Delta 100 oder TMax 100 sind möglicherweise auch gut Alternativen. Mit dem TMax bin ich aber nie so richtig warm geworden und mit Delta 100 habe ich noch nie eingesetzt (nur Testfotos). ADOX CHS 25 war noch halbwegs vergleichbar, als es Ihn noch gab. Heutzutage wäre wohl der Ferrania P-30 am nächsten dran, wenn man Ihn denn bekommt und man den hohen Kontrast in den Griff kriegt (belichte ich auch wie 32 ASA). Nichstdestotrotz ist der PAN-F natürlich ein schöner Film, mit ansprechenden Tonwerten. Wenn man sich nicht von den 50 ASA blenden läßt bekommt man aber vermutlich, mit etwas Überbelichtung und angepasster Entwicklung mit dem Leica-Filme gute Ergebnisse hin. Werde heute abend mal sehen, ob ich noch ein Beispiel mit Rollei Retro 80S finde. Etwas enervierend ist die penetrante Neigung des Polyester-Trägers sich zusammen zu rollen. Da kann ich aber nun beruhigen: wenn man Ihn 15 Jahre flach gelagert hat, verschwindet auch die.🤩 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now